
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Alle Medien
Treffer 2,501 bis 3,000 von 6,562 » Galerie zeigen
# | Vorschaubild | Beschreibung | Info | Verknüpft mit |
---|---|---|---|---|
2501 | ![]() | Kommerzienrat Alwin MOSER | ||
2502 | ![]() | König_Johannes König_Johannes Holzepitaph für Johannes Kingsattler und seine Familie in der Stiftskirche in Tübingen. Spruchband: »IHESV CHRISTE FILI DEI VIVI QUI SEDES AD DEXTERAM PATRIS MISERERE NOBIS«. Die Beschriftung der Personen, von links nach rechts: »Christoff, Hainrich, Lienhart, Christoff, Jacob, Hans, Bernhart, Joan Kingsattler IV. doctor, Angnes, Juliana, Katharina, Barbara, Angnes, Katharina, Margreta, Anna, Angnes Stöfflerin«. Foto: Kulturamt der Stadt Tübingen; aus Südwestdt. Blätter f.Fam.-u. Wappenkunde Bd. 28, 2010, S. 260 | ||
2503 | ![]() | Konrad Elsenhans (1843-1933) in Heidenheim |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2504 | ![]() | Konrad Elsenhans, 1843-1933 |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2505 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2506 | ![]() | Kornacher Elisabeth Gottl Ausschnitt Kornacher Elisabeth Gottl Ausschnitt | ||
2507 | ![]() | Kornacher Elisabeth Gottl Rahmen Kornacher Elisabeth Gottl Rahmen | ||
2508 | ![]() | Kornacher Elisabeth verh Klett Rahmen Kornacher Elisabeth verh Klett Rahmen | ||
2509 | ![]() | Körner Katharine Ausschnitt aus Hochzeitsbild Christian David Grill *1839 Bauer u. Anwalt auf dem Husarenhof |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Erich Grill |
|
2510 | ![]() | Köstler Denkmal Inschrift: Dem Andenken des Königl. Oberförsters C.E.F.Köstler geb. zu Lödersleben 14.Juni 1797 gest. zu Ziegelbrode am 9.Nov. 1842. Gewidmet von seinen Freunden. Anmerkungen des Pfarrers Wilhelm Brick: Inschrift: Zum Andenken an den Oberförster C.E.F.Köstler Carl Friedrich Gottlob Köstler geb. 14.6.1797 Lodersleben bei Querfurt verheiratet mit Tochter von Aug. Friederike Dorothea Müller und Anton Kurt Strube in Gandersheim: Joh. Juliane Wilh. Friderike Strube. +10.X. 1866. Mitgeteilt von Prof. Most in Roßleben. 1845 m. d. N. gez. v. W. Brick. 1845 Quelle: Für Bernhard Brick Zkizzenbuch des Oberförsters Wilhelm Brick aus dem Jahre 1841 mit Skizzen von Schloß Wendelstein/Unstrut, in dem er am 15.12.1820 geboren worden ist und sein Vater als Forstmeister wirkte bis 1859. (+7.7.1859) [Seite 15] |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bernhard Brick |
|
2511 | ![]() | Kraus Marianne geb. Pfitzenmaier | ||
2512 | ![]() | Krüger 10 Bierdeckel OFB Sulzfeld S. 995: Krüger Brauerei 75 Belmont Avenue, Newark | ||
2513 | ![]() | Krüger 11 Brief OFB Sulzfeld S. 996: Krüger Gottfried schreibt 1923 an den Bürgermeister von Sulzfeld und spendet Geld für Notbedürftige. | ||
2514 | ![]() | Krüger 2 Wohnhaus OFB Sulzfeld S. 993 Krüger, Gottfried Wilhelm 1889 ließ er auf einem der höchsten Punkte und in einer der exclusivsten Wohngegenden Newarks dieses Anwesen errichten. Er lebte in dem von Architekt Herman Schultz geplanten und im Viktorianischen Stil erbauten Haus, 601 King Blvd. Newark, bis etwa 1914. | ||
2515 | ![]() | Krüger 3 Altersheim OFB Sulzfeld S. 993 Krüger, Gottfried Wilhelm stiftete 1889 dieses Pionier-Altersheim in Newark, Clinton Place nähe St. James Place. (Aufn. um 1910) | ||
2516 | ![]() | Krüger 4 Mausoleum OFB Sulzfeld S. 993 Krüger, Gottfried Wilhelm Mausoleum im Faiermount Cemetry, 620 Central Avenue, Newark | ||
2517 | ![]() | Krüger 5 Brauerei OFB Sulzfeld S. 994: Krüger Brauerei 75 Belmont Avenue, Newark (Aufn. 1909) | ||
2518 | ![]() | Krüger 6 Brauerei Pferdegespann OFB Sulzfeld S. 994: Krüger Brauerei Pferdegespann | ||
2519 | ![]() | Krüger 7 Brauereianlage Grundriss OFB Sulzfeld S. 994: Krüger Brauerei 75 Belmont Avenue, Newark (Aufn. 1881) Grundriss der Anlage | ||
2520 | ![]() | Krüger 8 Ale Bierdose OFB Sulzfeld S. 995: Krüger Brauerei 1. Bierdose in USA | ||
2521 | ![]() | Krüger 8 Beer Bierdose OFB Sulzfeld S. 995: Krüger Brauerei 1. Bierdose | ||
2522 | ![]() | Kullen-Olga Kullen-Olga | ||
2523 | ![]() | Kullen_Schule Kullen_Schule aus 200 Jahre Kullenstunde in Hülben, 1979, Ernst-Franz-Metzingen-Verlag | ||
2524 | ![]() | Kullen_Stunde Kullen_Stunde aus 200 Jahre Kullenstunde in Hülben, 1979, Ernst-Franz-Metzingen-Verlag | ||
2525 | ![]() | Kullen_Unterricht Kullen_Unterricht aus 200 Jahre Kullenstunde in Hülben, 1979, Ernst-Franz-Metzingen-Verlag | ||
2526 | ![]() | Kunzmann Heinrich Persönlichkeiten Oberderdingen | ||
2527 | ![]() | KURRER Epitaph.jpg Kurrer Epitaph, Mail von S. Glemser,Herrenberg, 9-2016 | ||
2528 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2529 | ![]() | Landenberger Maler Landenberger Maler; Postkartengruß 1899, Galerie Albstadt, aus Südwestdeutsche Blätter für Familien- Wappenkunde, Band 30 - 2012 Günther Schweizer | ||
2530 | ![]() | Laternenbild Laternenbild; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv Langenargen: Drei der vier Leube-Töchter mit ihren Männern vor Schloß Montfort; | ||
2531 | ![]() | lehmann_frieda_1902_j lehmann_frieda_1902_jueterbog_frieda_franz_mutter_gustav.jpg; Pesth-Mail 27.03.2023 | ||
2532 | ![]() | lehrerle-neb NEB-Artikel über Inventarisierung der Besighheimer Lehrerlesegesellschaft-Bücher in GVB-Mediathek | ||
2533 | ![]() | Leipheimer Marianne 1966 Leipheimer Marianne 1966; aus PWM Besitzer/Quelle Katja Obenaus: Todesanzeige "Tante" Marianne Kraut | ||
2534 | ![]() | Leipheimer Max + Leube Wilhelm O Leipheimer Max + Leube Wilhelm O; aus PWM: Wilhelm Olivier v. Leube u. Max Leipheimer | ||
2535 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2536 | ![]() | Leopold I. Leopold der I auf einem Nürnberger Taler | ||
2537 | ![]() | Leube Bernhard Prof. Bernhard Leube hält am 12.4.2024 in Besigheim einen Vortrag über "Israel im Gesangbuch"; Flyer "500 Jahre Evangelisches Gesangbuch" | ||
2538 | ![]() | Leube Cornelie Leube Cornelie; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv Stadt Langenargen: Cornelie = Nul Leube vor Schloß Montfort; | ||
2539 | ![]() | Leube Cornelie + Buddenbrock Leube Cornelie + Buddenbrock; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv Stadt Langenargen: Nul und Lex - Cornelie geb. Leube und Alexander v. Buddenbrook-Hettersdorf; | ||
2540 | ![]() | Leube Cornelie + Lilli Leube Cornelie + Lilli; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv Stadt Langenargen: Cornelie u Lilli-b; | ||
2541 | ![]() | Leube Cornelie und Alexander Leube Cornelie und Alexander; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv Stadt Langenargen: Nul und Lex - Cornelie geb. Leube mit ihrem Mann Alexander von Buddenbrook-H., den Schwägern Prof. Ernst Bumm und Hans von Seißer; | ||
2542 | ![]() | Leube Elise S III 38 Leube Elise S III 38 aus DFA-Leube162 S. 276; | ||
2543 | ![]() | Leube Ernst AF Ludwigsburg Leube Ernst AF Ludwigsburg; aus Tobias Arand "Gestorben für 'Vaterland' und 'Patrie' - Die toten Krieger aus dem Feldzug von 1870/71 auf dem 'Alten Friedhof' in Ludwigsburg, Militärgeschichtliche Gesellschaft Ludwigsburg e.V.2012 | ||
2544 | ![]() | Leube Eugenie 1875 Kinder Leube Eugenie 1875 Kinder; aus PWM Besitzer/Quelle Katja Obenaus: Eugenie mit Sigmund und Wolfgang 1875 in Graz | ||
2545 | ![]() | Leube Eugenie 1877 Leube Eugenie 1877; aus PWM Besitzer/Quelle Katja Obenaus: 1877_05_Eug.Keller.geb.Leube,Mutter_v_SKeller | ||
2546 | ![]() | Leube Familie 1881 Leube Familie 1881; aus PWM 1881-est-Kinder Wilhelm v Leubes-Tod des Vaters; Besitzer/Quelle Familie Leube, Klingenstein; 1881 vermutlich bei der Beerdigung ihres Vaters aufgenommen. Stehend vlnr: Eugenie Keller (1884-1924), Antonie Leipheimer (1841-1903), Wilhelm Olivier v. Leube (1842-1922); sitzend: Adele Engel (1846- ), Mathilde Schill (1849- ), Luise Hochstetter (1839- ). | ||
2547 | ![]() | Leube Großeltern u Nachfahren Leube Großeltern u Nachfahren; aus PWM GroßelternLeubeUNachfahren-3, Besitzer/Quelle Sibylle Breuer, 1879 Großeltern Leube u Nachfahren Ulm 1879 "Goldene Hochzeit". Das Datum stimmt leider nicht mit dem Hochzeitsdatum vor 50 Jahren überein. Jedoch beschreibt im "Grünen Buch" Wilhelm von Leube die Feier seines 80. Geburtstages. "...weiter einer großen fotographischen Tafel, mein, der lieben Mutter und aller meiner lieben Kinder und Enkel Porträte darstellend, von ihnen allen gemeinschaftlich uns gewidmet." Der Sohn rechts unterhalb des zentralen Paares ist eindeutig Wilhelm von Leube, geb. 1842. Die Tochter links unterhalb der Jubilarin ist Eugenie Leube mit ihrem Mann Otto Keller und den drei Kindern Sigmund (geb. 1870), Wolfgang und Clotilde schräg links unterhalb: Eugenie mit Otto Keller und ihren drei Kindern: Sigmund *1870, Wolfgang *1873, Clothilde *1874. schräg rechts unterhalb:Wilhelm Olivier von Leube mit Natalie(geb. Strecker) mit 3 Kindern (das 4., Cornelie, wurde erst 1882 geboren): Lilli *1875, Antonie *1876, Wally *1878. schräg links oberhalb: Antonie Leube verh. mit Max Leipheimer mit ihrer Tochter Mariane Luise * 1865. schräg rechts oberhalb: Mathilde Leube verh. mit Friedrich Wilhelm von Schill mit Mathilde *1878. Die 2. Tochter Thusnelde Antonie wurde erst 1882 geboren. oberhalb: Luise Leube verh. mit Friedrich Hochstetter mit acht Kindern: Antonie *1861, Luise *1863, Marie *1865, Wilhelm *1868, Friedrich Carl *1871, Helene *1873, Sophie *1875, Elise *1877. unterhalb: Adele Leube verh. mit Karl Engel mit 5 Kindern: Helene *1869, Luzie *1870 Oskar *1873, Wilhelm *1874, Fanny *1875. Das 6. Kind, Karl, wurde erst im Dezember 1879 geboren. |
Weitere Verknüpfungen | |
2548 | ![]() | Leube Gustav III Leube Gustav III; aus PWM Gustav Leube III-a; | ||
2549 | ![]() | Leube Gustav U III 73 Leube Gustav U III 73 aus DFA-Leube162 S. 55; | ||
2550 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2551 | ![]() | Leube J W 1879 Leube J W 1879; aus PWM 1879-Wilhelm von Leube, Besitzer/Quelle Die württembergischen Leube, S. 34; | ||
2552 | ![]() | Leube J W 1881 Kinder Leube J W 1881 Kinder; aus PWM 1881-Kinder Wilhelm Leubes-Tod des Vaters, Besitzer/Quelle Familie Leube, Klingenstein: 1881-est-Kinder Wilhelm v. Leubes 1881 vermutlich bei der Beerdigung ihres Vaters aufgenommen. Stehend vlnr: Eugenie Keller (1884-1924), Antonie Leipheimer (1841-1903), Wilhelm Olivier v. Leube (1842-1922); sitzend: Adele Engel (1846- ), Mathilde Schill (1849- ), Luise Hochstetter (1839- ). |
Weitere Verknüpfungen | |
2553 | ![]() | Leube J W Dr med Leube J W Dr med; aus PWM Wilhelm v Leube: Dr. med. Wilhelm (Wille) Leube, Medizinalrat | ||
2554 | ![]() | Leube J W Großeltern Leube J W Großeltern; aus PWM Großeltern Wilhelm v Leube u Frau, Besitzer/Quelle Sibylle Breuer geb. Keller: 1879 - Wilhelm v. Leube und Frau | ||
2555 | ![]() | Leube J W Gruener Hof Ulm Leube J W Gruener Hof Ulm; aus PWM Gruener Hof in Ulm, Besitzer/Quelle Dietlind Fischer-Koch: 1906 Grüner Hof in Ulm 1906 Wilhelm von Leube erwarb den heute (2014) im Herzen der Altstadt von Ulm denkmalgeschützten "Grünen Hof" Haus Nr. 4. Auch seine Nachkommen - so auch Familie Fischer - bewohnten den Grünen Hof bis zum Jahr 1906. Es erfolgte dann ein Umzug der Fischers in die Olgastr. 1. | ||
2556 | ![]() | Leube J W Relief Leube J W Relief; aus PWM Relief-Wilhelm von Leube, Besitzer/Quelle Archiv der Stadt Langenargen: 1912 Relief von Wilhelm von Leube Relief von Wilhelm von Leube, gefertigt 1912 von seiner Enkelin, der Bildhauerin Chlothilde (Wedde) Keller-Schaar | ||
2557 | ![]() | Leube Julie S III 35 Leube Julie S III 35 aus DFA-Leube162 S. 271; | ||
2558 | ![]() | Leube Julie S III 35 Familie Leube Julie S III 35 Familie Grözinger Julius und Enkelin Johanna aus DFA-Leube162 S. 271; | ||
2559 | ![]() | Leube Lilli 1902 Leube Lilli 1902; aus PWM 1902-est-Lilli Leube; Bild ist beschriftet: Lilly wie sie leibt und lebt; Besitzer/Quelle Archiv Stadt Langenargen; | ||
2560 | ![]() | Leube Lilly m 3 Buben Leube Lilly m 3 Buben; aus PWM Besitzer/Quelle Hanna Seißer: Lilly mit drei Kindern; | ||
2561 | ![]() | Leube Robert Friedhof Leube Robert Friedhof; aus PWM Robert L aus GP, Robert Leube Grabmal erhalten auf dem Alten Ulmer Friedhof. s.a. Geschichtspfad; Besitzer/Quelle Katja Obenaus | ||
2562 | ![]() | Leube Wally Leube Wally; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv Stadt Langenargen: Wally Leube | ||
2563 | ![]() | Leube Wally 1912 mit Kindern Leube Wally 1912 mit Kindern; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv Stadt Langenargen: IMG 9786 - 1912 Wally Seißer mit den Kindern Susi und Hans und Toni Friedreich mit ihrem Sohn Fritz; | ||
2564 | ![]() | Leube Wilhelm Enkel 1897 Leube Wilhelm Enkel 1897; aus PWM 1897_WvLeube_Enkel, Besitzer/Quelle Katja Obenaus, 1897 Wilhelm von Leubes Enkel Das Aufnahmedatum wurde mit 1897 geschätzt. Falls es 1899 aufgenommen worden wäre, wäre dies am 100.Geburtstag von Wilhelm v. Leube möglich gewesen. Rückseite: "Enkel von Wilhelm v. Leube". Beschriftungen z.T. unleserlich: obere Reihe Frida, Cornelie von Leube - v. Buddenbrock-Hettersdorf (* 09 Feb 1882), Sophie von Hochstetter, Helene (Engel? geb. 23 Mrz 1869), sitzend: Wally Leube (*28 Nov 1878), Sigmund Keller (*29 Mai 1870), Clothilde Keller (* 09 Sep 1874), Lilly von Leube (*um 1874), Fanny Engel (*18 Nov 1875) Carl Engel (*01 Dez 1879), Ulm |
Weitere Verknüpfungen | |
2565 | ![]() | Leube Wilhelm Grabmal Leube Wilhelm Grabmal; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv der Stadt Langenargen: Grabmal von Wilhelm Olivier v. Leube und seiner Frau in Langenargen; | ||
2566 | ![]() | Leube Wilhelm in Farbe Leube Wilhelm in Farbe; aus PWM Wilhelm v. Leube, Ahnenbild in Öl | ||
2567 | ![]() | Leube Wilhelm Medizinalrat Leube Wilhelm Medizinalrat; aus PWM Dr. med. Wilhelm (Wille) Leube, Medizinalrat, F 85 | ||
2568 | ![]() | Leube Wilhelm O mit Toni u Lilli Leube Wilhelm O mit Toni u Lilli; aus PWM Besitzer/Quelle Archiv Stadt Langenargen: Wilhelm v. Leube, Toni mit Ehemann Hermann Friedreich, Lilli Bumm geb. Leube | ||
2569 | ![]() | Leube Wilhelm Olivier Leube Wilhelm Olivier; aus PWM Besitzer/Quelle Hanna Seißer: Wilhelm Olivier v. Leube | ||
2570 | ![]() | Leube Wilhelm v Leube Wilhelm v; aus PWM Wilhelm v Leube, Besitzer/Quelle Katja Obenaus: Wilhelm v. Leube im Alter | ||
2571 | ![]() | Leys Heinrich Wappen | ||
2572 | ![]() | Lichtenstern 19.Jh Lichtenstern im 19. Jahrhundert S. 36 in Sonderveröffentlichung des Martinszeller Verbandes e.V., Heft 18, Stuttgart 2006 | ||
2573 | ![]() | Lieselotte Sterngeb. von Baeyer |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Albrecht Merkel |
|
2574 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2575 | ![]() | Lödel Berta verh. Leube Lödel Berta verh. Leube aus DFA-Leube162 S. 55; | ||
2576 | ![]() | Löffler Gertrud geb. Hermann Gertrud Löffler, aus Friedrich Hörger / Volker Mahnkopp: Walter Löffler (1898-1938) - Ein Architekt aus Altnuifra als Opfer des Nationalsozialismus, erschienen in Einst und Heute, Hist. Jahrbuch des Landkreises Calw, Ausgabe 2023/24 | ||
2577 | ![]() | Löffler Gottlieb Samuel Der Vater Gottlieb Samuel Löffler, Zeichenlehrer und Maler, aus Friedrich Hörger / Volker Mahnkopp: Walter Löffler (1898-1938) - Ein Architekt aus Altnuifra als Opfer des Nationalsozialismus, erschienen in Einst und Heute, Hist. Jahrbuch des Landkreises Calw, Ausgabe 2023/24 | ||
2578 | ![]() | Löffler Walter Löffler Walter (1898-1938) Porträtfotografie von Albert Speer, 1929, aus Friedrich Hörger / Volker Mahnkopp: Walter Löffler (1898-1938) - Ein Architekt aus Altnuifra als Opfer des Nationalsozialismus, erschienen in Einst und Heute, Hist. Jahrbuch des Landkreises Calw, Ausgabe 2023/24 | ||
2579 | ![]() | Löffler Walter Frankfurter Modehaus Löfflers architektonisches Hauptwerk - die ebenso lichte wie elegante Inneneinrichtung des Frankfurter Modehauses (1937/38), aus Friedrich Hörger / Volker Mahnkopp: Walter Löffler (1898-1938) - Ein Architekt aus Altnuifra als Opfer des Nationalsozialismus, erschienen in Einst und Heute, Hist. Jahrbuch des Landkreises Calw, Ausgabe 2023/24 | ||
2580 | ![]() | Löffler, Gottlieb Samuel Bachtal Gemälde "Bachtal" von Gottlieb Samuel Löffler, aus Friedrich Hörger / Volker Mahnkopp: Walter Löffler (1898-1938) - Ein Architekt aus Altnuifra als Opfer des Nationalsozialismus, erschienen in Einst und Heute, Hist. Jahrbuch des Landkreises Calw, Ausgabe 2023/24 | ||
2581 | ![]() | Lore Moser |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1935 |
|
2582 | ![]() | Lore Moser (1912-1986) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2583 | ![]() | Löwe Lio als maria Stuart Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: Zeitungsartikel vom 8.12.1961 | ||
2584 | ![]() | Luise Spellenberg |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2585 | ![]() | Luise Spellenberg bei der Taufgesellschaft von Karl Elsenhans d J |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1908 |
|
2586 | ![]() | Luise Spellenberg | ||
2587 | ![]() | Luise Theres Friedericke Lilli Plaas geb. Wolf |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Werner Plaas |
|
2588 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2589 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2590 | ![]() | Lydia Munk 1888 Lydia Munk 1888; aus PWM Besitzer/Quelle Katja Obenaus: Lydia Munk geb 1862 | ||
2591 | ![]() | Lydia Spellenberg |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2592 | ![]() | Lydia Spellenberg |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2593 | ![]() | Lydia Spellenberg |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2594 | ![]() | Lydia Spellenberg |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2595 | ![]() | Lydia Spellenberg |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2596 | ![]() | Lyon Alfred + Anna 1890 Lyon Alfred + Anna 1890; aus PWM ca 1890 Alfred Lyon und Anna Elisabeth geb. Rée; Besitzer/Quelle Katja Obenaus; | ||
2597 | ![]() | Lyon Alfred 1880 Lyon Alfred 1880; aus PWM 1880 ca Alfred Lyon 1849-1910, Besitzer/Quelle Katja Obenaus; | ||
2598 | ![]() | Lyon Alfred 1880 + Anna Lyon Alfred 1880 + Anna; aus PWM 1880 ca Alfred Lyon und Anna Text, Besitzer/Quelle Katja Obenaus: Alfred Lyon und Anna geb. Rée. | ||
2599 | ![]() | Lyon Marie u Maetzig Lyon Marie u Maetzig; aus PWM Besitzer/Quelle Katja Obenaus: Marie u Robert Maetzig, Irmgard Heißner geb. Maetzig Marie u Robert Maetzig, Irmgard Heißner geb. Maetzig Aufgenommen bei Irmgards Hochzeit 1936; | ||
2600 | ![]() | Maetzig Irmgard 1935 Maetzig Irmgard 1935; aus PWM Besitzer/Quelle Katja Obenaus: Irmgards Hochzeit Irmgard mit ihren Eltern; | ||
2601 | ![]() | Maetzig Irmgard 1942 Maetzig Irmgard 1942; aus PWM 1942-Irmgard-Frank-Bernd, Besitzer/Quelle Katja Obenaus: 1942, am 05. Februar. Irmgard mit ihren Kindern Frank und Bernd. Auch John Maetzig, geb 1950, aus Neuseeland, Enkel von Ernst Maetzig dieser ein Bruder von Robert, hatte Robert Maetzig in Berlin besucht und erinnert sich gut an dieses Foto. | ||
2602 | ![]() | Majert-Adele-Esch Majert-Adele-Esch | ||
2603 | ![]() | Mangold Georg Mangold Georg, aus Hie gut Württemberg LZK 20.4.2019: Der Maler der Bissinger Kirche wurde entdeckt | ||
2604 | ![]() | Margarete Mirbt geb. Wagner | ||
2605 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1912 |
|
2606 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1916 |
|
2607 | ![]() | Margarete, Hans und Lore Moser |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1914 |
|
2608 | ![]() | Maria Anna Josepha VON ÖSTERREICH Erzherzogin Maria Anna Josepha von Österreich, Pfalzgräfin und Herzogin von Neuburg, Herzogin von Jülich-Berg, Porträt eines unbekannten Künstlers, Öl auf Leinwand, um 1678, Stadtmuseum Düsseldorf | ||
2609 | ![]() | Maria Friederike Röslen, geb. Schott bei der Verlobungsfeier von Karl Elsenhans d J und Margarete Moser 1933 |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2610 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2611 | ![]() | Maria Magdalena Merz
von
Christian Friedrich Carl Kleemann
| ||
2612 | ![]() | Maria Pfurtscheller, geb. Moser bei der Verlobungsfeier von Karl Elsenhans d J und Margarete Moser 1933 |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2613 | ![]() | Maria Pfurtscheller, geb. Moser bei der Verlobungsfeier 1933 von Karl Elsenhans d J und Margarete Moser | ||
2614 | ![]() | Maria Röslen |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2615 | ![]() | Maria Röslen |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1931 |
|
2616 | ![]() | Maria Röslen |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1931 |
|
2617 | ![]() | Maria Röslen |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2618 | ![]() | Maria Röslen |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2619 | ![]() | Maria Röslen |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1931 |
|
2620 | ![]() | Marie Eleonore VON HESSEN-ROTENBURG Marie Eleonore von Hessen-Rotenburg (etwa 1700) | ||
2621 | ![]() | Marie Schott (1881-1966) | ||
2622 | ![]() | Marie Schott (1881-1966) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2623 | ![]() | Marie Schott (1881-1966) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2624 | ![]() | Marie Schott (1881-1966) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2625 | ![]() | Marie Schott (1881-1966) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2626 | ![]() | Marie von Tardy |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: AM |
|
2627 | ![]() | Martha Fischer 1983 KK Marg Martha 2-1983.jpg | ||
2628 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Schwarzwälder Bote 11.5.2013 |
|
2629 | ![]() | Max Moser | ||
2630 | ![]() | Max Moser | ||
2631 | ![]() | Max Moser (1875-1968) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2632 | ![]() | Max Moser (1875-1968) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2633 | ![]() | Max Moser (1875-1968) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2634 | ![]() | Max Moser (1875-1968) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2635 | ![]() | Max Moser (1875-1968) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2636 | ![]() | Max Moser (1875-1968) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2637 | ![]() | Max Moser (1875-1968) als Senior in Leonberg |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2638 | ![]() | Max Moser (1875-1968) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1924 |
|
2639 | ![]() | Max Moser (1875-1968) als Senior in Leonberg |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans |
|
2640 | ![]() | Max Moser und Marie, geb. Schott Goldene Hochzeit, mit ihren 4 erwachsenen Kindern |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1958 |
|
2641 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2642 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2643 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2644 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2645 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2646 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2647 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2648 | ![]() | Mayer K-D Diamantene.Hochzeit-15.08.2024 Klaus-Dieter Mayer feiert mit seiner Frau Inge geb. Brick am 15.8.2024 Diamantene Hochzeit in Weil a.R. | ||
2649 | ![]() | Mayer K-D Diamantene.Hochzeit-15.08.2024 a Klaus-Dieter Mayer feiert mit seiner Frau Inge geb. Brick am 15.08.2024 Diamantene Hochzeit in Weil a. R. |
Weitere Verknüpfungen | |
2650 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2651 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2652 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2653 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2654 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2655 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2656 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2657 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2658 | ![]() | Mayer verh Tücking Ursula Grab Tücking Ursula Grab-20180504-WA0001.jpg | ||
2659 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2660 | ![]() | MEB1765 Margarethe Elisabeth geb. Bepler; Pastell 15 cm, Leonhard Heinrich Hessell um 1794, hängt bei Otto Zeller (Bilder zur Familiengeschichte P.W.M. von A. Mez 1983) | ||
2661 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2662 | ![]() | Mediathek Musikschule Haug: Unser Foto zeigt von rechts Eberhard Brick sowie das Verwaltungsteam der Musikschule Melanie Mannino, Volker Hertneck und Roland Haug Mitteilungsblatt Gemeinde Walheim, 12.06.2025 S.5, MUSIKSCHULE BESIGHEIM: Verabschiedung von Eberhard Brick Seit dem Einzug der Musikschule und des Geschichtsvereins Besigheim in das Steinhaus im Jahr 2004 befindet sich im dritten Stock - direkt neben der Verwaltung der Musikschule - auch das Büro des Geschichtsvereins. Dieser Raum wird als Mediathek genutzt und war seither unter der zuverlässigen und engagierten Betreuung von Eberhard Brick. Die Mediathek, erreichbar über den Aufzug, bietet ein umfangreiches Angebot an Büchern, Zeitschriften, Filmen und CDs mit historischem Bezug - vor allem zur Stadt Besigheim und ihrer Umgebung. Die Medien werden kostenlos zur Ausleihe angeboten. Die Mediathek ist jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr telefonisch unter 07143-40789-23 erreichbar, außerdem nach individueller Absprache. Wer Medien ausleihen möchte, wird gebeten, vorab das gewünschte Thema per E-Mail mitzuteilen. Daraufhin erhalten Interessierte eine Übersicht der verfügbaren Medien zu diesem Thema. Die gewünschten Titel können dann bei einem vereinbarten Termin vor Ort eingesehen oder abgeholt werden. Aufgrund der Lagerung der Medien in schwer zugänglichen Schränken ist aktuell leider kein vereinfachter Ablauf möglich. Eine Ausnahme bilden die Besigheimer Geschichtsblätter, die in der Mediathek direkt zur Einsicht oder zum Kauf ausliegen. Nach zwei Jahrzehnten unermüdlichen Einsatzes wurde Eberhard Brick nun in den „Mediathek-Ruhestand" verabschiedet. Doch seine Verbindung zur Musikschule reicht noch viel weiter zurück: als ehemaliger stellvertretender Rektor der Schule am Steinhaus hatte Herr Brick schon früh einen engen Kontakt zur Musikschule. In dieser Zeit wurde beispielsweise im Vogt-Essich-Keller Keyboard-Unterricht gegeben - eine Kooperation, von der sowohl die Schülerinnen und Schüler der Musikschule als auch die der Schule am Steinhaus profitierten. Diese pragmatische, kollegiale Zusammenarbeit zeichnete Herrn Brick stets aus. Eberhard Brick ist nicht nur ein echter Kenner der Besigheimer Stadtgeschichte, sondern auch ein überaus belesener, humorvoller und zugewandter Mensch - jemand, der immer ein offenes Ohr hatte, sei es für Fragen zur Mediathek oder für das kurze Gespräch zwischendurch. Die Zusammenarbeit mit ihm war geprägt von gegenseitigem Respekt, Verlässlichkeit und einem freundschaftlichen Miteinander. Viele Dinge konnten im sprichwörtlichen „kleinen Dienstweg" unkompliziert gelöst werden. Die Musikschule Besigheim ließ es sich nicht nehmen, Herrn Brick persönlich zu verabschieden. Im Büro des Geschichtsvereins würdigte Musikschulleiter Roland Haug in einer kleinen Ansprache seinen langjährigen Einsatz, sein Fachwissen und das stets angenehme Miteinander. Als Zeichen des Dankes überreichte er ihm eine gute Flasche Wein. Wir sagen von Herzen: Danke, Herr Brick! Für Ihre Zeit, Ihr Wissen, Ihren Humor - und für alles, was Sie zur Bereicherung unseres kulturellen Lebens beigetragen haben. | ||
2663 | ![]() | Mediathek-Abschied 15.04.2025 Unter Aktuelles in der GVB-Homepage: "Verabschiedung von Eberhard Brick, Langjähriger Leiter der Mediathek Da Eberhard Brick bei der Hauptversammlung verhindert war, wurde seine offizielle Verabschiedung in den Räumen der Mediathek im Steinhaus nachgeholt. Ilona Müller, 2. Vorsitzende des GVB, überreichte Eberhard Brick für die langjährige Leitung der Mediathek zum Dank einen Geschenkkorb. Der Nachfolger ist Erwin Ruff." | ||
2664 | ![]() | Meier Ludwig Hausgereut 1842 Meier Ludwig Hausgereut 1842-1929.jpg Pesth-Mail 05.02.2023; | ||
2665 | ![]() | Meininger Anna geb. Ludekus Ausschnitt aus: Bild 4: Familie des Arbeiter Johannes Eduard Meininger (1884-1916) v.l. Erna Meininger (* ca. 1908), Anna Elise Meininger, geb. Ludekus (1885-1975) u. Karl Erich Albert Paul Meininger (* 1914), Aufnahme ca. 1917 in Rostock ? (Postkartenfoto) |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Andreas Meininger |
|
2666 | ![]() | Meininger Johannes E Ausschnitt aus: Bild 5: Soldat Johannes Eduard Meininger (1884-1916) von links Soldat Johannes Eduard Meininger, die beiden anderen Soldaten leider nicht bekannt, Aufnahme "Schützengraben den 23.06.1916" (Postkartenfoto) Anmerkung: Er ist am 25.07.1916 in Frankreich an der Somme gefallen. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Andreas Meininger |
|
2667 | ![]() | Melanchthon Philipp Melanchthon Philipp, aus Herbert Leube "Humanisten, Reformatoren, frühe Verleger und Drucker" | ||
2668 | ![]() | Mergenthaler Wilhelm.jpg Mergenthaler Wilhelm.jpg; Beate Volmari in LKZ vom 23.11.2019 "Mit Bibel und Taktstock im Einsatz" zum 100. Geburtstag von Wilhelm Mergenthaler in Möglingen | ||
2669 | ![]() | Merkel 1903 H&G&J 1903 Die 3 Brüder Hermann&Georg&Johannes als "Bubenreuther" mit Band und Mütze | ||
2670 | ![]() | Merkel 1955 Bei Ilse und Friedrich Merkel in der Reulandstraße 10 in München: Johannes, Marie, Georg, Emmy, Hermann | ||
2671 | ![]() | Merkel 28 FamMitglieder ganz 1 Paul Merkel; Daguerrotypie bei Otto Zeller, Korntal, 5-9.4.5.4 Familie Merkel im Garten an der Sulzbacher Straße September 1843 bei einem Besuch von Johannes Roth aus München, der kurz zuvor von einer mehrjährigen Forschungsreise nach Indien und Äthiopien zurückgekehrt war. (S. 32 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2672 | ![]() | Merkel 28 FamMitglieder halb 8 Adelheid Roth geb Plank; Daguerrotypie bei Otto Zeller, Korntal, 5-9.4.5.4 Familie Merkel im Garten an der Sulzbacher Straße September 1843 bei einem Besuch von Johannes Roth aus München, der kurz zuvor von einer mehrjährigen Forschungsreise nach Indien und Äthiopien zurückgekehrt war. (S. 32 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) |
Weitere Verknüpfungen | |
2673 | ![]() | Merkel 28 FamMitglieder Personen 1 Paul Merkel; Daguerrotypie bei Otto Zeller, Korntal, 5-9.4.5.4 Familie Merkel im Garten an der Sulzbacher Straße September 1843 bei einem Besuch von Johannes Roth aus München, der kurz zuvor von einer mehrjährigen Forschungsreise nach Indien und Äthiopien zurückgekehrt war. (S. 32 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2674 | ![]() | Merkel 28 FamMitglieder Text 1 Paul Merkel; Daguerrotypie bei Otto Zeller, Korntal, 5-9.4.5.4 Familie Merkel im Garten an der Sulzbacher Straße September 1843 bei einem Besuch von Johannes Roth aus München, der kurz zuvor von einer mehrjährigen Forschungsreise nach Indien und Äthiopien zurückgekehrt war. (S. 32 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2675 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2676 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2677 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2678 | ![]() | Merkel Andreas Andreas Merkel, Postkarte in grünem Familienbuch von Wilhelm Brick mit Hinweis auf Wappenbrief vom 21.12.1705 | ||
2679 | ![]() | Merkel Andreas Kupfer Großvater von PW Merkel Kupferstich Gg.Martin Preißler (S.45 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte d.PW Merkel 1983) | ||
2680 | ![]() | Merkel Andreas Perg Öl auf Pergament 46,5x32; 1712, Hirschvogel'sches Stiftungsbuch, Stadtarchiv Nürnberg Cod. man. 31 2°; Mez.S.45 (36) | ||
2681 | ![]() | Merkel Andreas Pergament Großvater von PW Merkel Öl auf Pergament 46,5x32, 1712, Hirschvogel'sches Stiftungsbuch Stadtarchiv Nürnberg Cod.man. 31 2° (S.45 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte d.PW Merkel 1983 | ||
2682 | ![]() | Merkel Andreas Wappenbrief Großvater von PW Merkel: Andreas Merkel Wappenbrief (Mittelstück), ausgestellt vom Hofpfalzgrafen Dr. Johann Paul Wurfbain, Stadtarzt in Nürnberg (für Kaiser Leopold I.) 1705. Familienstiftung Merkel, Germna. Museum U 59 (S.46 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte d.PW Merkel, 1983) | ||
2683 | ![]() | Merkel Anne Merkel, Anne | ||
2684 | ![]() | Merkel Caspar Gottlieb Adjunkt Vater von PW Merkel: Merkel Caspar Gottlieb Marktadjunkt Öl auf Pergament 35,5x24,5 Bancobuch Nürnberg Bd.2 S.64 German.Mus.Nbg. HK 1 (S.39 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2685 | ![]() | Merkel Caspar Gottlieb Bierlein Eltern von PW Merkel: Merkel Caspar Gottlieb Kleemann Bleistiftzeichnung 1787 J.F.Bierlein nach Öl auf Kupfer 24x19 (32x27 m.R.) Chr.Friedr.Carl Kleemann 1766 Eigentum der Familienstiftung, bei Siegmund Merkel 6-11.2.1.2.2 (S.38 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2686 | ![]() | Merkel Caspar Gottlieb Familie aus "Die Nachkommen von Paul Wolfgang Merkel, 1972, S. 69 Das Familienbild Caspar Gottlieb Merkels und seiner Familie (1769). Der Flöte spielende Knabe stellt Wolfgang Merkel dar. Auf den beiden Wandbildern ist Andreas, der Vater und Johann Merkel, der Großvater Caspar Gottlieb Merkels zu sehen. Der Anregung des Herren Familienältesten verdanken wir die Wiedergabe dieses Bildes, wie auch die des Tafelaufsatzes. | ||
2687 | ![]() | Merkel Caspar Gottlieb Öl-Holz Vater von PW Merkel: Öl auf Holz 53x43 unbek. Maler um 1780 Fa.St.Merkel, German.Mus.Nbg., M-Ausst.1979 B18 (S.39 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2688 | ![]() | Merkel Caspar Gottlieb Öl-Leinwand Vater von PW Merkel: Öl auf Leinwand 52x43 unbek. Maler um 1740/50 Fa.St.Merkel, German.Mus.Nbg., M-Ausst.1979 B8 (S.39 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2689 | ![]() | Merkel Caspar Gottlieb Vorsteher Vater von PW Merkel: Merkel Caspar Gottlieb Marktvorsteher Öl auf Pergament 21x13 Bancobuch Nürnberg Bd.1 S.131 rechts oben German.Mus.Nbg. HK 1 (S.39 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2690 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2691 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2692 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2693 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2694 | ![]() | Merkel Eibert Heinrich Bock Geschwister von PW Merkel: Kupferstich 15x10 Chr.Wilh.Bock 1804, Mp 26808/59 German.Museum, Merkel-Ausst.1979 F8 (S.37 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2695 | ![]() | Merkel Eibert Heinrich Bock Merkel Eibert Heinrich Bock; aus PWM: Merkel Georg Nikolaus Heinrich Bock Geschwister von PW Merkel: Kupferstich 15x10 Chr.Wilh.Bock 1804, Mp 26808/59 German.Museum,Merkel-Ausst.1979 F8 (S.37 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2696 | ![]() | Merkel Eibert Heinrich Küfner Geschwister von PW Merkel: Kupferstich 20x15,5 A.W.Küfner 1788, Mp 26808i German.Museum, Merkel-Ausst.1979 F5 (S.37 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2697 | ![]() | Merkel Elisabeth Fleischmann Merkel Elisabeth Fleischmann Bleistiftzeichnung 14,5x11,5 F. Fleischmann Nürnberg b. Heinrich Dörfel, Waiblingen (Nachlaß Johanna Hartmann 5-9.3.6.2 (S.21 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2698 | ![]() | Merkel Elisabeth Haller Merkel Elisabeth Bleistiftzeichnung 17x12 A. Haller v.H. 1814 bei Otto Zeller5-9.4.5.4 (S.21 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2699 | ![]() | Merkel Elisabeth Hartmann Merkel Elisabeth früher bei Johanna Hartmann 5-9.3.6.2 (S.21 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2700 | ![]() | Merkel Elisabeth Scherenschnitt Merkel Elisabeth Scherenschnitt Stadtarchiv Nürnberg FA Merkel 62; Merkel-Ausst.1979 A 50 (S.21 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2701 | ![]() | Merkel Emilie Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: | ||
2702 | ![]() | Merkel Eva Verlobung Verl%20Eva%20Merkel%20mit20Grotrian%20Bearb%20verkl[1] vlnr. Hildegard von Baeyer geb.Merkel 5-1.1.1.1; Tante Hutzi Cauer, Malerin; Hans-Gotthard Merkel 5-1.1.1.2; dessen Frau Ida geb.Mirbt Erich Merkel 5-1.1.1.3; auf der Bank sitzend: Eva geb.Merkel verw.Brandes Anna Merkel geb.Henle Witwe von Friedrich Merkel 3-11.5 Walter Grotrian Verlobter von Eva Merkel Besitzer/Quelle Albrecht Merkel; Datum vor Aug. 1921 Ort Göttingen | ||
2703 | ![]() | Merkel Exlibris Buchstaben Merkel Buchstaben Exlibris Originalstich aus Nachlass Kupferstich Platte 5,5x5,5 vielfach vorhanden Merkel-Ausstellung 1979 D155 (S.73 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2704 | ![]() | Merkel Exlibris Wappen Originalstich Wappen als Exlibris, Originalstich aus Nachlass Kupferstich Platte 9x8,5 vielfach vorhanden Merkel-Ausstellung 1979 D154 (S.73 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2705 | ![]() | Merkel Familie Ferd&Jul Merkelfamilie im Herdweg: Julie&Ferdinand mit Heiner, Wilhelm, Anne, Gretel | ||
2706 | ![]() | Merkel Familie Julie&Ferdinand Merkelfamilie im Herdweg: Julie&Ferdinand mit Anne, Wilhelm, Gretel, Heiner | ||
2707 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2708 | ![]() | Merkel Ferdi Ferdinand Merkel | ||
2709 | ![]() | Merkel Ferdinand Ferdinand Merkel (Merkel Ferd) | ||
2710 | ![]() | Merkel Ferdinand Ferdinand Merkel | ||
2711 | ![]() | Merkel Ferdinand + Julie 1867-1943 Merkel Ferdinand + Julie 1867-1943; aus PWM | ||
2712 | ![]() | Merkel Ferdinand 1867 Merkel Ferdinand 1867 aus Wilhelm Brick "Familiengeschichte Brick-Stumpp" bei Gabriela Stumpp | ||
2713 | ![]() | Merkel Ferdinand G Unterschrift Unterschrift in "Vaters rotes Familienbuch" (jetzt bei Bernhard Brick) | ||
2714 | ![]() | Merkel Ferdinand Julie 1899 Ferdinand Merkel und Julie geb. Keller | ||
2715 | ![]() | Merkel Ferdinand Julie Familie 1912 Ferdinand und Julie Merkel mit 4 Kindern | ||
2716 | ![]() | Merkel Ferdinand Julie Familie 1924 Ferdinand und Julie Merkel mit 5 Kindern | ||
2717 | ![]() | Merkel Ferdinand Wohnhaus Stuttgart, Herdweg 11; Photo L. Schaller G.m.b.H., Stuttgart, Nr. 4262; A 3698 32 Postkarte | ||
2718 | ![]() | Merkel Friedrich Fotografie Kinder von Paul Wolfgang: II 1/0 Friedrich Fotografie; Fam.St.Merkel, German.Mus.Nbg. SuD 6176 (S.24 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2719 | ![]() | Merkel Friedrich Kind Kinder von Paul Wolfgang: II 1/0 Friedrich (ohne weitere Angaben) (S.23 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2720 | ![]() | Merkel Friedrich Kupferstich Kinder von Paul Wolfgang: II 1/0 Friedrich Kupferstich 17x13,5 Stadtarchiv Nürnberg Porträtsammlung M72 (S.23 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2721 | ![]() | Merkel Friedrich Öl Kinder von Paul Wolfgang: II 1/0 Friedrich Öl auf Leinwand 45x35; Nachlaß Wolf Merkel 5-10.3.3.5 (S.23 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2722 | ![]() | Merkel Friedrich Sittenzeugnis Königlich Bayrische TU in München bescheinigt, dass er sich den akademischen Gesetzen gemäß verhalten hat. 9.2.1912 | ||
2723 | ![]() | Merkel Georg 1882-1968 Merkel Georg 1882-1968; aus PWM | ||
2724 | ![]() | Merkel Georg Paul Geschwister von Caspar Gottlieb Merkel: Merkel Georg Paul. Öl auf Leinwand 81x61 J.G.Frölig 1761, Fam.Stiftung Merkel 3, German.Mus.Nbg.,Merkel-Ausstellung1979 B14 (S.41 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte d.PW Merkel 1983 | ||
2725 | ![]() | Merkel GOTTL v Merkel GOTTLIEB von (Ausschnitt) von Albrecht Merkel über Rainer Volck an Eberhard Brick 5.5.2006 | ||
2726 | ![]() | Merkel Gottl v Büste Dr. Gottlieb v. Merkel 1835-1921; die Büste wurde 2001 in denKellerräumen der HNO-Klinik im Nordklinikum gefunden (s.Text); von Albrecht Merkel über Raienr Volck an Eberhard Brick 5.5.2006 bzw. aus Internet | ||
2727 | ![]() | Merkel Gottlieb 1865 Gottlieb von Merkel von Joh. Hahn, "Artistisches photographisches Atelier" in Nürnberg vor dem Maxtor | ||
2728 | ![]() | Merkel Gottlieb 1915 Goldene Hochzeit 30.5.1915 im Garten des Kulturvereins Nürnberg: 1.Franz Hennighaußen 2.Ilse Merkel 3.Hermann M. 4.Pauline M.geb.Volleth 5.Heinrich M. 6.Martha Hennighaußen 7.Georg M. 8.Trude M. 9.Marie M. 10.Wilhelm M. 11.Elisabeth M. 12.Johannes M. 13.Anna M.geb.Brunner 14.Benno M. 15.Emma M. 16.Ilse M. 17.Maja Hennighaußen 18.Hans M. 19.Gerte Hennighaußen 20.Werner M. 21.Clär Brunner 22.Emma v.M.geb.Schwarz 23.Gottlieb v.M. 24.Margarethe M. 25.Lotte M. 26.Tilly M. 27.Elisabeth M. 28.Emmy M.geb.Jäger 29.Georg M. 30.Gottlieb M. | ||
2729 | ![]() | Merkel Gottlieb 26 Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: aus Ahnentafel | ||
2730 | ![]() | Merkel Gottlieb Aquarell Kinder von PW Merkel II 1/3 Gottlieb Aquarell 10x8 b. Clara Volkert 5-11.2.2.3 (S.30 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2731 | ![]() | Merkel Gottlieb Daguerrotypie Kinder von PW Merkel II 1/3 Gottlieb kolorierte Dagierrotypie, Fam.St.Merkel; Stadtarchiv Nbg. FA1077 (S.30 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2732 | ![]() | Merkel Gottlieb Dörfel Kinder von PW Merkel II 1/3 Gottlieb Fotogarfie 9x5,5 bei Heinrich Dörfel Waiblingen; Nachlaß Johanna Hartmann 5-9.3.6.2 (S.30 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2733 | ![]() | Merkel Gottlieb Foto 1893 Kinder von PW Merkel II 1/3 Gottlieb Fotografie 9,5x6, 1893 Hahn & Kirchgeorg Nürnberg, bei Berta Winter 6-1.2.2.2.2 (S.31 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2734 | ![]() | Merkel Gottlieb Öl Kinder von PW Merkel II 1/3 Gottlieb Öl auf Leinwand 45x35, b. Irmgard Rieger 6-1.2.2.7.2 (S.30 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2735 | ![]() | Merkel GOTTLIEB v. Merkel GOTTLIEB von ; von Albrecht Merkel über Rainer Volck an Eberhard Brick 5.5.2006 | ||
2736 | ![]() | Merkel Gottlieb von Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: gerahmtes Bild | ||
2737 | ![]() | Merkel Gottlieb von - Ahnen aus "Die Nachkommen von Paul Wolfgang Merkel, 1972, S. 68 | ||
2738 | ![]() | Merkel Gretel Merkel, Gretel | ||
2739 | ![]() | Merkel Gretel 1 Merkel Gretel 1 | ||
2740 | ![]() | Merkel Gretel Lebenslauf selbstg m B.doc Gretel Brick schreibt mit 75 Jahren ihren Lebenslauf |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: E. Brick Datum: 1981 |
|
2741 | ![]() | Merkel Hans Altergeld 1912 Altergeld wurde zu P.W.Merkels Geburtstag nach dem Altergeldsimplum ausgezahlt, so 1912 7,46Mark | ||
2742 | ![]() | Merkel Heinrich 1803 Merkel Heinrich Öl auf Leinwand 43x33,5; C.F.1803; b.Paul Herm.Merkel 5-1.9.5.5 (S. 17 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2743 | ![]() | Merkel Heinrich Dr 1790 Merkel Heinrich Dr 1790; aus PWM: Dr. Andreas "Heinrich Merkel" geb. 1790 Kupferstich 19,5x14,5 L.Stichling nach Heller, Fam.St.Merkel,Stadtarchiv Nürnb. FA 1073 (S. 17 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2744 | ![]() | Merkel Heinrich Fleischmann Merkel Heinrich Fleischmann Stahlstich 16,5x10 Fr. Fleischmann, Fam.St.Merkel, Stadtarchiv Nürnb. FA 1073, Merkel-Ausst.1979 A 53 (S. 17 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2745 | ![]() | Merkel Heinrich Heller Merkel Heinrich Kupferstich 19,5x14,5 L.Stichling nach Heller, Fam.St.Merkel, Stadtarchiv Nürnb. FA 1073 (S. 17 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2746 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Weitere Verknüpfungen | |
2747 | ![]() | Merkel Hermann & Emmy Brautpaar Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: 1902 | ||
2748 | ![]() | Merkel Hermann & Emmy Goldene Hochzeit Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: | ||
2749 | ![]() | Merkel Hermann 112 Ahnentafel Ruth Iversen 1960 | ||
2750 | ![]() | Merkel Hermann 1933 Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: | ||
2751 | ![]() | Merkel Hermann Ausschnitt Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: 1902 Brautpaar | ||
2752 | ![]() | Merkel Hildegard[1] Hildegard Merkel, gemalt von Fritz Cauer Kassel 1943 PWM Dateiname Hildegard Merkel von Fritz Cauer Kassel 1943.jpg Dateigröße 212.98k Größe 864 x 986 Verknüpft mit "Hildegard" Karoline Luise Eugenie Johanna Merkel
|
| |
2753 | ![]() | Merkel Ilse Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: Ahnentafel | ||
2754 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2755 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2756 | ![]() | Merkel Johann Eisenbahn Aus einer Schrift über die Nürnberg-Fürther Eisenbahn Kinder von Paul Wolfgang Merkel (S.14 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel) | ||
2757 | ![]() | Merkel Johann Fleischmann Kupferstich 29,5x26,5, Fr. Fleischmann 1824, Fam.St.Merkel Stadtarchiv Nürnb. FA 1072 Kinder von Paul Wolfgang Merkel (S.14 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel) | ||
2758 | ![]() | Merkel Johann Gotthard Geschwister von Caspar Gottlieb Merkel: Merkel Johann Gotthard. Öl auf Leinwand 43,5x36 unbek. Maler 1766, Fam.Stiftung Merkel, German.Mus.Nbg., beschrieben bei Merkel-Ausstellung1979 B15 (S.41 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte d.PW Merkel 1983) | ||
2759 | ![]() | Merkel Johann Gotthard - Socrates Aus dem Stammbuch von Paul Wolfgang Merkel (ab 1767) German. Museum Hs.Merkel 462: Onkel Johann Gotthard Merkel (1710-1774);aus Bilder zur Familiengeschichte P W Merkel, A. Mez 1983, S. 77 | ||
2760 | ![]() | Merkel Johann Marktvorsteher Öl auf Pergament 43x30, als Marktvorsteher 1825, Bancobuch Nürnberg Bd.1 S.139, German. Mus. Nbg. HK1 Kinder von Paul Wolfgang Merkel (S.13 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel) | ||
2761 | ![]() | Merkel Johann Nußbiegel Miniatur 14x11, nach Joh. Nußbiegel 1806, Kopie von Luise Merkel, Fam. St. Merkel, Stadtarchiv Nürnb. FA 1086 Kinder von Paul Wolfgang Merkel (S.13 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel) | ||
2762 | ![]() | Merkel Johann Wappenbrief 1671 Urgroßvater von PW Merkel: Johann Merkel Wappen aus dem Wappenbrief vom 21.12.1671, ausgestellt vom Hofpfalzgrafen Sigismund von Birken, German.Musem Merkel-Archiv U 54 | ||
2763 | ![]() | Merkel Johann Zwinger Zeichnung 13x10,5, Chr. Zwinger um 1825, Kopie (?) bei Ilse Merkel (zu 5-1.1.1.3) Kinder von Paul Wolfgang Merkel (S.13 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel) | ||
2764 | ![]() | Merkel Karl Foto Kinder von PWMerkel: II 1/2 Karl Fotografie; Fam.St.Merkel; German.Mus.Nbg. SuD 6175 (S.29 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2765 | ![]() | Merkel Karl Hermann Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: 18.8.1957 im Kafe Kreuz | ||
2766 | ![]() | Merkel Karl Hermann 75 Geburtstag Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: 75. Geburtstag | ||
2767 | ![]() | Merkel Karl Öl Kinder von PWMerkel: II 1/2 Karl Öl uf Leinwand 45x35 B.Irmgard Rieger 6-1.2.2.7.2 (S.29 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2768 | ![]() | Merkel Katharina Aquarell 1809 Katharina ("Käthe") Merkel Aquarell 16x13 vor 1809, Stadtarchiv Nürnberg FA Merkel 1087 Merkel-Ausst.1979 A51 Auf der Rückseite: Als ein Beweis der herzlichsten Liebe Käthe Merkel (S. 18 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2769 | ![]() | Merkel Katharina Fues Katharina ("Käthe") Merkel Öl auf Leinwand 43x33 C.F.Fues 1795, b.Rosem.Merkel 6-1.1.1.2.4 (S. 20 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2770 | ![]() | Merkel Katharina Haller Katharina ("Käthe") Merkel Miniatur in Etui, bei Hildegart Mumm 6-5.5.2.3.4, vermutlich nach einer Bleistiftzeichnung von A.Haller v.H. (vgl. Elisabeth Merkel) (S. 18 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2771 | ![]() | Merkel Katharina Hartmann Katharina ("Käthe") Merkel mit Sohn Rudolf Aquarell von Hartmann 36x28 bei Sabine Meichelbeck5-11.5.4.2 (S. 19 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2772 | ![]() | Merkel Katharina Reindel Katharina ("Käthe") Merkel Zeichnung von Reindel (S. 19 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2773 | ![]() | Merkel Katharina Silhoutte Katharina ("Käthe") Merkel mit Sohn Rudolf Silhouette 14x12,5 m.R., Stadtarchiv Nürnberg FA Merkel 1074 (S. 20 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2774 | ![]() | Merkel Katharina Susanna Bleis Geschwister von PW Merkel: Katharina Susanna verh. von Schückher, Bleistiftzeichnung, im 2. Weltkrieg untergegangen (S.35 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2775 | ![]() | Merkel Katharina Susanna Mini R Geschwister von PW Merkel: Katharina Susanna verh. von Schückher, Miniatur bei Gabriele Noé 6-2.1.2.1 (S.36 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2776 | ![]() | Merkel Katharina Susanna Miniat Geschwister von PW Merkel: Katharina Susanna verh. von Schückher, Miniatur bei Gabriele Noé 6-2.1.2.1 (S.36 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2777 | ![]() | Merkel Katharina Susanna Öl Geschwister von PW Merkel: Katharina Susanna verh. von Schückher, Öl auf Leinwand 47x38 Chr.Friedr.Fues 1797, Fam.St.Merkel Nr.11, German.Museum, Merkel-Ausst.1979 B 21 (S.35 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2778 | ![]() | Merkel Katharina Susanna Silhoutte Geschwister von PW Merkel: Katharina Susanna verh. von Schückher, Silhoutte 6,5x5,5 m.R. um 1775, bei Rosemarie Merkel zu 6-1.1.1.2.4 (S.36 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2779 | ![]() | Merkel P W 1783 für Braut hinten PWM Medaillon 2,8x2,3 (ohne Perlen) für seine Braut zur Verlobung 1783 bei Gerhard Merkel (VI11123) aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez (VI55241) 1983 | ||
2780 | ![]() | Merkel P W 1783 Medaillon für Braut vorn PWM Medaillon 2,8x2,3 (ohne Perlen) für seine Braut zur Verlobung 1783 bei Gerhard Merkel (VI11123) aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez (VI55241) 1983 | ||
2781 | ![]() | Merkel P W 1786 Marktadjunkt Paul Wolfgang Merkel als marktadjunkt 1786 Öl auf Pergament 35x26 Bancobuch Nürnberg Bd. 3 Nr. 6 German. Mus. Nbg. HK 1 aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez 1983 | ||
2782 | ![]() | Merkel P W 1789 Miniatur PWM Miniatur ca. 10x7,5 Joh.Jac.Kleemann 1789 Original n.d.Krieg gestohlen Kop.b.Gabriele Noé VI-11.2.1.2.1 aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 | ||
2783 | ![]() | Merkel P W 1794 Hesell Pastell Merkel, Paul Wolfgang, in Pastell 15 cm Durchschnitt, um 1794 von Leonhard Heinrich Hesell (aus Bilder zur Familiengeschichte PAUL WOLFGANG MERKEL, von A. Mez 1983) | ||
2784 | ![]() | Merkel P W 1801 Marktvorsteher Paul Wolfgang Merkel als marktadjunkt 1786 Öl auf Pergament 21x13 Bancobuch Nürnberg Bd. 1 S.134 rechts unten German. Mus. Nbg. HK 1 aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez 1983 | ||
2785 | ![]() | Merkel P W 1806 Kupferstich Hessell PWM Kupferstich 14,5x9 L.H.Hessell 1806, vielfach vorhanden, German.Mus.Nbg. Mp 26808/65, Merkel-Ausst.1979 F1 aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 | ||
2786 | ![]() | Merkel P W 1814 Roux-Ölbild Merkel, Paul Wolfgang, in Öl auf Leinwand 55x43; 1814 von Jak. Wilh. Christian Roux (aus Bilder zur Familiengeschichte PAUL WOLFGANG MERKEL, von A. Mez 1983) | ||
2787 | ![]() | Merkel P W 1815 Paul Wolfgang Merkel als marktadjunkt 1786 Öl auf Leinwand 55x45 unbekannter Maler um 1815 Fam. St. Merkel German. Mus. Nbg. Merkel-Ausst.1979 B 19 aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez 1983 | ||
2788 | ![]() | Merkel P W 1819 Kupferstich Grimme PWM Kupferstich 22,5x20,5 Grimme nach Reindel um 1819, vielfach vorhanden, German.Mus.Nbg. Mp 26808/233, Merkel-Ausst.1979 F2 aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 | ||
2789 | ![]() | Merkel P W Denkmünze hinten PWM Denkmünze 49mm von A.P.Dallinger 1820 Rückseite einer silbernen Münze GMN Med. 9302...9305 Fam.St.Merkel; Merkel-Ausst 1979A34 Gestiftet von den Marktvorstehern (IV viri) und -adjunkten (XII viri) des Handelsplatzes Nürnberg in Gold, Silber und Bronze aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 | ||
2790 | ![]() | Merkel P W Denkmünze Kästchen PWM Pappkästchen, in dem die Denkmünze 49mm von A.P.Dallinger 1820 in Gold am Wolfgangstag (31.Oktober) 1820 der Witwe überreicht wurde GMN Med. 9302...9305 Fam.St.Merkel; Merkel-Ausst 1979A34 Gestiftet von den Marktvorstehern (IV viri) und -adjunkten (XII viri) des Handelsplatzes Nürnberg in Gold, Silber und Bronze aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 | ||
2791 | ![]() | Merkel P W Denkmünze vorn PWM Denkmünze 49mm von A.P.Dallinger 1820 GMN Med. 9302...9305 Fam.St.Merkel; Merkel-Ausst 1979A34 Gestiftet von den Marktvorstehern (IV viri) und -adjunkten (XII viri) des Handelsplatzes Nürnberg in Gold, Silber und Bronze aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 | ||
2792 | ![]() | Merkel P W Familie Namen 1.PWM, 2.Katharina Susanna, 3.Johann Chr.v.Schückher, 4.August Martin Kießling, 5.Maria Elisabeth, 6.Marg.Dorothea geb Spieß, 7.Marg.Elisabeth geb. Bepler, 8.Georg Nikolaus, Johannes Bepler, 10.Paul, 11.Katharina, 12.Johann, 13.Heinrich, 14.Friedrich (nachträglich gemalt), a.Maria Hedwig, b.Maria Magdalena geb. Merz, c.Caspar Gottlieb, d.Eibert Heinrich, e.Susanne | ||
2793 | ![]() | Merkel P W Familie Zahlen PWM und seine Familie, gemalt 1974 von C. Ludwig (das Zimmer ist Phantasie) 1.PW steht ganz links mit Schwester 2.Katharina Susanna 7.Marg. Elisabeth geb.Bepler sitzt rechts am Tisch aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 | ||
2794 | ![]() | Merkel P W Kupferstich F Fleischmann PWM Kupferstich 14x10,5 F. Fleischmann, Staatl. Graph. Sammlungen München 239012 aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 | ||
2795 | ![]() | Merkel P W Kupferstich Fleischmann PWM Kupferstich 14x10,5 F. Fleischmann, Stadtarchiv Nürnberg M 74/I aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 | ||
2796 | ![]() | Merkel P W Medaillon für Schwester PWM Medaillon für seine Schwester Katharina Susanna von Schückher bei Gerda Kirste (VI2224) aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez (VI55241) 1983 | ||
2797 | ![]() | Merkel P W Ölgemälde klein PWM kleines Ölgemälde im 2.Weltkrieg untergegangen zul.b.Paul Merkel V1333 aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 | ||
2798 | ![]() | Merkel P W Petschaft T 6179 Petschaft von Paul Wolfgang 2,3x1,9 hergestellt von Trimbey, London um 1796; Fa.Stiftung Merkel German.Mus.Nbg.T6179 Merkel-Ausstellung 1979 F 13 (S.73 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2799 | ![]() | Merkel P W Siegelring T 6180 Siegelring von Marg.Elisabeth 1,4x1,1 hergestellt von Trimbey, London um 1796; Fa.Stiftung Merkel German.Mus.Nbg.T6180 Merkel-Ausstellung 1979 F 14 (S.73 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2800 | ![]() | Merkel P W Wohnhaus aus "Die Nachkommen von Paul Wolfgang Merkel, 1972, S. 70 Das Wohnhaus Paul Wolfgang Merkels in der Karlstraße 23, in der sämtliche Kinder das Licht der Welt erblickten. Das Haus hieß "Zum schwarzen Adler" (siehe Rundplastik an der Hausfront) und scheint schon in früher reichsstädtischer Zeit die Residenz des kaiserlichen Gesandten gewesen zu sein. Im 2. Stockwerk befand sich der "Merkel'sche Saal" (Karlstr. 3) mit der kostbaren Holzvertäfelung Peter Flötners. Im 3. Stockwerk waren die ausgedehnten Sammlungen Paul Wolfgang Merkels untergebracht. Das Haus wurde im zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört. Bemerkung 1: Der Saal mit der Holzvertäfelung Peter Flötners befand sich im Anwesen Karlstraße 3, also in dem Haus, das Caspar Gottlieb Merkel 1761 gekauft hat. Vgl. Ausstellungskatalog 1979 S.8 und 49. Bemerkung 2: In dem hier lesbaren Lebenslauf Paul Wolfgang Merkels (von Sohn Karl verfaßt) ist zu lesen, daß die Familie bis 1805 auf dem Neuenbau (Maxplatz) also in den rückwärtigen Gebäuden des Anwesens Karlstraße 3 lebte und am 26. Januar 1805 nach dem Tod Johannes Beplers an den Weinmarkt zog, d.h. in das Vorderhaus des Anwesens Karlstraße 23. Daraus könnte geschlossen werden, daß die ersten 10 Kinder am Neuenbau (Maxplatz) geboren sind. Möglicherweise jedoch begab sich Elisabeth Margarethe zu den Geburten auch in ihr Elternhaus am Weinmarkt (Karlsstraße 23). Beide Bemerkungen von Albrecht Merkel 7-1.1.1.2.3.2. | ||
2801 | ![]() | Merkel Paul 1934 70.Geburtstag des Familienältesten in Novalisstr. 9 Nürnberg: 1.Wilhelm 2.Emma 3.Georg 4.Emmy geb.Jäger 5.Hermann 6.Pauline geb.Volleth 7.Gottlieb 8.Johannes 9.Friedrich Winter 10.Georg 11.Ilse geb. Perschmann 12.Johanna geb. Soldan 13.Paul 14.Paul 15.Hermann 16.Martha Wurzinger 17.Johannes 18.Lulu 19.Auguste geb.Maser 20.Marie geb. Volleth 21.Friedrich 22.Gertrud | ||
2802 | ![]() | Merkel Paul Cramer Paul Merkel Photographie 13,5x10,5 P.S.Cramer, Nürnberg, Fam. St.Merkel, Stadtarchiv Nürnberg FA 1089 (S. 16 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2803 | ![]() | Merkel Paul Engelhardt Paul Merkel Kupferstich 17,5x13 Walther nach Engelhardt 1827, Stadtarchiv Nürnberg, Porträtsammlung M73 (S. 16 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2804 | ![]() | Merkel Paul Familie | ||
2805 | ![]() | Merkel Paul Familie Ausschnitt Töchtern Marie (1. Ehe) und Karoline (2. Ehe) Öl auf Leinwand 68x88 unbek. Maler etwa 1826 Fam.St.Merkel German. Mus.Nbg. Gm1826 Merkel-Ausstellung 1979 B25 (S. 15 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2806 | ![]() | Merkel Paul Fues Paul Merkel Öl auf Leinwand 44x33 Chr. Friedr. Fues 1796 Fam. St. Merkel, German.Mus.Nbg., Merkel-Ausst.1979 B20 (S. 15 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2807 | ![]() | Merkel Paul Johannes geb. 1819 | ||
2808 | ![]() | Merkel Paul Marktvorsteher Paul Merkel Öl auf Pergament 21x13 als Marktvorsteher 1848 Bancobuch Nürnberg Bd.1 S. 141 links unten Germn.Mus.Nbg.HK1 (S. 15 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2809 | ![]() | Merkel PW Familie Ludwig PWM und seine Familie, gemalt 1974 von C. Ludwig (das Zimmer ist Phantasie) August Martin Kießling ist der 4. von links; PW steht ganz links mit Schwester Katharina Susanna Marg. Elisabeth geb.Bepler sitzt rechts am Tisch aus Bilder zur Familiengeschichte Paul Wolfgang Merkel Zusammengestellt von Arthur Mez VI55241 1983 |
Weitere Verknüpfungen | |
2810 | ![]() | Merkel PW Stammb Joh Chr v Sch Aus dem Stammbuch von Paul Wolfgang Merkel (ab 1767) German Mus. Hs.Merkel 462; Merkel-Ausst.1979 D 164 Johann Christoph von Schückher (1757-1816) späterer Schwager) (S.78 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2811 | ![]() | Merkel PW Stammb Joh Gotth M Aus dem Stammbuch von Paul Wolfgang Merkel (ab 1767) German Mus. Hs.Merkel 462; Merkel-Ausst.1979 D 164 Onkel Johann Gotthard Merkel (1710-1774) (S.77 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2812 | ![]() | Merkel PW Stammb Leonh Jacob M Aus dem Stammbuch von Paul Wolfgang Merkel (ab 1767) German Mus. Hs.Merkel 462; Merkel-Ausst.1979 D 164: Onkel Leonhard Jacob Merkel (1728-1771) (S.77 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2813 | ![]() | Merkel PW Stammbuch Titelblatt Aus dem Stammbuch von Paul Wolfgang Merkel (ab 1767) German Mus. Hs.Merkel 462; Merkel-Ausst.1979 D 164: Titelblatt (S.77 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2814 | ![]() | Merkel Reinhard & Renate Dr. Reinhard Merkel und Frau Dr. Renate, geb. v. Richter März 1991 | ||
2815 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2816 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2817 | ![]() | Merkel Sigmund Foto Dörfel Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen Merkel Sigmund Foto Dörfel 9x5,5; Nachlaß Johanna Hartmann (S.21 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2818 | ![]() | Merkel Sigmund Foto FamSt Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen Merkel Sigmund Foto Fam.Stiftung Merkel; German.Mus.Nbg.SuD6173 (S.21 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2819 | ![]() | Merkel Sigmund Foto Mair Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen Heinrich von Mair 1833 (S.21 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2820 | ![]() | Merkel Sigmund Foto Probst Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen Merkel Sigmund ovale Fotografie 26,5x20 C.Probst Nürnberg (S.27 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2821 | ![]() | Merkel Sigmund Mohrenapotheke Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen Mohrenapotheke in Nürnberg (links St. Lorenz) Öl auf Kupfer 53x41m.R.; bei Siegmund Merkel 6-11.2.1.2.2 (S.28 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2822 | ![]() | Merkel Sigmund Öl Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen Merkel Sigmund Öl (S.25 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2823 | ![]() | Merkel Silhouette1814BeplerME 10 Silhouetten der Familie von Paul Wolfgang Merkel, etwa 1815, 6cm mit Rahmen, bei Gerhard Merkel (S. 12 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte) | ||
2824 | ![]() | Merkel Silhouette1814Elisabeth 10 Silhouetten der Familie von Paul Wolfgang Merkel, etwa 1815, 6cm mit Rahmen, bei Gerhard Merkel (S. 12 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte) | ||
2825 | ![]() | Merkel Silhouette1814Friedrich 10 Silhouetten der Familie von Paul Wolfgang Merkel, etwa 1815, 6cm mit Rahmen, bei Gerhard Merkel (S. 12 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte) | ||
2826 | ![]() | Merkel Silhouette1814Gottlieb 10 Silhouetten der Familie von Paul Wolfgang Merkel, etwa 1815, 6cm mit Rahmen, bei Gerhard Merkel (S. 12 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte) | ||
2827 | ![]() | Merkel Silhouette1814Johanna 10 Silhouetten der Familie von Paul Wolfgang Merkel, etwa 1815, 6cm mit Rahmen, bei Gerhard Merkel (S. 12 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte) | ||
2828 | ![]() | Merkel Silhouette1814Johannes 10 Silhouetten der Familie von Paul Wolfgang Merkel, etwa 1815, 6cm mit Rahmen, bei Gerhard Merkel (S. 12 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte) | ||
2829 | ![]() | Merkel Silhouette1814Karl 10 Silhouetten der Familie von Paul Wolfgang Merkel, etwa 1815, 6cm mit Rahmen, bei Gerhard Merkel (S. 12 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte) | ||
2830 | ![]() | Merkel Silhouette1814Paul 10 Silhouetten der Familie von Paul Wolfgang Merkel, etwa 1815, 6cm mit Rahmen, bei Gerhard Merkel (S. 12 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte) | ||
2831 | ![]() | Merkel Silhouette1814PW 10 Silhouetten der Familie von Paul Wolfgang Merkel, etwa 1815, 6cm mit Rahmen, bei Gerhard Merkel (S. 12 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte) | ||
2832 | ![]() | Merkel Silhouette1814Siegmund 10 Silhouetten der Familie von Paul Wolfgang Merkel, etwa 1815, 6cm mit Rahmen, bei Gerhard Merkel (S. 12 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte) | ||
2833 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2834 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2835 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2836 | ![]() | Merkel Unterschriften Firma Lödel 1734 Merkel Unterschriften Firma Lödel 1734; aus PWM Firma Johann Sigmund Lödel 1734 Merkel'sche Unterschriften: Johannes Bepler (S.75 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2837 | ![]() | Merkel Unterschriften Lödel Merkel 1788 Merkel Unterschriften Firma Lödel Merkel 1788; aus PWM Firma Lödel und Merkel 1788 Merkel'sche Unterschriften: Johannes Bepler, Paul Wolfgang Merkel, (S.76 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2838 | Merkel Wappen Bär | |||
2839 | ![]() | Merkel Wappen mit Beschreibung In "Die Nachkommen von Paul Wolfgang Merkel", 1972, S. 12, steht die Heraldische Beschreibung des Merkel'schen Wappens: Roter Schild, geteilt durch goldene Sparren (wirklicher Balken) in 3 Teile. In den beiden oberen Feldern je ein goldener Wecken. Im unteren Feld ein wachsender brauner Bär. Helmzier: Wachsender brauner Bär, doppelter goldner Flug im Profil, geteilt durch roten Querbalken mit goldenem Wecken. Helmdecken rot und gold. | ||
2840 | ![]() | Merkel Wappen mit Text In "Die Nachkommen von Paul Wolfgang Merkel", 1972, S. 12, steht die Heraldische Beschreibung des Merkel'schen Wappens: Roter Schild, geteilt durch goldene Sparren (wirklicher Balken) in 3 Teile. In den beiden oberen Feldern je ein goldener Wecken. Im unteren Feld ein wachsender brauner Bär. Helmzier: Wachsender brauner Bär, doppelter goldner Flug im Profil, geteilt durch roten Querbalken mit goldenem Wecken. Helmdecken rot und gold. | ||
2841 | ![]() | Merkel Wilhelm ganz Wilhelm Merkel, Foto ohne weitere Angaben (S. 33 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2842 | ![]() | Merkel Wilhelm halb Wilhelm Merkel, Foto ohne weitere Angaben (S. 33 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2843 | ![]() | Merkel Wilhelm Scherenschnitt Wilhelm Merkel, Foto ohne weitere Angaben (S. 33 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte von PWM) | ||
2844 | ![]() | Merkel Wolf 1 Merkel Wolf für Ahnengalerie bei Familientag bei Brick in Besigheim ca. 1984 | ||
2845 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2846 | ![]() | Merkel Wolfgang Andreas Geschwister von Caspar Gottlieb Merkel: Merkel Wolfgang Andreas. Öl auf Pergament 46,5x32 1742 Hirschvogel'sches Stiftungsbuch, Stadtarchiv Nürnberg Cod.man.31 2° (S.41 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte des PW Merkel 1983) | ||
2847 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2848 | ![]() | Merkelfamilie Ferdinand&Julie Merkelfamilie im Herdweg: Julie&Ferdinand mit Heiner, Wolf, Anne, Wilhelm, Gretel | ||
2849 | ![]() | Merz Georg Nikolaus Adjunkt Großvater von PW Merkel: Georg Nikolaus Merz als Marktadjunkt 1738 Öl auf Pergament 35,5x24,5 Bancobuch Nürnberg Bd.2 S.64 Germ.Mus. HK 1 (S.44 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2850 | ![]() | Merz Georg Nikolaus Familienbild Großvater von PW Merkel: Georg Nikolaus Merz aus dem Familienbild von Caspar Gottlieb Merkel (S.44 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2851 | ![]() | Merz Georg Nikolaus Leinwand Großvater von PW Merkel: Georg Nikolaus Merz Öl auf Leinwand, Fam.St.Merkel Nr. 20 Germ.Mus. Merkel-Ausst.1979 B15 aber falsch beschrieben als Joh.Gotthard Merkel (S.44 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2852 | ![]() | Merz Georg Nikolaus Vorsteher Großvater von PW Merkel: Georg Nikolaus Merz als Marktvorsteher 1751 Öl auf Pergament 21x13 Bancobuch Nürnberg Bd.1 S.130 links oben Germ.Mus. HK 1 (S.44 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2853 | ![]() | Merz Maria Magdalena Bierlein Eltern von PW Merkel: Maria Magdalena geb. Merz Bleistiftzeichnung J.F.Bierlein 1787 nach Bild von Kleemann 1766 (S.38 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2854 | ![]() | Metsch Anna Gottliebin Die Bidlingmaiers und Metsch, rechts Anna Gottliebin geb. Metsch, 2. Frau von Albrecht Georg Bidlingmaier, aus Grill: Husarenhof |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Erich Grill Datum: 2018 |
|
2855 | ![]() | Meyer Marie 1888 Meyer Marie 1888; aus PWM 1888 Marie Nath Rée geb Meyer 1837-1910, Besitzer/Quelle Katja Obenaus; | ||
2856 | ![]() | Meyer Marie Natalie 1880 Meyer Marie Natalie 1880; aus PWM 1880 Marie Rée, Besitzer/Quelle Katja Obenaus | ||
2857 | ![]() | Meyer-Rée Meyer-Rée; aus PWM Besitzer/Quelle Katja Obenaus: Ernst Meyer und Olga Sara Rée | ||
2858 | ![]() | Michael Röting 26-290 Vorfahren von PW Merkel: Michael Röting (S.63 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel, 1983) | ||
2859 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2860 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Buchcover |
|
2861 | ![]() | Mörike Eduard Mörike Eduard; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: NL 24 Bekannte Personen | ||
2862 | ![]() | Moritz Pinder |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Albrecht Merkel |
|
2863 | ![]() | Moser, Max 3 (1).jpg | ||
2864 | ![]() | Moser, Max 4 (1).jpg | ||
2865 | ![]() | Moser, Max und Schott, Marie 4.jpg | ||
2866 | ![]() | Moser, Max und Schott, Marie 5.jpg | ||
2867 | ![]() | Moser-Geschwister Margarete und Hans |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1912 |
|
2868 | ![]() | Moser-Geschwister Hans und Margarete |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1914 |
|
2869 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1914 |
|
2870 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1917 |
|
2871 | ![]() | Moser-Geschwister Margarete, Hans, Lore, Siegfried |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1921 |
|
2872 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1914 |
|
2873 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1921 |
|
2874 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1916 |
|
2875 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1916 |
|
2876 | ![]() | Moser-Geschwister: Margarete, Hans, Lore, Siegfried |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1921 |
|
2877 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1932 |
|
2878 | ![]() | Moser-Geschwister: Siegfried, Lore, Hans, Margarete |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1917 |
|
2879 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1927 |
|
2880 | ![]() | Müller Heinrich Ausschnitt aus: Müller Henricus, pater obiit 14.10.1616 Müller Henricus, filius obiit 26.9.1616 Rötenbeck S. 12 | ||
2881 | ![]() | Müller Heinrich Wappen Ausschnit aus: Müller Henricus, pater obiit 14.10.1616 Müller Henricus, filius obiit 26.9.1616 Rötenbeck S. 12 | ||
2882 | ![]() | Münch Wilhelm E. Grill, Husarenhof, Namensliste II.4, Ausschnitt aus Frida u. Wilhelm Münch |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Erich Grill |
|
2883 | ![]() | Münch Wilhelm und Frida E. Grill, Husarenhof, Namenliste II.4, Frida u. Wilhelm Münch |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Erich Grill |
|
2884 | ![]() | Nachruf Ernst Theodor Naumann 2 | ||
2885 | ![]() | Nachruf Journal für Buchdruckerkunst 1910 | ||
2886 | ![]() | Nachtigall_Gedenktafel Enthüllung der Gedenktafel, Erinnerung im NEB vom 8.3.2011 bei Ankündigung: "Abend über Besigheimer Persönlichkeiten" von Stadtführerin Katrin Held, die u.a. an Maria Nachtigall erinnert, an deren Haus eine Gedenktafel angebracht wurde. | ||
2887 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2888 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2889 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2890 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2891 | ![]() | Nick oo Engel 1905 Nick oo Engel 1905; aus PWM 1905 Engel Familie, Besitzer/Quelle Dietlind Fischer-Koch: 1905-Familie Engel 1905 (est) vermutl. anläßlich der Hochzeit von Fanny Engel mit Karl Nick. Stehend vlnr: Oskar Engel (1873- ), Fanny Engel geb. Bek (1885- ), Karl Engel jun. (1879-1945), Karl Engel sen. (1838-1908), Helene Fischer geb. Engel (1869-1953); sitzend: Fanny Nick geb. Engel (1875- ), Karl Nick (1871-1919), Adele Engel geb. Leube (1846-1929), Hermann Fischer (1896-1987), Erich Fischer (1893- ), Otto Fischer jun. (1897-1975), Otto Fischer sen. (1863-1932) |
Weitere Verknüpfungen | |
2892 | ![]() | Obama Vater Beutelsbach.JPG Obama Vater Beutelsbach | ||
2893 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2894 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2895 | ![]() | Ochsenbach_Joh_Herm Ochsenbach, Johann Hermann, Schloßhauptmann auf Hohentübingen, Hölderlin-Ahn 166, AL_Hölderlin S. 34; | ||
2896 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2897 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: fb |
|
2898 | ![]() | Oscar von Bippen
Gemälde von Luitpold Adam | ||
2899 | ![]() | Osiander Andreas Osiander Andreas, aus Herbert Leube "Humanisten, Reformatoren, frühe Verleger und Drucker" | ||
2900 | ![]() | Oskar Panizza |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: wiki |
|
2901 | ![]() | Osterhausen Clara & 3 Kinder Öl Kinder von PWMerkel: Kinder von Siegmund Merkel und Clara geb. Osterhausen: Clara, Hans, Gottlieb und Friedrich Öl auf Leinwand 50x40, unbekannter Maler um 1850, bei Sabine Meichelbeck 5-11.5.4.2 (S.34 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2902 | ![]() | Osterhausen Clara Foto Dörfel Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen Clara geb. Osterhausen, Fotografie 9x5,5 bei Heinrich Dörfel, Waiblingen; Nachlaß Johanna Hartmann 5-9.3.6.2 (S.26 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2903 | ![]() | Osterhausen Clara Foto FamSt Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen (ohne Angaben) (S.26 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2904 | ![]() | Osterhausen Clara Foto Mair Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen Heinrich von Mair 1833 (S.25 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2905 | ![]() | Osterhausen Clara Foto Probst Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen ovale Fotografie 26,5x20 C.Probst Nürnberg (S.27 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2906 | ![]() | Osterhausen Clara Öl Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen Öl auf Leinwand 43x36 bei Hermann Kirste 6-11.2.2.2.3 (S.25 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2907 | ![]() | Osterhausen Wilhelmine & Clara Kinder von PWMerkel: II 1/1Siegmund & Clara geb Osterhausen Wilhelmine & Clara Osterhausen, Bleistiftzeichnung um 1826 (S.28 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) | ||
2908 | ![]() | OsterhausenClara&3Kinder Öl Au Kinder von PWMerkel: Kinder von Siegmund Merkel und Clara geb. Osterhausen: Clara, Hans, Gottlieb und Friedrich Öl auf Leinwand 50x40, unbekannter Maler um 1850, bei Sabine Meichelbeck 5-11.5.4.2 (S.34 A. Mez, Bilder zur Familiengeschichte PW Merkel 1983) |
Weitere Verknüpfungen | |
2909 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2910 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2911 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2912 | ![]() | Pantle Richard 2 Pantle Richard 2 bei Einweihung der Dienststelle Bussenstraße der Landesanstalt f. Gewässerkunde in Stuttgart, 1962; von Sabine H. 2.5.2021. | ||
2913 | ![]() | Pantle Richard 3 Pantle Richard 3 bei Einweihung der Dienststelle Bussenstraße der Landesanstalt f. Gewässerkunde in Stuttgart, 1962; von Sabine H. 2.5.2021. | ||
2914 | ![]() | Pantrion_Familie Pantrion_Familie aus Theiss Pantrion Nachkommen von Erwin W. Reuschle |
Weitere Verknüpfungen | |
2915 | ![]() | Pantrion_Jakob_sen Pantrion_Jakob_sen aus Theiss Pantrion Nachkommen von Erwin W. Reuschle | ||
2916 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2917 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2918 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2919 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2920 | ![]() | Patent Altenkirch Tapezierer 1891 Im April 1891 erhält der Tapezierer Franz Altenkirch zu Potsdam das Patent als Königlicher Hof Tapezierer nach seiner Immediat-Eingabe vom 24.11.1890: Allerdurchlauchtigster, großmächtiger Kaiser, König und Herr! Ew. Majestät wagt sich der Endesunterzeichner mit folgender ganz unterthänigster Bitte zu nahen: Seit dem 1 ten April 1871 habe ich die große Ehre in ununterbrochener Reihenfolge für die Schlösser Ew. Majestät Babelsberg und Neues Palais die Tapezierer Arbeiten zu verrichten: Ich habe es stets angelegen sein lassen und eine große Ehre darin gesucht, meine mir aufgetragenen Arbeiten zur Zufriedenheit der Königlichen Hofverwaltungen zu erledigen und wage im Hinblick auf die lange Zeit meiner Thätigkeit in den Königlichen Schlössern Ew. Majestät die ganz unterthänigste Bitte auszusprechen, allergnädigst mir den Titel eines Königlichen Hoftapezierers verleihen zu wollen. Ganz unterthänigst wage ich es schließlich auszuführen, daß ich die Feldzüge 1864, 1866 und 1870/71 mit Ehren mitgemacht und am 2 ten Februar 1864bei Missunde das Militär Ehrenzeichen II.01, erhielt. Ew. Majestät ganz unterthänigster Diener. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bettina Stumpp |
|
2921 | ![]() | Paul Johannes Merkel 1819 von Albrecht Merkel über Rainer Volck an Eberhard Brick 5.5.2006 | ||
2922 | ![]() | Paul Mendelssohn |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Gerhard Santos |
|
2923 | ![]() | Paul von Tardy | ||
2924 | ![]() | Paul von Tardy | ||
2925 | ![]() | Paul von Tardy und Henriette geb. Börner | ||
2926 | ![]() | Paula in 2016, 9 Jahre alt Singer_2016-Paula; Öl auf Leinwand, 31x36 cm, Katja Obenaus |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Katja Obenaus Datum: Nov 2016 Ort: München |
|
2927 | ![]() | Paula Singer Foto Portrait |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Paula Singer Datum: 2023 |
|
2928 | ![]() | Pauline Bräuhäuser geb. Schweickhardt |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: public domain AM Datum: AM |
|
2929 | ![]() | Personenbild Thilde Hennighaussen gibt am Familientag 2002 4 Fotos aus Nachlass von Walther Hennighaussen: 2. Ausschnitt aus Verlobung der Emilie Merkel mit Karl Panizza in Nürnberg 1895 | ||
2930 | ![]() | Personenbild Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung: Petersen Herbert aus Ahnentafel | ||
2931 | ![]() | Personenbild Klein Karl Mai 91 am Geburtstag von Frau Treffinger, im Gespräch mit dem Rosen-Hetzel, Oberderdingen beim Kern (?) | ||
2932 | ![]() | Personenbild Geschwister von Caspar Gottlieb Merkel: Merkel Johann Gotthard. Öl auf Leinwand 43,5x36 unbek. Maler 1766, Fam.Stiftung Merkel, German.Mus.Nbg., beschrieben bei Merkel-Ausstellung1979 B15 (S.41 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte d.PW Merkel 1983 | ||
2933 | ![]() | Personenbild Breuninger Vorfahren Ausschnitt Frau | ||
2934 | ![]() | Personenbild 51III18.114 Schegk Johann Alexander Schegk Joh. Alex. Hohenlohe, Schellingsfürt u. Pfedelbachischer Geh. Rat, dann d. Fränkisch. Ritterkantons Altmühl. Consul. Erhielt inhaltl. d. Adelsbriefes seines Sohnes Philipp Ernst v. 28.8.1759 bei seiner letzten Verschickung die Gnadenkettte (s.Bild) Johann Alexander Schegk, Hohenlohe, Schillingsfürst und pfeldelbachischer geheimer, wie auch verschiedenen Stände der Reiger Rat, dann der Fränkische Ritterkantons Altmühl Consulent. - Erhielt inhaltlich des Adelbriefes seines Sohnes Philipp Ernst vom 20.8.1759 bei seiner letzten Verschickung die Gnadenkette mit der er abgebildet ist. oo mit Maria Sabina Pelter von Schoppershof; Landesbildstelle Württemberg Negativ-Nr.: Surkamp | ||
2935 | ![]() | Personenbild 51 III 21 047 Waliser Joh. Joh. Friedr. Walliser, Pfarrer Esslingen, 1679-1753 | ||
2936 | ![]() | Personenbild Zeller Gottlob Heinrich Nagold,aus Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg 6/2014 S. 26 | ||
2937 | ![]() | Personenbild WebFamFoto06Röser Mina | ||
2938 | ![]() | Personenbild Keppler_Haus_Vorstadt4_DGB_75_157 | ||
2939 | ![]() | Personenbild Remmele_Mathilde Katrin Held, Brose: Remmele Mathilde mit Wolfgang, Ausschnitt | ||
2940 | ![]() | Personenbild Jenisch-Gertrud aus Paul Jenisch - Seine Vorfahren und Nachkommen, S.62: Ausschnitt: Oskar und Marie Jenisch und ihre Kinder: Hans mit Ehefrau Mieke, Oskar, Gertrud (Tulla), Paul, Max, Cläre und Arthur (im Uhrzeigersinn oben beginnend). Fotografie (Privatbesitz) | ||
2941 | ![]() | Personenbild Hiller Matthäus 1646-1725; aus Herbert Leube, Das Evangelische Stift in Tübingen - Eine Kaderschmiede der Wissensbildung / Stiftler und ihre genealogische Verbindung zu den Familien Leube und Zeller; 2018; | ||
2942 | ![]() | Personenbild Paul Wolfgang Merkel (Kupferstich vom Direktor der Nürnberger Maler-Akademie Albert Chritoph Reindel 1819) PWM als Assessor am Königl. Handels=Appelations=Gericht, Vorsteher des Handelsplatzes und Abgeordneter der Stadt Nürnberg zur zweyten Kammer der Staende=Versammlung (A. Reindel del: L.E.Grimm sc:) | ||
2943 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2944 | ![]() | Personenbild Cramer, May, aus Deutsches Geschlechterbuch, Schwaben 8, Band 146, 1968 | ||
2945 | ![]() | Personenbild 86 III 07.020 Hermann Seiler (1926-1944); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
2946 | ![]() | Personenbild Schäfer Maria verh Klein | ||
2947 | ![]() | Personenbild 2 III 01.008 Charlotte Zeller, geb. Rottmann; ZEL 410, 2 III 01.008 Charlotte Zeller, geb. Rottmann, Foto eines zeitgenössischen Scherenschnitts von Charlotte Zeller | ||
2948 | ![]() | Personenbild 51 III 09.004 Joh. Chr. Peller v. Schoppershof (1607-1681) (4972); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Peller, Joh. Christ.v.Schoppershof, Herr auf Schoppershof, Senior der Familie und Adminsistrator des Fideikommiss, Nürnberg | ||
2949 | ![]() | Personenbild WebFamFoto01Röser Gottlieb | ||
2950 | ![]() | Personenbild Saussele Christian David aus Die Geschichte und das Wappen der Familie "Saussele" von Erna Pulli und Werner Saussele Besigheim um 2019 | ||
2951 | ![]() | Personenbild Jenisch-Oskar-61u aus Paul Jenisch - Seine Vorfahren und Nachkommen, S.61u: Ausschnitt: Oskar Jenisch (geboren 1872) mit seinem Sohn Oskar (geb. 1907). Fotografie (Privatbesitz) | ||
2952 | ![]() | Personenbild Hartenstein Christoph Gottfried 1815, aus SwBFW Band 37, 2019 S. 315 | ||
2953 | ![]() | Personenbild Blattmann Zeller Tante-Minna.jpeg, Ausschnitt aus Zeller verh Blattmann, von Bert Blattmann 9.2.2022 | ||
2954 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2955 | Personenbild Zeller 86 Johan Ulrich Bildersammlung: Ahnenbilder/Zeller(Zellerbuch-Nr) von Gerhard Zeller 6.6.2005; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: 2 III 01.017 Johann Ulrich Zeller, Foto eines zeitgenössischen Stiches | |||
2956 | Personenbild Völ_Chr_Erhard_Mich Völterbuch S. 57 Abb 7: Die Stammeltern Christof Erhard Michael Völter und Justine Katharine Völter, geb. Barner. | |||
2957 | ![]() | Personenbild Andreae Wappen, aus Schwinghammer „Widerstandskämpfer“; | ||
2958 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2959 | ![]() | Personenbild 2 III 01.03 B Paul Zeller § 411; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: | ||
2960 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2961 | ![]() | Personenbild Hartenstein Johann Jakob 1815, aus SwBFW Band 37, 2019 S. 315 | ||
2962 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2963 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2964 | ![]() | Personenbild Geschwister von Caspar Gottlieb Merkel: Merkel Georg Paul Ausschnitt. Öl auf Leinwand 81x61 J.G.Frölig 1761, Fam.Stiftung Merkel 3, German.Mus.Nbg.,Merkel-Ausstellung1979 B14 (S.41 A.Mez, Bilder zur Familiengeschichte d.PW Merkel 1983 | ||
2965 | ![]() | Personenbild 51 III 04.049 Philipp Andreä (1530-1567); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Pfarrer in Ebersbach und in Giengen, Diaconus in Heidenheim und Hospitalprediger in Giengen | ||
2966 | ![]() | Personenbild 51 III 09.006 A Joh. Chr. von Stetten (1609-1673) (4974); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rats- Bau- und Kriegsherr, Gerichtspräsident in Augsburg | ||
2967 | ![]() | Personenbild 51 III 21 024 Wiliardts Christian Mitglied des reichststädt. inneren Raths Esslingen 1712-1779 | ||
2968 | ![]() | Personenbild 51 III 21 047 Wagner Georg Georg Wagner, Bürgermeister Esslingen, 1605-1661 | ||
2969 | ![]() | Personenbild Seiter Friederike.jpg von Gisela Jung Seifer | ||
2970 | ![]() | Personenbild Braunstein Max.jpeg Ausschnitt, Gottwald-Mail 24.02.2023; | ||
2971 | ![]() | Personenbild WebFamFoto09Röser Hermann | ||
2972 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2973 | ![]() | Personenbild Brose_Riekel Katrin Held, Brose | ||
2974 | ![]() | Personenbild Jenisch-Arthur-62 aus Paul Jenisch - Seine Vorfahren und Nachkommen, S.62: Ausschnitt: Oskar und Marie Jenisch und ihre Kinder: Hans mit Ehefrau Mieke, Oskar, Gertrud (Tulla), Paul, Max, Cläre und Arthur (im Uhrzeigersinn oben beginnend). Fotografie (Privatbesitz) | ||
2975 | ![]() | Personenbild Wieland Wappen aus Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde Band 31, G. Schweizer, Vorfahren Wieland, S. 257 | ||
2976 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2977 | ![]() | Personenbild Merkel Hermann 1903, Ausschnitt: Die 3 Brüder Hermann&Georg&Johannes als "Bubenreuther" mit Band und Mütze | ||
2978 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2979 | ![]() | Personenbild 51 III 08.031 Franz Kohler (+ 1280); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Coler, Franz I, gen. Forstmeister (gestorben 1280), Nürnberg | ||
2980 | ![]() | Personenbild Schmid, Gertrud Johanna | ||
2981 | ![]() | Personenbild Brose_Wilhelm Katrin Held, Brose | ||
2982 | ![]() | Personenbild Jenisch-Paul-62 aus Paul Jenisch - Seine Vorfahren und Nachkommen, S.62: Ausschnitt: Oskar und Marie Jenisch und ihre Kinder: Hans mit Ehefrau Mieke, Oskar, Gertrud (Tulla), Paul, Max, Cläre und Arthur (im Uhrzeigersinn oben beginnend). Fotografie (Privatbesitz) | ||
2983 | ![]() | Personenbild 52 III 04.002 Heinrike geb. Wolber (206); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Heinrike Dorner mit den beiden Söhnen (Isaak und August?) | ||
2984 | ![]() | Personenbild Ree Anton; aus PWM oel_anton_ree_k; 1815-1891 Anton Rée; | ||
2985 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2986 | ![]() | Personenbild 2 III 01.013 B Christoph Zeller 190; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Zwei Fotoaufnahmen eines zeitgenössischen Bildnisses als Abt von Denkendorf (1605-1669) | ||
2987 | Personenbild Barner_verh_Völter_Katharine Völterbuch S. 57 Abb 7: Die Stammeltern Christof Erhard Michael Völter und Justine Katharine Völter, geb. Barner. | |||
2988 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
2989 | ![]() | Personenbild 51 III 09.044 Barbara Meuting geb. Fugger (1455-1533); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Augsburg | ||
2990 | ![]() | Personenbild Keller Cornelie 1866; aus PWM 1866-cornelie keller, Besitzer/Quelle Katja Obenaus | ||
2991 | ![]() | Personenbild Brahner Christian Jakob Ausschnitt | ||
2992 | ![]() | Personenbild 51 III 09.032 Paulus von Stetten (1583-1643); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Königlich Schwedischer Rat, Patrizier, Ratsherr und Stadtpfleger -auch Bürgermeister zu Augsburg | ||
2993 | ![]() | Personenbild 51 III 21 025 Wiliardts-Bengel Johanna Rosine Williardts geb. Bengel 1720-1788 | ||
2994 | ![]() | Personenbild WebFamFoto02Röser Anna | ||
2995 | ![]() | Personenbild Schwandner_Anna Katrin Held, Brose: Anna_Schwandner_aus_Brixner_0124_Festdamen,_Foto_Robert_Lindenmayer_Besigh | ||
2996 | ![]() | Personenbild Jenisch-Cläre-62 aus Paul Jenisch - Seine Vorfahren und Nachkommen, S.62: Ausschnitt: Oskar und Marie Jenisch und ihre Kinder: Hans mit Ehefrau Mieke, Oskar, Gertrud (Tulla), Paul, Max, Cläre und Arthur (im Uhrzeigersinn oben beginnend). Fotografie (Privatbesitz) | ||
2997 | ![]() | Personenbild 7 III 02.002A Sebastian Otto (1603-1678); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Ratskonsulent in Ulm (Druck v.Gemälde), Ulm | ||
2998 | ![]() | Personenbild Bernhard Rée 1813-1868, aus PWM 1813-1868 Bernhard Philip Rée, Besitzer/Quelle Fischer Josef (1912) S. 13; | ||
2999 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
3000 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |