Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Johann Peter SPANGENBERG[1]
-
Name Johann Peter SPANGENBERG Geburt 01 Jul 1743 15 Jul 1743 Ober-Schmitten,Eichelsdorf,Hessen,,,
Geschlecht männlich Tod 26 Apr 1822 Niedernhagen,,,,,
Personen-Kennung I108048 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 19 Apr 2017
Vater Johannes SPANGENBERG, geb. 1696, Oberschmitten,,,,,
gest. 20 Sep 1761 1785, Eichelsdorf,,,,,
(Alter 89 Jahre) Mutter Anna Christina RAU, geb. 1709, Oberschmitten,,,,,
gest. 13 Nov 1785, Niedernhagen,,,,,
(Alter 76 Jahre) Eheschließung 1742 Notizen - 3 Kinder
Familien-Kennung F9412 Familienblatt | Familientafel
Familie Anna Catharina FREYMANN, geb. 26 Mrz 1746, Oberschmitten,,,,,
gest. 21 Mrz 1820, Niedernhagen,,,,,
(Alter 73 Jahre) Eheschließung Dez 1768 Gummersbach,,,,,
Kinder 1. Peter Conrad SPANGENBERG, geb. 01 Apr 1770, Niedernhagen,,,,, 
2. Maria Magdalena Elisabeth SPANGENBERG, geb. 05 Feb 1773, Niedernhagen,,,,, 
3. Peter Friedrich SPANGENBERG, geb. 12 Mrz 1775 4. Maria Elisabeth SPANGENBERG, geb. 16 Jun 1777 5. Maria Margaretha SPANGENBERG, geb. 03 Okt 1779, Niedernhagen,,,,,
gest. 11 Dez 1823, Niedernhagen,,,,,
(Alter 44 Jahre)6. Johannes Christianus SPANGENBERG, geb. 19 Feb 1781, Niedernhagen,,,,, 
7. Peter Christoph SPANGENBERG, geb. 28 Dez 1782, Niedernhagen,,,,, 
8. Anna Catharina Elisabeth SPANGENBERG, geb. 21 Mrz 1785, Niedernhagen,,,,, 
9. Anna Juliane SPANGENBERG, geb. 14 Apr 1787 10. Johann Jacob SPANGENBERG, geb. 19 Mai 1791, Niedernhagen,,,,,
gest. 1853 (Alter 61 Jahre)Familien-Kennung F49456 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 19 Apr 2017
-
Notizen - Thomas Büttinghaus: Johann „Peter“ Spangenberg kam 1767 „von Oberschmitten aus dem darmstädtischen gebürtig“ nach Niedernhagen (heute Stadtteil von Gummersbach), um dort die Papiermühle des Peter Schirp zu übernehmen und zu betreiben“. So nachzulesen beim Gummersbacher Pastor und Heimatforscher J.F.F. von Steinen.
Johann Peter heiratete seine Braut Anna Catharina Freymann, ebenfalls aus Oberschmitten, 1768 in Gummersbach. Ich gehe für mich davon aus, daß der 24jährige damals Eltern und Schwiegereltern mitbrachte. Zumindest verstarben die Eltern Johann(es) Spangenberg und Anna Catharina Rau in Niedernhagen. Daß die Freymanns mitgingen, hätte Sinn gemacht, denn in deren Familie gab es eine Müller-Tradition. So konnte jemand vom Fach Pate in Niedernhagen gestanden haben und mit für einen guten Start in der Fremde gesorgt haben.
- Thomas Büttinghaus: Johann „Peter“ Spangenberg kam 1767 „von Oberschmitten aus dem darmstädtischen gebürtig“ nach Niedernhagen (heute Stadtteil von Gummersbach), um dort die Papiermühle des Peter Schirp zu übernehmen und zu betreiben“. So nachzulesen beim Gummersbacher Pastor und Heimatforscher J.F.F. von Steinen.
-
Quellen - [S10] Koska, Walter, Kayser, (Herausgeber: Koska, Walter
Erscheinungsort: Berlin-Steglitz
Erscheinungsdatum: 1946).
- [S10] Koska, Walter, Kayser, (Herausgeber: Koska, Walter
Erscheinungsort: Berlin-Steglitz
Erscheinungsdatum: 1946).
