Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Prisca (Irene) VON UNGARN

Prisca (Irene) VON UNGARN

weiblich um 1088 - 1134  (46 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Prisca (Irene) VON UNGARN wurde geboren um 1088 (Tochter von Ladislaw VON UNGARN, der Heilige und Adelheid VON ZÄHRINGEN); gestorben am 13 Aug 1134.

    Prisca heiratete Johannes VON BYZANZ, gen. Kalojohannes in 1104. Johannes wurde geboren in 1088; gestorben am 08 Apr 1143 in Kilikien,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Manuel VON BYZANZ

Generation: 2

  1. 2.  Ladislaw VON UNGARN, der Heilige (Sohn von Bela I. VON UNGARN und Richenza (Ryksa) VON POLEN); gestorben am 29 Jul 1095.

    Ladislaw heiratete Adelheid VON ZÄHRINGEN in 1079. Adelheid (Tochter von Berthold I. VON ZÄHRINGEN, der Bärtige und Richwara VON SUSA) gestorben in 1090. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Adelheid VON ZÄHRINGEN (Tochter von Berthold I. VON ZÄHRINGEN, der Bärtige und Richwara VON SUSA); gestorben in 1090.
    Kinder:
    1. 1. Prisca (Irene) VON UNGARN wurde geboren um 1088; gestorben am 13 Aug 1134.


Generation: 3

  1. 4.  Bela I. VON UNGARN wurde geboren in 1016 1031 in Estergom,,,Ungarn,, (Sohn von Vazul FÜRST VON UNGARN); gestorben am 11 Sep 1063 in Ungarn,,,,,.

    Notizen:

    wikipedia: Béla I. aus dem Geschlecht der Árpáden war Herzog des Herzogtums Nitra und König von Ungarn. Béla war ein Bruder seines Vorgängers Andreas I.
    Um 1045 herum lebte Béla in Polen, wo er eine Schwester des Fürsten Kasimir I._(Polen) heiratete und an der Festigung der innerpolnischen Herrschaft Kasimirs mitwirkte. 1050 erhielt er als potenzieller Nachfolger von Andreas I. das Fürstentum Nitra.
    1057 ließ Andreas I. seinen Sohn und Bélas Neffen Salomon_(Ungarn) zum König krönen. Béla sah darin einen Bruch der Erbfolge nach dem Senioratsprinzip und beanspruchte den Thron für sich. Mit Hilfe polnischer Truppen schlug er in zwei Schlachten das ungarische Heer, das durch deutsche Kontingente verstärkt worden war. Da Andreas auf der Flucht starb, übernahm Béla 1060 oder 1061 die ungarische Krone. Salomon blieb aber Gegenkönig und fand Zuflucht im Heiligen Römischen Reich Deutscher_Nation.
    Béla versuchte nun, seine Herrschaft zu festigen. Dazu berief er einen Landtag /Reichstag_(Ungarn) ein, dem aus jedem Dorf die beiden Ältesten angehörten. Allerdings blieb diese Versammlung weitgehend einflusslos, weil die Ältesten von Béla die Rückkehr zum Heidentum forderten, was dieser nicht zuerkennen wollte. Dieser Konflikt führte zu Tumulten, so dass Béla den Landtag gewaltsam auflösen ließ. Dieser Vorfall deutet darauf hin, dass die Christianisierung in der ungarischen Adelsschicht bereits weit, im einfachen Volk aber kaum vorangeschritten war. Zudem kam es gleichzeitig zu einem heidnischen Aufstand in der Theiß-Region.
    Béla starb 1063. Die dynastischen Kämpfe gingen weiter, da seine Söhne Géza I. und Ladislaus I._(Ungarn) den Thron ebenso beanspruchten wie der vertriebene Salomon, der 1063 mit deutscher Hilfe nach Ungarn zurückkehrte und die Krone übernahm.

    Bela heiratete Richenza (Ryksa) VON POLEN zwischen 1039 und 1043. Richenza (Tochter von Miesezylaw I. VON POLEN und Richenza VON PFALZ-LOTHRINGEN) wurde geboren am 22 Sep 1013 in Krakau,,,,,; gestorben am 21 Mai 1075. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Richenza (Ryksa) VON POLEN wurde geboren am 22 Sep 1013 in Krakau,,,,, (Tochter von Miesezylaw I. VON POLEN und Richenza VON PFALZ-LOTHRINGEN); gestorben am 21 Mai 1075.

    Notizen:

    wikipedia: Ryksa von Polen ist nach der Tradition der Name der Ehefrau von König Béla I. von Ungarn. Ihr Vorname ist allerdings nicht sicher überliefert. Sie wurde als Tochter von Mieszko II. 1013 geboren.

    Notizen:

    Bela war mit einer Tochter König Mieskos II. von Polen (Lambert) verheiratet, die traditionell Ryksa von_Polen genannt wird. Historisch strittig ist eine zweite Ehe mit Tuta von Formbach.
    Nachkommen:
    Géza I. (* 1044/45, † 1077), König von Ungarn (1074–77)
    Ladislaus I.(Ungarn), der Heilige (* 1048, † 1095), König von Ungarn (1077–95)
    Jelena die Schöne († 1095), 8 König Zvonimir /Dmitar_Zvonimir von Kroatien
    eine Tochter, 8 Graf Lambert von Hontpázmány
    Euphemia von_Ungarn> († 1111), 8 Fürst Otto I. von Mähren
    Lambert († 1095), Herzog in Südungarn
    Sophia von_Ungarn († 1095), 1. 8 Ulrich I. (Istrien-Krain), Markgraf von Krain, 2. 8 Magnus, Herzog von Sachsen

    Kinder:
    1. Sophie VON UNGARN gestorben in 1095.
    2. 2. Ladislaw VON UNGARN, der Heilige gestorben am 29 Jul 1095.
    3. Geza I. KÖNIG VON UNGARN wurde geboren in 1040 in Polen,,,,,; gestorben am 25 Apr 1077 in Vác,,,Ungarn,,.

  3. 6.  Berthold I. VON ZÄHRINGEN, der Bärtige wurde geboren um 1005 (Sohn von Berthold III. VON ZÄHRINGEN und Liutgard VON HABSBURG); gestorben zwischen 05 Nov 1077 und 06 Nov 1078 in Linthburg,Weilheim,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Graf von Breisgau, Ortenau, Verona
    • Adelsprädikat: Herzog von Zähringen
    • Adelsprädikat: Markgraf von Baden, Kärnten, Verona

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Berthold_I._(Z%C3%A4hringen):
    Berthold I. von Zähringen (* um 1000; † 6. November 1078 in Weilheim an der Teck), genannt der Bärtige, war Herzog von Kärnten von 1061 bis 1077 und Markgraf von Verona.
    Berthold war ein Nachkomme des Grafen Bezelin von Villingen.[1][2] Der wahrscheinlich mütterlicherseits mit den Staufern verwandte Berthold war Graf in verschiedenen Herrschaftsgebieten wie der Ortenau, dem Thurgau, dem Breisgau und auf der Baar und somit einer der einflussreichsten Grafen im Herzogtum Schwaben. Heinrich III. versprach seinem Parteigänger Berthold denn auch die dortige Herzogswürde.

    Heinrichs Witwe Agnes von Poitou belehnte jedoch 1057 Rudolf von Rheinfelden mit dem Herzogtum, versprach aber, Berthold mit dem nächsten freiwerdenden Herzogtum zu belehnen. Bertholds Verzicht auf seinen Anspruch wurde schließlich mit dem Titel des Herzogs von Kärnten und dem des Markgrafen von Verona belohnt, wodurch die Zähringer in den Hochadel aufstiegen. Als Landfremder hatte Berthold jedoch wie sein Vorgänger Konrad III. Schwierigkeiten, die Rechte aus diesen Titeln in Kärnten und Verona wirklich durchzusetzen. Selten hielt sich Berthold in seinem Herzogtum auf, die tatsächliche Macht, vor allem in den südlichen Kärntner Landesteilen, wurde von Markwart IV. von Eppenstein in einer Art „Gegen-Herzogtum“ ausgeübt. Für die Zeit 1072/73 berichtet Lampert von Hersfeld gar von einer Absetzung Bertholds, dies ist aber umstritten.

    Im Laufe des Investiturstreits stellte sich Berthold wie seine südlichen Mitherzöge aus Schwaben und Bayern, Rudolf von Rheinfelden und Welf IV., in Gegnerschaft zu König Heinrich IV. Er unterstützte die Wahl Rudolfs zum Gegenkönig und wurde daher auf dem Reichstag in Ulm 1077 als Herzog abgesetzt und geächtet. Zum neuen Herzog von Kärnten wurde Markwarts Sohn Luitpold von Eppenstein ernannt.

    Berthold zog sich auf seinen schwäbischen Eigenbesitz zurück, der nach seiner Ächtung aber dem ständigen Angriff königlicher Truppen ausgesetzt war. Berthold starb am 6. November 1078 auf seiner Limburg bei Weilheim an der Teck und wurde im Kloster Hirsau beigesetzt, wo er den Bau der Klosterkirche maßgeblich unterstützt hatte.

    Berthold heiratete Richwara VON SUSA in 1032 1043. Richwara gestorben am 10 Mai 1070. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Richwara VON SUSA gestorben am 10 Mai 1070.

    Notizen:

    Quellen: Wunder/SWBlFamWk1987

    Notizen:

    Berthold war in erster Ehe mit Richwara verheiratet, Tochter von Herzog Konrad II. von Kärnten. Die beiden hatten fünf bekannte Kinder:

    Hermann I., Begründer der Linie der Markgrafen von Baden
    Luitgard * um 1047, oo Dierpold II. im Thurgau, Markgraf im Nordgau *1033, +7.8.1078
    Richinza von Spitzenberg, 1. oo H. von Frickingen, 2. oo Ludwig von Sigmaringen
    Berthold II., Herzog von Schwaben, später von Zähringen
    Gebhard III., Bischof von Konstanz

    Kinder:
    1. Richinza VON SPITZENBERG
    2. Gebhard III. VON ZÄHRINGEN
    3. 3. Adelheid VON ZÄHRINGEN gestorben in 1090.
    4. Hermann I. VON BADEN wurde geboren in 1040; gestorben am 25 Apr 1074 in Cluny,,,,,.
    5. Luitgard VON BREISGAU wurde geboren in 1047; gestorben am 18 Mrz 1119.


Generation: 4

  1. 8.  Vazul FÜRST VON UNGARN wurde geboren in in Ungarn,,,,, (Sohn von Michael VON UNGARN); gestorben in 1037.

    Notizen:

    wikipedia: König Vazul oder Vászoly war ein ungarischer Fürst im 11. Jahrhundert, Sohn von Fürst Mihail, Enkelsohn des Großfürsten Taksony. Über sein Leben weiß man sehr wenig. Sein Sohn, Wancel, oder Wancil, war Vetter Stephans I. Als solcher hatte er Anspruch auf den ungarischen Thron nach dem Tod Prinz Emmerichs (Heiliger). Um zu verhindern, dass Vazul, der nach der Überlieferung ein wüstes Leben führte und Heide war, tatsächlich König von Ungarn würde, ließ Stephan I. ihn festnehmen und blenden. Jedoch beschuldigte man später die bayrische Königin, Stephans I. Ehefrau, Gisela von_Bayern dieser Tat. Vazuls Söhne wurden aus dem Land vertrieben.

    Kinder:
    1. Andreas I. VON UNGARN wurde geboren in 1010 in Zirc,,,Ungarn,,; gestorben in 1060 in Zirc,,,Ungarn,,.
    2. 4. Bela I. VON UNGARN wurde geboren in 1016 1031 in Estergom,,,Ungarn,,; gestorben am 11 Sep 1063 in Ungarn,,,,,.

  2. 10.  Miesezylaw I. VON POLEN wurde geboren um 0990 (Sohn von Boteslaw I. KÖNIG VON POLEN und Emnilda VON SLOWENIEN); gestorben in 1034.

    Miesezylaw heiratete Richenza VON PFALZ-LOTHRINGEN in 1013. Richenza (Tochter von Ehrenfried (Ezzo) VON LOTHRINGEN und Mathilda VON SACHSEN) wurde geboren in 1000 1010; gestorben am 21 Mrz 1063. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 11.  Richenza VON PFALZ-LOTHRINGEN wurde geboren in 1000 1010 (Tochter von Ehrenfried (Ezzo) VON LOTHRINGEN und Mathilda VON SACHSEN); gestorben am 21 Mrz 1063.

    Notizen:

    Goethe 31720279;

    Kinder:
    1. 5. Richenza (Ryksa) VON POLEN wurde geboren am 22 Sep 1013 in Krakau,,,,,; gestorben am 21 Mai 1075.

  4. 12.  Berthold III. VON ZÄHRINGEN (Sohn von Bertold II. VON ZÄHRINGEN und Berta BÜREN); gestorben am 15 Jul 1027.

    Berthold heiratete Liutgard VON HABSBURG [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 13.  Liutgard VON HABSBURG (Tochter von Lanzelin VON HABSBURG).
    Kinder:
    1. 6. Berthold I. VON ZÄHRINGEN, der Bärtige wurde geboren um 1005; gestorben zwischen 05 Nov 1077 und 06 Nov 1078 in Linthburg,Weilheim,,,,.