
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Familie: Graf Ulrich I. VON WÜRTTEMBERG / Mechthild Mathilde VON BADEN (F10295)
verh. 1245 04 Apr 1251
-
männlich
Graf Ulrich I. VON WÜRTTEMBERG
Geburt nach 1220 / 1222 Stuttgart,,,,, Tod 25 Feb 1265 Beerdigung Stuttgart,,,,, Eheschließung 1245 04 Apr 1251 Andere Ehepartner Agnes VON SCHLESIEN-LIEGNITZ | F10294 Eheschließung 1259 1263 Vater Graf Hermann VON WÜRTTEMBERG | F10317 Familienblatt Mutter Irmgard VON ULTEN | F10317 Familienblatt
weiblich
Mechthild Mathilde VON BADEN
Geburt nach 1225 Tod bis 1264 Beerdigung Vater Hermann V. MARKGRAF VON BADEN | F10331 Familienblatt Mutter Irmengard VON DER PFALZ, bei Rhein | F10331 Familienblatt
männlich
Ulrich II. GRAF VON WÜRTTEMBERG
Geburt vor 19 Apr 1254 Tod 18 Sep 1279 Beerdigung Stuttgart,,,,, Ehepartner Adelheid VON OCHSENSTEIN | F10297 Eheschließung
weiblich
Agnes VON WÜRTTEMBERG
Geburt 1264 Tod 27 Sep 1305 Beerdigung Ehepartner Konrad III. GRAF VON ÖTTINGEN | F10925 Eheschließung 7 Mai 1275 Ehepartner Friedrich_VI. GRAF VON TRUHENDINGEN | F10926 Eheschließung um 1282 Ehepartner Kraft I. VON HOHENLOHE | F10927 Eheschließung 1295
-
Notizen - Mechthild heiratete vor dem 4. April 1251 Graf Ulrich I., den Stifter von Württemberg.[1] Die Hochzeit war für die territoriale Entwicklung Württembergs und Badens von großer Bedeutung. Das Haus Baden verlagerte in dieser Zeit den Schwerpunkt seiner Herrschaft weg von den Besitzungen im mittleren Neckarraum hin zum nördlichen Schwarzwald zwischen Pforzheim und Baden, dem heutigen Baden-Baden. Mit der Heirat kam die spätere Landeshauptstadt Stuttgart zu Württemberg. Nachkommen aus dieser Ehe sind:
Ulrich II., Graf von Württemberg (* nach 1253; † 1279)
Agnes (* vor 1264; † 1305)
Mechthild (* vor 1264; † vor 1284).
Mechthild von Baden wurde in der Stiftskirche Beutelsbach beigesetzt. Ihre Gebeine wurden 1316 oder 1320 nach Stuttgart in die Stiftskirche überführt.
- Mechthild heiratete vor dem 4. April 1251 Graf Ulrich I., den Stifter von Württemberg.[1] Die Hochzeit war für die territoriale Entwicklung Württembergs und Badens von großer Bedeutung. Das Haus Baden verlagerte in dieser Zeit den Schwerpunkt seiner Herrschaft weg von den Besitzungen im mittleren Neckarraum hin zum nördlichen Schwarzwald zwischen Pforzheim und Baden, dem heutigen Baden-Baden. Mit der Heirat kam die spätere Landeshauptstadt Stuttgart zu Württemberg. Nachkommen aus dieser Ehe sind: