Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Markgraf "Maximilian" Andreas Friedrich Wilhelm VON BADEN

Markgraf "Maximilian" Andreas Friedrich Wilhelm VON BADEN

männlich 1867 - 1929  (62 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alle    |    PDF

  • Name "Maximilian" Andreas Friedrich Wilhelm VON BADEN 
    Titel Markgraf 
    Spitzname letzter Reichskanzler 
    Geburt 10 Jul 1867  Baden Baden,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Tod 06 Nov 1929  Konstanz,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I122680  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 11 Mai 2025 

    Vater Ludwig "Wilhelm" August PRINZ VON BADEN,   geb. 18 Dez 1829, Karlsruhe,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Apr 1897, Karlsruhe,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 67 Jahre) 
    Mutter Maria Maximilianowa PRINZESSIN VON LEUCHTENBERG,   geb. 1841   gest. 1914 (Alter 73 Jahre) 
    Eheschließung 11 Feb 1863 
    Notizen 
    • Wilhelm heiratete am 11. Februar 1863 die russische Zarenenkelin Prinzessin Maria Maximilianowna von Leuchtenberg (1841–1914), Fürstin Romanovskij, die Tochter des Herzogs Maximilian von Leuchtenberg (1817–1852). Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor:

      Sophie Marie Luise Amelie Josephine (1865–1939) 8 Herzog Friedrich II. von Anhalt (1856–1918)
      Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm (1867–1929), der letzte Reichskanzler des Kaiserreichs
    Familien-Kennung F55383  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Prinzessin Maria-Luise HANNOVER-CUMBERLAND,   geb. 11 Okt 1879, Gmunden,,,Österreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 31 Jan 1948, Salem,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 68 Jahre) 
    Eheschließung 10 Jul 1900  Gmunden,,,Österreich,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Aus der am 10. Juli 1900 in Gmunden/Oberösterreich geschlossenen Ehe mit Maria-Luise von Hannover-Cumberland, Prinzessin von Großbritannien und Irland (* 11. Oktober 1879 in Gmunden; † 31. Januar 1948 in Salem), Tochter von Ernst August, Kronprinz von Hannover, gingen zwei Kinder hervor:

      Marie Alexandra Thyra Viktoria Luise Carola Hilda (* 1. August 1902 auf Schloss Salem; † 29. Januar 1944 in Frankfurt am Main) ? 17. September 1924 Wolfgang von Hessen (* 6. November 1896 in Schloss Rumpenheim bei Offenbach; † 12. Juli 1989 in Frankfurt am Main). Sie kam bei einem Luftangriff ums Leben.
      Berthold Friedrich Wilhelm Ernst August Heinrich Karl (* 24. Februar 1906 in Karlsruhe; † 27. Oktober 1963 bei Spaichingen), seit 8. August 1927 Adoptivsohn von Friedrich II.[15]
      Enkel
      Margarita Alice Thyra Viktoria Marie Louise Scholastica Prinzessin von Baden (* 14. Juli 1932 in Salem; † 15. Januar 2013 in Farnham (Surrey), begraben in Stefansfeld am 28. Januar 2013) ? Salem 6. Juni 1957 Tomislav von Jugoslawien
      Maximilian Andreas Prinz von Baden (* 3. Juli 1933 in Salem)
      Ludwig Wilhelm Georg Ernst Christoph Prinz von Baden (* 16. März 1937 in Karlsruhe)
    Kinder 
     1. Berthold Friedrich Wilhelm Ernst August Heinrich Karl MARKGRAF VON BADEN,   geb. 24 Feb 1906, Karlsruhe,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Okt 1963, Spaichingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 57 Jahre)
    Familien-Kennung F55376  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 2 Jun 2019 

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Max_von_Baden
      Prinz Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm von Baden (kurz: Max von Baden, * 10. Juli 1867 in Baden-Baden; † 6. November 1929 in Konstanz), war 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs und der letzte Thronfolger des Großherzogtums Baden.

      Der als relativ liberal geltende Prinz, ein Cousin Kaiser Wilhelms II., übernahm das Amt des Reichskanzlers in der Schlussphase des Ersten Weltkriegs am 3. Oktober 1918 und hatte es bis 9. November etwa fünf Wochen lang inne. Da die Kriegsniederlage des Deutschen Reiches bereits feststand, sollte Max von Baden im Zuge der sogenannten Oktoberreformen das parlamentarische Regierungssystem unter Beibehaltung der Monarchie formell einführen. Als Staatssekretäre berief er neben einigen bürgerlich-konservativen Parteipolitikern zum ersten Mal in der Geschichte des Reiches auch zwei Vertreter der im Reichstag die Mehrheitsfraktion bildenden Sozialdemokraten ins Regierungskabinett. Dies sollte sowohl Vertrauen bei der Bevölkerung als auch bei den Kriegsgegnern der alliierten Mächte schaffen, um erträgliche Friedensbedingungen für Deutschland zu erreichen.

      Als die durch den Kieler Matrosenaufstand ausgelöste Novemberrevolution am 9. November die Reichshauptstadt Berlin erfasste, wollte er Unruhen entgegenwirken. Er gab eigenmächtig die Abdankung des Kaisers bekannt, die bereits von den Kriegsgegnern Deutschlands – allen voran von US-Präsident Woodrow Wilson – als Voraussetzung für einen Waffenstillstand und die Einleitung eines Friedensprozesses gefordert worden war. Von Badens Versuch, die Monarchie als solche zu retten, scheiterte. Als Reichsverweser stellte er sich nicht zur Verfügung. Unmittelbar nachdem er das Amt des Reichskanzlers an Friedrich Ebert, den Vorsitzenden der Mehrheits-SPD übergeben hatte, wurde von dessen Parteigenosse Philipp Scheidemann „die deutsche Republik“ ausgerufen.

      Zur Zeit der Weimarer Republik spielte Max von Baden keine staatspolitische Rolle mehr. Bis zu seinem Tod im Jahr 1929 widmete er sich vor allem der von ihm 1920 mitgegründeten und bis heute bestehenden Reformschule Schloss Salem.