
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Carl Friedrich Wilhelm GRETHENS[1]

-
Name Carl Friedrich Wilhelm GRETHENS Geburt 12 Nov 1830 Deezbüll,,,,, Taufe 19 Nov 1830 Deezbüll,,,,, Geschlecht männlich Tod 15 Dez 1891 Tondern,,,,, Personen-Kennung I160568 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 15 Okt 2021
Vater Carl Friedrich GRETHENS, geb. 08 Jan 1798, Hoyer,,,,, gest. 28 Apr 1860, Klixbüll,,,,,
(Alter 62 Jahre)
Mutter Elina (Ellen) Dorothea PETERSEN, geb. 29 Sep 1798, Tondern,,,,, gest. 31 Jul 1866, Klixbüll,,,,,
(Alter 67 Jahre)
Eheschließung 28 Sep 1822 Deezbüll,,,,, Familien-Kennung F70901 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Juliana Christiana LORENZEN, geb. 24 Aug 1847, Bredstedt,Husum,,,, gest. 06 Feb 1907, Flensburg,,,,,
(Alter 59 Jahre)
Eheschließung 12 Nov 1867 Tondern,,,,, Kinder 1. Hans Martin Heinrich GRETHENS, geb. 20 Nov 1868 2. Wilhelm Christian GRETHENS, geb. 07 Okt 1870, Tondern,,,,, 3. Ingeline Marie Chrestine (Christine) GRETHENS, geb. 22 Dez 1872, Tondern,,,,, gest. 03 Jan 1937, Schleswig,,,,,
(Alter 64 Jahre)
4. Johann Friedrich GRETHENS, geb. 11 Dez 1874, Tondern,,,,, 5. Marie Christiane GRETHENS, geb. 09 Mai 1879 31 Aug 1879, Tondern,,,,, 6. Iwer GRETHENS, geb. 09 Mai 1881, Tondern,,,,, Familien-Kennung F70888 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 15 Okt 2021
Familie 2 Christina Margaretha PETERSEN, geb. 1845 gest. 13 Aug 1867 (Alter 22 Jahre) Eheschließung 08 Mai 1859 Kinder 1. Carl Christian Adolph GRETHENS, geb. 15 Nov 1861 03 Jan 1862, Tondern,,,,, 2. Eline Helene Bothilde GRETHENS, geb. 29 Sep 1863, Tondern,,,,, Familien-Kennung F70902 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 15 Okt 2021
-
Notizen - Allgemeine Notizen: Taufzeugen: "Joachim Jacob Groth in Niebüll, Theodor Meyer in Kleisierkog, Maria Elisabeth Grethen in Hoyer, deren Stelle von Sille Grethen hieselbst vertreten wurde."
Trauzeuge: C. E. Friedrichs, Gastwirt "Zum weißen Schwan"
Wilhelm Grethens ist Weinhändler und Gastwirt, eröffnet am 18.04.1861 eine Gastwirtschaft in der Schmiedestraße (Smedegade) sowie eine Wein- und Spirituosenhandlung in Gemeinschaft mit N.N. Möller, leistet in Tondern den Bürgereid (deutsch) am 22.04.1861, Ausverkauf der Weinhandlung 01.01.1891, wohnt 1874 und 1879 in Tondern im Nordost-Quartier 11 (Norderstraße 18-20), 1881 im Nordost-Quartier Nr.66 (Osterstraße 28), 1891 im NOQ 69 (Osterstraße 34).
- Allgemeine Notizen: Taufzeugen: "Joachim Jacob Groth in Niebüll, Theodor Meyer in Kleisierkog, Maria Elisabeth Grethen in Hoyer, deren Stelle von Sille Grethen hieselbst vertreten wurde."
-
Quellen