
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Johann Traugott Eduard HAUFFE[1]

-
Name Johann Traugott Eduard HAUFFE Geburt 11 Apr 1816 Beeskow,,Brandenburg,,, Geschlecht männlich Tod 08 Sep 1888 Dahme,Jüterborg,,,, Personen-Kennung I123768 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 20 Okt 2020
Vater Johann Traugott HAUFFE, geb. 02 Jan 1792, Borschütz,Mühlberg,Brandenburg,,, gest. 25 Jun 1854, Weißenburg,Schieben,Brandenburg,,,
(Alter 62 Jahre)
Mutter Johanna Caroline Amalie ECKARDT, geb. 25 Feb 1796, Schweinitz (Elster),,,,, gest. 15 Jul 1819, Beeskow,,Brandenburg,,,
(Alter 23 Jahre)
Eheschließung 12 Jan 1815 Schweinitz (Elster),,,,, Familien-Kennung F55798 Familienblatt | Familientafel
Familie Kora Christiane Alwine MARQUARDT, geb. 14 Jan 1821, Schweinitz (Elster),,,,, gest. 02 Nov 1886, Dahme,Jüterborg,,,,
(Alter 65 Jahre)
Eheschließung 19 Jun 1842 Schweinitz (Elster),,,,, Kinder 1. Agnes HAUFFE, geb. 12 Okt 1843, Gebersdorf,Dahme,Brandenburg,,, 2. Alfred Eduard HAUFFE, geb. 19 Aug 1845, Gebersdorf,Dahme,Brandenburg,,, gest. 01 Aug 1924, Torgau,,,,,
(Alter 78 Jahre)
3. Bernhard HAUFFE, geb. 11 Sep 1848, Gebersdorf,Dahme,Brandenburg,,, 4. Hedwig HAUFFE, geb. 04 Feb 1850, Gebersdorf,Dahme,Brandenburg,,, gest. 08 Apr 1912, Dahme,Jüterborg,,,,
(Alter 62 Jahre)
5. Gustav HAUFFE, geb. 13 Mai 1851, Gebersdorf,Dahme,Brandenburg,,, gest. 03 Mrz 1899, Dahme,Jüterborg,,,,
(Alter 47 Jahre)
6. Lina HAUFFE, geb. 07 Jul 1852, Gebersdorf,Dahme,Brandenburg,,, gest. 09 Jan 1912, Torgau,,,,,
(Alter 59 Jahre)
7. Marie HAUFFE, geb. 07 Nov 1853, Gebersdorf,Dahme,Brandenburg,,, 8. Alwin HAUFFE, geb. 12 Mrz 1855, Gebersdorf,Dahme,Brandenburg,,, 9. Rosalinde HAUFFE, geb. 01 Mai 1856, Gebersdorf,Dahme,Brandenburg,,, 10. Clara Helene Martha HAUFFE, geb. 22 Jun 1862, Gebersdorf,Dahme,Brandenburg,,, gest. 19 Mrz 1922, Lichtenberg,Berlin,,,,
(Alter 59 Jahre)
Familien-Kennung F55797 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 8 Apr 2020
-
Notizen - Alt-Mail 19.10.2020: "... die Identität des erstgeborenen Sohnes von Alfred Eduard Hauffe (*1845) wohl erwiesen ist, da auch die Geburtsurkunde des jüngeren Bruders vom Standesamt in Werbig ausgestellt worden ist, wozu dann eben die Geburtsstätte "Rittergut Gräfendorf" bei Jüterbog gehörte.
Die Frage bleibt aber, ob sich der jung verstorbene Jura-Student den Zusatznamen "Siegfried" selbst zugelegt hat, oder ob sein ursprünglicher Vorname gar aus 5 Namen zusammengesetzt war ? ..."
- Alt-Mail 19.10.2020: "... die Identität des erstgeborenen Sohnes von Alfred Eduard Hauffe (*1845) wohl erwiesen ist, da auch die Geburtsurkunde des jüngeren Bruders vom Standesamt in Werbig ausgestellt worden ist, wozu dann eben die Geburtsstätte "Rittergut Gräfendorf" bei Jüterbog gehörte.
-
Quellen - [S14] Mel.
- [S14] Mel.