Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Albrecht DÜRER, der Jüngere

Albrecht DÜRER, der Jüngere

männlich 1471 - 1528  (56 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alle    |    PDF

  • Name Albrecht DÜRER 
    Suffix der Jüngere 
    Geburt 21 Mai 1471  Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Maler
    Grafiker
    Mathematiker
    Kunsttheoretiker 
    Tod 06 Apr 1528  Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Verbindung Anton KOBERGER (Beziehung: Godfather) 
    Personen-Kennung I13595  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 28 Jan 2025 

    Vater Albrecht DÜRER, der Ältere,   geb. um 1427, Ajtós,Gyula,,Ungarn,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 20 Sep 1502, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Mutter Barbara HOLPER,   geb. 1452   gest. 16 Mai 1514, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Eheschließung 8 Jun 1467 
    Notizen 
    • 18 Kinder, von denen aber nur drei überlebten
    Familien-Kennung F85302  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Agnes FREY,   geb. 1475, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28 Dez 1539, Nürnberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Eheschließung 1494 
    Familien-Kennung F5786  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 17 Aug 2004 

  • Notizen 
    • Albrecht Dürer
      Albrecht Dürer wurde am 21. Mai 1471 in Nürnberg als drittes Kind des Goldschmieds Albrecht Dürer geboren. Nachdem er 1484 - 1486 das Goldschmiedehandwerk bei seinem Vater gelernt hatte, ging er bei dem Maler Michael Wolgemut in die Lehre. Von 1490 bis 1494 war er auf Wanderschaft in Freiburg, Straßburg, Colmar und Basel. 1494 kehrte er nach Nürnberg zurück, heiratete Agnes Frey, und richtete 1495, nach einer Reise nach Venedig in Nürnberg eine eigene Werkstatt ein. 1505 reiste er nochmals nach Italien und erlernte dort in Bologna das perspektivische Zeichnen. 1520/21 machte er eine Reise in die Niederlande. Albrecht Dürer starb am 6. April 1528 in Nürnberg.
      Dürer ist vor allem als großer Grafiker bekannt, jedoch hat er sich in seinen drei veröffentlichten Büchern über Geometrie, Befestigungskunst und menschliche Proportionen auch mit den theoretischen Grundlagen seiner Kunst auseinandergesetzt. Dabei ist er insbesondere in der darstellenden Geometrie <http://www.mathe.tu-freiberg.de/~hebisch/cafe/perspektive.html> bis an die Grenzen der damals bekannten Mathematik vorgestoßen und hat bedeutende Impulse für die Arbeiten Galileis und Keplers <http://www.mathe.tu-freiberg.de/~hebisch/cafe/kepler.html> geliefert.
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_D%C3%BCrer
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelischer_Namenkalender#April