
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Maria "Laetitia" RAMOLINO

-
Name Maria "Laetitia" RAMOLINO Geburt 24 Aug 1750 Ajaccio,,Korsika,,, Geschlecht weiblich Tod 02 Feb 1836 Rom,,,Italien,, Personen-Kennung I109803 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 5 Mai 2025
Familie Carlo Maria BONAPARTE, geb. 29 Mrz 1746, Ajaccio,,Korsika,,, gest. 24 Feb 1785, Montpellier,,,Frankreich,,
(Alter 38 Jahre)
Eheschließung 02 Jun 1764 Ajaccio,,Korsika,,, Kinder 1. König von Neapel KÖnig von Spanien Joseph BONAPARTE, geb. 1768 gest. 1844 (Alter 76 Jahre) + 2. Kaiser der Franzosen Napoleon BONAPARTE, geb. 15 Aug 1769, Ajaccio,,Korsika,,, gest. 05 Mai 1821, St. Helena,,,,,
(Alter 51 Jahre)
3. Lucien BONAPARTE, geb. 1775 gest. 1840 (Alter 65 Jahre) 4. Elisa BONAPARTE, geb. 1777 gest. 1820 (Alter 43 Jahre) + 5. Lodewijk König von Holland Louis BONAPARTE, geb. 1778 gest. 1846 (Alter 68 Jahre) 6. Pauline BONAPARTE, geb. 1780 gest. 1825 (Alter 45 Jahre) + 7. Königin von Neapel "Caroline" Maria Annunziata BONAPARTE, geb. 25 Mrz 1782, Ajaccio,,Korsika,,, gest. 18 Mai 1839, Florenz,,,,,
(Alter 57 Jahre)
+ 8. König von Westphalen Jérôme BONAPARTE, geb. 1784 gest. 1860 (Alter 76 Jahre) Familien-Kennung F50152 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 19 Mai 2022
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Letizia_Ramolino
Aus einem Patriziergeschlecht, die sich durch seltene Schönheit, gepaart mit grosser Würde und Hoheit, natürlichen Verstand und Charakterfestigkeit auszeichnete.
Als sich die Engländer 1793 Corsicas bemächtigten, flüchtete sie nachMarseille, lebte dort in ärmlichen Verhältnissen von einer französischen Pension, kam nach dem 18. Brumaire nach Paris, führte nach der Thronbesteigung Napoleons I. den Titel 'Madame m'ere', erhielt, obgleich persönlich allem Glanz abgeneigt, einen Hofstaat und wurde zur obersten Beschützerin aller Wohltätigkeitsanstalten des Reiches ernannt.
1814 teilte sie mit ihrer Tochter Pauline Napoleons Exil auf Elba, und nach dem unglücklichen Ausgang der hundert Tage zog sie nach Rom, wo sie bei ihrem Stiefbruder, dem Kardinal Fesch, nur von einigen ihrer Kinder und Enkel umgeben, einfach und zurückgezogen lebte, zuletzt durch den Bruch eines Schenkels und Erblindung ans Zimmer gefesselt. Vg. F. Arndt, Maria Lätizia B. (Leipz. 1875); Larrey, Madame M'ere (Biographie, Briefe x., Par. 1892, 2 Bde.).
Aus ihrer Ehe mit Carlo B. waren acht Kinder, fünf Söhne und drei Töchter, hervorgegangen. Successionsrechte auf den französischen Thron erhielten durch den Senatsbeschluss vom 26. Nov. 1804 (5. Frimaire XII) ausser Napoleon I. nur dessen beide Brüder Joseph und Ludwig mit ihrenNachkommen; Lucian und Hieronymus hatte der Kaiser ausgeschlossen, weil diese damals nicht standesgemäss verheiratet waren.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Letizia_Ramolino