
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Dr. jur. Michael LEUBE[1]

-
Name Michael LEUBE Titel Dr. jur. Geburt 03 Nov 1677 Altenburg,,,,, Taufe 03 Nov 1677 Geschlecht männlich Tod nach 03 Nov 1757 Personen-Kennung I143040 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 1 Okt 2020
Vater Michael LEUBE, geb. 05 Mai 1609, Altenburg,,,,, gest. 19 Sep 1689 (Alter 80 Jahre)
Mutter Regina SCHEID, geb. 29 Sep 1644, Altenburg,,,,, gest. 11 Mrz 1725, Dresden,,,,,
(Alter 80 Jahre)
Eheschließung 11 Jul 1676 16 Jul 1676 Altenburg,,,,, Familien-Kennung F63365 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Margaretha Dorothea ASTER, geb. 29 Apr 1685, Freiberg,,,,, gest. 08 Nov 1729, Dresden,,,,,
(Alter 44 Jahre)
Eheschließung 09 Jul 1715 Dresden,,,,, Kinder 1. Dorothea Hedwig LEUBE, geb. 20 Jul 1716, Dresden,,,,, gest. Freiberg,,,,,
2. Christian Gottlieb LEUBE, geb. 04 Jan 1718, Dresden,,,,, gest. 16 Nov 1719 (Alter 1 Jahr)
Familien-Kennung F63414 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 9 Aug 2020
Familie 2 Maria Catharina SCHLOSSER, geb. 29 Sep 1662, Dresden,,,,, gest. 16 Apr 1748, Dresden,,,,,
(Alter 85 Jahre)
Eheschließung 1740 Dresden,,,,, Familien-Kennung F63418 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 9 Aug 2020
-
Fotos Personenbild
Leube Michael A V 649 aus DFA-Leube162 S. 22;
-
Notizen - DFA-Leube162 S. 119: A V 649, S. 125; Stud. Jur. Jena 4.9.1694, Dr. Jur. 1700; Praxis Iuridica bei Kreisamtmann Michael Weidlich in Freiberg; Stadtschreiber in Saalfeld 1704– 1713, schenkte dem Stadtrat eine Kupferplatte mit der Darstellung von Saalfeld, 1705–1710 Syndicus in Dresden, Königl. Polnischer und Kurfürstl. Sächs. Kommissionsrat und Kreis-Quatember-Steuer-Kassierer (s. Fußnote 3) in Dresden, Steuereinnehmer des Kreises Meißen; Gies S. 89; DBA I 758, 166; Chn. Gottlieb Jöchers Allg. Gelehrten Lex., Forts. von Joh. Chrph. Adelung, (Bd. 3–6); Joh. Wilh. Rotermund, (Bd. 7) von Otto Günther, Leipzig 1794–1897; Küpferstich 1753 von
J. M. Benigeroth (Ratsschulbibl. Zwickau) und J. C. Syfang;
- DFA-Leube162 S. 119: A V 649, S. 125; Stud. Jur. Jena 4.9.1694, Dr. Jur. 1700; Praxis Iuridica bei Kreisamtmann Michael Weidlich in Freiberg; Stadtschreiber in Saalfeld 1704– 1713, schenkte dem Stadtrat eine Kupferplatte mit der Darstellung von Saalfeld, 1705–1710 Syndicus in Dresden, Königl. Polnischer und Kurfürstl. Sächs. Kommissionsrat und Kreis-Quatember-Steuer-Kassierer (s. Fußnote 3) in Dresden, Steuereinnehmer des Kreises Meißen; Gies S. 89; DBA I 758, 166; Chn. Gottlieb Jöchers Allg. Gelehrten Lex., Forts. von Joh. Chrph. Adelung, (Bd. 3–6); Joh. Wilh. Rotermund, (Bd. 7) von Otto Günther, Leipzig 1794–1897; Küpferstich 1753 von
-
Quellen - [S18] Leube, Herbert, Leube, Die Sontheimer Leube - Herkunft und Nachkommen, (Herausgeber: Familienverband der Neuhauser Dorner - Geschlechter
Erscheinungsort: Limburgerhof
Erscheinungsdatum: 1982 - als Munuskript vervielfältigt).
- [S18] Leube, Herbert, Leube, Die Sontheimer Leube - Herkunft und Nachkommen, (Herausgeber: Familienverband der Neuhauser Dorner - Geschlechter
Erscheinungsort: Limburgerhof
Erscheinungsdatum: 1982 - als Munuskript vervielfältigt).