
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Familie: Dietrich (Daniel) WUNDERLICH / Anna Margareta KUNIG (F23196)
-
männlich
Dietrich (Daniel) WUNDERLICH
Geburt Tod 18 Feb 1694 Steinheim,,,,, Beerdigung Marbach,,,,, Eheschließung Vater Magister Theodor (Dietrich) WUNDERLICH | F23390 Familienblatt Mutter Tabitha OSIANDER | F23390 Familienblatt
weiblich
Anna Margareta KUNIG
Geburt errechnet 1604 Tod 16 Mrz 1694 Steinheim (Murr),,,,, Beerdigung Andere Ehepartner TRITSCHLER | F23569 Eheschließung Vater Mutter
männlich
Christoph Dietrich WUNDERLICH
Geburt um 1640 Tod 09.03.1694 18.02.1694 Marbach,,,,, Beerdigung Ehepartner Anna Regina GRAB | F23195 Eheschließung 1669 Marbach,,,,,
-
Notizen - Albrecht Rheinwald Mail 4.9.2020: die Wunderlich-Vergangenheit steckt voller Rätsel und Unklarheiten, was Daten und Namen betrifft:
1. Der erste Vertreter in Marbach war Dietrich / Theoderich / Theodoricus / Theodor +1631. Von seiner Frau Tabitha heißt es in einigen Genealogien: geb. 1564 oder 69, Tochter des Lukas Osiander (*1534), erste Ehe mit Jakob Hesch. Das ist unwahrscheinlich, sie war wohl Tochter des Johannes Osiander (*1564).
2. Daniel *1614 und Kunigunde. Den „Dietrich (Daniel)“ in der Zeller-Gen. halte ich für die Ausgeburt von Abschreibfehlern. Aus dem Vornamen von Daniels Frau Kunigunde und den Vornamen einer anderen Verwandten dürfte „Anna Margarete Kunig“ entstanden sein. Wenn man den Dietrich (Daniel) mit dem echten Daniel vereinigt, löst sich auch das Problem des doppelten Christoph Dietrich und der doppelt verheirateten Anna Regina Grab.
In einem Stammbaum bei MyHeritage fand ich, Kunigunde sei eine Tochter von Johann Valentin Andreae (1554-1601), sei zuerst mit Diakon Christoph Tritschler (+1635) verheiratet gewesen, dann mit Daniel Wunderlich. In anderen Stammbäumen ist ihr Vater Josias Spann, Untervogt in Marbach. Dass Tritschler eine Tochter Daniels geheiratet habe (Zeller-Gen. „Anna Barbara W. Familie 2“) passt zeitlich gar nicht, im Artikel „Christoph Tritschler“ ist es richtiggestellt.
- Albrecht Rheinwald Mail 4.9.2020: die Wunderlich-Vergangenheit steckt voller Rätsel und Unklarheiten, was Daten und Namen betrifft: