
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Cäcilie SCHWEDEN, Prinzessin von Schweden

-
Name Cäcilie SCHWEDEN Suffix Prinzessin von Schweden Geburt 06 Nov 1540 Geschlecht weiblich Tod 27 Jan 1627 Brüssel,,,Belgien,, Personen-Kennung I122725 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 26 Mai 2025
Vater König von Schweden Gustav I. Erikson WASA, geb. 12 Mai 1496, Lindholmens,Roslagen,,Schweden,, gest. 29 Sep 1560, Stockholm,,,Schweden,,
(Alter 64 Jahre)
Mutter Margareta Eriksdotter LEIJONHUFVUD, geb. 01 Jan 1516, Gräfsnäs,,Västergötland,Schweden,, gest. 26 Aug 1551 (Alter 35 Jahre)
Eheschließung 01 Okt 1536 Familien-Kennung F55402 Familienblatt | Familientafel
Familie Christoph II. MARKGRAF VON BADEN-BADEN, zu Rodemachern, geb. 26 Feb 1537 gest. 12 Aug 1575, Rodemachern,,,,, (Alter 38 Jahre)
Eheschließung 11 Nov 1564 Notizen - Markgraf Christoph II. heiratete am 11. November 1564 Cäcilie Wasa (* 6. November 1540; † 27. Januar 1627), die Tochter von König Gustav I. von Schweden. Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:
Eduard Fortunat (* 17. September 1565; † 18. Juni 1600), Markgraf von Baden-Rodemachern und dann von Baden-Baden
Christoph Gustav[2] (* 13. August 1566; † 18. Januar 1609)
Philipp III. (* 15. August 1567; † 6. November 1620), Markgraf von Baden-Rodemachern
Karl[3] (* 7. März 1569; † 1590)
Bernhard (* Dezember 1570; † Februar 1571)
Johann Karl[4] (* 1572; † 29. Januar 1599), Malteserritter
Cäcilie soll 1579 aus einer unehelichen Beziehung mit dem spanischen Diplomaten Francisco de Eraso eine Tochter, Caritas, gehabt haben.[8]
Kinder 1. Markgraf Eduard Fortunat VON BADEN-BADEN, geb. 17 Sep 1565, London,,,GB,, gest. 18 Jun 1600 (Alter 34 Jahre)
Familien-Kennung F55401 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 5 Jun 2019
- Markgraf Christoph II. heiratete am 11. November 1564 Cäcilie Wasa (* 6. November 1540; † 27. Januar 1627), die Tochter von König Gustav I. von Schweden. Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A4cilie_Wasa:
Cäcilie Wasa (* 6. November 1540; † 27. Januar 1627 in Brüssel) war Prinzessin von Schweden und Markgräfin von Baden-Rodemachern. Sie war eine Tochter von Gustav I. Wasa, König von Schweden, und Margareta Eriksdotter Leijonhufvud.
Cäcilie war erst 11 Jahre alt, als ihre Mutter verstarb. In der Familie Wasa gab es latente Spannungen, da der älteste Sohn von Gustav Wasa, Erik, sich gegenüber seinem jüngeren Stiefbruder, Johann, benachteiligt fühlte. Der leichtlebige Erik fühlte sich von seinem Vater unterdrückt und legte es darauf an ihn zu kränken.
Cäcilie war die schönste der Töchter Gustavs I. und machte 1559 im sogenannten „Vadstenalärm“ auf sich aufmerksam, als sie von Beauftragten ihres ältesten Bruders Erik unter kompromittierenden Umständen mit dem Grafen Johann von Ostfriesland überrascht wurde, just als der Bruder des Liebhabers Katharina, die älteste Tochter des Königs geheiratet und mit dem Hochzeitsgefolge Weihnachten 1559 im Schloss Vadstena übernachtete.[1] Erik kümmerte sich nicht um Ruf und Ehre seiner Stiefschwester und der Familie, sondern machte die Affaire offiziell bekannt um seinen Vater zu kränken.
Prinzessin Cäcilie von Schweden um 1560
Trotz des Aufsehens, das diese Affäre in der adeligen Welt Europas erregte, warben weiterhin auch Mitglieder des Hochadels um Cäcilia. Die 1561 erfolgte Verlobung mit dem polnischen Gesandten, Graf Johann von Tenczin, wurde auf Intervention des polnischen Königs wieder gelöst und 1564 starb Tenczin. Im gleichen Jahr heiratete Cäcilie Markgraf Christoph II. von Baden-Rodemachern, der als Oberst in der schwedischen Armee diente.[2]
Cäcilie und Christoph gerieten alsbald nach ihrer Hochzeit in den Verdacht mit dem auf Schloss Gripsholm inhaftierten Herzog Johann, dem Halbbruder von König Erik, zu konspirieren, da sich Cäcilie für dessen Freilassung einsetzte. Das junge Paar musste Schweden verlassen und hielt sich etwa ein Jahr in London auf,[3] wo Cäcilie den Stammhalter Eduard Fortunat zur Welt brachte – Königin Elisabeth I. wurde Taufpatin.
- https://de.wikipedia.org/wiki/C%C3%A4cilie_Wasa: