
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
"Johann" (Hans) Georg Paul RITTER VON SEISSER[1]

-
Name "Johann" (Hans) Georg Paul RITTER VON SEISSER Geburt 09 Dez 1874 Würzburg,,,,, Geschlecht männlich Beruf 1. Generalstabsoffizier Tod 14 Apr 1973 München,,,,, Personen-Kennung I12721 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 17 Aug 2023
Vater Bankier Ludwig (Louis) Franz Barbarossa SEISSER, geb. 11 Feb 1839, Würzburg,,,,, gest. 14 Apr 1923, Würzburg,,,,,
(Alter 84 Jahre)
Mutter Franziska (Fanny) WAGENHÄUSER, geb. 05 Sep 1847, Würzburg,,,,, gest. 22 Dez 1933, Würzburg,,,,,
(Alter 86 Jahre)
Familien-Kennung F5448 Familienblatt | Familientafel
Familie Walburga (Wally) LEUBE, geb. 28 Nov 1878 29 Nov 1878, Erlangen,,,,, gest. 26 Okt 1943, München,,,,,
(Alter 64 Jahre)
Eheschließung 03 Jan 1903 Würzburg,,,,, Kinder 1. Susanne Margot Natalie Fanny (Susi) SEISSER, geb. 15 Juli 1905, Würzburg,,,,, gest. Datum unbekannt
+ 2. Dr. med. Hanns Ulrich SEISSER, geb. 20 Dez 1910, Charlottenburg,Berlin,,,, gest. 1991, München,,,,,
(Alter 80 Jahre)
Familien-Kennung F5447 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 26 Apr 2004
-
Fotos Personenbild
Seißer Johann G aus DFA-Leube162 S. 184;Seißer Hans mit Wally
Seißer Hans mit Wally; aus PWM Besitzer/Quelle Hanna Seißer: Wally Leube u Hans SeißerSeißer Hans 1912 mit Kinder
Seißer Hans 1912 mit Kinder; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv Stadt Langenargen, Hans von Seisser mit Kindern;Laternenbild
Laternenbild; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv Langenargen: Drei der vier Leube-Töchter mit ihren Männern vor Schloß Montfort;Seißer Hans mit Leube Wally
Seißer Hans mit Leube Wally; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv Stadt Langenargen: Wally Leube und Hans v. Seißer
Dokumente
Lebenslauf Hans von Seißer aus pickz.de
-
Notizen - DFA-Leube162 S. 184: 1895 Leutnant im 2. Bayrischen Feldartillerie-Regiment, 1909 Hauptmann im Generalstab, 1914 als Generalstabsoffizier der 4. Bayr. Infanterie-Division im Feld, Sept. 1914 verwundet, I. Generalstabsoffizier Generalkommando 63 im Oberkommando der I. Armee, Chef des Generalstabs des II. Bayer. Armeekorps, verabschiedet als Oberstleutnant a. D.,Polizeioberst und Chef des Landespolizeiamtes im bayer. Staatsministerium des Innern München; am 8.11.1923 unter Druck von Hitler als Reichspolizeiminister vorgesehen; tags darauf verließ er aber Hitler. Im Feuer der von ihm befehligten Polizeihundertschaft brach der Hitler-Putsch vor der Feldherrnhalle in München am 9.11.1923 zusammen; Betreiber einer Fabrik zur Herstellung von Pappe, Ruhestand 1930; von ...5.–8.1945 nochmals kurz Polizeipräsident; Ritterkreuz des Bayer. Militär-Max-Josephs-Ordens 27.5.1915; Gies S. 107; Gen. Hdb. d. i. Bayern imm. Adels IV (1953), 469–470;Wikipedia;
-
Quellen - [S18] Leube, Herbert, Leube, Die Sontheimer Leube - Herkunft und Nachkommen, (Herausgeber: Familienverband der Neuhauser Dorner - Geschlechter
Erscheinungsort: Limburgerhof
Erscheinungsdatum: 1982 - als Munuskript vervielfältigt).
- [S18] Leube, Herbert, Leube, Die Sontheimer Leube - Herkunft und Nachkommen, (Herausgeber: Familienverband der Neuhauser Dorner - Geschlechter
Erscheinungsort: Limburgerhof
Erscheinungsdatum: 1982 - als Munuskript vervielfältigt).