Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Gustav Adolf PFLEIDERER, der Jüngere[1]
-
Name Gustav Adolf PFLEIDERER Suffix der Jüngere Geburt 10 Sep 1877 Heilbronn,,,,,
Geschlecht männlich Tod 20 Sep 1957 Großpertholz,,,,,
Personen-Kennung I118813 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 29 Mai 2025
Vater Gustav Adolf PFLEIDERER, der Ältere, geb. 17 Feb 1845 gest. 23 Mai 1896 (Alter 51 Jahre) Mutter Elisabeth MICHELS, geb. 20 Mrz 1852 gest. 19 Feb 1909 (Alter 56 Jahre) Eheschließung 19 Apr 1876 Familien-Kennung F53984 Familienblatt | Familientafel
Familie Mathilde GROSSMANN, geb. 12 Feb 1890 Eheschließung 29 Nov 1910 Kinder 1. Tilli Franziska Elisabeth PFLEIDERER, geb. 30 Jul 1911 2. Henriette Johanna PFLEIDERER, geb. 23 Jan 1913 3. Gustav Adolf PFLEIDERER, geb. 26 Feb 1915 4. Lore Gertrud PFLEIDERER, geb. 18 Jul 1916 5. Hans Theodor PFLEIDERER, geb. 11 Okt 1920 Familien-Kennung F53985 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 23 Feb 2019
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Pfleiderer
- Familienblatt der Pfleiderer, Sommer 2025, Matthäus Felder "Adolf-Pfleiderer-Kanzel": Die Felsplattform mit Gedenkstein thront über dem Fluss Schwarzer Regen bei Teisnach im Bayrischen Wald.
Die Kanzel erinnert an Adolf Pfleiderer (1877–1957), einem Unternehmer, der die Papierfabrik Teisnach maßgeblich prägte. Als Hauptaktionär und späterer Aufsichtsratsvorsitzender modernisierte er das Werk und machte es zum größten Industriebetrieb Niederbayerns. Auch in der Holzverarbeitung hinterließ er Spuren, unter anderem mit Säge- und Imprägnierwerken in Neumarkt in der Oberpfalz.
-
Quellen - [S151] Roos, Hermann F. K., Roos, (Herausgeber: Roos, Hermann F. K.
Erscheinungsort: Leonberg
Erscheinungsdatum: 06.10.2014).
- [S151] Roos, Hermann F. K., Roos, (Herausgeber: Roos, Hermann F. K.
Erscheinungsort: Leonberg
Erscheinungsdatum: 06.10.2014).
