
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Fotos
Treffer 1,001 bis 1,500 von 6,515 » Galerie zeigen » Diaschau
# | Vorschaubild | Beschreibung | Info | Verknüpft mit |
---|---|---|---|---|
1001 | ![]() | 51III18.083 Schallershof b.Erl Schallershof b. Erlangen ->Schlümbach Georg Michael von, W,-;12. -;24 | ||
1002 | ![]() | 51III18.090 Planer Wolzengensis Andreas Planer Wolzgensis Andreas, med. Dr. 1569 u. Professor Phys. Straßburg 1571, Tübingen 5.5.1578, geadelt 10.8.1564 von Kais. Max. II., *1546 Botzen +29.8.1606 Tübingen; W,42;24. | ||
1003 | ![]() | 51III18.091 SchüzooMünsinger Schüz Johann Christoph, Vogt in Neuffen 1699 * 10.8.1641 Nürtingen +1.8.1721 Neuffen, W,46;4. oo 25.8.1663 Nürtingen, Schüz Rosina Catharina geb. Münsinger *5.5.1644 Kirchheim/Teck +25.11.1707 Neuffen W,46;5. Joh. Christoph Schüz, Vogt in Neuffen 1699 oo Rosina Cath. Münsinger; Epitaph, Ölbild in Privatbes. Calw, ca. 1720 gemalt; Landesbildstelle Württemberg Negativ-Nr.: Surkamp | ||
1004 | ![]() | 51III18.101 JägerooMüller 51III18.101 JägerooMüller Jäger Georg Friedrich, Vogt Urach, *16.10.1622 Böblingen +9.10.1679 Urach oo 26.8.1644 Stuttgart Jäger Anna Rosine geb. Müller, *27.1.1624 Wien +3.2.1701 Urach; Epitaph Amanduskirche Urach; W,48;8/9. U. R,68;10/11 Urach Amanduskirche, Epitaph Georg Friedrich Jäger, Vogt Urach, oo Anna Rosine Jäger geb Müller; Detail: Stifterfamilie mit sämtlichen Kindern ( 8 Knaben 6 Mädchen Namen soweit leserlich aus Bild, Geburtsjahr geschätzt ) Landesbildstelle Württemberg Negativ-Nr.: 27688 | ||
1005 | ![]() | 51III18.111 Welser Bartholom Welser Bartholomäus IV., kaiserl. Rat Karls V., Senator Augsburg, 1484-1546, W, -; 51;1040 (32) | ||
1006 | ![]() | 51III18.117 Eberz Johannes v Eberz Johannes von, Handelsmann in Arbon u. Genf, *2.1.1677 Lindau +19.1.1748 Lindau, W,56;4. | ||
1007 | ![]() | 51III18.122 Fugger Joahnn+2F 51III18.122 Fugger Joahnnes + 2 Frauen Fugger Johannes, Webmeister u. Ratsherr Augsburg, *Graben/Lechfeld, +1408 Augsburg, W,Tafel 56; 2100/2101 Johann Fugger * Graben/Lechfeld + Augsburg ? 1408, Webmeister Augsburg, Ratsherr; Bild-Archiv des Korb'schen Sippenarchis Regensburg Nr. 20524; W. Rafel 56; 2100/2101 | ||
1008 | ![]() | 52 III 01.011 Kinder Rudolf u. J. Dorner 52 III 01.011 Kinder Rudolf u. Johanna Dorner (§ 223); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rudolf und Johanna Dorner (Kinder von Pfarrer Rudolf und Sofie Dorner) | ||
1009 | ![]() | 52 III 04.001 (A) Isaak Dorner 52 III 04.001 (A) Isaak Dorner (206); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Professor (theol.) Isaak Dorner | ||
1010 | ![]() | 52 III 04.001 (C) Isaak Dorner (206) 52 III 04.001 (C) Isaak Dorner (206); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Professor (theol.) Isaak Dorner | ||
1011 | ![]() | 52 III 04.001 (D) Isaak Dorner 52 III 04.001 (D) Isaak Dorner (206); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Professor (theol.) Isaak Dorner | ||
1012 | ![]() | 52 III 30.001 Siegel von Isaak Dorner 52 III 30.001 Siegel von Isaak Dorner (1765-1849); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Siegel von Pfarrer Isaak Dorner (Foto), Neuhausen / Eck, 1899 | ||
1013 | ![]() | 56 III 01.058 A Adolf Faber 56 III 01.058 A Adolf Faber; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Adolf Faber, Kaufmann in Göppingen | ||
1014 | ![]() | 56 III 01.059 Pauline Faber g.Luithlen 56 III 01.059 Pauline Faber geb. Luithlen; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Pauline Faber geb. Luithlen | ||
1015 | ![]() | 56 III 01.069A Elisabeth Pregizer 56 III 01.069B Elisabeth Pregizer, geb. Deggau .jpg; Familienarchiv der Werner-Zeller-Striftung, Leonberg aus Fotoalbum des Max Adolf Cramer | ||
1016 | ![]() | 56 III 04.004 Grabstein Carl Andler 56 III 04.004 Grabstein Carl Andler - Fr.Ph. geb. Strauß; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Grabstein vom Heilbronner Stadtpfarrer Andler (1756-1831 und seiner Frau ( 1770-1805), 1947, Heilbronn, 1947 | ||
1017 | ![]() | 56 III 09.013 1E. 2J. 3G. 4 A.Morstatt 56 III 09.013 1 Elisabeth 2 Julie 3 Gertrud 4 Anna Morstatt; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: (Schwestern?): Elisabeth, Julie, Gertrud und Anna Morstatt (Julie und Gertrud offenbar Zwillingsschwestern) | ||
1018 | ![]() | 56 III 09.014 Julie u. Gertrud Morstatt 56 III 09.014 Julie u. Gertrud Morstatt (1883); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Kinderbild: Zwillinge? Julie und Gertrud Morstatt, ca. 5 Jahre alt | ||
1019 | ![]() | 56 III 09.015 A., H., G., Julie Morstatt 56 III 09.015 Anna, Hermann, Gertrud, Julie Morstatt; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Kinderbild: Geschwister: Anna, Hermann, Gertrud und Julie Morstatt | ||
1020 | ![]() | 56 III 09.016 A Gertrud u. J. Morstatt 56 III 09.016 A Gertrud u. Julie Morstatt (1894); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Zwillingsschwestern Gertrud und Julie Morstatt (ca 16 Jahre alt) | ||
1021 | ![]() | 56 III 09.016 B Julie u. G. Morstatt 56 III 09.016 B Julie u. Gertrud Morstatt; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Zwillingsschwestern Gertrud und Julie Morstatt (ca 16 Jahre alt) | ||
1022 | ![]() | 56 III 09.016 C Julie u. G. Morstatt 56 III 09.016 C Julie u. Gertrud Morstatt; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Zwillingsschwestern Gertrud und Julie Morstatt (ca 16 Jahre alt) | ||
1023 | ![]() | 56 III 09.017 A. Döbele u.J. g.Morstatt 56 III 09.017 Adolf Döbele u. Julie geb. Morstatt; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Ehepaar Döbele: Adolf (1869-1911) und Julie geb. Morstatt (1878-1911): Apotheker in Eppingen | ||
1024 | ![]() | 56 III 09.023 Friedrich Döbele 56 III 09.023 Friedrich Döbele (1824-1908); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Friedrich Döbele: Oberförster in Kleinaspach | ||
1025 | ![]() | 56 III 09.025 B Adolf Döbele 56 III 09.025 B Adolf Döbele; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Sohn von Friedrich und Amalie Döbele: 3 Fotos von Adolf Döbele: Apotheker (als Kind und Jugendlicher) | ||
1026 | ![]() | 56 III 09.044 Al. Morstatt (Th. Schüz) 56 III 09.044 Albert Morstatt (Th. Schüz); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Albert Morstatt, gezeichnet von Maler Schütz | ||
1027 | ![]() | 58 III 01 001 WALTRAUD Julie Ernestine ZELLER 1913-2002 auf ihrer 88.Geburtstagsfeier 21.10.2001 Einzelbild Foto Ausschnitt |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Archiv für Familienforschung, Leonberg Datum: 21 Oct 2001 |
|
1028 | ![]() | 6 Lydia Spellenberg 6.jpg | ||
1029 | ![]() | 60 III 01.001 Fam. Hans Bode 60 III 01.001 Fam. Hans Bode in Grimma 1898; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familie Hans Bode | ||
1030 | ![]() | 60 III 01.003 Joh. Armin Bode + Fam 60 III 01.003 Joh. Armin Bode + Familie; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Bode, Johannes Armin / Erna, geb. Schmidt / Paul Hans, Johannes Armin Bode und Familie | ||
1031 | ![]() | 60 III 01.006 Verlobung e.A. Paulus-B 60 III 01.006 Verlobung e.A. Paulus-Bode; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Verlobungsfeier von Ernst Arnold Paulus und Erna Bode | ||
1032 | ![]() | 60 III 01.007 Elis. Bode 60.Geb.-tag 60 III 01.007 Elis. Bode (60. Geb.-tag 1930); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: 60. Geburtstag von Elisabeth Bode, geb. Schmidt, Sonnenberg | ||
1033 | ![]() | 60 III 01.010 Fam. Hans+Elis. Bode 60 III 01.010 Fam. Hans+Elis. Bode 1905; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familie Johannes Armin ("Hans") Bode und Elisabeth, geb. Schmidt mit ihren Töchtern Käthe, Martha, Erna, Maria und Sohn Paul | ||
1034 | ![]() | 60 III 01.011 Familie Gustav Bode-P 60 III 01.011 Familie Gustav Bode-Peucker; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familientreffen Friedrich Gustav Bode (1825-1910) und Christiane Pauline, geb. Peucker(1827-1904) mit Töchtern / Söhnen und deren Partnern | ||
1035 | ![]() | 60 III 01.013 Taufe Erna Bode 1898 60 III 01.013 Taufe Erna Bode 1898; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Bode, Erna / Friedrich Gustav / Christiane Pauline, geb. Peucker, Taufe von Erna Bode (Großeltern, Eltern und Verwandte), Grimma | ||
1036 | ![]() | 60 III 01.015 Elisabeth Schmidt 1891 60 III 01.015 Elisabeth Schmidt 1891; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Elisabeth Schmidt als junges Mädchen | ||
1037 | ![]() | 60 III 01.016 K. M. M. Erna Bode 60 III 01.016 Käte Maria Marta Erna Bode 1901; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Käthe, Maria, Marta und Erna Bode als kleine Mädchen, Grimma | ||
1038 | ![]() | 60 III 01.017 Elisabeth Bode 60 III 01.017 Elisabeth Bode geb. Schmidt; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Elisabeth Bode, geb. Schmidt mit der Enkelin Irmgard Paulus | ||
1039 | ![]() | 60 III 01.018 Maria + Erna Bode 60 III 01.018 Maria + Erna Bode (1908); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Maria und Erna Bode ( 1898-1965) als kleine Mädchen | ||
1040 | ![]() | 60 III 01.057 Großmutter (...) (1940) 60 III 01.057 Großmutter (...) (1940); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Elisabeth Bode, geb. Schmidt | ||
1041 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1042 | ![]() | 60 III 02.015 Paulus, Helmut Gerhard 60 III 02.015 Paulus, Helmut Gerhard (1922-1943); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Helmut Paulus bei einer Marschpause in Russland | ||
1043 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1044 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1045 | ![]() | 60 III 02.034 Familie E.A. Paulus (1935) 60 III 02.034 Familie E.A. Paulus (1935); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Ursi, geb. Kessler / Stefan Nicolae / Julian Cäsar / Matthias Simon, Ursi Paulus, geb. Kessler mit ihren 3 öhnen Stefan, Julian und Matthias, Grimentz, Val d´Annivers | ||
1046 | ![]() | 60 III 02.035 Geburtstag Erna Paulus 60 III 02.035 Geburtstag Erna Paulus geb. Bode (1940); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus / Roether / Paulus, Erna, geb. Bode / Martha, geb. Bode / Ernst Arnold, 42. Geburtstag von Erna Paulus, geb. Bode am 27.05.1940, Pforzheim | ||
1047 | ![]() | 60 III 02.036 Helmut Gerhard P. 60 III 02.036 Helmut Gerhard P. (Urlaub 1942); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Helmut Paulus auf Urlaub in Pforzheim Vogesenallee 6 im November 1942 mit Mutter Erna und Schwester El - friede auf dem Dach der Garage., Pforzheim | ||
1048 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1049 | ![]() | 60 III 02.045 Marta Kühne - Erna Bode 60 III 02.045 Marta Kühne - Erna Bode; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Erna Bode mit Freundin Martha Kühne in Godesberg (Erna Bode besuchte dort die Gartenbauschule) | ||
1050 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1051 | ![]() | 60 III 02.048 Hochzeit Ernst P. - Erna 60 III 02.048 Hochzeit Ernst P. - Erna Bode (1921); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hochzeit Ernst Arnold Paulus und Erna, geb. Bode am 07.04.1921. (links der Braut: Rosa Paulus, geb. Remppis; rechts: Elisabeth Bode, geb. Schmidt; hinter d. Brautpaar: Johannes Armin Bode, daneben Immanuel Paulus, genannt "Biber") | ||
1052 | ![]() | 60 III 02.051 Ernst Arnold P. im 1. WK 60 III 02.051 Ernst Arnold P. im 1. Weltkrieg; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Ernst Arnold Paulus als Oberarzt im 1. Weltkrieg | ||
1053 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1054 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1055 | ![]() | 60 III 02.062 Magdalena P. + Käte 60 III 02.062 Magdalena P. + Käte Siecke; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Magdalena geb. Kazmierczak und Käte Siecke geb. Rabenau an ihrem 92. Geburtstag in Detmold-Hiddessen Augustinum am 1. September 1993 | ||
1056 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1057 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1058 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1059 | ![]() | 60 III 02.101A Helmut Paulus (1922-43) 60 III 02.101A Helmut Paulus (1922-43); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Helmut Paulus | ||
1060 | ![]() | 60 III 02.105 Ernst Paulus in Frankr. 60 III 02.105 Ernst Paulus in Frankr.(1914-15); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Ernst Paulus in Frankreich zu Pferd 1914 / 15 | ||
1061 | ![]() | 60 III 02.114 Ernst + Erna Paulus 60 III 02.114 Ernst + Erna Paulus (1921); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Ernst Arnold Paulus und Erna geb. Bode (Hochzeitsbild) | ||
1062 | ![]() | 60 III 04.001 Jonathan Fr.L.Hoffmann 60 III 04.001 Jonathan Fr. Ludw. Hoffmann; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hoffmann, Jonathan Friedrich Ludwig gennant Jon wahrscheinlich mit einer seiner Schwestern im Jahre 1918, Stuttgart | ||
1063 | ![]() | 60 III 04.026 Grab Gottl. W. Hoffmann 60 III 04.026 Grab Gottl. Wilhelm Hoffmann; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hoffmann, Gottlieb Wilhelm, der Korntalgründer, Grab auf dem alten Friedhof in Korntal | ||
1064 | ![]() | 60 III 04.029 Jon. Hoffmann+Charl. 60 III 04.029 Jon. Hoffmann + Charl.Fr. geb. Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hoffmann, Jonathan genannt Jona und Ehefrau Charlotte Friederike geb. Paulus, Armenien | ||
1065 | ![]() | 60 III 04.031 Chr. Hoffmann+Pauline 60 III 04.031 Chr. Hoffmann + Pauline geb. Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hoffmann, Christoph, der Tempelgründer und Ehefrau Pauline geb. Paulus | ||
1066 | ![]() | 60 III 04.033 Brüdergemeinde Korntal 60 III 04.033 Brüdergemeinde Korntal vor 1833; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Korntal, Brüdergemeinde vor 1835 .Im Vordergrund der Saal. Dahinter die Gastwirtschaft,die Korntalgründer Gottlieb Wilhelm Hoffmann leitete, Stich (Foto) | ||
1067 | ![]() | 60 III 04.034 Stadtplan Korntal 1840 60 III 04.034 Stadtplan Korntal 1840; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Korntal. Stadtplan um 1840. Aus einer Festschrift der Brüdergemeinde Korntal. Gegenüber des Gasthauses etwa an der Ecke 116chlossgasse / 116chlossgasse lag das Haus der Gebrüder Paulus, der Söhne von Beate Paulus geb. Hahn | ||
1068 | ![]() | 60 III 05.002 Wilh. Paulus - Fr.A. 60 III 05.002 Wilh. Paulus - Fr.A. geb. Hofmann; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Wilhelm, genannt „Apotheker“ (1806-1870) und seine zweite Frau Karoline Friederike Auguste geb. Hoffmann (1805-1887) | ||
1069 | ![]() | 60 III 05.003 Imm. Paulus + K.F.A. 60 III 05.003 Imm. Paulus + K.F.A. geb. Hoffmann; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Immanuel Johann Martin (1814-1876) und seine zweite Ehefrau Hanna geb. Baumann (1829-1920) | ||
1070 | ![]() | 60 III 05.004 I.Ph.G. Paulus - Rose 60 III 05.004 I.Ph.G. Paulus - Rose geb. Remppis; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Immanuel Phillip Gottlieb genannt "Döte" (1839-1914) mit Ehefrau Rosa geb. Remppis (1836- 1922), Hochzeitsbild 1873, Stuttgart | ||
1071 | ![]() | 60 III 05.004a I.Ph.G. Paulus - Rose 60 III 05.004a I.Ph.G. Paulus - Rose geb. Remppis; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Immanuel Phillip Gottlieb genannt "Döte" (1839-1914) mit Ehefrau Rosa geb. Remppis (1836- 1922), Hochzeitsbild 1873, Stuttgart | ||
1072 | ![]() | 60 III 05.013 Siegel 60 III 05.013 Siegel; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Johann Eberhard (1696-1761) Siegelabdruck vom 7. Febraur 1733. Der Siegelabdruck wird im Hauptstaatsarchiv Stuttgart aufbewahrt | ||
1073 | ![]() | 60 III 05.015 Marktbrunnen-Wappen 60 III 05.015 Marktbrunnen-Wappen; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Gottlieb Friedrich genannt "Hofrat". Wappen am Martkbrunnen in Schorndorf bei Stuttgart 1773, Stand um 2000 | ||
1074 | ![]() | 60 III 05.016 Marktbrunnen-Wappen (A) 60 III 05.016 Marktbrunnen-Wappen (A); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus Gottlieb Friedrich genannt "Hofrat" (1773-1803), Wappen am Marktbrunnen von Schorndorf bei Stutt - gart. Stand um 1870 | ||
1075 | ![]() | 60 III 05.018 G.F. Paulus Siegel 1772 60 III 05.018 G.F. Paulus Siegel 1772; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Gottlieb Friedrich,genannt "Hofrat" (1733- 1803), Siegelabdruck von 1772 | ||
1076 | ![]() | 60 III 05.019 Siegel J.E. Paulus 1696 60 III 05.019 Siegel J.E. Paulus (1696-1761); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Johann Eberhard (1696-1761), Siegelabdruck von 1722 / 41 | ||
1077 | ![]() | 60 III 05.021 Grabstein I.Paulus- R. 60 III 05.021 Grabstein I.Paulus- R.Remppis; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Immanuel Philipp Gottlieb genannt Döte (1739-1914) und Ehefrau Rosa geb. Remppis (1846-1922). Grab auf dem neuen Friedhof in Korntal bei Stuttgart | ||
1078 | ![]() | 60 III 05.022 Geb.-Haus H.E.G. Paulus 60 III 05.022 Geb.-Haus H.E.G. Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob (1761-1851,) Geburtshaus in Leonberg bei Stuttgart | ||
1079 | ![]() | 60 III 05.023 Gedenktafel H.E.G. Paulus 60 III 05.023 Gedenktafel H.E.G. Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob (1761-1851), Gedenktafel am Geburtshaus in Leonberg bei Stuttgart | ||
1080 | ![]() | 60 III 05.028 Rosa Paulus geb. Remppis 60 III 05.028 Rosa Paulus geb. Remppis; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Rosa geb. Remppis (1846-1922) | ||
1081 | ![]() | 60 III 05.033 Imm. Paulus + Maria 60 III 05.033 Imm. Paulus + Tochter Maria; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Immanuel Philipp Gottlieb genannt Döte (1839-1914) und seine Tochter Maria später verheiratete Striegnitz Juni 1908, Tübingen | ||
1082 | ![]() | 60 III 05.035 Immanuel Paulus 60 III 05.035 Immanuel Paulus (1839-1914); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Immanuel Philipp Gottlieb, genannt "Döte" (1839-1914) | ||
1083 | ![]() | 60 III 05.038 Ernst Arnold Paulus 60 III 05.038 Ernst Arnold Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Ernst Arnold (1888-1954) als Student im "Wichs" seiner Verbindung Normania, Tübingen | ||
1084 | ![]() | 60 III 05.052 Ernst Arnold Paulus 60 III 05.052 Ernst Arnold Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Ernst Arnold (1888-1954) als Student der Medizin, Tübingen | ||
1085 | ![]() | 60 III 05.068 R.F. und Werner Paulus 60 III 05.068 R.F. und Werner Paulus in Talheim 1987; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Rudolf Friedrich und Werner (von links) bei der Enthüllung einer Gedenkplakette für Beate Paulus geb. Hahn am Pfarrhaus in Talheim bei Tuttlingen am 3. Mai 1987 | ||
1086 | ![]() | 60 III 05.068A Gedenkplakette B.Paulus 60 III 05.068A Gedenkplakette Beate Paulus Talheim; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Rudolf Friedrich und Werner (von links) bei der Enthüllung einer Gedenkplakette für Beate Paulus geb. Hahn am Pfarrhaus in Talheim bei Tuttlingen am 3. Mai 1987 | ||
1087 | ![]() | 60 III 05.077 Imm. Paulus + Hanna 60 III 05.077 Imm. Paulus + Hanna geb. Baumann; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Immanuel (1815-1885) und 2. Ehefrau Hanna, geb. Baumann (1829-1920) | ||
1088 | ![]() | 60 III 05.081 Wappen G.F.Paulus 60 III 05.081 Wappen des Gottlob Friedrich Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Gottlieb Friedrich Wappen; Hofrat zu Balingen | ||
1089 | ![]() | 60 III 05.082 Jonathan Paulus 60 III 05.082 Jonathan Paulus + P.K. geb. Bohneberger; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Jonathan (1857-1917), seine Frau Pauline Katharine geb. Bohnenberger (1866-1942) unds seine Schwägerinnen | ||
1090 | ![]() | 60 III 05.085 Jonathan Paulus + Frau 60 III 05.085 Jonathan Paulus + Frau + Tochter Hanna; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Jonathan (1857-1917), Ehefrau Pauline Katha - rine Bohnenberger (1866-1942) und Tochter Beate Hanna, später verheiratete Härle (1891-1980). Weihnachten 1891 Jerusalem | ||
1091 | ![]() | 60 III 05.099 Chr. Ludw. Paulus + S 60 III 05.099 Chr. Ludw. Paulus + Sophie geb. Göz; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Christoph Ludwig (1811-1893) mit seiner 2. Ehefrau Sophie, geb. Göz | ||
1092 | ![]() | 60 III 05.100 Immanuel Paulus + Hanna 60 III 05.100 Immanuel Paulus + Hanna geb. Baumann; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Immanuel (1814-1876) mit seiner zweiten Ehefrau Hanna geb. Baumann (1829-1920) | ||
1093 | ![]() | 60 III 05.101 Pauline Kath. Bohneb 60 III 05.101 Pauline Kath. Bohneberger u. Eltern; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Pauline Katharine geb. Bohnenberger (1866-1942) mit ihren Eltern Karl Friedrich Bohnenberger und Maria Katharina,geb. Siedle | ||
1094 | ![]() | 60 III 05.105 Jonathan Paulus u. P.K.B 60 III 05.105 Jonathan Paulus u. P.K. Bohneberger; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Jonathan (1857-1917) und seine Ehefrau Pauline Katharina geb. Bohnenberger (1886-1942) | ||
1095 | ![]() | 60 III 05.109 Fr. Paulus - Marie Rohrer 60 III 05.109 Fr. Paulus - Marie Rohrer - Else Faber; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Friedrich (1896-1977), seine Ehefrau Marie geb. Rohrer (1895- ) und Schwägerin Else geb. Faber (1907-1991) September 1963 | ||
1096 | ![]() | 60 III 05.113 Jonathan Paulus 60 III 05.113 Jonathan Paulus (1857-1917); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Jonathan (1857-1917), Stuttgart | ||
1097 | ![]() | 60 III 05.115 Jon. Paulus - P.K. Bohnenb 60 III 05.115 Jon. Paulus - P.K. Bohnenberger u. Fam.; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Jonathan (1857-1917), Ehefrau Pauline Katharina,geb. Bohnenberger (1896-1942) und ihre Familie | ||
1098 | ![]() | 60 III 05.117 Wilh. Gottl. Paulus 60 III 05.117 Wilh. Gottl. Paulus (1901-1994); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg; Paulus, Wilhelm Gottlob (1901-1994), Direktor der württembergischen Rentenanstalt | ||
1099 | ![]() | 60 III 05.118 Pauline P. geb. Bohnenb 60 III 05.118 Pauline P. geb. Bohnenberger + Fam. (1935); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Pauline geb. Bohnenberger und Familie 1935 | ||
1100 | ![]() | 60 III 05.119 W.G.Paulus+Faber - Roh 60 III 05.119 W.G.Paulus+Faber - Rohrer+Friedr. Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Wilhelm Gottlob (1901-1994), Else geb. Faber (1907-1991), Marie geb. Rohrer (1895- ) und Friedrich (1896-1977) (von links) im Jahr 1985 | ||
1101 | ![]() | 60 III 05.123 Else Paulus geb. Faber 60 III 05.123 Else Paulus geb. Faber (1907-1991); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Else geb. Faber (1907-1991) | ||
1102 | ![]() | 60 III 05.127 Reinhold Paulus - Maria 60 III 05.127 Reinhold Paulus - Maria geb. Schnizer; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Reinhold (1882-1953) und Ehefrau Maria, geb. Schnizer (1889-1947) im Pfarrgarten | ||
1103 | ![]() | 60 III 05.145 Ernst Arnold Paulus 60 III 05.145 Ernst Arnold Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Ernst Arnold (1888-1954) auf dem Balkon des Hauses Pforzheim Vogesenallee 6 mit Blick auf den Schwarzwald um 1950 | ||
1104 | ![]() | 60 III 05.146 Erna Paulus geb. Bode 60 III 05.146 Erna Paulus geb. Bode; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Erna geb. Bode (1898-1965) | ||
1105 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1106 | ![]() | 60 III 05.173 Familie Maximilian Römer 60 III 05.173 Familie Maximilian Römer (1759-1818); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Römer, Maximilian (1759-1818) und seine Ehefrau Christine Auguste geb. Paulus genannt „Gänsle“ (1770-1855) mit ihrer Familie | ||
1107 | ![]() | 60 III 05.179C Beate-Paulus-Platz 60 III 05.179C Beate-Paulus-Platz in Talheim; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Verschieden Fotos zu Paulus, Beate geb. Hahn (1778-1842). Grab auf dem alten Friedhof in Kornwestheim. Zustand im Jahre 1992. Beate-Paulus-Platz, Tuttlingen. Gedenktafel in Ludwigsburg. Ausstellung 150. Todestag Beate Paulus | ||
1108 | ![]() | 60 III 05.179D Beate-Paulus-Haus 60 III 05.179D Beate-Paulus-Haus auf der Karlshöhe; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Verschieden Fotos zu Paulus, Beate geb. Hahn (1778-1842). Grab auf dem alten Friedhof in Kornwestheim. Zustand im Jahre 1992. Beate-Paulus-Platz, Tuttlingen. Gedenktafel in Ludwigsburg. Ausstellung 150. Todestag Beate Paulus | ||
1109 | ![]() | 60 III 05.179E Grabstein Ph.W.Paulus 60 III 05.179E Grabstein Philip Wilhelm Paulus (1806-1870); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Verschieden Fotos zu Paulus, Beate geb. Hahn (1778-1842). Grab auf dem alten Friedhof in Kornwestheim. Zustand im Jahre 1992. Beate-Paulus-Platz, Tuttlingen. Gedenktafel in Ludwigsburg. Ausstellung 150. Todestag Beate Paulus | ||
1110 | ![]() | 60 III 05.179F Beate-Paulus-Ausstellung 60 III 05.179F Beate-Paulus-Ausstellung 1992; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Verschieden Fotos zu Paulus, Beate geb. Hahn (1778-1842). Grab auf dem alten Friedhof in Kornwestheim. Zustand im Jahre 1992. Beate-Paulus-Platz, Tuttlingen. Gedenktafel in Ludwigsburg. Ausstellung 150. Todestag Beate Paulus | ||
1111 | ![]() | 60 III 05.184 Fam. Carl Faber - Thusn 60 III 05.184 Fam. Carl Faber - Thusnelda geb. Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Faber, Carl (1846-1907) und Thusnelda geb. Paulus (1854-1921) und Familie | ||
1112 | ![]() | 60 III 05.186 Wilhelm Faber - Thusnelda 60 III 05.186 Wilhelm Faber - Thusnelda geb. Keller; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Faber, Wilhelm (1886-1915) mit seiner Ehefrau Thusnelda geb. Keller | ||
1113 | ![]() | 60 III 05.187 Carl Faber - Thusnelda 60 III 05.187 Carl Faber - Thusnelda geb. Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Faber, Carl (1846-1907) mit Ehefrau Thusnelda geb. Paulus | ||
1114 | ![]() | 60 III 05.215 Chr.Ludw. Paulus + 2. Ehef 60 III 05.215 Chr.Ludw. Paulus + 2. Ehefrau; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paulus, Christoph Ludwig (1811-1823) mit seiner 2. Ehefrau Sophie Marie geb. Göz, verwitwete Bohnenberger | ||
1115 | ![]() | 60 III 05.256 Reinhold Paulus 60 III 05.256 Reinhold Paulus - Schnitzer; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Reinhold Paulus (* 1882), Maria geb. Schnizer (* 1889) mit Edith (* 1919), ca. 1920 | ||
1116 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1117 | ![]() | 60 III 05.267 Imm. Paulus 60 III 05.267 Imm. Paulus (1839-1914); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Immanuel Paulus | ||
1118 | ![]() | 60 III 05.273 Rosa u. Immanuel Paulus 60 III 05.273 Rosa u. Immanuel Paulus; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rosa, geb. Remppis und Immanuel Paulus 1894, Stuttgart | ||
1119 | ![]() | 60 III 06.002 Drei Generationen Rab 60 III 06.002 Drei Generationen Rabenau; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rabenau, drei Generationen weiblicher Rabenaus Von links. Gertrud Rabenau geb. Gürke, Käte Rabenau später verheiratete Siecke, Mathilde Charlotte Luise Rabenau geb. Jünger | ||
1120 | ![]() | 60 III 06.003 Fr.Wilh.-Willi-Otto Rab 60 III 06.003 Fr.Wilh.-Willi-Otto Rabenau 1912; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rabenau, drei Generationen männliche Rabenau auf der Haustreppe, 1912 Von links: Friedrich Wilhelm Rabenau, Friedrich Wilhelm Rabenau genannt Willi, Otto Franz Georg Rabenau | ||
1121 | ![]() | 60 III 06.004 Otto u. Gertrud Rabenau 60 III 06.004 Otto u. Gertrud Rabenau; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rabenau Otto Franz Georg Wilhelm (1872-1938) und sein Ehefrau Gertrud Maria geb. Gürke (1879-1964) im Jahre 1898(?) | ||
1122 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1123 | ![]() | 60 III 06.013 Otto-Anna-Emma Rab 60 III 06.013 Otto-Anna-Emma Rabenau; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rabenau, Anna, später verheiratete Trautschold (1869-1946), Otto (1872-1938). Emma (1870-1942). Alle 3 sind Kinder von Luise Rabenau, geb. Jünger und Friedrich Wilhelm Rabenau. | ||
1124 | ![]() | 60 III 06.016 Irmtraud Opdenhoff 60 III 06.016 Irmtraud Opdenhoff u. Kinder (1941); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Opdenhoff, Irmtraut geb. Rabenau mit Kindern, März 1941;links Klaus Martin, rechts Heidi später verheriatete Gröne | ||
1125 | ![]() | 60 III 06.017 Rabenau, Getrud 60 III 06.017 Rabenau, Getrud geb. Gürke mit Enkelinnen; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rabenau, Getrud geb. Gürke mit Enkelinnen. Blomberg / Lippe um 1934, stehend auf der Schaukel: Ursula Siecke,später verheiratete Feine, sitzend Renate Siecke, später verheiratete Paulus, davor Gerda Siecke,später verheiratete Dyserinck | ||
1126 | ![]() | 60 III 06.019 Karl-Heinz u. Willi Rab 60 III 06.019 Karl-Heinz u. Willi Rabenau; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rabenau, zwei Brüder, 1938 ; von links: Karl-Heinz (in der Uniform der deutschen Wehrmacht), Friedrich Wilhelm genannt "Willi" | ||
1127 | ![]() | 60 III 06.020 Fam. Rabenau 1908 60 III 06.020 Fam. Rabenau 1908; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familie Rabenau, v.l.: Paula und Kurt Gürke, Friedrich Wilhelm Rabenau, Otto Rabenau, Gertrud Rabenau geb. Gürke. Sitzend von links: Käte Rabenau später verheiratete Siecke, Elisabeth Rabenau später verhei - ratete Siecke, | ||
1128 | ![]() | 60 III 06.026 Friedrich wilhelm Rab 60 III 06.026 Friedrich wilhelm Rabenau (1841-1929); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Friedrich Wilhelm Rabenau in hohem Alter | ||
1129 | ![]() | 60 III 07.001 A Joh.Dan. Schmidt 60 III 07.001 A Joh.Dan. Schmidt + Fam (Scherenschnitt); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Schmidt, Johann Daniel (1761-1832) und seine Ehefrau Christiana Sophie geb. Rathsleben (1773-1848) mit ihren Kindern | ||
1130 | ![]() | 60 III 07.002 Richard Schmidt+Vat 60 III 07.002 Richard Schmidt + Vater + Stiefm; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Schmidt, Gustav Richard (1836-1895), sein Vater Karl Gottlob (1806-1872) und dessen zweite Frau nach 1835 | ||
1131 | ![]() | 60 III 07.006 Anna Schmidt 60 III 07.006 Anna Schmidt geb. Kunze + Kinder (1912); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Schmidt, Anna Clementine geb. Kunze (1847-1927) und ihre Kinder nach 1912 | ||
1132 | ![]() | 60 III 07.012 A Amalie Kunze 60 III 07.012 A Amalie Kunze geb. Müller (1809-1891); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Amalie Auguste Kunze, geb. Müller | ||
1133 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1134 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1135 | ![]() | 60 III 08.002 A Fam. Wolfhardt Siecke 60 III 08.002 A Fam. Wolfhardt Siecke; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familie Wolfhart Siecke im Jahr 1952 (A) und Siecke, Käthe geb. Rabenau (1901-2002 ) im Jahre 1944 (B) | ||
1136 | ![]() | 60 III 08.003 Familie Siecke 1950 60 III 08.003 Familie Siecke 1950; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Siecke, Wolfhart (1901-1960) und Käte geb. Rabenau (1901- ) mit Familie auf dem Balkon in Frankfurt / Main Neumannstraße 49 im September 1950 | ||
1137 | ![]() | 60 III 08.009 Siecke, Anna El. 60 III 08.009 Siecke, Anna El. geb. Jacobi (1874-1959); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Siecke, Anna Elisabeth geborene Jacobi (1874-1959) (Mutter v. Wolfhart Siecke) | ||
1138 | ![]() | 60 III 08.012 A Haus Siecke Orenienb. 60 III 08.012 A Haus Siecke Orenienburg (1932); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Siecke, Karl Robert Theodor Waldemar (1867-1917), Haus in Oranienburg bei Berlin Bahnhofstraße 6 ; versch. Fotos ab 1932 und nach dem Umbau in Eigentumswohnungen im Juli 1997 | ||
1139 | ![]() | 60 III 08.012 D Haus Siecke Orenienbu 60 III 08.012 D Haus Siecke Orenienburg (1997); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Siecke, Karl Robert Theodor Waldemar (1867-1917), Haus in Oranienburg bei Berlin Bahnhofstraße 6 ; versch. Fotos ab 1932 und nach dem Umbau in Eigentumswohnungen im Juli 1997 | ||
1140 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1141 | ![]() | 60 III 08.018 Wolfhardt siecke 1936 60 III 08.018 Wolfhardt siecke 1936; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wolfhart Siecke | ||
1142 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1143 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1144 | ![]() | 60 III 08.040 Wolfhard Siecke u.Ursula 60 III 08.040 Wolfhard Siecke u. Tochter Ursula; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wolfhart Siecke mit seiner Tochter Ursula (später verh. Feine) | ||
1145 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1146 | ![]() | 60 III 08.043 El. Siecke mit Töchter 60 III 08.043 El. Siecke mit Töchtern (1941); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Elisabeth Siecke, geb. Rabenau mit ihren Töchtern Gerda, Hildegard und Barbara, Blomberg / Lippe | ||
1147 | ![]() | 60 III 08.045 Dr. Wolfhardt Siecke 1930 60 III 08.045 Dr. Wolfhardt Siecke (ca. 1930); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1148 | ![]() | 60 III 08.047 Seekadett W. Siecke (1918) 60 III 08.047 Seekadett Wolfhardt Siecke (1918); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Seekadett Wolfhart Siecke | ||
1149 | ![]() | 60 III 08.048 Karl Siecke + Elis.Jacobi 60 III 08.048 Karl Siecke + Elis. geb. Jacobi; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Dr. Karl Siecke (1867-1917) mit seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Jakobi (1873-1959) | ||
1150 | ![]() | 60 III 08.049 Haus Siecke in Berlin 60 III 08.049 Haus Siecke in Berlin (1930); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Friedrichsgracht in Berlin um 1930. Wohnhaus der Familie Siecke bis 1920. Errichtet Mitte 19.Jh; 1920 verkauft; im II. Weltkrieg zerbombt | ||
1151 | ![]() | 60 III 10.002 FN 5 Paulus, Gottlieb Fr 60 III 10.002 FN 5 Paulus, Gottlieb Friedrich Öl (1); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Gottlieb Friedrich Paulus ("Hofrat") | ||
1152 | ![]() | 60 III 10.004 FN 11 Paulus Plakette 60 III 10.004 FN 11 Paulus, Heinr. Eb. Gottlob Gedächtnisplakette; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Gedächtnisplakette | ||
1153 | ![]() | 60 III 10.005 FN 11 Paulus, H.Jugendbild 60 III 10.005 FN 11 Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob Jugendbild; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Heinrich Eberhard Gottlob Paulus, Jugendbild | ||
1154 | ![]() | 60 III 10.006 FN 11 Paulus 1838 60 III 10.006 FN 11 Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob Paulus Stich 1838; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Heinrich Eberhard Gottlob Paulus | ||
1155 | ![]() | 60 III 10.011 A FN 513 3 Paulus, Döte 60 III 10.011 A FN 513 3 Paulus, Immanuel Döte Öl Zustand 1931 Gack; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Immanuel Paulus (" Döte"). Gemälde von Gack von 1895 im Zustand von 1931 | ||
1156 | ![]() | 60 III 10.012 FN 513 3 Paulus, Rosa E. 60 III 10.012 FN 513 3 Paulus, Rosa Eugenie Bronzeplakette um 1920; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rosa Eugenie Paulus, geb. Remppis. Bronzeplakette um 1920 | ||
1157 | ![]() | 60 III 10.013 FN 513 38 Paulus, Erna M 60 III 10.013 FN 513 38 Paulus, Erna Maria 1925; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Erna Paulus, geb. Bode | ||
1158 | ![]() | 60 III 10.014 FN 513 38 Paulus, Er. 60 III 10.014 FN 513 38 Paulus, Erna Maria Öl Essig 1943; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Erna Paulus,geb. Bode. Zustand des Gemäldes vor der Restauration | ||
1159 | ![]() | 60 III 10.016 A FN 513 38 Paulus, E 60 III 10.016 A FN 513 38 Paulus, Ernst Arnold Öl Geiger um 1925; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Ernst Arnold Paulus, Gemälde um 1925 | ||
1160 | ![]() | 60 III 10.017 FN 513 38 Paulus 60 III 10.017 FN 513 38 Paulus, Ernst Arnold Zeichnung um 1930 Heck; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Ernst Arnold Paulus, Zeichnung um 1930 | ||
1161 | ![]() | 60 III 10.018 FN 513 381 Paulus, H 60 III 10.018 FN 513 381 Paulus, Helmut Gerhard Öl Heck; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Helmut Paulus als Soldat | ||
1162 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1163 | ![]() | 60 III 10.024 Bode, Johannes Armin Z 60 III 10.024 Bode, Johannes Armin Federzeichnung Heck; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Johannes Armin Bode ("Hans") | ||
1164 | ![]() | 60 III 10.026 Hahn, Philipp M. Plakette 60 III 10.026 Hahn, Philipp Mattäus Gedächtnisplakette 1989; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Philipp Matthäus Hahn. Gedächtnisplakette 1989. | ||
1165 | ![]() | 60 III 10.030 Hahn. Philipp M. Stich 60 III 10.030 Hahn. Philipp Matthäus Stich; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1166 | ![]() | 60 III 10.030 Hoffmann, Gottlieb W 60 III 10.030 Hoffmann, Gottlieb Wilhlem Korntalgründer Miniatur; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Gottlieb Wilhelm Hoffmann (Korntalgründer) | ||
1167 | ![]() | 60 III 10.040 Siecke. Wolfhart Öl 1946 60 III 10.040 Siecke. Wolfhart Öl Dahl 1946; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wolfhart Siecke | ||
1168 | ![]() | 60 III 10.046 Gedenktafel Ph.M. Hahn 60 III 10.046 Gedenktafel Ph.M. Hahn; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Gedenktafel Philipp Matthäus Hahn, Echterdingen | ||
1169 | ![]() | 60 III 15-004 Paulus-Ordensschnallen 60 III 15-004 Paulus-Ordensschnallen; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Münz- und Ordensammlung. Die Orden erhielten Ernst Arnold Paulus (PAU § 513.38) und Immanuel Philipp Gottlieb Paulus (PAU § 513.3) | ||
1170 | ![]() | 60 III 15.004 Ph.M.Hahn-Medaille 60 III 15.004 Ph.M.Hahn-Medaille; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Münz- und Ordensammlung. Die Orden erhielten Ernst Arnold Paulus (PAU § 513.38) und Immanuel Philipp Gottlieb Paulus (PAU § 513.3) | ||
1171 | ![]() | 66 III 02.002 Eugenie Riekert geb Laissle 1875-1973 mit Ehemann Christian Riekert 1871-1956 Kinder Hansfrieder und Annemarie etwa 1919 Gruppenbild |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Familienarchiv Leonberg Datum: ~1919 |
|
1172 | ![]() | 66 III 02.003 Christian Riekert 1871-1956 20.12.1899 Ausschnitt aus Partnerbild 66 III 02.003 Eugenie Riekert geb Laissle 1875-1973 Christian Riekert 1871-1956 20.12.1899 Partnerbild |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Familienarchiv Leonberg Datum: 1899 |
|
1173 | ![]() | 66 III 02.003 Eugenie Karoline Riekert geb Laissle 1875-1973 20.12.1899 Ausschnitt aus Partnerbild 66 III 02.003 Eugenie Riekert geb Laissle 1875-1973 Christian Riekert 1871-1954 20.12.1899 Partnerbild |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Familienarchiv Leonberg Datum: 1899 |
|
1174 | ![]() | 66 III 02.003 Eugenie Riekert geb Laissle 1875-1973 Christian Riekert 1871-1956 20.12.1899 Partnerbild |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Familienarchiv Leonberg Datum: 1899 |
|
1175 | ![]() | 66 III 02.011 Eugenie K. Riekert geb Laissle mit Schwestern Agnes, Anna und Leni .jpg Gruppenbild (Geschwister): 66 III 02.011 Eugenie K. Riekert geb Laissle 1875-1973 mit Schwestern Agnes Hammer geb Laissle Anna Laissle und Leni Ölkrug geb Laissle Kinderbild Ausschnitt_opt.jpg | ||
1176 | ![]() | 66 III 03.003B Annemarie Elsäßer geb Riekert 1913-2002 ~1956 Portrait |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Familienarchiv Leonberg Datum: 1956 |
|
1177 | ![]() | 66 III 08.001 EDUARD Friedrich Hochstetter aus …\Zeller\66 III Elsäßer\66 III 08 Eduard Hochstetter\ 66 III 08.001 EDUARD Friedrich Hochstetter 1823-1902 Ehefrau Marie Luise Hochstetter geb. Hiller 1834-1915 Partnerbild Ausschnitt_opt.jpg | ||
1178 | ![]() | 66 III 08.001 EDUARD Friedrich Hochstetter Ehefrau Marie Luise geb.Hiller.jpg aus …\Zeller\66 III Elsäßer\66 III 08 Eduard Hochstetter\ 66 III 08.001 EDUARD Friedrich Hochstetter 1823-1902 Ehefrau Marie Luise Hochstetter geb.Hiller 1834-1915 Partnerbild Ausschnitt_opt.jpg | ||
1179 | ![]() | 66 III 08.001 EDUARD Friedrich Hochstetter 1823-1902 Ehefrau Marie Luise Hochstetter geb.Hiller 1834-1915 Partnerbild Ausschnitt_opt.jpg aus …\Zeller\66 III Elsäßer\66 III 08 Eduard Hochstetter\ 66 III 08.001 EDUARD Friedrich Hochstetter 1823-1902 Ehefrau Marie Luise Hochstetter geb. Hiller 1834-1915 Partnerbild Ausschnitt_opt.jpg | ||
1180 | ![]() | 66 III 17.001 Ulrich Klein 1799-1885 Gesicht …\C:\Users\Nils\Zeller\66 III Elsäßer\66 III 17 Ulrich Klein I93017\ 66 III 17.001 Ulrich Klein 1799-1885 Margarete KAROLINE Klein geb Holz 1810-1883 Partnerbild Gesicht Ulrich.jpg | ||
1181 | ![]() | 66 III 17.001 Ulrich Klein 1799-1885 Margarete KAROLINE Klein geb Holz Gesicht …Zeller66 III Elsäßer66 III 17 Ulrich Klein66 III 17.001 Ulrich Klein 1799-1885 Margarete KAROLINE Klein geb Holz 1810-1833 Partnerbild Auschnitt.jpg | ||
1182 | ![]() | 66 III 17.001 Ulrich Klein 1799-1885 Margarete KAROLINE Klein geb Holz 1810-1883 Gruppenbild_opt Quelle: Familienstiftung Leonberg Bild: …Zeller66 III Elsäßer66 III 17 Ulrich Klein66 III 17.001B Ulrich Klein 1799-1885 Margarete KAROLINE Klein geb Holz 1810-1883 Gruppenbild Rückseite.jpg | ||
1183 | ![]() | 66 III Christian Riekert Tochter Lena LENCHEN Riekert 66 III Christian Riekert 1871-1956 Tochter Lena LENCHEN Riekert xxxx-xxxx verstorben als Kind an Diphterie Kinderbild.jpg (Ausschnitt) | ||
1184 | ![]() | 66 III Christian Riekert 1871-1956 Tochter Lena LENCHEN Riekert Kinderbild (2).jpg 66 III Christian Riekert 1871-1956 Tochter Lena LENCHEN Riekert xxxx-xxxx verstorben als Kind an Diphterie Kinderbild.jpg | ||
1185 | ![]() | 66 III Christian Riekert 1871-1956 Tochter Lena LENCHEN Riekert Kinderbild.jpg 66 III Christian Riekert 1871-1956 Tochter Lena LENCHEN Riekert xxxx-xxxx verstorben als Kind an Diphterie Kinderbild.jpg | ||
1186 | ![]() | 68 III 06.001 Albert Zeller (Fotografie) 68 III 06.001 Albert Zeller (Fotografie); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Albert Zeller (Direktor der Anstalt Winnental) | ||
1187 | ![]() | 7 III 01.008 Epit. Rudolf Roth 7 III 01.008 Epit. Rudolf Roth (1615-1680); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Bild aus der Kirche zu Wain (1615-1680), 1659 | ||
1188 | ![]() | 7 III 01.009 Epit. Rudolf Roth 7 III 01.009 Epit. Rudolf Roth (1615-1680); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Bild aus der Kirche zu Wain (1615-1680), 1659 | ||
1189 | ![]() | 7 III 01.010 Chr. Friedr. Stockmayer 7 III 01.010 Chr. Friedr. Stockmayer (1661-1749); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Prälat in Bebenhausen | ||
1190 | ![]() | 7 III 01.044(A) Karl Wilh. Viktor Andler 7 III 01.044(A) Karl Wilh. Viktor Andler (1756-1831): Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Dekan in Heilbronn (Druck von Gemälde), Heilbronn | ||
1191 | ![]() | 7 III 01.058 Georg Klett (1797-1855) 7 III 01.058 Georg Klett (1797-1855); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Arzt in Heilbronn (Foto v.Gemälde), Heilbronn | ||
1192 | ![]() | 7 III 01.061 Georg Cramer 7 III 01.061 Georg Cramer (1800-1877); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Grabstein von Georg Cramer | ||
1193 | ![]() | 7 III 01.062 A Max Cramer (1827-1914) 7 III 01.062 A Max Cramer (1827-1914); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Max Cramer als Student und Foto der Verbindung Zollern, Jea | ||
1194 | ![]() | 7 III 01.062 B Max Cramer (1827-1914) 7 III 01.062 B Max Cramer (1827-1914); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Max Cramer als Student und Foto der Verbindung Zollern, Jena | ||
1195 | ![]() | 7 III 01.063 Maria Cramer geb. Klett 7 III 01.063 Maria Cramer geb. Klett (1829-1917); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1196 | ![]() | 7 III 01.064 Marie Cramer geb. Klett 7 III 01.064 Marie Cramer geb. Klett (1829-1917); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1197 | ![]() | 7 III 01.065 Max Cramer - Marie Klett 7 III 01.065 Max Cramer - Marie geb. Klett; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Ehepaar Max und Marie Cramer | ||
1198 | ![]() | 7 III 01.066 A Max Cramer (1827-1914) 7 III 01.066 A Max Cramer (1827-1914); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: M. Cramer, Agent in Heilbronn | ||
1199 | ![]() | 7 III 01.074 Großfamilie Max Cramer 7 III 01.074 Großfamilie Max Cramer - Marie geb. Klett; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1200 | ![]() | 7 III 01.075 Max Cramer - Antonie 7 III 01.075 Max Cramer - Antonie geb. Zeller; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: | ||
1201 | ![]() | 7 III 01.077 Georg Klett (1797-1855) 7 III 01.077 Georg Klett (1797-1855); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1202 | ![]() | 7 III 02.002 Sebastian Otto (1603-1678) 7 III 02.002 Sebastian Otto (1603-1678); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Ratskonsulent in Ulm (Druck v.Gemälde), Ulm | ||
1203 | ![]() | 7 III 02.005 Veit Breitschwert 7 III 02.005 Veit Breitschwert (1565-1631); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Geheimrat in Stuttgart (Foto v.Gemälde), Stuttgart | ||
1204 | ![]() | 7 III 02.009 A Elis. Klett g.Kornacher 7 III 02.009 A Elis. Klett geb. Kornacher (1773-1858); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1205 | ![]() | 7 III 02.009 C Elis. Klett g.Kornacher 7 III 02.009 C Elis. Klett geb. Kornacher (1773-1858); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1206 | ![]() | 7 III 03.025 Johann Höfel (1600-1683) 7 III 03.025 Johann Höfel (1600-1683); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rechtskonsulent in Schweinfurt | ||
1207 | ![]() | 7 III 03.031 B Sebastrian Bloß 7 III 03.031 B Sebastrian Bloß (1559-1627); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1208 | ![]() | 7 III 03.042 Formula Conc. Rückseite 7 III 03.042 Formula Conc. Rückseite; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Andreä, Jakob, Verfassung der Formula Concordiae als Bekenntnisschrift des Luthertums im Kloster Bergen a.d.Elbe | ||
1209 | ![]() | 7 III 03.042 Formula Concordiae 7 III 03.042 Formula Conc.; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Andreä, Jakob, Verfassung der Formula Concordiae als Bekenntnisschrift des Luthertums im Kloster Bergen a.d.Elbe | ||
1210 | ![]() | 7 III 04.023 Joh. Jac. Moser (1701-1785) 7 III 04.023 Joh. Jac. Moser (1701-1785); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Moser, Johann Jakob III, Landschaftskonsulent in Stuttgart, 1759-1764 | ||
1211 | ![]() | 7 III 04.024 (A) Joh. Jac. Moser 7 III 04.024 (A) Joh. Jac. Moser (1701-1785); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Landschaftskonsulent in Stuttgart, 1759-1764 | ||
1212 | ![]() | 7 III 04.024 (B) Joh. Jac. Moser 7 III 04.024 (B) Joh. Jac. Moser (1701-1785); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Landschaftskonsulent in Stuttgart, 1759-1764 | ||
1213 | ![]() | 74 III 02.003 Friedrich Wilhelm Wolters mit Rudolf Fahrner 74 III 02.003 Friedrich Wilhelm Wolters 1876-1930 Rudolf Fahrner 1903-1988 Kiel Partnerbild_opt.jpg, aus dem Nachlass 74 Emmy Cremer | ||
1214 | ![]() | 8.2 Karl Ludwig Roth Jugendbild 8.2 Karl Ludwig Roth Jugendbild a ; Bildarchiv Leonberg - NL 8 Larl Ludwig Roth | ||
1215 | ![]() | 8.3 Karl Ludwig Roth a 8.3 Karl Ludwig Roth a ; Bildarchiv Leonberg - NL 8 Larl Ludwig Roth | ||
1216 | ![]() | 8.4 Karl Ludwig Roth a 8.4 Karl Ludwig Roth a ; Bildarchiv Leonberg - NL 8 Larl Ludwig Roth | ||
1217 | ![]() | 8.5 Stadtansicht Nürnberg a 8.5 Stadtansicht Nürnberg a -"Vorstellung deß andern Theils von der Schütt zu Nürnberg" ; Bildarchiv Leonberg - NL 8 Larl Ludwig Roth | ||
1218 | ![]() | 8.6 Gymnasium Nürnberg a 8.6 Gymnasium Nürnberg a ; Bildarchiv Leonberg - NL 8 Karl Ludwig Roth | ||
1219 | ![]() | 80 III 04.002 Margarete Staib (ca. 1909) 80 III 04.002 Margarete Staib (ca. 1909); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Margarete Staib ("Gretchen") | ||
1220 | ![]() | 80 III 04.003 (A) Martin und Margarete 80 III 04.003 (A) Martin und Margarete Schüz ca. 1911 (A); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Martin und Margarete Schüz, geb. Staib | ||
1221 | ![]() | 80 III 04.005 Martin und Margarete 80 III 04.005 Martin und Margarete Schüz 1933; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Martin und Margarete Schüz, geb. Staib | ||
1222 | ![]() | 80 III 04.007 Martin u. Margarete Schüz 80 III 04.007 Martin u. Margarete Schüz am Klavier; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Martin und Margarete Schüz, geb. Staib beim gemeinsamen Musizieren | ||
1223 | ![]() | 80 III 04.008 Martin und Margarete 80 III 04.008 Martin und Margarete Schüz ca. 1909; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Martin und Margarete Schüz, geb. Staib | ||
1224 | ![]() | 80 III 04.019 Matin Schüz Kornwestheim 80 III 04.019 Matin Schüz in Kornwestheim; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Pfarrer Martin Schüz in Kornwestheim | ||
1225 | ![]() | 80 III 05.001 Oskar Staib, Mathilde 80 III 05.001 Oskar Staib, Mathilde geb. Pross; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Oskar Staib und Mathilde, geb. Proß | ||
1226 | ![]() | 80 III 05.005 Günther Staib Soldat 80 III 05.005 Günther Staib Soldat; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Günther Staib | ||
1227 | ![]() | 80 III 05.007 Familie Eugen Schüz 80 III 05.007 Familie Eugen Schüz (6 Kinder); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Die Geschwister Schüz: Martin / Elisabeth / Adelheid / Rudolf / Agnes / Otto | ||
1228 | ![]() | 80 III 05.010 Familie Martin Schüz 80 III 05.010 Familie Martin Schüz 1913; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Martin und Margarete Schüz mit den Kindern Magdalene, Hanna und Werner | ||
1229 | ![]() | 80 III 05.012 Pfarrhaus Stgt-Häslach 80 III 05.012 Pfarrhaus Stgt-Häslach; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Pfarrhaus in Stuttgart-Heslach; Wohnung von Martin Schüz (1919-1933) | ||
1230 | ![]() | 80 III 05.013 Matthäuskirche Stuttgart 80 III 05.013 Matthäuskirche Stuttgart; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Matthäuskirche in Stuttgart (dort war Martin Schüz Pfarrer von 1919-1933) | ||
1231 | ![]() | 80 III 06.001 Mathilde Staib geb. Pross 80 III 06.001 Mathilde Staib geb. Pross (1861-1942); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1232 | ![]() | 80 III 06.003 (A) Adelheid Schüz 80 III 06.003 (A) Adelheid Schüz (1879-1923); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1233 | ![]() | 80 III 06.003 (B) Adelheid Schüz 80 III 06.003 (B) Adelheid Schüz (1879-1923); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1234 | ![]() | 80 III 06.007 Hochzeit Schüz-Dierlamm 80 III 06.007 Hochzeit Schüz-Dierlamm; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: | ||
1235 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1236 | ![]() | 80 III 06.008 Dorle Schüz - Werner 80 III 06.008 Dorle Schüz - Werner Glatzle ca. 1936; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1237 | ![]() | 80 III 06.009 Marianne und Gabriele 80 III 06.009 Marianne und Gabriele Schüz; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1238 | ![]() | 80 III 06.016 Elisabeth Schüz 80 III 06.016 Elisabeth Schüz (70 Geb.-tag 1954); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: 80. Geburtstag von Elisabeth Schüz am 16.07.1954, Teinach | ||
1239 | ![]() | 80 III 06.017 Margarete Schüz 80 III 06.017 Margarete Schüz mit Gebhard Schüz 1954; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Margarete Schüz, geb. Staib mit Enkel Gebhard Schüz | ||
1240 | ![]() | 80 III 06.020 Dorle Schüz, Werner 80 III 06.020 Dorle Schüz, Werner Glatzle (2); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1241 | ![]() | 80 III 06.024 (3) Gabriele Schüz 80 III 06.024 (3) Gabriele Schüz (1921-2004) (1); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1242 | ![]() | 80 III 06.029 Schüz Werner+Hildegard 80 III 06.029 Schüz Werner und Hildegard; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Werner und Hildegard Schüz, geb. Dierlamm | ||
1243 | ![]() | 80 III 06.031 Schüz Günther und Elfriede 80 III 06.031 Schüz Günther und Elfriede; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Günther Schüz und Elfriede, geb. Wolf | ||
1244 | ![]() | 80.III 07.001 Familie Robert Schüz 80.III 07.001 Familie Robert Schüz; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familie Robert Schüz mit Ruth, geb. Rettich und die Kinder Renate, Gerhard und Irene | ||
1245 | ![]() | 80.III 07.002 Hochzeit Schüz-Dierlamm 80.III 07.002 Hochzeit W. Schüz- H. Dierlamm 1948; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hochzeit von Werner Schüz und Hildegard Dierlamm am 12.06.1948 | ||
1246 | ![]() | 80.III 07.003 Verlobung Schüz- Wolf 80.III 07.003 Verlobung Günther Schüz - Elfriede Wolf (1); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: 1950 | ||
1247 | ![]() | 82 III 01.006 02 Mutter WB 4-08 82 III 01.006 02 Mutter WB 4-08; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Else Brick mit Sohn Wilhelm | ||
1248 | ![]() | 82 III 01.022_02Fam3-17 82 III 01.022_02Fam3-17; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familie Brick in Potsdam | ||
1249 | ![]() | 82 III 01.028_01_Marschgepäck 82 III 01.028_01_Marschgepäck; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wilhelm Brick als Fahnenjunger | ||
1250 | ![]() | 82 III 01.045_01_Pfarrer25-2-1925 82 III 01.045_01_Pfarrer25-2-1925; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1251 | ![]() | 82 III 01.121_02_Kirche 82 III 01.121_02_Kirche; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Kirche in Blumenau, Brasilien | ||
1252 | ![]() | 82 III 01.146_01_GretelMerkel1Besuch 82 III 01.146_01_GretelMerkel1Besuch; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Gretel Merkel besucht ihre Schwiegereltern in Hamonia, Brasilien | ||
1253 | ![]() | 82 III 01.150-01_WolfdieterTaufe 82 III 01.150-01_WolfdieterTaufe; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wolfdieter Brick, Taufe in Hamonia, Brasilien | ||
1254 | ![]() | 82 III 01.150_WolfdieterFamilie 82 III 01.150_WolfdieterFamilie; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wolfdieter mit Eltern und Großeltern in Hamonia, Brasilien | ||
1255 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1256 | ![]() | 82 III 02.003 Altennachmittag Besigheim 82 III 02.003 Altennachmittag Besigheim 1995; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Altennachmittag mit Else Frick und Heribert Spindler (vorn) und Gretel Brick (hinten links) im Paul-Gerhardt-Haus Besigheim, | ||
1257 | ![]() | 82 III 02.004 Geschwister Brick 82 III 02.004 Geschwister Brick; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Brick / Brick / Stumpp / Mayer, Eberhard / Wolfdieter / Barbara, geb. Brick / Ingeborg, geb. Brick | ||
1258 | ![]() | 82 III 02.005 Wilhelm u.Gretel Brick1984 82 III 02.005 Wilhelm u. Gretel Brick, gold. Hochzeit 1984; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Goldene Hochzeit Wilhelm und Margarete Brick | ||
1259 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1260 | ![]() | 82 III 02.015 Margret Brick Seggern 82 III 02.015 Margret Brick geb. von Seggern; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1261 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1262 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1263 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1264 | ![]() | 82 III 02.032 Wilhelm Brick 1921 82 III 02.032 Wilhelm Brick 1921; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wilhelm Brick in Tübingen 1921 | ||
1265 | ![]() | 82 III 02.036 Wilhelm u. Gretel Brick 82 III 02.036 Wilhelm u. Gretel Brick, Hochzeit 1933; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hochzeit von Wilhelm Brick und Gretel Merkel im Mai 1934 | ||
1266 | ![]() | 82 III 02.037 Gretel Brick 1944 82 III 02.037 Gretel Brick 1944; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Gretel Brick | ||
1267 | ![]() | 82 III 02.038 W.u.G.Brick mit Enkeln 82 III 02.038 Wilh. u. Gretel Brick mit Enkeln 1979; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Großeltern Brick mit allen Enkeln am 21.04.1979 | ||
1268 | ![]() | 82 III 02.039 Fam.W.u.G.Brick 1980 82 III 02.039 Fam.Wilhelm u. Gretel Brick 1980; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familie Brick mit allen Kindern am 21.03.1980 | ||
1269 | ![]() | 83 III 03.004 A Martin Leube+Anne 83 III 03.004 A Hochzeit Martin Leube+Anne Zeller 1917; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Johannes Zeller und Antonie (Toni), geb. Werner | ||
1270 | ![]() | 83 III 03.005
EUGEN Rudolf Julius ZELLER (1893-1914) Leutnant der Reserve als junger Mann in Uniform (ca. 1914)
Portrait |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Archiv für Familienforschung, Leonberg Datum: ~1914 |
|
1271 | ![]() | 83 III 03.009 Zeller Emma 83 III 03.009 Zeller Emma; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Emma Zeller, Backnang | ||
1272 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Archiv für Familienforschung, Leonberg |
|
1273 | ![]() | 83 III 03.016 G Zeller Eduard als Vikar 83 III 03.016 G Zeller Eduard als Vikar ca. 1932; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Kinder- und Jugendbilder von Eduard Zeller (u.a. als Seminarist und Vikar) | ||
1274 | ![]() | 83 III 03.017 A Friedrich Zeller -Anne 83 III 03.017 A Friedrich Zeller - Anne Böckheler (ZB § 156); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hochzeit von Dr. med. Magnus "Friedrich" Karl Zeller (1903-1946) und Anne Böckheler (1905-1982) am 31.08.1933 in Tübingen |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Archiv für Familienforschung, Leonberg Datum: 31 Aug 1933 |
|
1275 | ![]() | 83 III 03.017 A Magnus FRIEDRICH Karl ZELLER 1903-1946 mit Ehefrau Anne BÖCKHELER verh Zeller 1905-1982 als Brautpaar Hochzeit 31.08.1933 Tübingen Partnerbild Gesicht Anne |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Archiv für Familienforschung, Leonberg Datum: 31 Aug 1933 |
|
1276 | ![]() | 83 III 03.019 Taufe Elisabeth Leube 83 III 03.019 Taufe von Elisabeth Leube 153.2; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Taufe von Elisabeth ("Lis") Leube | ||
1277 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1278 | ![]() | 84 III 01.002 Familie Friedrich Gruner 84 III 01.002 Familie Friedrich Gruner 1882; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familie Friedrich und Clara Gruner, geb. Hoffmann mit Paul, Karl, Wilhelm und Frida (Gustav fehlt noch) | ||
1279 | ![]() | 84 III 01.005 Mathilde Köstlin 84 III 01.005 Mathilde Köstlin geb. Otto (1794-1835); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1280 | ![]() | 84 III 01.006 Familie Friedrich Gruner 84 III 01.006 Familie Friedrich Gruner 1897; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familie Friedrich Gruner: Gruner, Friedrich / Clara, geb. Hoffmann / Paul / Wilhelm / Frieda / Gustav, Esslingen, 1895 | ||
1281 | ![]() | 84 III 01.011 Chr. Zeller- Julie 84 III 01.011 Chr. Zeller- Julie geb. Lebküchner, Marie, Helene; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Famile Christian Zeller: Zeller, Christian / Julie, geb. Lebküchner / Marie / Helene, Langenburg, 1890 | ||
1282 | ![]() | 84 III 02.016 Mathilde Otto 84 III 02.016 Mathilde Otto (1794-1835); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1283 | ![]() | 84 III 03.001 Karl Harpprecht, Marie 84 III 03.001 Karl Harpprecht, Marie geb. Zeller; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Karl Harpprecht und Marie, geb. Zeller, Stuttgart | ||
1284 | ![]() | 84 III 03.002 Gold. Hochz. Gruner-Hoff 84 III 03.002 Gold. Hochz. Gruner-Hoffmann 1919; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Goldene Hochzeit von Friedrich und Clara Gruner, geb. Hoffmann, Esslingen, 1919 | ||
1285 | ![]() | 84 III 03.003 Konfirmation Cläre Gruner 84 III 03.003 Konfirmation Cläre Gruner 1929; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Konfirmationsjahrgang von Cläre Gruner mit Oberlehrer Baumann, Tübingen, 1929 | ||
1286 | ![]() | 84 III 03.004 Konfirmation Karl Gruner 84 III 03.004 Konfirmation Karl Gruner 1927; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Konfirmationsjahrgang von Karl Gruner 1927, Tübingen, 1927 | ||
1287 | ![]() | 84 III 03.015 Frieda Gruner-Julie H 84 III 03.015 Frieda Gruner (li) - Julie Hoffmann (re); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Frieda Gruner (Johannisterschwester) und Julie Hoffmann | ||
1288 | ![]() | 84 III 03.017 Frieda Gruner (ca. 1894) 84 III 03.017 Frieda Gruner (ca. 1894); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Frieda Gruner als Kind, Esslingen, 1894 | ||
1289 | ![]() | 84 III 03.018 Frieda Gruner (1921) 84 III 03.018 Frieda Gruner (1921); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Schwester Frieda Gruner (?) mit Säugling, Nürnberg, 1921 | ||
1290 | ![]() | 84 III 03.019 Frieda Gruner-M.Haug 84 III 03.019 Frieda Gruner (li) - Mathilde Haug (re); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Frieda Gruner mit Mathilde Haug, 1967 | ||
1291 | ![]() | 84 III 03.021 Frieda Gruner (2881-1873) 84 III 03.021 Frieda Gruner (2881-1873); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1292 | ![]() | 84 III 03.022 Wilh. Gruner - Emma H 84 III 03.022 Wilh. Gruner - Emma Harpprecht (ca. 1904); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Emma Harpprecht und Wilhelm Gruner als Verlobte, 1902 | ||
1293 | ![]() | 86 III 07.002 Emma Werner 86 III 07.002 Emma Werner; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Emma Zeller, geb. Werner | ||
1294 | ![]() | 86 III 07.006 Wolfgang Zeller 86 III 07.006 Wolfgang Zeller (1854-1932); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wolfgang Zeller als Student, Tübingen, 1879 | ||
1295 | ![]() | 86 III 07.008 Familie Wolfgang Zeller 86 III 07.008 Familie Wolfgang Zeller - E.Werner; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wolfgang Zeller mit 1. Ehefrau Emma, geb. Werner und den Töchtern Käthe und Margarete, Schussenried, 1891 | ||
1296 | ![]() | 86 III 07.009 Wolfg. Zeller - E.Werner 86 III 07.009 Wolfg. Zeller - Emma Werner; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wolfgang Zeller mit 1. Ehefrau Emma, geb. Werner | ||
1297 | ![]() | 86 III 07.010 Wolfg. Zeller - Elise Chur 86 III 07.010 Wolfg. Zeller - Elise Chur; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wolfgang Zeller mit 2. Ehefrau Elise, geb. Chur | ||
1298 | ![]() | 86 III 07.012 Käthe, M., A.u.J.Zeller 86 III 07.012 Käthe, Margarete, Adolf u. Johanna Zeller; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Käthe, Margarete, Adolf und Johanna Zeller als Kinder, Schussenried, 1899 | ||
1299 | ![]() | 86 III 07.015 A Braut+Mutter 86 III 07.015 A Braut+Mutter; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hochzeit von Jakob Seiler und Käthe, geb. Zeller am 23.06.1919 in Calw, 1919 | ||
1300 | ![]() | 86 III 07.015 B Hochz. J.Seiler-K.Zeller 86 III 07.015 B Hochzeit J.Seiler-K.Zeller 1919; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hochzeit von Jakob Seiler und Käthe, geb. Zeller am 23.06.1919 in Calw, 1919 | ||
1301 | ![]() | 86 III 07.015 C J.Seiler-K.Zeller 86 III 07.015 C Brautpaar J.Seiler-K.Zeller 1919; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hochzeit von Jakob Seiler und Käthe, geb. Zeller am 23.06.1919 in Calw | ||
1302 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1303 | ![]() | 86 III 07.018 Hermann und Lore Seiler 86 III 07.018 Hermann und Lore Seiler; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Geschwister Seiler (Lore und Hermann), 1943 | ||
1304 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1305 | ![]() | 86 III 07.025 Familie J.Seiler-K.Zeller 86 III 07.025 Familie J.Seiler-K.Zeller ca. 1936; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Jakob und Käthe Seiler mit ihren Kindern Lore und Hermann, Künzelsau, 1936 | ||
1306 | ![]() | 86 III 07.028 Wilhelmine Völter 86 III 07.028 Wilhelmine Völter (1885-1972); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Wilhelmine Völter, geb. Zeller | ||
1307 | ![]() | 86 III 07.031 Emma Zeller (1907-1993) 86 III 07.031 Emma Zeller (1907-1993); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1308 | ![]() | 87 III 03.005 A Immanuel G.Elwert 87 III 03.005 A Immanuel Gottlieb Elwert (1759-1811); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Immanuel Gottlieb Elwert, Stadt- u. Amtsarzt in Stuttgart | ||
1309 | ![]() | 87 III 03.013 Otto Elwert m. Mathilde 87 III 03.013 Otto Elwert m. Mathilde, Emilie, Pauline, Reinhold; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Pfarrer Eduard Elwert mit Ehefrau und Kindern: Elwert, Eduard / Pauline, geb. Pfäfflin / Otto / Mathilde / Pauline / Reinhold, Langenau, 1890 | ||
1310 | ![]() | 87 III 03.023 Fam. Isaak A. Dorner 87 III 03.023 Fam. Isaak August Dorner (1809-1884); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Dr. Heinrich August Dorner mit Ehefrau Mathilde, geb. Armbruster und den 4 ältesten Kindern: Dorner, Heinrich August / Mathilde, geb. Armbruster / Johanna / Käthe / Georg / Hermann, Wittenberg, 1882 | ||
1311 | ![]() | 87 III 03.048 Eduard Elwert (1821-1905) 87 III 03.048 Eduard Elwert (1821-1905); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Eduard Elwert, Pfarrer in Trossingen | ||
1312 | ![]() | 87 III 03.049 Eduard Elwert (1805-1865) 87 III 03.049 Eduard Elwert (1805-1865); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Eduard Elwert, Ephorus in Schöntal | ||
1313 | ![]() | 87 III 03.060 Klara Bossert, M.Karsunky 87 III 03.060 Klara Bossert, Maria Karsunky; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Klara Bossert mit Freundin Maria (?) | ||
1314 | ![]() | 87 III 03.066 Gotthilf u. Fr. Leube 87 III 03.066 Gotthilf u. Friederike Leube, geb. Dorner; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1315 | ![]() | 87 III 04.005 Grabfoto Prof. G.Elwert 87 III 04.005 Grabfoto Prof. Gerhard Elwert (1912- 1998); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Grabfoto von Professor Gerhard Elwert, Tübingen | ||
1316 | ![]() | 87 III 04.008 R.Wettstein-E.E.O.Elwert 87 III 04.008 Ruth Wettstein - Ernst Ed. Otto Elwert; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Otto Elwert und Ruth Maria, geb. Wettstein | ||
1317 | ![]() | 87 III 04.015 Oskar Elwert 87 III 04.015 Oskar Elwert; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Dr. Oskar Elwert | ||
1318 | ![]() | 87 III 04.016 Oskar Elwert mit Klasse 87 III 04.016 Oskar Elwert mit Schulklasse; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1319 | ![]() | 87 III 06.007 Caroline Dinkelacker 87 III 06.007 Caroline Dinkelacker, geb. Leube; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1320 | ![]() | 89 III 04.002 Bruno Buchwald 1895 89 III 04.002 Bruno Buchwald 1895 (Maschinenbauvolontär); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1321 | ![]() | 89 III 04.003 Bruno Buchwald 1903 89 III 04.003 Bruno Buchwald 1903 (Obermaschinistenmaat); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1322 | ![]() | 89 III 04.006 Bruno Buchwald 89 III 04.006 Bruno Buchwald; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1323 | ![]() | 89 III 04.007 Bruno Buchwald 1915 89 III 04.007 Bruno Buchwald 1915; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1324 | ![]() | 89 III 04.010 Schiffsbesatzunh 89 III 04.010 Schiffsbesatzung; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1325 | ![]() | 89 III 04.013 Bruno Buchwald 1908 89 III 04.013 Bruno Buchwald 1908; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1326 | ![]() | 89 III 06.002 Kruno Buchwald 89 III 06.002 Kruno Buchwald (geb .1887); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1327 | ![]() | 89 III 06.011 Rudolph Buchwald 89 III 06.011 Rudolph Buchwald (1838-1922); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: | ||
1328 | ![]() | 89 III 06.012 Ruolph Buchwald 89 III 06.012 Ruolph Buchwald mit Töchtern u. Enkeln; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rudolph Buchwald, vermutlich mit den Schwiegertöch - tern Luise und Dorothea Buchwald und Enkeln, Kiel: Buchwald, Rudolph / Luise, geb. Börner / Dorothea, geb. Junghans | ||
1329 | ![]() | 89 III 06.013 Kuno Buchwald, Dorothea 89 III 06.013 Kuno Buchwald, Dorothea geb Möller; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rudolph Buchwald mit Ehefrau Dorothea, geb. Möller | ||
1330 | ![]() | 89 III 06.014 Dorothea, Kuno Buchwald 89 III 06.014 Dorothea, Kuno Buchwald mit Rudolph (ca. 1893); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Rudolph und Dorothea Buchwald, geb. Möller mit Sohn Kuno (Bruno) | ||
1331 | ![]() | 89 III 06.015 Dorothea Buchwald 89 III 06.015 Dorothea Buchwald geb. Möller (1847-1916); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1332 | ![]() | 89 III 06.016 Rudolph Buchwald 89 III 06.016 Rudolph Buchwald (1838-1922); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1333 | ![]() | 89 III 06.017 Klaus Hinrich Möller 89 III 06.017 Klaus Hinrich Möller u. Marg. Magd. geb. Ledig; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Claus Hinrich und Margarete Magdalene Möller, geb. Ledig mit Sohn Wilhelm, Kiel | ||
1334 | ![]() | 89 III 06.018 Henriette geb. Ruscherweyh 89 III 06.018 Henriette geb. Ruscherweyh (1803-1882) + Tochter; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Henriette Buchwald, geb. Ruscherweyh (1803-1882) mit Tochter Henriette (?) (1840-1900), Lauban | ||
1335 | ![]() | 89 III 12.001 Marie Prehn geb. Tornow 89 III 12.001 Marie Prehn geb. Tornow (1843-1927); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1336 | ![]() | 89 III 16.002 Ferdinand Börner-Caroline 89 III 16.002 Ferdinand Börner - Caroline geb. Prehn; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Beim 80. Geburtstag von Marie Prehn | ||
1337 | ![]() | 89 III 17.002 Familie C.L. Ferd.Börner 89 III 17.002 Familie C.L. Ferdinand Börner (1860-1923); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familie Börner, Kiel: Börner, Carl Ludwig Ferdinand / Caroline, geb. Prehn / Marie / Luise / Rudolf / Lillian / Elsbeth | ||
1338 | ![]() | 89 III 18.001 Maria Prehn geb. Tornow 89 III 18.001 Maria Prehn geb. Tornow (1843-1927); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: | ||
1339 | ![]() | 89 III 18.002 Maria Prehn geb. Tornow 89 III 18.002 Maria Prehn geb. Tornow (1843-1927); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Marie Prehn, geb. Tornow mit den Stiefkindern August und Rosa (Mutter: Emma Prehn, geb. Schubert, 1835-1862, Berlin | ||
1340 | ![]() | 89 III 18.005 A Ferd. Börner u. Lina 89 III 18.005 A Ferd. Börner (1860-1923) Lina Prehn (1962--1943); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Brautbild von Ferdinand Börner und Caroline, geb. Prehn, Meppen | ||
1341 | ![]() | 89 III 18.005 B Ferd. Börner 89 III 18.005 B Ferd. Börner (1860-1923) Lina Prehn (1962--1943); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Brautbild von Ferdinand Börner und Caroline, geb. Prehn, Meppen | ||
1342 | ![]() | 89 III 18.006 Johann Georg Börner 89 III 18.006 Johann Georg Börner (1816-1875); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Johann Georg Börner, Kaufmann in Leer | ||
1343 | ![]() | 89 III 18.009 Joh. Georg Börner 89 III 18.009 Joh. Georg Börner (1816-1875); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1344 | ![]() | 89 III 18.011 Martin Prehn (1830-1899) 89 III 18.011 Martin Prehn (1830-1899); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1345 | ![]() | 89 III 18.014 Martin Prehn-Marie Tornow 89 III 18.014 Martin Prehn (1830-1899) - Marie Tornow (1848-1927); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Martin und Marie Prehn, geb. Tornow (2. Ehefrau) | ||
1346 | ![]() | 89 III 19.003 Joh. Gg. Börner 89 III 19.003 Joh. Gg. Börner (1816-1875) Cath. geb Ahrends (1823-1904); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Johann Georg Börner mit Ehefrau Katharina, geb. Ahrends (2. Ehefrau) | ||
1347 | ![]() | 89 III 19.004 Familie Martin Prehn 89 III 19.004 Familie Martin Prehn (Legende); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Familie Prehn, Meppen: Prehn, Martin / Marie, geb. Börner / Margarethe / Lina / August / Elsbeth / Walter / Bernhardine / | ||
1348 | ![]() | 89 III 19.005 Marie Prehn mit Marie 89 III 19.005 Marie Prehn mit Marie und Carioline Börner; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1349 | ![]() | 89 III 22.001 Heinz Günther Zeigermann 89 III 22.001 Heinz Günther Zeigermann (1909-1995); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1350 | ![]() | 89 III 23 .001 Zeigermann-Buchwald 89 III 23 .001 Hochzeit Zeigermann-Buchwald 1936; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hochzeit von Heinz-Günther Zeigermann und Luise, geb. Buchwald | ||
1351 | ![]() | 89 III 23.002 Heinz-G. u.L.Zeigermann 89 III 23.002 Heinz-Günther und Luise Zeigermann 1994; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Heinz-Günther Zeigermann und Luise, geb. Buchwald | ||
1352 | ![]() | 8994 Röting, Michael 8994 Röting, Michael, Rötenbeck S. 246 | ||
1353 | ![]() | 9 III 01.023 B Christian Klett 9 III 01.023 B Christian Klett (1770-1823); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hofrat und Oberamtsarzt Christian Klett, Heilbronn | ||
1354 | ![]() | 9 III 02.016 Hanna Cramer (oval) 9 III 02.016 Hanna Cramer geb. Stöckle (oval); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1355 | ![]() | 9 III 02.017 Ernst Cramer - Hanna 9 III 02.017 Ernst Cramer - Hanna geb. Stöckle; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Ernst Cramer und seine Frau Hanna, geb. Stöckle | ||
1356 | ![]() | 9 III 02.018 Karl Stöckle - Anna 9 III 02.018 Karl Stöckle - Anna Ehrhardt (A); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Pfarrer Karl Stöckle mit seiner Frau Anna, geb. Ehrhardt, Ulm | ||
1357 | ![]() | 9 III 02.020 Max Cramer - Marie Klett 9 III 02.020 Max Cramer - Marie Klett; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Max Cramer (1827-1914) und Marie, geb. Klett (1829-1917) | ||
1358 | ![]() | 9 III 02.027 Andler Friederike 9 III 02.027 Andler Friederike geb. Strauß (2); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Friederike Philippine Andler, geb. Strauß (Kopie 1964 vom Original von 1875) | ||
1359 | ![]() | 9 III 02.028 Kornacher (mit R.) 9 III 02.028 Kornacher (mit R.); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Georg Christoph Kornacher (letzer Bürgermeister d. freien Reichsstadt Heilbronn) | ||
1360 | ![]() | 9 III 02.028 Kornacher (ohne R.) 9 III 02.028 Kornacher (ohne R.); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Georg Christoph Kornacher (letzer Bürgermeister d. freien Reichsstadt Heilbronn | ||
1361 | ![]() | 9 III 02.029 Kath. geb. Uhl (m.R.) 9 III 02.029 Kath. geb. Uhl (m.R.); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Margarete Katharina Kornacher, geb. Uhl, Heilbronn | ||
1362 | ![]() | 9 III 02.033 Georg Aug. Eb. Klett 9 III 02.033 Georg Aug. Eb. Klett (1757-1855); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Georg August Eberhard Klett, Heilbronn | ||
1363 | ![]() | 9 III 02.034 Georg Aug. Eb. Klett 9 III 02.034 Georg Aug. Eb. Klett (1757-1855); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Georg August Eberhard Klett, Heilbronn | ||
1364 | ![]() | 90 III 01.001 D Christian David Zeller 90 III 01.001 D Christian David Zeller (1749-1812); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1365 | ![]() | 90 III 01.001 Wilhelm Gmelin (1541-1612) 90 III 01.001 Wilhelm Gmelin (1541-1612); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1366 | ![]() | 90 III 01.004 Johann Wilhelm Camerer 90 III 01.004 Johann Wilhelm Camerer (1763-1847); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1367 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1368 | ![]() | 90 III 01.011 Immanuel Bossert 90 III 01.011 Immanuel Bossert (1742-1820); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1369 | ![]() | 90 III 01.012 Joh. Ros. Bossert 90 III 01.012 Joh. Ros. Bossert geb. Fischer 1756-1831); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Johanne Rosine Bossert, geb. Fischer | ||
1370 | ![]() | 90 III 01.013 Johann Scheuber 90 III 01.013 Johann Scheuber (geb. ca. 1737); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Johann Scheuber (Vater von Regina Katharina Leuchs, geb. Scheuber 1775-1863) | ||
1371 | ![]() | 90 III 01.013 Karl August Zeller 90 III 01.013 Karl August Zeller (1774-1846); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1372 | ![]() | 90 III 01.015 Ida Zeller geb. Camerer 90 III 01.015 Ida Zeller geb. Camerer (1870-1944); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1373 | ![]() | 90 III 01.015 Paul Zeller - Karoline 90 III 01.015 Paul Zeller - Karoline Kauffmenn (ZB § 411); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Paul Zeller und Karoline, geb. Kauffmann | ||
1374 | ![]() | 90 III 01.016 Karl August Zeller 90 III 01.016 Karl August Zeller (1774-1846); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: | ||
1375 | ![]() | 90 III 01.016 Paul Ernst Ludwig Zeller 90 III 01.016 Paul Ernst Ludwig Zeller (1812.1867); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Pfarrer Paul Zeller | ||
1376 | ![]() | 90 III 01.017 Paul E.L. Zeller 90 III 01.017 Paul E.L. Zeller (1812-1867); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1377 | ![]() | 90 III 01.017 Paul Zeller Daguerreot 90 III 01.017 Paul Zeller (Daguerreotypie); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1378 | ![]() | 90 III 01.019 Paul Alfred Zeller 90 III 01.019 Paul Alfred Zeller (1863-1944); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1379 | ![]() | 90 III 01.020 Hedwig Zeller 90 III 01.020 Hedwig Zeller geb. Haidlen (1902-1979); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1380 | ![]() | 90 III 01.020 Karl August Zeller 90 III 01.020 Karl August Zeller (1898-1974); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1381 | ![]() | 90 III 01.022 Eleonore Hirzel 90 III 01.022 Eleonore Hirzel geb. Hirst (1787-1866); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Eleonore Hirzel, geb. Hirst (Schwiegermutter v. Joh. Wilh. Camerer II, 1806-1862) | ||
1382 | ![]() | 90 III 01.025 Johann Christoph Zeller 90 III 01.025 Johann Christoph Zeller (1714-1760); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1383 | ![]() | 90 III 01.025 Karl August Zeller 90 III 01.025 Karl August Zeller (1898-1975); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1384 | ![]() | 90 III 01.026 Andreas Christoph Zeller 90 III 01.026 Andreas Christoph Zeller (1684-1743); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Johannes Zeller (Stammvater Linie Maulbronn; Ölfarben-Replik nach einem Ölgemälde; vgl. 22 – 1 / 1) | ||
1385 | ![]() | 90 III 01.026 Christian David Zeller 90 III 01.026 Christian David Zeller (1749-1812); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1386 | ![]() | 90 III 01.027 Christiane H.Schneck 90 III 01.027 Christiane Heinirke Schneck (1754-1811); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1387 | ![]() | 90 III 01.027 Christoph Zeller 90 III 01.027 Christoph Zeller (1650-1727); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Christoph Zeller (1. Konsistorialrat in Stuttgart und Abt von Lorch; Öl-Replik nach einem Kupferstich) | ||
1388 | ![]() | 90 III 01.028 Anna Rosina Zeller 90 III 01.028 Anna Rosina Zeller geb. Andler (1692-1730); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Anna Rosine Zeller, geb. Andler (Ehefrau von Andreas Christoph Zeller; Öl-Replik nach einem Kupferstich) | ||
1389 | ![]() | 90 III 01.029 Johannes Zeller 90 III 01.029 Johannes Zeller (1620-1694); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Johannes Zeller (Stammvater Linie Maulbronn; Ölfarben-Replik nach einem Ölgemälde; vgl. 22 – 1 / 1) | ||
1390 | ![]() | 90 III 01.031 Paul Alfred Zeller 90 III 01.031 Paul Alfred Zeller (1863-1944); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1391 | ![]() | 90 III 01.032 Johann Karg (1525-1588) 90 III 01.032 Johann Karg (1525-1588); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Johann Karg (Parsinonius) | ||
1392 | ![]() | 90 III 01.033 Thomas Hopfer 90 III 01.033 Thomas Hopfer (1618-1678); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1393 | ![]() | 90 III 01.036 Hedwig Zeller 90 III 01.036 Hedwig Zeller geb. Haidlen (1902-1979); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hedwig Helene Anna (Hede) Zeller, geb. Haidlen | ||
1394 | ![]() | 90 III 01.037 Christian David Zeller 90 III 01.037 Christian David Zeller (1749-1812); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1395 | ![]() | 90 III 01.042 Karl Wirth - Lore Zeller 90 III 01.042 Karl Wirth - Lore Zeller; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Dr. Karl Wirth mit Eleonore, geb. Zeller | ||
1396 | ![]() | 90 III 01.043 Paul Alfred Zeller 90 III 01.043 Paul Alfred Zeller (1863-1944); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1397 | ![]() | 90 III 01.046 Ida Zeller geb. Camerer 90 III 01.046 Ida Zeller geb. Camerer (1870-1944); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1398 | ![]() | 90 III 01.048 Karl August Zeller 90 III 01.048 Karl August Zeller (1774-1846); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1399 | ![]() | 90 III 01.049 Karoline Kauffmann 90 III 01.049 Karoline Kauffmann (1842-1910); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Karoline Zeller, geb. Kauffmann (?) | ||
1400 | ![]() | 90 III 02.0101 Frieda Zoeppritz 90 III 02.0101 Frieda Zoeppritz geb. Holtzmann (1846-1911) A; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1401 | ![]() | 90 III 03. 093 Frieda Zoeppritz 90 III 03. 093 Frieda Zoeppritz geb. Holtzmann (1846-1911) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Friederike Amalie Zoeppritz, geb. Hoffmann | ||
1402 | ![]() | 90 III 03. 094 Georg Zoeppritz 90 III 03. 094 Georg Zoeppritz (1804-1892) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1403 | ![]() | 90 III 03. 094 Georg Zoeppritz-Geburtsh 90 III 03. 094 Georg Zoeppritz - Geburtshaus in Darmstadt; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1404 | ![]() | 90 III 03.002 Grabstein Joh. Conr. 90 III 03.002 Grabstein Joh. Conr. Amos - El. Cath. Luz (A); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Amos-Grabstein, Meimsheim: Amos / Amos, Johann Conrad / Elisabeth Cath., geb. Luz | ||
1405 | ![]() | 90 III 03.002 Grabstein Joh. Conr. Am 90 III 03.002 Grabstein Joh. Conr. Amos - El. Cath. Luz; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Amos / Amos, Johann Conrad / Elisabeth Cath., geb. Luz, Meimsheim | ||
1406 | ![]() | 90 III 03.003 Johannes Andreä Grabmal 90 III 03.003 Johannes Andreä (1554-1601) (Grabmal); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1407 | ![]() | 90 III 03.010 Joh. Imm. Bossert 90 III 03.010 Joh. Imm. Bossert (1742-1820) - Joh. Ros. Fischer; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1408 | ![]() | 90 III 03.020 Hedwig Camerer 90 III 03.020 Hedwig Camerer geb. Gugler (1841-1923), Hedwig, Ida; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hedwig Camerer geb. Gugler (1841-1923),1 Foto mit den beiden Kindern Hedwig und Ida: Camerer, Hedwig Luise Wilhelmine, geb. Gugler / Hedwig / Ida | ||
1409 | ![]() | 90 III 03.020 Hedwig Camerer 90 III 03.020 Hedwig Camerer geb. Gugler (1841-1923) A; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1410 | ![]() | 90 III 03.022 Wilhelm Camerer A 90 III 03.022 Wilhelm Camerer (1842-1910) A; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1411 | ![]() | 90 III 03.022 Wilhelm Camerer B 90 III 03.022 Wilhelm Camerer (1842-1910) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1412 | ![]() | 90 III 03.022 Wilhelm Camerer C 90 III 03.022 Wilhelm Camerer (1842-1910) C (mit Braut); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: | ||
1413 | ![]() | 90 III 03.022 Wilhelm Camerer E 90 III 03.022 Wilhelm Camerer (1842-1910) E; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1414 | ![]() | 90 III 03.023 Wilhelm Camerer B 90 III 03.023 Wilhelm Camerer (1873-1942) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1415 | ![]() | 90 III 03.024 Joh. Wilhelm Camerer I. A 90 III 03.024 Joh. Wilhelm Camerer I. (1763-1847) A; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Prälat Johann Wilhelm (I.) Camerer | ||
1416 | ![]() | 90 III 03.025 Joh. Wilh. Camerer Familie 90 III 03.025 Joh. Wilh. Camerer II. (1806-1862), Familie; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1417 | ![]() | 90 III 03.025 Joh. Wilh. Camerer II. 90 III 03.025 Joh. Wilh. Camerer II. (1806-1862); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1418 | ![]() | 90 III 03.026 Joh. Karl Heinr. Fetzer 90 III 03.026 Joh. Karl Heinr. Fetzer (1749-1825) (Gedenktafel); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Johann Karl Heinrich Fetzer | ||
1419 | ![]() | 90 III 03.027 Hans St. Finckh-Epitaph 90 III 03.027 Hans Stephan Finckh-Epitaph; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1420 | ![]() | 90 III 03.030 Bernhard Gugler C 90 III 03.030 Bernhard Gugler (1812-1880) C; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Bernhard Gugler (1812-1880); Rektor Polytechnikum Stgt., Prof. an der TH Stuttgart | ||
1421 | ![]() | 90 III 03.030 Bernhard Gugler D 90 III 03.030 Bernhard Gugler (1812-1880) D; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Bernhard Gugler (1812-1880); Rektor Polytechnikum Stgt., Prof. an der TH Stuttgart | ||
1422 | ![]() | 90 III 03.031 Marie Gugler A 90 III 03.031 Marie Gugler geb. Leuchs (1814.1887) A; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1423 | ![]() | 90 III 03.031 Marie Gugler B 90 III 03.031 Marie Gugler geb. Leuchs (1814.1887) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1424 | ![]() | 90 III 03.032 Jakob Hailbrunner B 90 III 03.032 Jakob Hailbrunner (1548-1618) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1425 | ![]() | 90 III 03.032 Jakob Hailbrunner C 90 III 03.032 Jakob Hailbrunner (1548-1618) C; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1426 | ![]() | 90 III 03.032 Jakob Hailbrunner Epi 90 III 03.032 Jakob Hailbrunner (1548-1618) (Epitaph); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1427 | ![]() | 90 III 03.033 Johann Harpprecht 90 III 03.033 Johann Harpprecht (1560-1639); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Professor jur. Johannes Harpprecht | ||
1428 | ![]() | 90 III 03.034 Maria Harpprecht -2 90 III 03.034 Maria Harpprecht geb. Andreä (1560-1624)-2; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1429 | ![]() | 90 III 03.035 Georg Hartmann -1 90 III 03.035 Georg Hartmann (1710-1796)-1; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Georg Hartmann, Oberstutenmeister | ||
1430 | ![]() | 90 III 03.036 Fam. Joh. G. Hartmann 90 III 03.036 Fam. Joh. Georg Hartmann (1731-1811); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1431 | ![]() | 90 III 03.036 J.G. Hartmann - J.F. Sp-1 90 III 03.036 J.G. Hartmann - J.F. Spittler-1; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Juliane Friederike Hartmann, geb. Spittler | ||
1432 | ![]() | 90 III 03.036 Johann Gg Hartmann 2 90 III 03.036 Johann Georg Hartmann (1731-1811)-2; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Johann Georg Hartmann, Hof- u. Domänenrat | ||
1433 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1434 | ![]() | 90 III 03.039 Grabstein Hesch-Moser 90 III 03.039 Grabstein Zacharias Hesch - Kath. Moser; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1435 | ![]() | 90 III 03.040 Michael Hirschmann 90 III 03.040 Michael Hirschmann (1562-1634); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1436 | ![]() | 90 III 03.046 Georg König 90 III 03.046 Georg König (1590-1654); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Georg König, Prof. theol. Altdorf | ||
1437 | ![]() | 90 III 03.050 Märklin-Brunnen Freudenst 90 III 03.050 Märklin-Brunnen in Freudenstadt; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Jeremias Märklin und Märlin-Brunnen in Freudenstadt | ||
1438 | ![]() | 90 III 03.055 Andreas Osiander B 90 III 03.055 Andreas Osiander (1498-1552) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1439 | ![]() | 90 III 03.056 Andreas Osiander B 90 III 03.056 Andreas Osiander (1562-1617) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1440 | ![]() | 90 III 03.057 Lukas Osiander B 90 III 03.057 Lukas Osiander (1534-1604) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1441 | ![]() | 90 III 03.061 Thedor Plieninger B 90 III 03.061 Thedor Plieninger (1756-1840) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Dr. med. Theodor Plieninger | ||
1442 | ![]() | 90 III 03.061 Thedor Plieninger C 90 III 03.061 Thedor Plieninger (1756-1840) C; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Dr. med. Theodor Plieninger | ||
1443 | ![]() | 90 III 03.072 Andreas Weckherlin 2 90 III 03.072 Andreas Weckherlin (+ 1501) - 2; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1444 | ![]() | 90 III 03.077 Albert Zeller Scherensch 90 III 03.077 Albert Zeller (1804-1877) (Scherenschnitt); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Dr. med. Albert Zeller, Schattenriss | ||
1445 | ![]() | 90 III 03.083 Hedwig Zeller A 90 III 03.083 Hedwig Zeller geb. Haidlen (1902-1979) A; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hedwig Zeller, geb. Haidlen | ||
1446 | ![]() | 90 III 03.083 Hedwig Zeller C 90 III 03.083 Hedwig Zeller geb. Haidlen (1902-1979) C; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hedwig Zeller, geb. Haidlen | ||
1447 | ![]() | 90 III 03.084 Hans Zeller A(a) 90 III 03.084 Hans Zeller (1898-1980) A(a); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1448 | ![]() | 90 III 03.084 Hans Zeller B 90 III 03.084 Hans Zeller (1898-1980) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1449 | ![]() | 90 III 03.084 Ida Zeller geb. CamererC 90 III 03.084 Ida Zeller geb. Camerer (1870-1944) C; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1450 | ![]() | 90 III 03.087 Karoline E. Zeller C 90 III 03.087 Karoline E. Zeller geb. Kauffmann (1828-1888) C; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Karoline Ernestine Zeller, geb. Kauffmann | ||
1451 | ![]() | 90 III 03.092 Emil und Fried Zoeppritz 90 III 03.092 Emil und Friederike Zoeppritz; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1452 | ![]() | 90 III 03.092 Emil Zoeppritz A 90 III 03.092 Emil Zoeppritz (1845-1930) A; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1453 | ![]() | 90 III 03.092 Emil Zoeppritz E 90 III 03.092 Emil Zoeppritz (1845-1930) E; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1454 | ![]() | 90 III 03.092 Emil Zoeppritz G 90 III 03.092 Emil Zoeppritz (1845-1930) G; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1455 | ![]() | 90 III 03.093 Frieda Zoeppritz B 90 III 03.093 Frieda Zoeppritz geb. Holtzmann (1846-1911) B; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Friederike Amalie Zoeppritz, geb. Hoffmann | ||
1456 | ![]() | 90 III 03.094 Georg Zoeppppritz C 90 III 03.094 Georg Zoeppppritz (1804-1892) C; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1457 | ![]() | 90 III 03.096 Mariette Zoeppritz 2 90 III 03.096 Mariette Zoeppritz geb. Hartmann (1802-1874) - 2; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: | ||
1458 | ![]() | 92 III 03.004 Familie Wilh. Gräber 92 III 03.004 Familie Wilh. Gräber, Maria geb. Röhrig; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1459 | ![]() | 92 III 04.005 Max Huyssen - Gräber 92 III 04.005 Max Huyssen - Klar Gräber; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1460 | ![]() | 92 III 04.007 Max Huyssen - Klara Gräber 92 III 04.007 Max Huyssen - Klara Gräber; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: | ||
1461 | ![]() | 92 III 04.010 Max Huyssen mit Lene Bredt 92 III 04.010 Max Huyssen mit Enkelin Lene Bredt; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1462 | ![]() | 92 III 05.001 Klara Huyssen mit Kindern 92 III 05.001 Klara Huyssen geb. Graeber mit kindern; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1463 | ![]() | 92 III 07.001 Maria Huyssen § 144 92 III 07.001 Maria Huyssen § 144 (1891-1974); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1464 | ![]() | 92 III 07.005 Adolf und Mia Weßler 92 III 07.005 Adolf und Mia Weßler (1919); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1465 | ![]() | 92 III 07.007 M. Huyssen Krankenschw. 92 III 07.007 Maria Huyssen (Krankenschwester); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1466 | ![]() | 92 III 08.003 Johannes Weßler 92 III 08.003 Johannes Weßler (1921-1944); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1467 | ![]() | 92 III 09.001 Ernst Weßler 1 92 III 09.001 Ernst Weßler (1924-1943) 1; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1468 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1469 | ![]() | 92 III 15.002 Hochzeit Schüz-Rittich 92 III 15.002 Hochzeit Robert Schüz - Ruth Rittich 06,11,1953; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1470 | ![]() | 92 III 15.003 Robert Schüz, Ruth 92 III 15.003 Robert Schüz, Ruth geb. Rittich; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1471 | ![]() | 92 III 15.007 Ruth Schüz, Renate 92 III 15.007 Ruth Schüz, Renate, Gerhard, Irene 1958; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1472 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1473 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1474 | ![]() | 93 III 03.004 Adam Völter (1794-1873) 93 III 03.004 Adam Völter (1794-1873); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg | ||
1475 | Abb32 Georg Nikolaus Merkel Aus PWM Tagebücher S.923, Abb_32_Georg_Nikolaus_Merkel_E18_1436.tif, Stadtarchiv Nürnberg, StadtAN | |||
1476 | ![]() | Abb53 Johanna S. M. Merkel Aus PWM Tagebücher S. 942, Abb_53_Johanna_Susanna_Margerethe_Merkel_Av_6118_8°_67.tif Foto StadtAN Julia Kraus (das Foto stammt aus einem Buch) | ||
1477 | ![]() | Abb56 Conrad Sigmund Merkel Aus PWM Tagebücher S. 942, Abb_56_Conrad_Sigmund_Merkel_E18_1091_b_23_3.tif Foto StadtAN Julia Kraus (das Foto stammt aus einem Buch) | ||
1478 | ![]() | Abb61 Tagebücher P.W.Merkel DSC7979 Abb61 Tagebücher P.W.Merkel DSC7979 Aus PWM Tagebücher S. 950, Stadtarchiv Nürnberg, Signatur E 18 Nr. 107-133, Foto StadtAN Julia Kraus | ||
1479 | ![]() | Abb83 Merkelgartern Prunksaal Abb83 Merkelgartern Prunksaal Foto Schulz A48-Sc-50-17, Aus PWM Tagebücher S. 969, Stadtarchiv Nürnberg, Signatur StadtAN A 48-Sc-50-17 | ||
1480 | ![]() | Abb_50_Paulina_Roth Abb_50_Paulina_Roth, Aus PWM Tagebücher S. 939, Abb_50_Elise_Paul_Paulina_Roth.tif (Ausschnitt) Stadtarchiv Nürnberg: Signatur StadtAN 1472, Foto: StadtAN Fabian Bujnoch | ||
1481 | ![]() | Abb_57_Conrad_Sigmund_Merkel Aus PWM Tagebücher S. Abb_57_Conrad_Sigmund_Merkel Stadtarchiv Nürnberg, Signatur StadtAN E 18 Nr. 1476, Foto StadtAN Fabian Bujnoch | ||
1482 | ![]() | Abb_58_Clara_Merkel Abb_58_Clara_Merkel Aus PWM Tagebücher S. 947, Stadtarchiv Nürnberg Signatur E 18 Nr. 1475, Foto StadtAN Fabian Bujnoch | ||
1483 | ![]() | af Kollmar af Kollmar | ||
1484 | ![]() | AF011002Jung Böhringer AF011002Jung Böhringer | ||
1485 | ![]() | AF011037Röser Gottlieb aa AF011037Röser Gottlieb aa | ||
1486 | ![]() | AF020511Röser Gottl Eisele AF020511Röser Gottl Eisele | ||
1487 | ![]() | AF020511Röser Gottl Eisele aa AF020511Röser Gottl Eisele aa | ||
1488 | ![]() | AF020511Röser Gottlieb a AF020511Röser Gottlieb a | ||
1489 | ![]() | AlberEpitaph AlberEpitaph | ||
1490 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1491 | ![]() | Alfred Georg Hilligardt sein Geschäft in Ludwigsburg |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Hilligardt-Stiftung |
|
1492 | ![]() | Alfred Schott auf einem Spaziergang mit der Familie |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Traugott Elsenhans Datum: 1934 |
|
1493 | ![]() | Alice von Hessen-Darmstadt Büste im Eingangsbereich des Alice-Krankenhauses in Darmstadt | ||
1494 | ![]() | Alt Gottlieb&Else Else geb. Alt mit Bräutigam Gottlieb Alt | ||
1495 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1496 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | ||
1497 | ![]() | Alt Jihannes Familie Luise Alt, geb. Heege, mit Familie, Herbst 1989 | ||
1498 | ![]() | Alt Johannes Familie Johannes Alt mit Luise Alt, geb. Alt und 3 Kinder | ||
1499 | ![]() | Alt Ludwig + Marie Alt Ludwig + Marie, geb. Alt | ||
1500 | ![]() | Altenkirch Düppeler Sturm-Kreuz1864 Düppeler-Sturmkreuz Das Düppeler Sturmkreuz wurde am 18. Oktober 1864 durch König Wilhelm I. gestiftet. Es wurde in 2 Formen gestiftet. Die 1. Form aus weißer Bronze war für Kämpfer bei der Schlacht vorgesehen. Sanitätspersonal, Geistliche und andere Nichtkämpfer erhielten das Kreuz an einem anderen Band. Am 18. April 1865 wurde der Kreis der Empfangsberechtigten auf die Reservetruppen und Johanniter-Ritter mit unterstellten Ärzten, Seelsorger und Krankenpfleger erweitert. Die 2. Form aus geschwärztem Eisen mit paralleler Öse war für die Johanniter. Diese Kreuze sind extrem selten, werden aber oft gefälscht. Der Stempel zum Kreuz stammt von F. W. Kullrich, Medailleur an der berliner Münze. Die Berliner Hauptmünze prägte 34.814 Kreuze aus weißer Bronze. Als Verleihungsexemplare gelten Kreuze mit gerillter, breiterer Öse. Kreuze mit einfacher Drahtöse sind Zweitstücke oder Schnallenstücke. 1864 im 2. deutsch-dänischen Krieg besiegten die preußischen Truppen Dänemark bei den Düppeler Schanzen einer befestigten Stellung bei Sonderburg. Diese Schlacht war kriegsentscheidend. Der deutsch-dänische Krieg begann mit dem Einmarsch der Verbündeten Preußen und Österreich zu Weihnachten 1863 in Holstein. Preußen und Österreich stellten Dänemark ein Ultimatum zur Aufhebung der neuen dänischen Verfassung am 16.01.1864 das Dänemark ablehnte. Nach dem Sieg von Preußen und Österreich beendete am 30.10.1864 der Friede von Wien diesen Krieg. Dänemark musste die Herzogtümer Schleswig (an Österreich) und Holstein (an Preußen) sowie Lauenburg abtreten. Kreuz aus weißer Bronze. Die Kreuzarme mit erhöhten nach innen abgestuften Rändern. Zwischen den Kreuzarmen ein Lorbeerkranz. Vorder- und Rückseite mit mitgeprägtem, runden Mittelschild. Am oberen Kreuzarm eine angelötete, gerillte Öse mit Bandring. Vorderseite: • Das runde Mittelschild mit erhöhtem Rand. Mittig das nach links sehende Kopfporträt Wilhelm I. • Am Rand die Umschrift (4/5 oberhalb) – WILHELM KOENIG VON PREUSSEN -. Rückseite: • Das runde Mittelschild mit erhöhtem Rand. • Mittig ein preußischer Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf einem Kanonenrohr. • Auf den Kreuzarmen verteilt die Schrift: oben -DÜPPEL -,links – 18 -,rechts – APR. -,unten – 1864 -. Quelle https://www.ehrenzeichen-orden.de/deutsche-staaten/duppeler-sturmkreuz.html |
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bernhard Brick |