
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Agathe VÖHLIN[1]

-
Name Agathe VÖHLIN Geburt Memmingen,,,,, Geschlecht weiblich Tod 1485 Ulm,,,,, Personen-Kennung I11542 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 23 Jan 2017
Vater Begründer Hans VÖHLIN, geb. um 1398 um um 1414, Memmingen,,,,, gest. 14 Apr 1463, Memmingen,,,,,
(Alter 49 Jahre)
Mutter Ursula IMHOF, geb. um 1392, Lauingen,,,,, gest. 1450, Memmingen,,,,,
(Alter 58 Jahre)
Eheschließung um 1412 Nürnberg,,,,, Adresse:
1. EheFamilien-Kennung F2472 Familienblatt | Familientafel
Familie Bürgermeister Wilhelm BESSERER, der Jüngere, geb. 1419 gest. 1503, Ulm,,,,, (Alter 84 Jahre)
Eheschließung 29 Sep 1456 Memmingen,,,,, Adresse:
3. EheNotizen - In der Besserer-Kapelle im Ulmer Münster sind auch: Schwiegersöhne: Ulrich Nithard mit 4 Söhnen; Kaspar Reinold; Gabriel Rott mit 4 Söhnen; Christoffel Fetter mit 2 Söhnen; Vit von Schwendi mit 2 Söhnen
Z, 22; 496 (62) [2]
Kinder 1. Gesellschafter Georg (Jerg) BESSERER, von Besserstein, geb. um 1460 gest. 06 Mrz 1522, Memmingen,,,,, (Alter 62 Jahre)
Familien-Kennung F4808 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 12 Mrz 2007
- In der Besserer-Kapelle im Ulmer Münster sind auch: Schwiegersöhne: Ulrich Nithard mit 4 Söhnen; Kaspar Reinold; Gabriel Rott mit 4 Söhnen; Christoffel Fetter mit 2 Söhnen; Vit von Schwendi mit 2 Söhnen
-
Fotos Personenbild
51 III 20.024 Vöhlin Agathe
Besserer Kapeller Ulmer Münster:
Agathe Besserer geb. Vöhlin; Landesbildstelle; Z 22,497 (62)
-
Notizen - Wagner-Zeller-Familienchronik: „Die Vöhlin waren die erfolgreichste Handels- und Patrizierfamilie der ehemals freien Reichsstadt Memmingen. Bereits unter Hans Vöhlin d. J. (1423-1496) war das Haus sicher eines der größten süddeutschen Gesellschaften im Warenhandel, aber auch im Finanz- und Montanbereich. Ab Mitte der 90er Jahre des 15. Jahrhunderts fusionierten die Vöhlin schrittweise mit den Welsern, die Welser-Vöhlin-Handelsgesellschaft entstand. Als diese Gesellschaft 1614 scheiterte und die Augsburger Welser dadurch in die Zahlungsunfähigkeit gerieten, hatten sich die Vöhlin bereits vorher aus der Firma zurückgezogen und waren nach Memmingen zurückgekehrt.“
Ahnenliste aus Leonberg, Tafel 155 "Die Vöhlin von Ungerhausen".
Wikipedia. Vöhlin, <http://de.wikipedia.org/wiki/Vöhlin> (abgerufen am 2. März 2015).
- Wagner-Zeller-Familienchronik: „Die Vöhlin waren die erfolgreichste Handels- und Patrizierfamilie der ehemals freien Reichsstadt Memmingen. Bereits unter Hans Vöhlin d. J. (1423-1496) war das Haus sicher eines der größten süddeutschen Gesellschaften im Warenhandel, aber auch im Finanz- und Montanbereich. Ab Mitte der 90er Jahre des 15. Jahrhunderts fusionierten die Vöhlin schrittweise mit den Welsern, die Welser-Vöhlin-Handelsgesellschaft entstand. Als diese Gesellschaft 1614 scheiterte und die Augsburger Welser dadurch in die Zahlungsunfähigkeit gerieten, hatten sich die Vöhlin bereits vorher aus der Firma zurückgezogen und waren nach Memmingen zurückgekehrt.“
-
Quellen