
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Ludwig V. LANDGRAF VON HESSEN-DARMSTADT

( = Graphische Anzeige der Nachkommen,
= Darstellung erweitern,
= Darstellung reduzieren)
Alles anzeigen | Alles ausblenden
- 1 Ludwig V. LANDGRAF VON HESSEN-DARMSTADT [1] geb. 24 Sep 1577 gest. 27 Jul 1626
Magdalene VON BRANDENBURG geb. 1582 gest. 1616
- 2 Elisabeth Magdalene HESSEN-DARMSTADT [1.1]
geb. 1600 gest. 1624
Administrator Ludwig Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG geb. 1586 gest. 1631
- 3 Christoph HERZOG VON WÜRTTEMBERG [1.1.1]
geb. 1620 gest. 1621
- 3 Henriette Luise HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG [1.1.2]
geb. 20 Jun 1623 gest. 24 Aug 1650
- + Albrecht II. VON BRANDENBURG-ANSBACH geb. 28 Sep 1620 gest. 22 Okt 1667
- + Albrecht II. VON BRANDENBURG-ANSBACH geb. 28 Sep 1620 gest. 22 Okt 1667
- 3 Leopold Friedrich VON WÜRTTEMBERG-MÖMPELGARD [1.1.3]
geb. 1624 gest. 1662
- + Sibylla VON WÜRTTEMBERG geb. 1620 gest. 1707
- + Sibylla VON WÜRTTEMBERG geb. 1620 gest. 1707
- 3 Christoph HERZOG VON WÜRTTEMBERG [1.1.1]
- 2 Anna Eleonore HESSEN-DARMSTADT [1.2]
geb. 1601 gest. 1659
Georg VON BRAUNSCHWEIG-CALENBERG geb. 1582 gest. 1641
- 3 Christian Ludwig VON CALENBERG [1.2.1]
geb. 1622 gest. 1665
- 3 Georg Wilhelm BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG [1.2.2]
geb. 26 Jan 1624 gest. 28 Aug 1705
Eleonore Desmier D'OLBREUSE geb. 3 Jan 1639 gest. 5 Feb 1722
- 4 Sophia Dorothea VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG [1.2.2.1]
geb. 15 Sep 1666 gest. 13 Nov 1726 [ =>]
- 4 Sophia Dorothea VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG [1.2.2.1]
- 3 Johann Friedrich VON CALENBERG [1.2.3]
geb. 1625 gest. 1679
- 3 Ernst August VON BRAUNSCHWEIG-CALENBERG [1.2.4]
geb. 20 Nov 1629 gest. 23 Jan 1698
Sophie VON DER PFALZ geb. 14 Okt 1630 gest. 8 Jun 1714
- 4 König von Großbritannien Georg I. VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG [1.2.4.1]
geb. 7 Jun 1660 gest. 22 Jun 1727 [ =>]
- 4 Maximilian Wilhelm VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG [1.2.4.2]
geb. 13 Dez 1666 gest. 1 Jul 1726
- 4 Königin in Preußen Sophie Charlotte PRINZESSIN VON HANNOVER [1.2.4.3]
geb. 30 Okt 1668 gest. 01 Feb 1705 [ =>]
- 4 König von Großbritannien Georg I. VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG [1.2.4.1]
- 3 Sophia Amalia VON CALENBERG [1.2.5]
geb. 1628 gest. 1685
- 3 Christian Ludwig VON CALENBERG [1.2.1]
- 2 Landgraf Georg II. VON HESSEN-DARMSTADT [1.3]
geb. 1605 gest. 1661
Sophie Eleonore VON SACHSEN geb. 1609 gest. 1671
- 3 Elisabeth Amalie VON HESSEN-DARMSTADT [1.3.1]
geb. 20 Mrz 1635 gest. 4 Aug 1709
Pfalzgraf, Kurfürst von der Pfalz Philipp Wilhelm VON DER PFALZ geb. 24 Nov 1615 gest. 12 Sep 1690
- 4 Eleonore Magdalene Therese PFALZ-NEUBURG [1.3.1.1]
geb. 1655 gest. 1720 [ =>]
- 4 Johann Wilhelm VON DER PFALZ [1.3.1.2]
geb. 1658
- 4 Kurfürst von der Pfalz Karl III. Philipp VON DER PFALZ [1.3.1.3]
geb. 4 Nov 1661 gest. 31 Dez 1742 [ =>]
- 4 Dorothea Sophie PFALZ-NEUBURG [1.3.1.4]
geb. 1670 gest. 1748 [ =>]
- 4 Eleonore Magdalene Therese PFALZ-NEUBURG [1.3.1.1]
- 3 Maria Hedwig VON HESSEN-DARMSTADT [1.3.2]
geb. 1647 gest. 1680
Bernhard I. VON SACHSEN-MEININGEN geb. 1649 gest. 1706
- 4 Ernst Ludwig I VON SACHSEN-MEININGEN [1.3.2.1]
geb. 7 Okt 1672 gest. 24 Nov 1724 [ =>]
- 4 Ernst Ludwig I VON SACHSEN-MEININGEN [1.3.2.1]
- 3 Elisabeth Amalie VON HESSEN-DARMSTADT [1.3.1]
- 2 Juliane VON HESSEN-DARMSTADT [1.4]
geb. 1606 gest. 1659
Ulrich II. VON OSTFRIESLAND geb. 1605 gest. 1648
- 3 Enno Ludwig FÜRST VON OSTFRIESLAND [1.4.1]
geb. 1632 gest. 1680
Justine Sophie VON BARBY geb. 1636 gest. 1677
- 4 Sophia Wilhelmine FÜRSTIN VON OSTFRIESLAND [1.4.1.1]
geb. 1659 gest. 1698 [ =>]
- 4 Sophia Wilhelmine FÜRSTIN VON OSTFRIESLAND [1.4.1.1]
- 3 Georg Christian VON OSTFRIESLAND [1.4.2]
geb. 1634 gest. 1665
Christine Charlotte HERZOG VON WÜRTTEMBERG geb. 21 Okt 1645 gest. 16 Mai 1699
- 4 Christian Eberhard VON OSTFRIESLAND [1.4.2.1]
geb. 1665 gest. 1708 [ =>]
- 4 Christian Eberhard VON OSTFRIESLAND [1.4.2.1]
- 3 Enno Ludwig FÜRST VON OSTFRIESLAND [1.4.1]
- 2 Johannes LANDGRAF VON HESSEN-DARMSTADT [1.5]
geb. 17 Jun 1609 gest. 1 Apr 1651
- 2 Friedrich LANDGRAF VON HESSEN-DARMSTADT [1.6]
geb. 28 Feb 1616 gest. 19 Feb 1682
- 2 Elisabeth Magdalene HESSEN-DARMSTADT [1.1]