
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Friedrich Wilhelm Theodor VON WUNDT[1]

-
Name Friedrich Wilhelm Theodor VON WUNDT Geburt 18 Mrz 1778 Heidelberg,,,,, Taufe 19 Mrz 1778 Geschlecht männlich Beruf Generalmajor Tod 10 Jun 1850 Ludwigsburg,,,,, Personen-Kennung I140800 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 20 Okt 2024
Vater Johann Ludwig WUNDT, geb. 22 Jun 1717 05 Jul 1717, Kreuznach,,,,, gest. 01 Nov 1795, Heidelberg,,,,,
(Alter 78 Jahre)
Mutter Elisbeth Maria Philippina KLUCK, geb. 15 Apr 1734, Heddesheim,,,,, gest. 10 Nov 1810, Heidelberg,,,,,
(Alter 76 Jahre)
Eheschließung 27 Okt 1765 Kreuznach,,,,, Familien-Kennung F62539 Familienblatt | Familientafel
Familie Caroline Sophie Fanny VON HARDEGG, geb. 1801 gest. 31 Dez 1873, Charlottenburg,,,,, (Alter 72 Jahre)
Eheschließung 1821 Kinder 1. Sophia Jacobina Dorothea Philippine Emilia WUNDT, geb. 02 Okt 1822, Ludwigsburg,,,,, gest. Mrz 1866 (Alter 43 Jahre)
2. Georg Ludwig Friedrich Hermann VON WUNDT, geb. 15 Nov 1823, Ludwigsburg,,,,, gest. 28 Apr 1888, Comburg,,,,,
(Alter 64 Jahre)
3. Theodor VON WUNDT, geb. 14 Jun 1825, Stuttgart,,,,, gest. 22 Jul 1883, Schuls,,GR,Schweiz,,
(Alter 58 Jahre)
4. Ludwig Georg WUNDT, geb. 20 Jan 1828, Stuttgart,,,,, gest. 24 Apr 1895, London,,,GB,,
(Alter 67 Jahre)
5. Marianne Augusta (Anna) WUNDT, geb. 04 Mai 1829, Stuttgart,,,,, gest. 24 Okt 1844, Stuttgart,,,,,
(Alter 15 Jahre)
6. Eugenie (Jenny) WUNDT, geb. 07 Aug 1830, Stuttgart,,,,, gest. 1844 (Alter 13 Jahre)
7. Julia Septima Bonafine Albertine WUNDT, geb. 05 Feb 1832, Stuttgart,,,,, gest. 14 Feb 1911, Stuttgart,,,,,
(Alter 79 Jahre)
8. Cornelie WUNDT, geb. 11 Okt 1834 gest. 23 Mrz 1837 (Alter 2 Jahre) 9. Augusta Sophia Marie Caroline WUNDT, geb. 16 Jul 1839, Ludwigsburg,,,,, gest. 16 Okt 1869 (Alter 30 Jahre)
10. Georg Oskar Karl Wilhelm VON WUNDT, geb. 05 Aug 1845, Ludwigsburg,,,,, gest. 06 Mrz 1929, Stuttgart,,,,,
(Alter 83 Jahre)
Familien-Kennung F62751 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 2 Jun 2020
-
Notizen - Konfirmiert Pfingsten 1791, Besuch der Kriegsschule, 1799 Leutnant der Infanterie und Adjutant 1803 beim Grenadier-Btl. Churprinz, Feldzüge von 1800, 1801, 1805; Stabshauptmann im Fußjäger-Btl. König, gen. „die Schwarzen Jäger“ 1807, Hauptmann im leichten Infanterie-Btl. von Wolff 1808, Compagnie-Commandant 1809, vor Smolensk 1812 verwundet, Major in Moskau Sept. 1812, gleichzeitig in Gefangenschaft, Major beim Fußjäger-Reg. König 1814, Obristleutnant 1815 und Btl.-Kommandant beim neu formierten 6. Inf.-Reg. 1817, Oberst 1821, Kommandeur des 3. Infanterie-Regiments 1824, Generalmajor 1835, an der Spitze der 3. Infanterie-Brigade 1839-45, in Ruhe 1846;
Komtur des königl. Militärverdienstordens und Orden der französischen Ehrenlegion 1809, nach dem Treffen bei Straßburg Tapferkeitskreuz und kaiserl. russischer St. Annen-Orden II. Kl., Inhaber eines silbernen militärischen Ehrenkreuzes; persönlicher Adel; wohnte 1829 in Stuttgart Lange Str.303, 1833 Calwer Str. 29;
Lit.: Georgii-Georgenau, S.1116; Heyd 6; HSA Stuttgart E 297 Bd.141 u. 186; Schwäb. Chronik 28.9.1912, S. 12; Grabrede von Garnisonsprediger Binder, Stuttgart Landesbibl.; - https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_Theodor_Wundt
- Konfirmiert Pfingsten 1791, Besuch der Kriegsschule, 1799 Leutnant der Infanterie und Adjutant 1803 beim Grenadier-Btl. Churprinz, Feldzüge von 1800, 1801, 1805; Stabshauptmann im Fußjäger-Btl. König, gen. „die Schwarzen Jäger“ 1807, Hauptmann im leichten Infanterie-Btl. von Wolff 1808, Compagnie-Commandant 1809, vor Smolensk 1812 verwundet, Major in Moskau Sept. 1812, gleichzeitig in Gefangenschaft, Major beim Fußjäger-Reg. König 1814, Obristleutnant 1815 und Btl.-Kommandant beim neu formierten 6. Inf.-Reg. 1817, Oberst 1821, Kommandeur des 3. Infanterie-Regiments 1824, Generalmajor 1835, an der Spitze der 3. Infanterie-Brigade 1839-45, in Ruhe 1846;
-
Quellen - [S31] Leube, Herbert, Wundt.
- [S31] Leube, Herbert, Wundt.