
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Ratsherr Gregorius I. KELLER[1, 2, 3, 4]

-
Name Gregorius I. KELLER Titel Ratsherr Geburt um 1490 Stuttgart,,,,, Geschlecht männlich Tod 01 Okt 1556 Stuttgart,,,,, Personen-Kennung I12300 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 17 Mai 2017
Vater des Gerichts Heinrich KELLER, geb. 1438 um 1465 gest. 1525 nach 11 Okt 1536 (Alter 71 Jahre) Mutter Anna (Agnes) STECK Familien-Kennung F5240 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Clara MÜLLER gest. 1534 1536, Stuttgart,,,,, Eheschließung um 1515 Adresse:
1. EheKinder 1. Christine KELLER gest. 1600 2. Joachim KELLER, geb. 1517 3. Endoris KELLER, geb. 1519 4. Barbara KELLER, geb. 1524 5. Anna Klara KELLER, geb. 1526, Stuttgart,,,,, gest. 11 Apr 1579, Markgröningen,,,,,
(Alter 53 Jahre)
6. Clara KELLER, geb. 1526 7. Anna KELLER, geb. 1527 8. Gregori KELLER, geb. 1529, Stuttgart,,,,, gest. um 1566, Stuttgart,,,,,
(Alter 37 Jahre)
Familien-Kennung F5342 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 12 Feb 2016
Familie 2 Christina KIENZER Kinder 1. Verwalter Christoph KELLER, geb. um 1537 gest. um 1584 (Alter 47 Jahre) 2. Gregorius II. KELLER, geb. zwischen 1538 und 1545, Stuttgart,,,,, gest. 1607 17 Apr 1617, Stuttgart,,,,,
(Alter 79 Jahre)
3. Christina KELLER, geb. ? 1540 vor 1550 gest. 1600 (Alter 50 Jahre) 4. Anna Maria Elisabeth KELLER, geb. ? 1541 / 1491 gest. bis 1559 (Alter 68 Jahre) 5. Dorothea KELLER, geb. ? 1542 gest. 15 Nov 1617 (Alter 75 Jahre) Familien-Kennung F5343 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 26 Jul 2009
-
Notizen - Keller 1922, Stuttgarter Linie A XII 2; Kel 13- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3.; siehe preußische Linie C, sächsische Linie F, und russische Linie E; Wappen Markgröningen Adlerhälse;
s. Mag. Eman. Leop. Keller; war unter den ersten Protestanten Württembergs; *** des Rats in Stuttgart 1519, des Gerichts und Bürgermeister 1523
(vh. II 3. 8. 1536: Christina Kienzer verw. Stähelin)
Kellerbuch S. 25: Anläßlich des Todes seiner 1. Frau stammt ein Teilungsprotokoll vom Jahre 1536 (Stadtarchiv Stuttgart), worin sein ganzer Besitz an Weinbergen, seine beiden Häuser (Marktplatz und Frauenvorstadt) aufgeführt sind. ... wurde nebst anderen Deputierten von der Geistlichkeit und Bürgerschaft mit Einladungsschreiben und Bittschreiben Herzog Ulrich entgegensandt. (Schlacht bei Lauffen 23.5.1534) .. geht 25.6./31.7.1528 im Auftrag vom Kammermeister und landschaftl. Ausschuß zu Erzherzog Ferdinand nach Prag.
- Keller 1922, Stuttgarter Linie A XII 2; Kel 13- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3.; siehe preußische Linie C, sächsische Linie F, und russische Linie E; Wappen Markgröningen Adlerhälse;
-
Quellen - [S38] Keller, G.; Generalmajor, Keller, (Herausgeber: Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.
Erscheinungsdatum: 1922).
- [S15] H.W.Rath/E.Rath-Höring, Ahnengeschichte Hölderlins, (Herausgeber: H. W. Kreß
Erscheinungsort: C. A. Starke
Erscheinungsdatum: 1989), 201.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- 24.
- [S38] Keller, G.; Generalmajor, Keller, (Herausgeber: Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.
Erscheinungsdatum: 1922).