Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Magister Nathanael Gottlieb RENZ

Magister Nathanael Gottlieb RENZ[1]

männlich 1758 - 1841  (82 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Nathanael Gottlieb RENZ 
    Titel Magister 
    Geburt 11 Jan 1758  Meimsheim,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Tod 1841 
    Personen-Kennung I137960  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 3 Apr 2020 

    Vater Magister Daniel RENZ,   geb. 9 Sep 1706, Niederhofen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Aug 1781, Roßwag,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 74 Jahre) 
    Mutter Maria STECHERWALDT,   geb. 8 Mai 1731, Altenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 5 Sep 1807, Worms,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Eheschließung 18 Jun 1754  Schwaigern,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • II. 11. früh +
      12. Nathanael Gottlieb (Nr. 6573)
      13. früh +
      14. Johanna Katharina, * 24.5.1762, + 13.3.1825 Worms
      15. Johann Gotthilf, * 20.6.1764, + 26.12.1852 Worms, Kaufmannslehrling Wimpfen, dann Kaufmann Worms, oo 19.4.1795 ebd.: Regine Luise Schuler
    Familien-Kennung F61551  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Wilhelmina KAPFF,   geb. 1769   gest. 1830 (Alter 61 Jahre) 
    Eheschließung 1794 
    Kinder 
     1. Karoline RENZ,   geb. 12 Feb 1795, Siglingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Mai 1872, Esslingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 77 Jahre)
    Familien-Kennung F61550  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 2 Apr 2020 

  • Notizen 
    • Uwe Heizmann: Magister Nathanael Gottlieb Renz wurde am 11.01.1758 in Meimsheim geboren. Nach seinem Studium wurde er 1794 Pfarrer in Siglingen, 1806 in Oberurbach und 1815 in Köngen, wo er auch am 22.08.1841 verstarb. Er war nicht nur Pfarrer, sondern machte sich auch einen Namen durch exakte, ideenreiche, mechanische und optische Arbeiten (Mikroskop). So ist z.B. die Bilduhr in der Sakristei der Köngener Kirche sein Werk.

  • Quellen 
    1. Rösch: Schwäbisches Verwandtschaftsgeflecht;.