
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Ratswähler Hans VI. TUCHER

-
Name Hans VI. TUCHER Titel Ratswähler Geburt 10 Apr 1428 Nürnberg,,,,, Geschlecht männlich Pilgerfahrt ins Heilige Land 1479 Beerdigung 1491 Nürnberg,,,,, Tod 24 Feb 1491 Personen-Kennung I16273 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 17 Mai 2017
Vater Begründer der jüngeren Linie Endres I. TUCHER, geb. um 1400 gest. 13 Aug 1440 (Alter 40 Jahre) Mutter Margaretha PAUMGARTNER gest. 20 Jul 1435 Eheschließung 08 Jul 1420 Notizen - CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
von 8 Kindern erreichten 4 Söhne und 2 Töchter das Erwachsenenalter
Familien-Kennung F6718 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Barbara EBNER gest. 1476 06 Nov 1477 Eheschließung 17 Jan 1455 Nürnberg,,,,, Notizen - CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
Fol. 74v-76v (Nr. 19, 5. Stammlinie, 11. Generation, Jüngere Linie)
Von 4 Söhnen und 5 Töchtern wurden 4 erwachsen
Kinder 1. Genannter des Größeren Rats Hans XI. TUCHER, geb. 06 Nov 1456, Nürnberg,,,,, gest. 22 Mai 1536 (Alter 79 Jahre)
2. Dominikanerin Barbara TUCHER, geb. 19 Nov 1457, Nürnberg,,,,, gest. Jan 1531, Nürnberg,,,,,
(Alter 73 Jahre)
3. Katharina TUCHER, geb. 03 Jan 1459, Nürnberg,,,,, gest. 1526 (Alter 66 Jahre)
4. Genannter des Größeren Rats Nikolaus II. TUCHER, geb. 05 Dez 1464, Nürnberg,,,,, gest. 24 Aug 1521, Nürnberg,,,,,
(Alter 56 Jahre)
Familien-Kennung F6748 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 11 Apr 2005
Familie 2 Ursula HARSDÖRFFER gest. 23 Okt 1504 Eheschließung 1481 Nürnberg,,,,, Familien-Kennung F6750 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 11 Apr 2005
- CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
-
Notizen - CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
Fol. 74r-76v (Nr. 19, 5. Stammlinie, 11. Generation, Jüngere Linie)
Handelsgeschäfte führten ihn nach Lyon und Venedig.
1456 wurde Hans VI. Genannter im Größeren Rat, und 1476 wurde er an Stelle seines Bruders Endres II., der dem städtischen Verwaltungsdienst entsagte und in den Konvent des Nürnberger Karthäuserklosters eintrat, als Genannter Mitglied des Inneren Rats (Alter Genannter 1476-1477 und 1479, Junger Bürgermeister 1478 und 1480, Alter Bürgermeister 1481-1490, Ratswähler 1478). Im Nürnberger Verwaltungsdienst sorgte er sich u.a. um den Auf- und Ausbau der Ratsbibliothek.
1479 trat Hans VI. zusammen mit Sebald Rieter und dem Breslauer Kaufmann Valentin Scheurl eine Pilgerfahrt ins Heilige Land an, die ihn über Venedig per Schiff nach Jaffa und von dort über Land nach Jerusalem führte. Von Jerusalem ging eine Expedition zum Grab der Hl. Katharina auf den Sinai und von dort über Kairo und Alexandria zurück nach Venedig und Nürnberg, wo die Ankommenden bereits bei Kornburg von beiden Bürgermeistern und viel Nürnberger Volk feierlich empfangen wurden. Der Reisebericht Hans' VI., 1482 bei Hans Schönsberger in Augsburg erstmals gedruckt und bald danach auch in Nürnberg nachgedruckt, wurde ein früher Klassiker der Reiseliteratur.
1481 heiratete Hans VI. in zweiter Ehe Ursula, die Tochter des Nürnberger Patriziers Jakob Harsdörffer. Hans VI. starb im Alter von 63 Jahren an Matthiastag 1491 und wurde in St. Sebald bestattet.
- CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005