
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Wilhelm Kaspar STOLZ[1]

-
Name Wilhelm Kaspar STOLZ Geburt 06 Jan 1904 Wien,,,Österreich,, Taufe 14 Jan 1904 Wien,,,Österreich,, Geschlecht männlich Tod 12 Okt 1980 Wien,,,Österreich,, Beerdigung 22 Okt 1980 Personen-Kennung I141544 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2025
Vater Karl STOLZ, geb. 07 Sep 1869, Lindenburg,,,,, gest. 21 Mai 1944, Unken,,,,,
(Alter 74 Jahre)
Mutter Bertha OLBRICHT, geb. 12 Mrz 1876, Oberhollabrunn,,,Österreich,, gest. 24 Sep 1940, Wien,,,Österreich,,
(Alter 64 Jahre)
Eheschließung 24 Jul 1899 Wien,,,Österreich,, Familien-Kennung F62853 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Anna KOSTKA, geb. 13 Sep 1905, Heiligeneich,,,,, gest. 13 Mrz 1997, Wien,,,Österreich,,
(Alter 91 Jahre)
Eheschließung 08 Mrz 1930 Wien,,,Österreich,, Notizen - Zeugen: Johann Felber, Skontist (1130 Wien, Amalienstraße 3/11) und Leopold Kostka, Tischlergehilfe (1210 Wien, Jakob Könighof 3)
Amtspersonen: Robert Jiresch und Franz Lorenz
beide waren bei Geburt röm. kath.
Wilhelm K. Stolz ist aus der Kirche ausgetreten.
Vor der Hochzeit, verlangte er die Dokumente von Anna Kostka, um die Hochzeit im Rathaus anzumelden. Vorher hat er jedoch auch seine zukünftige Frau von der Kirche abgemeldet.
Daher sind auf der Heiratsurkunde "ohne Bekenntnis".
Anna hat sich nachher wieder angemeldet (in der Kagraner Kirche): "Ich habe ein Glaubensbekenntnis und ein Vater Unser aufsagen müssen - das habe ich natürlich können - soetwas vegißt man nicht" und war wieder aufgenommen.
Sohn Harald Stolz ist auch in den Religionsunterricht gegangen, obwohl Anna geglaubt hat, auch er wäre "ohne Bekenntnis". Erst als ein Pfarrer zu Harald gekommen ist, als es ihm scho schlecht ging, ist sie dahintergekommen, daß er immer röm.kath. war.
Kinder 1. Harald Willi STOLZ, geb. 01 Jul 1934, Wien,,,Österreich,, gest. 06 Apr 1992, Wien,,,Österreich,,
(Alter 57 Jahre)
2. Gesperrt Familien-Kennung F62847 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2025
Familie 2 Josefa HENNIG, geb. 12 Okt 1902 12 Okt 1904 gest. 26 Mrz 1994 (Alter 89 Jahre) Familien-Kennung F62848 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 16 Jun 2020
-
Notizen - RefNr.: -1
Taufe: 14.1.1904, Pfarre St. Johann Nepomuk, Patin: Johanna Stollewerk, ...gattin (Kahlenberg 41), Pfarrer Josef Fuchs Coop.
katholisch ("gottgläubig")
später: konfessionslos
Wohnte
1904 - in 1220 Wien, Magdeburgstraße 34
1934 in 1210 Wien, Erzherzog Karlstraße 65 - 71/2/2
1943 in 1210 Wien, Linnégasse 19
1945 in 1210 Wien, Magdeburgstraße 34
1948 in 1210 Wien, Konstanziagasse 39
1948 in 1230 Wien, Rotneusiedl 10
-1981 in 1100 Wien, Favoritenstraße 219a/36
Ausbildung/Arbeit:
1910 - 1915 Volksschule in 1020 Wien, Schüttaustraße 42
20.9.1917 - 20.9.1920 Schlossergeselle bei Meister Ferdinand Hradek, 1060 Wien,
4.10.1921 - 28.1.1922 Schlossergehilfe bei "Titan"Maschinen-, Schmiede- und Stanzfabrik Ges.m.b.H., 1200 Wien, Pasettistraße 81 - 83
17.10.? - 2.3.1925 Steinmeissler bei H. Pittner Schlosser und Metallwarenfabrik Ges.m.b.H., 1180 Wien, Währingerstraße 105
13.8.1925 - 17.10.1925 Steinmeissler bei Metall- und Schlosserwarenfabrik Karl Arlamovky, 1140 Wien, Märzstraße 114
5.9.1925 - 24.3.1928 Schlosser bei Eisenkonstruktionswerkstätten Heinrich Rotter, 1030 Wien, Erdbergstraße 10
26.7.1926 - 19.2.1927 Schlossergehilfe bei Wenzel Matzek Eisenkonstruktions-Werkstätte, Kunst- und Bauschlosserei, 1160 Wien, Grundsteingasse 40
11.7.1927 - 12.8.1927 Schlossergehilfe bei Josef Hamata Bau-, Kunstsclosserei und Eisenkonstruktionswerkstätte, 1200 Wien, Pasettistraße 24
12.5.1928 - 2.3.1934 Maschinenbauschlosser bei Wagner Biro A.G., A-Werk, 1210/5 Wien, Erzherzog Karl Straße 127
1924 - 1937 Arbeitslos
1937 -- 1943 Maschinenbauschlosserr bei Wagner Biro A.G., A-Werk, 1210/5 Wien, Erzherzog Karl Straße 127
1941 - 1943 Lehrgang: Betriebstechnischer Werksmeister; Prüfung am 10.7.1943
ab 1.6.1942 Kolonnenführer im Maschinenbau
1943 - 1945 Meister in der Abteilung Kranbau des A-Werkes
12.11.1945 - 16.9.1947 Schlossermeister bei Rudolf Skoda Bau-, Kunst und Maschinenschlosserei, 12210 Wien, Wagramerstraße 109
1945 - 1.7.1947 Maschinen- und Werkzeugschlosser, Hauselektriker bei Ferdinand Jergitsch & Söhne Drahtzaunfabrik und Eisenkonstruktionen, 1010 Wien, Elisabethstraße 1
2.7.1947 - 3.9.1947 Arbeitslos
4.9.1947 - 19.9.1959 Betriebsschlosser und Elektriker bei Jergitschgitter- und Eisenkonstruktionen, 1010 Wien, Elisabethstraße 10
9.12.1959 - 31.12.1961 Werkmeister bei Frühbauer Aufzüge, 1070 Wien, Myrthengasse 8
1.1.1962 - 5.2.1962 Arbeitslos
6.2.1962 - 10.1.1965 Blechschlosser bei Ebenseer Betonwerke Ges.m.b.H., 1010 Wien, Annagasse 6
ab 11.1.1965 Rente
War bei den roten Falken und später bei den Turnern. Hat dort auch seinen Motorradführerschein gemacht
Begräbnis: 22.10.1980, 13.30 h, Friedhof Oberlaa nach altkatholischer Aussegnung
- RefNr.: -1
-
Quellen - [S68] Stolz, Stolz.
- [S68] Stolz, Stolz.