
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Hermann I. VON BADEN[1]

-
Name Hermann I. VON BADEN Geburt 1040 Geschlecht männlich Tod 25 Apr 1074 Cluny,,,,, Personen-Kennung I122577 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 14 Nov 2020
Vater Berthold I. VON ZÄHRINGEN, der Bärtige, geb. um 1005 gest. zwischen 05 Nov 1077 und 06 Nov 1078, Linthburg,Weilheim,,,, (Alter 72 Jahre)
Mutter Richwara VON SUSA gest. 10 Mai 1070 Eheschließung 1032 1043 Notizen - Berthold war in erster Ehe mit Richwara verheiratet, Tochter von Herzog Konrad II. von Kärnten. Die beiden hatten fünf bekannte Kinder:
Hermann I., Begründer der Linie der Markgrafen von Baden
Luitgard * um 1047, oo Dierpold II. im Thurgau, Markgraf im Nordgau *1033, +7.8.1078
Richinza von Spitzenberg, 1. oo H. von Frickingen, 2. oo Ludwig von Sigmaringen
Berthold II., Herzog von Schwaben, später von Zähringen
Gebhard III., Bischof von Konstanz
Familien-Kennung F34160 Familienblatt | Familientafel
Familie Judith VON CALW gest. 27 Sep 1091, Salerno,,,,, Kinder 1. Hermann II. MARKGRAF VON BADEN, geb. 1060 gest. 07 Okt 1130 (Alter 70 Jahre) Familien-Kennung F55333 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 31 Mai 2019
- Berthold war in erster Ehe mit Richwara verheiratet, Tochter von Herzog Konrad II. von Kärnten. Die beiden hatten fünf bekannte Kinder:
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_I._(Baden):
Hermann war der älteste Sohn von Berthold I. von Zähringen[2] und ein Bruder von Herzog Berthold II. von Zähringen und des Konstanzer Bischofs Gebhard III. von Zähringen.
Leben
Sein Titel des Markgrafen von Verona geht auf die Zugehörigkeit der Mark Verona zum damals zähringischen (Titular-)Herzogtum Kärnten zurück, während die Grafschaftsrechte im Breisgau Familienbesitz waren. Von seiner Gemahlin Judith ist nur ihr Vorname bekannt, eine Einreihung in eine der südwestdeutschen Adelsfamilien ist bisher noch nicht gelungen.
Aus der Erfahrung der Wirren des Bürgerkriegs während des Investiturstreits, der die schwäbischen Stammlande der Zähringer verwüstete, zog sich Hermann I. 1073 ins Kloster Cluny zurück, legte die Ordensgelübde ab und wurde Laienbruder. Er starb dort im folgenden Jahr. Die Katholiken gedenken des seligen Markgraf Hermann I. von Baden am 25. April.
Aus denselben Gründen verlagerte sein jüngerer Bruder Berthold II. von Zähringen ab 1079 den Schwerpunkt seiner Herrschaft an den Oberrhein.
In der Zählung der Markgrafen von Baden hat Hermann noch keine Ordnungszahl, in der Reihe der Träger des Namens Hermann ist er der erste.
In der Folgezeit scheint der Name Hermann als Titel des jeweils ältesten Sohnes verwendet worden zu sein, so dass ein eventuell jüngerer Sohn diesen Namen übernahm, wenn der ältere Bruder als Träger dieses Namens starb.
Aus der Ehe mit Judith ging mindestens ein Sohn, Hermann (II.), hervor. Dieser war der Erste, der sich Markgraf von Baden nannte.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_I._(Baden):
-
Quellen - [S89] Trogus, Trogus, (Herausgeber: Trogus).
- [S89] Trogus, Trogus, (Herausgeber: Trogus).