
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Maximilian WUNDT[1]

-
Name Maximilian WUNDT Geburt 13 Aug 1787 Kaiserslautern,,,,, Geschlecht männlich Beruf Neckarau,Mannheim,,,, Pfarrer Tod 03 Jul 1846 Heidelberg,,,,, Beerdigung 04 Jul 1846 Personen-Kennung I129217 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 27 Mrz 2025
Vater Professor Friedrich Peter WUNDT, geb. 16 Aug 1745 24 Aug 1748, Bad Kreuznach,,,,, gest. 13 Mai 1808, Wieblingen,,,,,
(Alter 59 Jahre)
Mutter Magdalena Charlotte (Margareta) FLIESEN, geb. Aug 1760, Kaiserslautern,,,,, gest. 08 Sep 1798, Wieblingen,,,,,
(Alter 38 Jahre)
Eheschließung 17 Sep 1778 Weilerbach,Kaiserslautern,,,, Familien-Kennung F55622 Familienblatt | Familientafel
Familie Maria Friederike ARNOLD, geb. 14 Jun 1797 16 Jun 1797, Edenkoben,,,,, gest. 30 Dez 1868, Heidelberg,,,,,
(Alter 71 Jahre)
Eheschließung 16 Okt 1823 Neckarau,Mannheim,,,, Kinder 1. Ludwig Zacharias WUNDT, geb. 02 Okt 1824, Neckarau,Mannheim,,,, gest. 1902, Heidelberg,,,,,
(Alter 77 Jahre)
2. Eleonore Carolina WUNDT, Kind, geb. 08 Feb 1828, Neckarau,Mannheim,,,, gest. 03 Mai 1829, Neckarau,Mannheim,,,,
(Alter 1 Jahr)
3. Wilhelm WUNDT, Kind, geb. 22 Aug 1829, Neckarau,Mannheim,,,, gest. 28 Aug 1829, Neckarau,Mannheim,,,,
(Alter 0 Jahre)
4. Dr. med. Wilhelm Max WUNDT, geb. 16 Aug 1832, Neckarau,Mannheim,,,, gest. 31 Aug 1920, Großbothen,Leipzig,,,,
(Alter 88 Jahre)
Familien-Kennung F58048 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2019
-
Notizen - stud. Theol. Heidelberg 18.4.1806, im Genuß des Erastischen Stipendiums 1805-08, rezipiert als Pfarramtskandidat 1809, Vikar Eppelheim bei Heidelberg 1809, Haag bei Neckargemünd 1811, Eggenstein bei Karlsruhe 1813, Pfarrverwalter in Neckarau bei Mannheim 1818, Pfarrer dort 1823, Leutershausen an der Bergstraße 1833, Heidelsheim bei Bruchsal 1836;
Lit.: Univ. Arch. Heidelberg RA 5138, RA 5137; Neu 2, S.681; Poller S.65; A. Wandsleb, Das Thüringische Geschlecht Wandsleben, Mühlhausen 1940, S. 179; H.J. Probst, Neckarauer Chronik II, 191; zu Fam. Arnold s. NDB 1, 383; - Hier wird er als Schwager erwähnt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Arnold_(Mediziner)
- stud. Theol. Heidelberg 18.4.1806, im Genuß des Erastischen Stipendiums 1805-08, rezipiert als Pfarramtskandidat 1809, Vikar Eppelheim bei Heidelberg 1809, Haag bei Neckargemünd 1811, Eggenstein bei Karlsruhe 1813, Pfarrverwalter in Neckarau bei Mannheim 1818, Pfarrer dort 1823, Leutershausen an der Bergstraße 1833, Heidelsheim bei Bruchsal 1836;
-
Quellen - [S14] Mel.
- [S14] Mel.