
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Johann Jakob RÖLICH

-
Name Johann Jakob RÖLICH Geburt um 1535 Münstedt,,,,, Geschlecht männlich Tod 17 Jul 1598 Peine,,,,, Personen-Kennung I138513 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 10 Apr 2020
Vater Jakob RÖLICH, geb. um 1505 gest. Datum unbekannt Familien-Kennung F61766 Familienblatt | Familientafel
Familie SEGEBODE gest. Datum unbekannt Kinder 1. Anna Helena RÖLICH, geb. 1575, Hohenhameln,,,,, gest. 12 Mai 1607, Rethmar,,,,,
(Alter 32 Jahre)
Familien-Kennung F61763 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 10 Apr 2020
-
Notizen - Notizen
1560/66 Kaplan zu Peine.
Als solcher bekam er vom Magistrat 100 fl. Gehalt;
dazu kamen noch die Abgaben für Taufen, Trauungen und Beerdigungen, so dass die Gesamteinnahme jährlich mehr als 300 Thlr. betrug.
10.10.1566 - 03.02.1597 Pastor zu Hohenhameln. Die Pfarre in Hohenhameln war wohl die reichste in der Superintendentur Peine. Der Pfarrer hatte 120 Morgen Pfarrland, das er selbst beackern konnte, 194 Morgen Meyer-Land [Land, das verpachtet wurde]. Von 132 Morgen bekam er jährlich an Zins 69 Himpen Roggen, 44 Himpen Gerste und 61 Himpen Hafer. Von den restlichen 62 Morgen hatte er jährlich das Korn, welches 18 Malter Peinisches Maaß drei Jahre lang bringt und das 4. Jahr war braachfrei. Dazu kamen noch 2 Fuder Wiesen, 1 fl. [Gulden] von Equord (Filiale) und von Goßmar (Filiale) jährlich 26 gr. [Groschen] ? pf. [Pfennig] Opfer- geld. Hierzu kamen noch die Abgaben für Taufen usw. Sie war wahrscheinlich die reichste Pfarre im Hochstift Hildesheim. 1597-98 Superintendent zu Peine, wo er an der Pest starb.
zit. nach
Familienforschung Pabst
- Notizen