Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Geisa II. (Géza) KÖNIG VON UNGARN
(
= Graphische Anzeige der Nachkommen,
= Darstellung erweitern,
= Darstellung reduzieren)
Alles anzeigen | Alles ausblenden
- 1 Geisa II. (Géza) KÖNIG VON UNGARN [1] geb. 1130 gest. 31 Mai 1162
Königin von Ungarn Euphrosyne Mstislawna VON KIEW geb. 1130 gest. 1186
- 2 Elisabeth VON UNGARN [1.1]
geb. 1144 1145 gest. nach 1189
Friedrich HERZOG VON BÖHMEN geb. um 1142 gest. 25 Feb 1189
- 3 Ludmilla VON BÖHMEN [1.1.1]
gest. 05 Aug 1240
Ludwig I. HERZOG VON BAYERN, der Kehlheimer geb. 23 Dez 1174 gest. 1231
- 4 Pfalzgraf bei Rhein Otto HERZOG VON BAYERN, der Erlauchte [1.1.1.1]
geb. 07 Apr 1206 gest. 29 Nov 1253
[ =>]
- 4 Pfalzgraf bei Rhein Otto HERZOG VON BAYERN, der Erlauchte [1.1.1.1]
- 3 Ludmilla VON BÖHMEN [1.1.1]
- 2 Bela III. KÖNIG VON UNGARN [1.2]
geb. um 1148 gest. 23 Apr 1196
Agnes VON CHATILLON geb. 1153 gest. 1184
- 3 Emmerich KÖNIG VON UNGARN [1.2.1]
geb. 1174 gest. 1204
- 3 Margarethe VON UNGARN [1.2.2]
geb. 1175 gest. nach 1233
- 3 Andreas II. VON UNGARN [1.2.3]
geb. 1176 um 1185 gest. 21 Sep 1235 21 Jun 1235
Gertrud MERAN geb. um 1185 gest. 28 Sep 1213
- 4 Béla IV. KÖNIG VON UNGARN [1.2.3.1]
geb. 1206 gest. 3 Mai 1270
[ =>] - 4 Heilige Elisabeth VON THÜRINGEN [1.2.3.2]
geb. 1207 gest. 16 Nov 1231
[ =>]
- 4 Béla IV. KÖNIG VON UNGARN [1.2.3.1]
Jolante VON COURTENAY gest. 1233
- 4 Jolanthe VON UNGARN [1.2.3.3]
geb. 1209 1219 gest. 9 Okt1251
[ =>]
- 4 Jolanthe VON UNGARN [1.2.3.3]
- + Beatrix VON ESTE
- 3 Salomon VON UNGARN [1.2.4]
geb. um 1177 gest. jung
- 3 Stephan VON UNGARN [1.2.5]
geb. um 1178 gest. jung
- 3 Konstanze VON UNGARN [1.2.6]
geb. um 1180 gest. 04 Dez 1240
Ottokar I. KÖNIG VON BÖHMEN geb. um 1155 gest. 15 Dez 1230
- 4 Anna VON BÖHMEN [1.2.6.1]
geb. um 1204 gest. um 1265
[ =>] - 4 Wenzel I. VON BÖHMEN [1.2.6.2]
geb. 1205 gest. 23 Sep 1253
[ =>]
- 4 Anna VON BÖHMEN [1.2.6.1]
- 3 Emmerich KÖNIG VON UNGARN [1.2.1]
- + Maria KOMNENA
- + Margarethe VON FRANKREICH gest. 1197
- 2 Elisabeth VON UNGARN [1.1]
