
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Gotthilf SCHIEK[1, 2]

-
Name Gotthilf SCHIEK Geburt 21 Jan 1908 Neckarwestheim,,,,, Taufe 26 Jan 1908 Neckarwestheim,,,,, Geschlecht männlich Tod 04 Jul 1979 Brackenheim (Zabergäu),,,,, Personen-Kennung I16143 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 9 Feb 2013
Vater Karl Friedrich SCHIEK, geb. 30 Jun 1868, Neckarwestheim,,,,, gest. 04 Jun 1937, Neckarwestheim,,,,,
(Alter 68 Jahre)
Mutter Elisabeth LAITENBERGER, geb. 30 Apr 1869 gest. 13 Dez 1945, Neckarwestheim,,,,, (Alter 76 Jahre)
Familien-Kennung F22071 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Emma Luise SCHMITT, geb. 24 Okt 1911, Offenbach (Main),,,,, gest. 14 Dez 1970, Weinsberg,,,,,
(Alter 59 Jahre)
Kinder 1. Gesperrt 2. Gesperrt 3. Gesperrt 4. Gesperrt 5. Gesperrt Familien-Kennung F6665 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 9 Feb 2013
Familie 2 Philomena MÜLLER, geb. 15 Apr 1908, Kirchberg (Iller),,,,, Familien-Kennung F32507 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 11 Jan 2014
-
Fotos Personenbild
Schiek_Gotthilf; Schiek-Bildersammlung 2011Schiek_1
Schiek_1Schiek_1_8
Schiek_1_8
-
Notizen - früher Küferei Bäuerle;
Gotthilf wollte Gärtner werden, musste aber als Arbeiter in der Linoleumfabrik in Bietigheim Geld verdienen und wurde dann zur Wehrmacht eingezogen. Nach dem Krieg wurde er Baggerfahrer im Steinbruch in Neckarwestheim. Er kündigte, als seine Frau die Landwirtschaft nicht mehr alleine bewältigte. Trotzdem blieb die Landwirtschaft wenig ertragreich und so nahm er Mitte der 50ger Jahre eine Anstellung in der Papierfabrik in Gemmrigheim als "Holländermüller" an. Im Drei-Schicht-Betrieb bediente er eine 40m lange Maschine, die Altpapier zu neuem Papier verarbeitete.
- früher Küferei Bäuerle;
-
Quellen - [S86] Schiek, Helmut, Schiek, Helmut, (Herausgeber: Schiek, Helmut
Erscheinungsort: Bad Liebenzell).
- Kirchenbücher Kaltenwestheim/Neckarwestheim - Kopie von Dieter Arnold 2010;.
- [S86] Schiek, Helmut, Schiek, Helmut, (Herausgeber: Schiek, Helmut
Erscheinungsort: Bad Liebenzell).