
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Berthold I. TUCHER

-
Name Berthold I. TUCHER Geburt 1310 Nürnberg,,,,, Geschlecht männlich Beruf des Inneren Rats
vorderster LosungerTod 17 Apr 1379 Nürnberg,,,,, Personen-Kennung I16232 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2024
Vater Konrad TUCHER gest. 1326 Mutter Gertraud HOLZBERGER Familien-Kennung F6711 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Elisabeth VON MAYENTHAL gest. 1364, Nürnberg,,,,, Eheschließung 1330 Nürnberg,,,,, Kinder 1. Elisabeth TUCHER 2. Anna TUCHER, geb. 1330 gest. 1410 (Alter 80 Jahre) Familien-Kennung F6708 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2024
Familie 2 Anna PFINZING, geb. um 1346 gest. 12 Feb 1381, Nürnberg,,,,, (Alter 35 Jahre)
Eheschließung um 1365 Nürnberg,,,,, Notizen - Tucher; Porträt Nr. 1376, Reproduktion durch das Korb'sche Sippenarchiv Regensburg
Bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:TKS-PAT-0000000007000207
Doppelbildnis des Berthold I. Tucher (1310–1379) und seiner Frau Anna Pfinzing (um 1340–1381)
Bestände des Museums Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Kinder 1. Anna TUCHER, geb. 1366 gest. 1432 (Alter 66 Jahre) 2. Berthold II. TUCHER, geb. 1367 gest. 1379 (Alter 12 Jahre) 3. Losungsherr Hans I. TUCHER, geb. bis 1368 gest. 11 Nov 1425 (Alter 57 Jahre) 4. Peter I. TUCHER, geb. errechnet 1369 gest. 1379 (Alter 10 Jahre) 5. Sebald I. TUCHER, geb. errechnet 1370 gest. 1435 (Alter 65 Jahre) 6. Katharina TUCHER, geb. errechnet 1371 7. Margaretha TUCHER, geb. errechnet 1372 8. Clara TUCHER, geb. errechnet 1373 gest. 1400 1401 (Alter 28 Jahre) Familien-Kennung F6704 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2024
- Tucher; Porträt Nr. 1376, Reproduktion durch das Korb'sche Sippenarchiv Regensburg
-
Fotos Personenbild
51III18.112 TucherooPfinzing
Tucher Berthold, in Nürnberg des Rats 1340 über 40 Jahre, stiftet eine ewige Messe i.d.Kath.Klost, *1310 +Sonntag nach Ostern 1379 (aet. 69) oo 1365 Nürnberg, Pfinzing Anna +Dienstag nach Dorothea 1381, W,51;4262 (33)5 III 82.007 Berthold Tucher A. Pfinzing
5 III 82.007 Berthold Tucher - Anna Pfinzing; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Fotoabzug: B. Tucher und Ehefrau Anna Pfinzing aus: "Nürnberger Portraiten aus allen Ständen..", Nürnberg
-
Notizen - CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
Fol. 32r Die 2. Stammlini (Nr. 2.2)
Nach dem Tod seiner 1. Frau Elisabeth wollte er ins Kloster gehen, was das Aussterben der Familie bedeutet hätte. Ein Losentscheid durch dreimaligen Wurf eines Händleinhellers (einer Münze, die auf einer Seite ein Kreuz, auf der anderen eine Hand zeigte) mit dreimaligem Fall der Hand bewog ihn (54 jährig) zu einer 2. Heirat mit Anna, Tochter des Nürnberger Patriziers Berthold Pfinzig, mit der er 8 Kinder zeugte, die ihn alle überlebten.
Im Dienst der Stadt führte er mehrfach Verhandlungen mit dem Kaiser, auf Fürstenversammlungen und mit den Markgrafen. Beim Volk war er so beliebt, dass sein Haus am Milchmarkt, heute Albrecht-Dürer-Platz 9-11, 1349 vor der Plünderung durch die Aufständischen bewahrt wurde. Zum Dank stiftetete die Familie Tucher seitdem den Metzgern zu ihrem jährlichen Fastnachtstanz Krapfen und einen Trunk.
Berthold I. besaß innerhalb und außerhalb der Stadt (u.a. am Milchmarkt und am Treibberg beim Hirschelbrunnen) zahlreichen Grundbesitz verschiedener Lehnherren und betrieb daneben Kaufmannschaft. Als Testamentvollstrecker seiner Muhme Geysel Holzberger, Ehefrau des Heinrich Groß, errichtete er neben anderen Stiftungen das Tuchersche Seelhaus (klosterähnliches Altersheim) in der Schildgasse 8; er selbst machte zahlreiche Stiftungen für Nürnberger Kirchen, für das Hallersche Pilgerspital Heiligkreuz und für die Armen im Heilig-Geist-Spital.
Berthold I. starb während einer Epidemie am Sonntag nach Obersten (9.1.)1379 und wurde in St. Sebald begraben.
http://süddeutsche-patrizier.de/tng/getperson.php?personID=I12933&tree=patrizier
- CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005