
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Dr. phil. Max Wilhelm August WUNDT[1]

-
Name Max Wilhelm August WUNDT Titel Dr. phil. Geburt 29 Jan 1879 Leipzig,,,,, Geschlecht männlich Tod 31 Okt 1963 Tübingen,,,,, Beerdigung 05 Nov 1963 Personen-Kennung I129244 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 28 Mai 2020
Vater Dr. med. Wilhelm Max WUNDT, geb. 16 Aug 1832, Neckarau,Mannheim,,,, gest. 31 Aug 1920, Großbothen,Leipzig,,,,
(Alter 88 Jahre)
Mutter Sophie MAU, geb. 23 Jan 1844, Kiel,,,,, gest. 15 Apr 1912, Leipzig,,,,,
(Alter 68 Jahre)
Eheschließung 14 Aug 1872 Kiel,,,,, Familien-Kennung F58051 Familienblatt | Familientafel
Familie Alexandrine Benedicta Elisabetha Senta FREIIN SARTORIUS, von Waltershausen, geb. 13 Jun 1885, Göttingen,,,,, gest. 27 Jun 1961, Tübingen,,,,,
(Alter 76 Jahre)
Kinder 1. Wilhelm Siegfried August WUNDT, geb. 08 Jan 1914, Straßburg,,,,, gest. nach 01 Jan 1942, Moskau,,,,,
(Alter > 28 Jahre)
2. Dr. rer. pol. Hermann Karl Heinrich Ludwig Wilhelm WUNDT, geb. 26 Aug 1915, Straßburg,,,,, gest. 16 Feb 1996, Aalen,,,,,
(Alter 80 Jahre)
3. Dr. med. Wilhelm Wolfgang Otto WUNDT, geb. 29 Sep 1919, Marburg (Lahn),,,,, gest. 03 Jun 1999, Mannheim,,,,,
(Alter 79 Jahre)
4. Reinhard Maximilian Wilhelm WUNDT, geb. 27 Jul 1922, Jena,,,,, Familien-Kennung F58053 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 3 Apr 2020
-
Notizen - Stud. phil. Leipzig, Freiburg, Berlin, München, Dr.phil. Leipzig 1903, Reisen durch Italien und Griechenland 1905-6, Habilitation Straßburg 1907, ao. Professor der Philosophie Marburg 1918, ord. Professor der Philosophie in Jena 1920, Tübingen 1929-45, Hauptgebiet Philosophiegeschichte; 1915-19 als Soldat im Feld; erster Verfasser eines Wundt´schen Stammbaums;
Lit.: DBE S.598 (dort Hauptwerke und Literatur); Wer ists 1935; Wer ist wer 1962; Kürschner 1961; Gotha, Freihrl. 1895, 858; WGL 1950; Munzinger; Encicloped. filosof. 2. ed. rielaborata 8, Firenze 1982;
- Stud. phil. Leipzig, Freiburg, Berlin, München, Dr.phil. Leipzig 1903, Reisen durch Italien und Griechenland 1905-6, Habilitation Straßburg 1907, ao. Professor der Philosophie Marburg 1918, ord. Professor der Philosophie in Jena 1920, Tübingen 1929-45, Hauptgebiet Philosophiegeschichte; 1915-19 als Soldat im Feld; erster Verfasser eines Wundt´schen Stammbaums;
-
Quellen - [S14] Mel.
- [S14] Mel.