
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Familie: Hans KÖPPEL / Appolonia GENTNER (F2290)
verh. 30 Jun 1549
-
männlich
Hans KÖPPEL
Geburt Tod 04 Jan 1587 Nürnberg,,,,, Beerdigung 08 Jan 1587 Nürnberg,,,,, Eheschließung 30 Jun 1549 [1] Nürnberg,,,,, [1] Vater Mutter
weiblich
Magdalena KÖPPEL
Geburt 1555 Taufe 19 Apr 1555 Nürnberg,,,,, Tod 14 Apr 1620 Nürnberg,,,,, Beerdigung 14 Apr 1620 Nürnberg,,,,, Ehepartner Conrad AMMON | F2149 Eheschließung 10 Jun 1578 Nürnberg,,,,,
-
Notizen - A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg und findet mehrere passende Einträge:
Mögliche Ehen:
07.04.1545, St. Lorenz S. 42: Köppel Hans / Försterin Elsbeth
25.06.1549, St. Lorenz S. 109: Knoeppl Hans / Zeyerin Anna
30.06.1549, St. Lorenz S. 111: Copl Hans / Gentnerin Apollonia
28.11.1553, St. Lorenz S. 222: Koeppell Hans / Mayrin Ameley
05.02.1555, St. Sebald S. 94: Köppel Hans / Teuflin Elisabeth
Mögliche Beerdigungen:
29.05.1559, St. Lorenz: Köppl Hans, auf dem Nadlersgraben
21.08.1553, St. Lorenz: Köplinn Elisabeth (Hans), Schlosserin, hinter St. Lorenz auf dem Graben
25.10.1561, St. Lorenz: Köplinn Amalia (Hans), Schlosserin, Nadlersgraben
28.01.1560, St. Lorenz: Keppell Hans, Messerer im Kühnertsgäßlein
06.12.1559, St. Lorenz: Keplinn Anna (Hans), Messerin, Kühnertsgäßlein
29.05.1572, St. Sebald: Köppel Hans, Weinküfer in der Irrergasse
In der Proclamation von Conrad Ammon mit Magdalena Köppel ist kein Beruf des Brautvaters angegeben (St. Sebald). Ein Weinküfer ist als Schwiegervater eines Wirts wahrscheinlicher als ein Goldschmied (beide St. Sebald), dafür bliebe aber nur der mit Elisabeth Teufel übrig, deren Hochzeit reichlich spät wäre
- A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg und findet mehrere passende Einträge:
-