
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Friedrich VI. GRAF VON ZOLLERN[1]

-
Name Friedrich VI. GRAF VON ZOLLERN Spitzname der Ritter oder der Ältere Geschlecht männlich urk. 1266 Tod 4 Mai 1298 Personen-Kennung I122637 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024
Vater Friedrich V. GRAF VON ZOLLERN gest. 24 Mai 1289 Mutter Udilhild GRÄFIN VON DILLINGEN gest. nach 1289 Eheschließung vor 13 Jan 1258 Familien-Kennung F78951 Familienblatt | Familientafel
Familie Kunigunde MARKGRÄFIN VON BADEN, geb. 1260 1265 gest. 22 Jul 1310 (Alter 45 Jahre) Eheschließung vor 20 Dez 1281 Kinder 1. Albrecht GRAF VON ZOLLERN 2. Kunigunde GRÄFIN VON ZOLLERN gest. 1380/84 + 3. Friedrich VII. GRAF VON ZOLLERN gest. 1309 + 4. Friedrich VIII. GRAF VON ZOLLERN gest. 01 Feb 1333 5. Gesperrt 6. Friedrich GRAF VON ZOLLERN gest. 1361 Familien-Kennung F55360 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 10 Mai 2024
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_VI._(Zollern):
Friedrich VI. von Zollern (†Friedrich war Sohn des Grafen Friedrich V. von Zollern aus dessen Ehe mit Udilhild von Dillingen.
Er folgte seinem Vater um 1288 als Graf von Zollern. Im Jahr seiner Nachfolge teilte er den Besitz mit seinem jüngeren Bruder Friedrich I. den Jüngeren. Somit trennte sich am Ende des 13. Jahrhunderts die von Friedrich I. begründete Schalksburger Linie vom Hauptstamm ab. Friedrich erhielt dabei die Burg Hohenzollern und die umliegenden Gebiete, während dem Bruder Friedrich I. die Herrschaften Schalksburg und Mühlheim zufielen. Die Linie des jüngeren Bruders erlosch 1408. Im 14. Jahrhundert wurde das Land Friedrichs dann von der Straßburger Linie und der Schwarzgräflichen Linie der Familie beherrscht. Die Schwarzgräfliche Linie starb 1412 aus.
Friedrich verkaufte 1296 einige Güter an das Kloster Bebenhausen.
4. Mai 1298), genannt „der Ritter“ oder „der Ältere“, war ein Graf von Zollern.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_VI._(Zollern):
-
Quellen - [S24] Zeitschrift, Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, (Herausgeber: Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden).
- [S24] Zeitschrift, Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, (Herausgeber: Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden).