Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Ernst LEUBE[1]
-
Name Ernst LEUBE Geburt 14 Jun 1846 Ludwigsburg,,,,,
Geschlecht männlich Tod 22 Dez 1870 Noisiel,,,,,
Beerdigung 27 Dez 1870 Ludwigsburg,,,,,
Personen-Kennung I110517 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 5 Sep 2020
Vater Maximilian Ludwig (Max) VON LEUBE, geb. 17 Feb 1809 17 Sep 1809, Ulm,,,,,
gest. 24 Apr 1881, Ulm,,,,,
(Alter 71 Jahre) Mutter Johanna Luise DIETERICH, geb. 06 Okt 1819, Ulm,,,,,
gest. 05 Mrz 1905, Ulm,,,,,
(Alter 85 Jahre) Eheschließung 17 Mai 1838 Ulm,,,,,
Familien-Kennung F47429 Familienblatt | Familientafel
-
Fotos 
Personenbild
Leube Ernst 1870 in Ludwigsburger Geschichtsblätter 72/2018 S.130
Leube Ernst AF Ludwigsburg
Leube Ernst AF Ludwigsburg; aus Tobias Arand "Gestorben für 'Vaterland' und 'Patrie' - Die toten Krieger aus dem Feldzug von 1870/71 auf dem 'Alten Friedhof' in Ludwigsburg, Militärgeschichtliche Gesellschaft Ludwigsburg e.V.2012
-
Notizen - DFA-Leube162 S. 230: * Ludwigsburg 14.6.1846, verwundet vor Paris, † im französischen Spital bei Noisiel 22.12.1870, beerdigt Ludwigsburg 27.12.; LP von Garnisonsprediger Schweizer, Ludwigsburg, Theurer 1870, Stuttgart LB; Stud. Polytechnikum Stuttgart, Stud. Landwirtschaft Hohenheim, Berlin München, Landwirt Ganterhof bei Ravensburg, Freiwilliger der Artillerie;
Nach Besuch der Ulmer (ludwigsburger?) Schulen studierte er 2 Jahre auf dem Polytechnikum, dann 2 Jahre auf der landwirtschaftlichen Akademie Hohenheim und schließlich in München und Berlin Naturwissenschaften. 1870 war er auf dem Ganterhof bei Ravensburg und ging als Freiwilliger ('Officiers-Aspirant') zur Artillerie. Wenige Wochen später, am 21.12.1870, wird er bei Noisy le grand durch eine Mitrailleusenkugel schwer verwundet und starb einen Tag später im Lazarett Noisiel.
Der Tod Leubes war in Ludwigsburg ein ziemlicher 'Aufrefger' weil das traurige Schicksal der anderen Kinder in der Stadt bekannt war. Tony Schumacher beschreibt die Ankunft seiner Leiche in Ludwigsburg in "Was mein einst war", Stuttgart 1925, S. 140.
Er wurde im Familiengrab neben seinen Geschwistern beerdigt.
Gedruckte Leichenpredigt von Garnisonsprediger Schweizer (Ludwigsburg, Hch. Theurer, 1870) im Familienarchiv.
Lit.: Tobias Arand, Ernst Leube - Das tragische Schicksal eines Ludwigsburgers im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, S. 123-140 in Ludwigsburger Geschichtsblätter 72/2018 Historischer Verein für Stadt und Kreis Ludwigsburg e. V., Kommissionsverlag J. Aigner, Buchhandlung Ludwigsburg, 2018.
- DFA-Leube162 S. 230: * Ludwigsburg 14.6.1846, verwundet vor Paris, † im französischen Spital bei Noisiel 22.12.1870, beerdigt Ludwigsburg 27.12.; LP von Garnisonsprediger Schweizer, Ludwigsburg, Theurer 1870, Stuttgart LB; Stud. Polytechnikum Stuttgart, Stud. Landwirtschaft Hohenheim, Berlin München, Landwirt Ganterhof bei Ravensburg, Freiwilliger der Artillerie;
-
Quellen - [S18] Leube, Herbert, Leube, Die Sontheimer Leube - Herkunft und Nachkommen, (Herausgeber: Familienverband der Neuhauser Dorner - Geschlechter
Erscheinungsort: Limburgerhof
Erscheinungsdatum: 1982 - als Munuskript vervielfältigt).
- [S18] Leube, Herbert, Leube, Die Sontheimer Leube - Herkunft und Nachkommen, (Herausgeber: Familienverband der Neuhauser Dorner - Geschlechter
Erscheinungsort: Limburgerhof
Erscheinungsdatum: 1982 - als Munuskript vervielfältigt).
