
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Familie: Gesperrt / Gesperrt (F12079)
verh. 20 Nov 1947
-
männlich
Gesperrt
Geburt Tod Beerdigung Eheschließung Vater Andreas PRINZ VON GRIECHENLAND UND DÄNEMARK | F50130 Familienblatt Mutter Victoria "Alice" Elizabeth Julia Marie VON BATTENBERG | F50130 Familienblatt
weiblich
Gesperrt
Geburt Tod Beerdigung Vater König Georg VI. von Großbritannien Albert Frederick Arthur George HERZOG VON YORK, König von Großbritannien | F12078 Familienblatt Mutter Elizabeth BOWES-LYON | F12078 Familienblatt
männlich
Gesperrt
Geburt Tod Beerdigung Ehepartner Lady Diana Frances SPENCER | F627 Eheschließung Ehepartner Gesperrt | F45704 Eheschließung
weiblich
Gesperrt
Geburt Tod Beerdigung Ehepartner Gesperrt | F50134 Eheschließung Ehepartner Gesperrt | F50138 Eheschließung
-
Notizen - wikipedia: 1934 und 1937 traf Elisabeth ihren späteren Ehemann Prinz Philip von Griechenland und Dänemark. Er war ein Cousin dritten Grades; Königin Victoria war ihre gemeinsame Ururgroßmutter. Beide stammen auch vom dänischen König Christian IX. ab, wobei sie die Urenkelin von Alexandra von Dänemark und er der Enkel von Georg I. von Griechenland ist. Nach einem weiteren Treffen am Britannia Royal Naval College in Dartmouth im Juli 1939 soll sich die damals erst 13 Jahre alte Elisabeth in den damals 18-jährigen Philip verliebt haben, woraufhin sie sich Briefe zu schreiben begannen. Während des Zweiten Weltkriegs hielten sie regelmäßig Kontakt. Die offizielle Bekanntgabe der Verlobung erfolgte am 9. Juli 1947.
Die Verlobung war umstritten: Philip hatte kein Vermögen, war im Ausland geboren (jedoch britischer Staatsbürger, der während des Zweiten Weltkriegs in der Royal Navy gedient hatte) und seine Schwestern waren mit deutschen Adligen verheiratet, die Verbindungen zu den Nationalsozialisten hatten. Marion Crawford schrieb: „Einige königliche Berater meinten, er sei nicht gut genug für sie. Er war ein Prinz ohne Heimat und Königreich. Einige Zeitungen wiesen oft und ausführlich auf seine ausländische Herkunft hin.“ Gemäß später erschienenen Biografien soll sich Elisabeths Mutter anfänglich gegen die Vermählung ausgesprochen und Philip als „Hunnen“ bezeichnet haben (ein englisches Schimpfwort für Deutsche, abgeleitet von der Hunnenrede). In späteren Jahren nannte sie ihn jedoch einen „englischen Gentleman“. Vor der Heirat verzichtete Philip auf seine dänischen und griechischen Titel, konvertierte von der griechisch-orthodoxen Kirche zum Anglikanismus und nahm den Namen Philip Mountbatten an (den anglisierten Familiennamen Battenberg der britischen Familie seiner Mutter). Unmittelbar vor der Hochzeit erhielt er den Titel eines Duke of Edinburgh und durfte sich fortan als His Royal Highness bezeichnen. Bis zu ihrer Thronbesteigung 1952 trug Elisabeth als seine Ehefrau den Titel Duchess of Edinburgh. 1957 verlieh Elisabeth Philip den Prinzentitel.
Elisabeth und Philip heirateten am 20. November 1947 in der Westminster Abbey. Da das Vereinigte Königreich die Verwüstungen des Krieges noch nicht überwunden hatte, musste sie auf Rationierungsmarken zurückgreifen, um die Stoffe für ihr Hochzeitskleid zu kaufen, das von Norman Hartnell entworfen wurde. Außerdem war es für die Briten in der Nachkriegszeit nicht hinnehmbar, die deutschen Verwandten des Bräutigams zur Hochzeit einzuladen, inklusive seiner drei Schwestern. Ebenfalls keine Einladung erhielt der Duke of Windsor, der ehemalige König Eduard VIII.
Thronbesteigung und Proklamationen
Nach der Thronbesteigung am 6. Februar 1952 wurden in dieser Reihenfolge die Proklamationen zeremoniell bekanntgegeben: Am gleichen Tag zu Elisabeths Herrschaft über Kanada, am 7. zu Südafrika, am 8. die nachgeholte zeremonielle Proklamation als Königin des Vereinigten Königreichs, ebenfalls am 8. zu Australien und am 11. zu Neuseeland.
Mit der Thronbesteigung bestand die Möglichkeit, dass das Königshaus den Familiennamen von Elisabeths Ehemann tragen und somit Haus Mountbatten heißen würde. Ihre Großmutter, Königin Mary, und Premierminister Winston Churchill bevorzugten die Beibehaltung des Namens Windsor und setzten sich mit ihrer Meinung durch. Philip beklagte sich: „Ich bin der einzige Mann im Land, der seinen Namen nicht an seine eigenen Kinder weitergeben darf.“ 1960 wurde Mountbatten-Windsor als Familienname für jene Nachkommen Philips und Elisabeths eingeführt, die keinen königlichen Titel tragen.
- wikipedia: 1934 und 1937 traf Elisabeth ihren späteren Ehemann Prinz Philip von Griechenland und Dänemark. Er war ein Cousin dritten Grades; Königin Victoria war ihre gemeinsame Ururgroßmutter. Beide stammen auch vom dänischen König Christian IX. ab, wobei sie die Urenkelin von Alexandra von Dänemark und er der Enkel von Georg I. von Griechenland ist. Nach einem weiteren Treffen am Britannia Royal Naval College in Dartmouth im Juli 1939 soll sich die damals erst 13 Jahre alte Elisabeth in den damals 18-jährigen Philip verliebt haben, woraufhin sie sich Briefe zu schreiben begannen. Während des Zweiten Weltkriegs hielten sie regelmäßig Kontakt. Die offizielle Bekanntgabe der Verlobung erfolgte am 9. Juli 1947.