Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Johann "Gustav" Carl (August) BRICK

Johann "Gustav" Carl (August) BRICK

männlich 1762 - 1837  (74 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alle    |    PDF

  • Name Johann "Gustav" Carl (August) BRICK 
    Spitzname Brück 
    Geburt 27 Nov 1762  Burg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufe 30 Nov 1762  Burg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Raguhn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    1788 Tuchmacher 
    Tod 04 Apr 1837  Raguhn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I129612  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 6 Jun 2025 

    Vater Johann Christian BRICK,   geb. errechnet 1730   gest. 27 Jan 1777 (Alter 47 Jahre) 
    Mutter Anna Christine WILKIN   gest. um 1768 
    Eheschließung 27 Nov 1760  Burg,Magdeburg,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F25847  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Eleonore Christiane REICHEL   gest. Datum unbekannt 
    Eheschließung 17 Mai 1788  Raguhn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Kinder 
     1. Eleonore "Christiane" BRICK,   geb. 27 Sep 1793, Raguhn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Mrz 1864, Dessau,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 70 Jahre)
    Familien-Kennung F63557  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Aug 2020 

  • Notizen 
    • Meininger - 05_BRÜCK in ALU 1722.JPG: Brück (Brick) VI 66:
      Johann Gustav Karl (nennt sich in Raguhn "August", wohl von der Koseform "Gustel" abgeleitet); 1788 Tuchmachergeselle aus Burg, Tuchmachermeister in Raguhn; *Burg 27.11.1762, get. ebd. 30.11.. +Raguhn 4.4.1837, oo ebd. 17.05.1788 (26 J.) Eleonore Christiane Reichel
      Laut Kirchenbuch Raguhn bekennt sich am 25.5.1788 August Brick, Tuchmachergeselle aus Burg, als Vater des von Eleonore Reichel am 26.05.1788 unehelich geborenen Sohnes August Benjamin. "Auf Concession Seremissimi" wird sich August in Raguhn festsetzen. Er wird "auf gnädigste Concession Seremissimi" ohne Aufgebot copuliert. Der Kirchenbuch-Text läßt den Schluß zu, daß nicht August Brick sondern ein Mitglied des Dessauer Fürstenhauses der Vater des Knaben war und die schnelle Verheiratung deshalb von Leopold Friedrich Franz, Herzog von Anhalt-Dessau, 1740-1817, veranlaßt wurde. Es ist dokumentiert, daß dieser als "Vater Franz" bekannte Fürst etliche Kinder mit Töchtern seines Herzogtums gezeugt hat. - Patin war Maria Elisabeth Jänicke, die wohl nach dem Tod der Mutter den damals erst sechsjährigen August erzog und der sie in Raguhn als Mutter angab.