Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Oberamtsrichter Carl Maximilian (Max) VON KLETT[1]
-
Name Carl Maximilian (Max) VON KLETT Titel Oberamtsrichter Geburt 28 Jan 1788 Oppelsbohm,,,,,
Geschlecht männlich Tod 06 Mrz 1851 Stuttgart,,,,,
Personen-Kennung I15857 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 19 Dez 2019
Vater Magister Justinus KLETT, geb. 07 Feb 1740, Unterlenningen,,,,,
gest. 21 Dez 1815, Cannstatt,,,,,
(Alter 75 Jahre) Mutter Agnes Magdalene VAIHINGER, geb. 28 Feb 1751 01 Mrz 1751, Schorndorf,,,,,
gest. 02 Mai 1818, Cannstatt,,,,,
(Alter 67 Jahre) Eheschließung 10 Nov 1767 Oppelsbohm,,,,,
Familien-Kennung F5839 Familienblatt | Familientafel
Familie Karoline Margarethe BECKH, geb. 12 Apr 1802, Tuttlingen,,,,,
gest. 29 Jan 1881, Stuttgart,,,,,
(Alter 78 Jahre) Eheschließung 11 Apr 1820 Tübingen,,,,,
Kinder 1. Christine Karoline Heinrike KLETT, geb. 18 Mrz 1823, Tuttlingen,,,,,
gest. 1906 (Alter 82 Jahre)2. Karl Renatus Gottlob KLETT, geb. 13 Jan 1826, Ludwigsburg,,,,, 
3. Ökonom Paul Christian Rudolf KLETT, geb. 08 Jun 1827, Ludwigsburg,,,,,
gest. 24 Mai 1855 (Alter 27 Jahre)4. Marie Agnes Magdalene KLETT, geb. 16 Jan 1829, Ludwigsburg,,,,,
gest. 14 Okt 1894 (Alter 65 Jahre)5. Major & Referent Max Philipp Friedrich VON KLETT, geb. 20 Jul 1833, Ludwigsburg,,,,,
gest. 1 Okt 1910, Calw,,,,,
(Alter 76 Jahre)Familien-Kennung F6577 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 14 Dez 2004
-
Notizen - unter die Advokaten aufgenommen 1.7.1813, Oberamtsrichter Tuttlingen, Arbeitshausverwalter Ludwigsburg, tit. Oberjustizrat 5.5.1825, Diakonie-Pionier: beteiligt an Gründung des Rettungshauses Tuttlingen 1825 und der A.H.Wernerschen Anstalten Ludwigsburg 1841, pensioniert 7.1.1850, lebt in Stuttgart. Orden der württ. Krone 31.12.1835.
-
Quellen - [S30] M. E. Cramer, Präzeptor, Stammbaum der Familie Klett 1. Heft, (Herausgeber: Als Manuskript gedruckt
Erscheinungsdatum: 1889).
- [S30] M. E. Cramer, Präzeptor, Stammbaum der Familie Klett 1. Heft, (Herausgeber: Als Manuskript gedruckt
Erscheinungsdatum: 1889).
