Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Apollonia BETTINGER

Apollonia BETTINGER

weiblich 1582 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Apollonia BETTINGER wurde geboren am 06 Apr 1582 (Tochter von Georg BETTINGER und Anna Maria HIRSCHMANN).

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Ursula SCHWARZ

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Georg BETTINGER

    Georg heiratete Anna Maria HIRSCHMANN. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Maria HIRSCHMANN (Tochter von Johannes HIRSCHMANN und Margarete (Magdalena) DÜRR).

    Notizen:

    Dolmetsch B 17

    Kinder:
    1. 1. Apollonia BETTINGER wurde geboren am 06 Apr 1582.


Generation: 3

  1. 6.  Johannes HIRSCHMANN wurde geboren in 1546 in Schorndorf,,,,, (Sohn von Michael HIRSCHMANN und Praxedes BINDER); gestorben am 12 Nov 1603 in Schorndorf,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Martinszeller Verband. Johannes Hirschmann. (abgerufen am 25. April 2016).
    Siehe DGB Bd. 43 Finckh III, S. 109 ff.
    Faber 28 § 1, die Eltern der Stifterin der Gomer-Hirschmannsche Stiftung.
    Immanuel Carl Röder. Die Ehrbarkeit im Schorndorfer Magistrat - Eine Sippengeschichtliche Untersuchung. In: Heimatbuch Schorndorf 1964.
    Martin Klöpfer. Ahnen aus der württembergischen Ehrbarkeit I, Eigendruck, Weinstadt 1996.
    Wilhelm Hirschmann. Das Schorndorfer Ratsgeschlecht Hirschmann, SWDB 10, 309-310 (1954).
    Erhard Fischer. Lebensbilder aus Schorndorf, Schorndorf - eine personen- und familiengeschichtliche Dokumentation, Eigenverlag, 1988.

    Johannes heiratete Margarete (Magdalena) DÜRR. Margarete gestorben am 04 Nov 1600 in Schorndorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Margarete (Magdalena) DÜRR gestorben am 04 Nov 1600 in Schorndorf,,,,,.
    Kinder:
    1. Johann Michael HIRSCHMANN gestorben am 03 Dez 1623.
    2. 3. Anna Maria HIRSCHMANN
    3. Maria Catharina HIRSCHMANN wurde geboren um 1565 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 20 Aug 1637 in Schorndorf,,,,,.


Generation: 4

  1. 12.  Michael HIRSCHMANN wurde geboren in 1515 1520 in Schorndorf,,,,,; gestorben in 1576 in Schorndorf,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Die Familie Hirschmann ist ein altes württembergisches Geschlecht. Seit 1324 stehen sie im Heilbronner Urkundenbuch. Bald tauchen sie in Schorndorf auf. Der erste (?) war dort Martin Hirschmann. Sie wurden in fünf Generationen zum Bürgermeister gewählt.

    Zahlreiche Hirschmann sind in den Türken-Steuerlisten in Schorndorf genannt, ohne dass eine feste Stammfolge festgelegt wurde.
    Faber 28 § 2 und Faber 3 § 30 B.
    Matinszeller Verband. Michael Hirschmann. (abgerufen am 5. April 2016).
    Wilhelm Hirschmann. Das Schorndorfer Ratsgeschlecht Hirschmann. In: SWDB 10, 309-310 (1954).
    Siehe: Martin Klöpfer. Ahnen aus der württembergischen Ehrbarkeit: Die Ahnen der Barbara Sattler (um 1545 - nach 1579); Ahnen aus der Ehrbarkeit über die Ahnenstämme Sattler, Metzger, Hirschmann und Gaisberg. Band 1, Eigendruck, Weinstadt 1996. - Die Daten von Klöpfer zu Hirschmann lassen sich nicht mit den Ahnen von Michael Hirschmann [10228] verbinden. Vgl. auch GEDBAS Datenbank und Daten des Martinszeller Verbands, (abgerufen am 11. Nov. 2014).
    Siehe: Eberhard Fischer. Lebensbilder aus Schorndorf. Eigenverlag, Schorndorf 1988.
    Siehe Gerd Wunder. Die Türkensteuerliste von 1545 als genealogische Quelle. In: SWDB: 50 Jahre Familienforschung in Südwestdeutschland. Sonderheft. Stuttgart 1970, S. 45-54.

    Michael heiratete Praxedes BINDER. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Praxedes BINDER (Tochter von Ludwig BINDER und Apollonia MÄRKLIN).
    Kinder:
    1. Scholastika HIRSCHMANN wurde geboren um 1542; gestorben vor 1599.
    2. 6. Johannes HIRSCHMANN wurde geboren in 1546 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 12 Nov 1603 in Schorndorf,,,,,.