
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Arnoldus Friedericus Antonius Josephus VON MIEG[1]

-
Name Arnoldus Friedericus Antonius Josephus VON MIEG Geburt 21 Jan 1778 Heidelberg,,,,, Geschlecht männlich Tod 07 Jan 1842 Frankfurt (Main),,,,, Beerdigung Aschaffenburg,,,,, Personen-Kennung I123359 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 3 Jul 2019
Vater Benedictus Friedericus Albertus VON MIEG, geb. 18 Mai 1755, Hördt,,Pfalz,,, gest. 29 Okt 1829 (Alter 74 Jahre)
Mutter Charlotte SÖLDNER, geb. 23 Dez 1755, Mannheim,,,,, gest. 25 Sep 1830 (Alter 74 Jahre)
Eheschließung 13 Jan 1777 Familien-Kennung F55598 Familienblatt | Familientafel
Familie Elise VON SEGALLA, geb. 19 Sep 1784, Wien,,,,, gest. 21 Jul 1845, München,,,,,
(Alter 60 Jahre)
Eheschließung 02 Jan 1806 Kinder 1. Caroline Theresia Magdalena VON MIEG, geb. 16 Aug 1807, Innsbruck,,,Österreich,, gest. 26 Jul 1888, Berlin,,,,,
(Alter 80 Jahre)
2. Theresia Dominica Barbara Carolina VON MIEG, geb. 10 Mrz 1809 gest. 13 Jun 1881, Berlin,,,,, (Alter 72 Jahre)
Familien-Kennung F55605 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 3 Jul 2019
-
Notizen - Verwalter auf dem elterlichen Hof in Oberbayern; Studiu in Heidelberg, Jurist Gericht in Heidelberg 1796; kubayrisch-zweibrücken'scher Legationssektretär in Regensburg 1799, Legationssekretär in Wien 1800-1805, Gubernialrat in Innsbruck 1806, Kanzleidirektor des Innkreises in Innsbruck 1808, des Salzachkreises in Salzburg 1810, Regierungsdirektor in Würzburg 1816, Ministerialrat im Justizministerium in München 1823, Staatsrat und Verweser des Finanzministeriums in München 1832, bald darauf Finanzminister. Er führte Verhandlungen zum Beitritt Bayerns zum Preußischen Zollverein.
Ehrenbürger von Würzburg 1824; Ehrenbürger von Nürnberg 1828;
- Verwalter auf dem elterlichen Hof in Oberbayern; Studiu in Heidelberg, Jurist Gericht in Heidelberg 1796; kubayrisch-zweibrücken'scher Legationssektretär in Regensburg 1799, Legationssekretär in Wien 1800-1805, Gubernialrat in Innsbruck 1806, Kanzleidirektor des Innkreises in Innsbruck 1808, des Salzachkreises in Salzburg 1810, Regierungsdirektor in Würzburg 1816, Ministerialrat im Justizministerium in München 1823, Staatsrat und Verweser des Finanzministeriums in München 1832, bald darauf Finanzminister. Er führte Verhandlungen zum Beitritt Bayerns zum Preußischen Zollverein.
-
Quellen - [S14] Mel.
- [S14] Mel.