
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Zunftmeister Alexander VI. KELLER[1]

-
Name Alexander VI. KELLER Titel Zunftmeister Geburt 11 Mrz 1679 Geschlecht männlich Tod 21 Aug 1746 Personen-Kennung I12434 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 17 Mai 2017
Vater Joachim II. KELLER, geb. 05 Jan 1640 gest. 19 Nov 1710 (Alter 70 Jahre) Mutter Anna BARTH Familien-Kennung F5319 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Anna Maria KENNER, geb. 1688 gest. 15 Dez 1742 (Alter 54 Jahre) Eheschließung 30 Okt 1708 Adresse:
1. EheNotizen - KELLER 1922, Esslinger Linie; im ganzen 8 Kinder, alle 1. Ehe
PWM Notizen
KELLER 1922, Esslinger Linie; im ganzen 8 Kinder, alle 1. Ehe
www.online-ofb.de
dort:
Heilemann, Angela: Ortsfamilienbuch der württembergischen Stadt Wendlingen am Neckar (1941)
Verheiratet:
1. Ehe
Kinder 1. Anna Kath. KELLER, geb. um 1709 2. Johann Markus KELLER, geb. 08 Aug 1713 gest. 29 Okt 1795 (Alter 82 Jahre) 3. Zunftobermeister Joachim III. KELLER, geb. 03 Mai 1715 gest. 27 Nov 1787 29 Nov 1787 (Alter 72 Jahre) 4. Joh. Georg KELLER, geb. um 1717 5. Jeremias KELLER, geb. 26 Jun 1720 gest. 26 Nov 1763 (Alter 43 Jahre) 6. Alexander KELLER, geb. um 1723 7. Georg Jakob KELLER, geb. um 1726 8. Alexander VII. KELLER, geb. 09 Jan 1730, Esslingen,,,,, gest. 05 Feb 1808, Wendlingen,,,,,
(Alter 78 Jahre)
Familien-Kennung F5325 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 22 Okt 2016
Familie 2 Maria Magdalena KLEIN, geb. 1683 gest. 10 Dez 1760 (Alter 77 Jahre) Eheschließung 05 Nov 1743 Adresse:
2. EheNotizen - ohne Kinder geblieben
Familien-Kennung F5326 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 3 Sep 2009
- KELLER 1922, Esslinger Linie; im ganzen 8 Kinder, alle 1. Ehe
-
Fotos Personenbild
Kel_Alexander_VI_Zunft
Kellerbuch S.69: BXVIII Alexander VI Keller Zunftmeister zu EßlingenKeller Alexander VI 1737
Keller Alexander VI 1737; aus PWM Besitzer/Quelle Katja Obenaus: Ölportrait
Ölbild, Größe 70 x 57 cm, es zeigt einen etwa 50jährigen Mann, ohne Kopfbedeckung, mit einer Jacke bekleidet und einem den Hals verdeckenden weißen Schalkragen. In der linken oberen Ecke befindet sich das Kellerwappen mit dem querliegenden nach oben weisenden Schlüssel, wie er im Wappenbrief an Alexander Keller, Ratsherr in Eßlingen, 1595 verliehen wurde. Die Aufschrift in der rechten oberen Ecke: Alexander Keller Mitmeister Löbl. Weinge. Zunfft. Acl. 5.8. Fakn (???) 1732
-
Notizen - Kel 19- 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 8. 2. 1. 9.; KELLER 1922, Esslinger Linie; B XVIII 9; Alexander ist der 1. Ahne, von dem sich ein Portrait erhalten hat. Im 58. Jahr seines Lebens ließ er sich in Öl malen (1737). Die Aufschrift des Bildes, der das Kellerwappen beigefügt ist, nennt ihn Mitmeister löbl. Weinge. Zunfft.
PWM Seine Frau Anna Maria stammt aus Rüdern, Tochter des Marcus Kenner daselbst. Über Rüdern, eine Filiale von Eßlingen. s. Beschr. v. Eßl., S. 9. Bei Kirchheim gab es im XIII. Jahrh. ein Teckisches Dienstmannen-Geschlecht namens Ke^nner - s. Württ. Jahrb., Jahrg. 1847 I. 138"
PWM Zum Geburts- und Sterbeort siehe Heilemann, Angela: Ortsfamilienbuch der württembergischen Stadt Wendlingen am Neckar (1941)
- Kel 19- 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 8. 2. 1. 9.; KELLER 1922, Esslinger Linie; B XVIII 9; Alexander ist der 1. Ahne, von dem sich ein Portrait erhalten hat. Im 58. Jahr seines Lebens ließ er sich in Öl malen (1737). Die Aufschrift des Bildes, der das Kellerwappen beigefügt ist, nennt ihn Mitmeister löbl. Weinge. Zunfft.
-
Quellen - [S38] Keller, G.; Generalmajor, Keller, (Herausgeber: Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.
Erscheinungsdatum: 1922).
- [S38] Keller, G.; Generalmajor, Keller, (Herausgeber: Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.
Erscheinungsdatum: 1922).