Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Friedrich IV BURGGRAF VON NÜRNBERG[1]
-
Name Friedrich IV BURGGRAF VON NÜRNBERG Geburt 1287 Geschlecht männlich Tod 19 Mai 1332 Personen-Kennung I147003 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024
Vater Burggraf von Nürnberg Friedrich III. VON HOHENZOLLERN, geb. um 1220 gest. 12 Aug 1297, Cadolzburg,,Bayern,,,
(Alter 77 Jahre) Mutter Herzogin Helene VON SACHSEN gest. 1309 Eheschließung um 1275 Familien-Kennung F65405 Familienblatt | Familientafel
Familie Margarethe VON KÄRNTEN gest. 1348 Eheschließung um 1307 Kinder 1. Johann II BURGGRAF VON NÜRNBERG, geb. 1309 1320 gest. 07 Okt 1357 (Alter 37 Jahre) Familien-Kennung F65404 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 15 Nov 2020
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Nürnberg)
Friedrich IV. von Nürnberg (* 1287 (oder später); † 19. Mai 1332) war Burggraf von Nürnberg aus dem Haus der Hohenzollern.
Friedrich war der Sohn von Burggraf Friedrich III. und Helene von Sachsen. Er übernahm das Burggrafenamt, als sein älterer Bruder Johann I. im Jahre 1300 nach nur dreijähriger Herrschaft starb. Friedrich der IV. verlor als königlicher Heerführer die Schlacht bei Lucka am 31. Mai 1307, bei einer Auseinandersetzung zwischen Albrecht I. aus dem Hause Habsburg und dem Markgrafen von Meißen Friedrich dem Gebissenen, auch bekannt unter dem Namen Friedrich der Freidige und dem Markgrafen der Lausitz, Dietrich IV.
Im Jahre 1322 entschied der Burggraf mittels eines erfolgreich durchgeführten Hinterhalts die Schlacht bei Mühldorf und nahm hierbei den habsburgischen Gegenkönig Friedrich den Schönen von Österreich gefangen. In der Folge erhielt er von Ludwig dem Bayern das Bergregal in seinem Territorium. 1331 erwarb Friedrich IV. die Stadt Ansbach für die Hohenzollern durch Kauf. Ein Jahr später starb Friedrich, sein Nachfolger wurde sein und seiner Gattin Margarethe Sohn Johann II.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Nürnberg)
-
Quellen - [S89] Trogus, Trogus, (Herausgeber: Trogus).
- [S89] Trogus, Trogus, (Herausgeber: Trogus).
