Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Heinrich Wilhelm Christian EIMBCKE[1]
-
Name Heinrich Wilhelm Christian EIMBCKE Geburt 17 Jan 1752 Braunschweig,,,,,
Geschlecht männlich Tod 05 Feb 1813 Hamburg,,,,,
Personen-Kennung I129389 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 26 Sep 2023
Vater Johann Gerhard EIMBCKE, geb. 23 Nov 1750, Braunschweig,,,,,
gest. 19 Dez 1788, Königsberg,,,,,
(Alter 38 Jahre) Mutter Katharina Elisabeth BAUMEISTER, geb. 31 Mrz 1726, Braunschweig,,,,,
gest. 24 Apr 1800, Königsberg,,,,,
(Alter 74 Jahre) Familien-Kennung F58126 Familienblatt | Familientafel
Familie Johanna Maria Hedwig GRIES, geb. 23 Jan 1762, Hamburg,,,,,
gest. 03 Jun 1833, Hamburg,,,,,
(Alter 71 Jahre) Eheschließung 05 Okt 1784 Hamburg,,,,,
Kinder 1. Franz Wilhelm EIMBCKE, geb. 02 Okt 1786, Hamburg,,,,,
gest. 25 Dez 1824, Hamburg,,,,,
(Alter 38 Jahre)2. Johanna Charlotte EIMBCKE, geb. 21 Mrz 1788, Hamburg,,,,,
gest. 01 Dez 1857, Hamburg,,,,,
(Alter 69 Jahre)3. Carl EIMBCKE, geb. 09 Dez 1789, Hamburg,,,,,
gest. 02 Jan 1790, Hamburg,,,,,
(Alter 0 Jahre)4. Amalie EIMBCKE, geb. 04 Mrz 1792, Hamburg,,,,,
gest. 31 Dez 1872, Hamburg,,,,,
(Alter 80 Jahre)5. Gustav EIMBCKE, geb. 22 Okt 1793, Hamburg,,,,,
gest. 04 Dez 1872, Freiburg (Breisgau),,,,,
(Alter 79 Jahre)6. Ferdinand EIMBCKE, geb. 11 Apr 1795, Hamburg,,,,,
gest. 18 Mrz 1814, Bremen,,,,,
(Alter 18 Jahre)7. Theodor EIMBCKE, geb. 11 Okt 1796, Hamburg,,,,,
gest. 22 Mrz 1870, Hamburg,,,,,
(Alter 73 Jahre)Familien-Kennung F58125 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 7 Mrz 2020
-
Notizen - Bürger in Hamburg 1782, Kaufmann bei Henckel u. Eimbcke bis 1799, als infolge der Handelskrise, ausgelöst durch die Napoleonische Besetzungen, die Firma die Zahlungen einstellen musste.
Kriegskommissar (Deputation) 1785, dann Fortifikationsbürger, Richter am Niedergericht in Hamburg 1787, Baudeputierter (Aufsicht über das städtische Bauwesen) in Hamburg 1790, Commerzdeputationsmitglied 1791, Bank-Bürger-Deputierter 1799, Subdiakonus (Hundertachtziger-Ratsmitglied) an St. Katharinen in Hamburg
- Bürger in Hamburg 1782, Kaufmann bei Henckel u. Eimbcke bis 1799, als infolge der Handelskrise, ausgelöst durch die Napoleonische Besetzungen, die Firma die Zahlungen einstellen musste.
-
Quellen - [S14] Mel.
- [S14] Mel.
