Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Gustav "Otto" LEUBE[1]
-
Name Gustav "Otto" LEUBE Geburt 20 Okt 1870 Ulm,,,,,
Geschlecht männlich Tod 24 Mrz 1964 Klingenstein,,,,,
Personen-Kennung I103338 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 2 Sep 2023
Vater Dr. chem. Gustav LEUBE, geb. 10 Apr 1836, Ulm,,,,,
gest. 05 Dez 1913, Ulm,,,,,
(Alter 77 Jahre) Mutter Berta Emile LÖDEL, geb. 23 Nov 1845, Ulm,,,,,
gest. 08 Mai 1907, Ulm,,,,,
(Alter 61 Jahre) Eheschließung 02 Mai 1864 Ulm,,,,,
Familien-Kennung F47432 Familienblatt | Familientafel
Familie Mathilde HEYNE, geb. 30 Jul 1872, Basel,,,Schweiz,,
gest. 20 Jun 1965, Klingenstein,,,,,
(Alter 92 Jahre) Eheschließung 05 Aug 1897 Basel,,,Schweiz,,
Verheiratet Konstanz,,,,,
Kinder 1. Margarethe (Gretel) LEUBE, geb. 01 Mai 1898, Ulm,,,,,
gest. 09 Dez 1994, Klingenstein,,,,,
(Alter 96 Jahre)2. Hertha Luise LEUBE, geb. 17 Dez 1899, Männedorf,Zürich,,Schweiz,,
gest. 13 Jun 1961, Neu Ulm,,,,,
(Alter 61 Jahre)3. Karoline Berta LEUBE, geb. 15 Mai 1902, Männedorf,Zürich,,Schweiz,,
gest. 15 Mai 1993, Tübingen,,,,,
(Alter 91 Jahre)4. Gustav Werner LEUBE, geb. 03 Sep 1904, Blaubeuren,,,,,
gest. 06 Mai 1976 16 Mai 1976, Salzburg,,,,,
(Alter 71 Jahre)Familien-Kennung F47440 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 27 Mai 2025
-
Fotos 
Personenbild
Leube Otto; Merkelstiftung.de 4.4.2020: Dateiname Otto Leube.jpg, Besitzer/Quelle Dr. Helmut Leube
-
Notizen - PWM Notizen: Otto Leube war der Verfasser des Werkes:
"Dr. theol. Chunrad Dieterich 1575-1639 und seine Nachfahren: Geschlechtsfolge 7-9, Band 2", Verlag O. Leube, 1938
Auch führte er das Werk von Hans Gies: "Die württembergischen Leube" bis in die 1960iger Jahre fort.
(Auskunft des Enkels von Otto Leube, Eckhart Wimmer aus Blaustein)
DFA-Leube162 S. 221: U IV 734; (26.3. Biogr. Hdb. d. Landessynode), Stud. Pharm. Straßburg, Zürich, Apotheker in Ulm, 1899 Zementfabrikant in Mannersdorf bei Marktl am Inn, 1904 Zementwarenfabrik Blaubeuren, Laupheim und Ulm, im Weltkrieg als Landwehroffizier an der Westfront, 1919 Baumaterialienhandlung in Ulm, Vorstand des Kunstvereins, Mitglied des Münsterbau-Kommittes, Sammler Ulmer Altertümer, Mitglied das 2. Landeskirchentages 1931–1932 (2. Ersatzmann für Ulm), sowie andere Ehrenämter bei Stadt und Kirche; Gies S. 118; Dieterich S. 112; Leube-Bl. 16, 436, 22, 582–585, Internet 27.7.2004, 25.5.2007;
- PWM Notizen: Otto Leube war der Verfasser des Werkes:
-
Quellen - [S3] Rainer Volck, Merkel-Homepage, (Herausgeber: Paul Wolfgang Merkelstiftung
Erscheinungsort: Nürnberg).
- [S3] Rainer Volck, Merkel-Homepage, (Herausgeber: Paul Wolfgang Merkelstiftung
Erscheinungsort: Nürnberg).
