Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Johann Friedrich (Ernst) LAUHN[1]
-
Name Johann Friedrich (Ernst) LAUHN Geburt 29 Feb 1692 Hardisleben,,,,,
Geschlecht männlich Beruf Erbfreisaß zu Mannstädt
Stadtvogt Oberrichter zu Buttstädt
sächs.-weimar. und eisenach. Kommerzienrat
Tod 21 Mrz 1773 Buttstädt,,,,,
Personen-Kennung I140662 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 2 Jul 2024
Vater Friedrich LAUHN, geb. 30 Mai 1650, Eisenberg,,,,,
gest. 07 Feb 1715, Mannstedt,Thüringen,,,,
(Alter 64 Jahre) Mutter Viktoria VON GERSTENBERG, geb. 08 Sep 1654, Mannstedt,Thüringen,,,,
gest. 25 Dez 1726 (Alter 72 Jahre) Eheschließung 10 Jul 1679 Mannstedt,Thüringen,,,,
Familien-Kennung F65641 Familienblatt | Familientafel
Familie Johanna Margarethe WEISSE, geb. 28 Mrz 1697, Schleiz,,,,,
gest. 09 Apr 1770, Buttstädt,,,,,
(Alter 73 Jahre) Eheschließung 13 Sep 1718 Schleiz,,,,,
Kinder 1. Friedrich Wilhelm LAUHN, geb. 15 Jul 1719, Buttstädt,,,,,
gest. 20 Jul 1799, Buttstädt,,,,,
(Alter 80 Jahre)2. Christian Friedrich Gottlob LAUHN, geb. 28 Nov 1720 3. Johanna Christiana LAUHN, geb. 28 Mai 1722 4. Christiana Sophia LAUHN, geb. 05 Jun 1723 gest. 1723 5. Wilhelmina Dorothea LAUHN, geb. 30 Okt 1724 gest. Datum unbekannt 6. Johanna Friederika LAUHN, geb. 04 Mai 1727 7. Christian Friedrich LAUHN, geb. 08 Jul 1729 8. Johann Gottfried LAUHN, geb. 18 Okt 1731 9. Ernst Friedrich LAUHN, geb. 23 Jul 1733 28 Jul 1733 gest. 16 Mrz 1815, Naumburg (Saale),,,,,
(Alter 81 Jahre)10. Augusta Sophia LAUHN, geb. 05 Feb 1736 11. Victoria Wilhelmina LAUHN, geb. 19 Jul 1738 Familien-Kennung F62487 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 20 Sep 2022
-
Notizen - Notizen
Erbfreisaß zu Mannstädt
Stadtvogt Oberrichter zu Buttstädt
sächs.-weimar. und eisenach. Kommerzienrat
S.261
Lauhn DFA Band 5 Seite 14
Nachkommen des Kanzlers Dr. Gregor Brück (1485-1557)
Es sind bislang keine anhaltspunkte da, welchen Töchtern die Schwiegersöhne zugeordnet werden müssen.
eine Tochter verh verheiratet an den Stadtsyndikus Krampf in Naumburg,
eine an den Amtsverwalter Herzberg in Kapellendorf [östlich Weimar]
die dritte an den Stadtrichter Fischer in Nebra [südlich Querfurt].
- Notizen
-
Quellen
