Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Anna Rosina RAITH

Anna Rosina RAITH

weiblich 1655 - 1692  (36 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna Rosina RAITH wurde geboren am 24 Jul 1655 (Tochter von D. theol. Balthasar RAITH und Maria Margarete RÜMELIN); gestorben in 1690 1692.

    Anna heiratete Philipp Jakob NEUFFER am 26 Nov 1671 in Tübingen,,,,,. Philipp (Sohn von Stadtschreiber Johann Ludwig NEUFFER und Susanne Salome FRISCH) wurde geboren am 30 Apr 1643 in Tübingen,,,,,; gestorben am 27 Jul 1700 in Göppingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Wahrscheinlich war Philipp Jakob nur 2 mal verheiratet und bei den Namen der Frauen gab es eine Verschiebung.

    Kinder:
    1. Marie Susanne (Johanne) NEUFFER
    2. Anna Rosine NEUFFER wurde geboren am 27 Sep 1674 in Göppingen,,,,,; gestorben am 02 Sep 1725 in Bietigheim,,,,,.
    3. Philipp Jakob NEUFFER wurde geboren am 26 Dez 1677 in Göppingen,,,,,; gestorben am 17 Sep 1738 in Stuttgart,,,,,.
    4. Sara Christine NEUFFER wurde geboren am 12 Feb 1680 in Göppingen,,,,,; gestorben in 1729.
    5. Regine Barbara NEUFFER wurde geboren am 08 Apr 1684 in Göppingen,,,,,; gestorben in 1752.

Generation: 2

  1. 2.  D. theol. Balthasar RAITH wurde geboren am 08 Okt 1616 in Schorndorf,,,,, (Sohn von Elias RAITH und Ursula GERINGER); gestorben am 05 Dez 1683 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Faber 30 § 94; Fischlin II 266; Z 419; MBI 116; Scholl Bildnisse Nr. 162; ADB 27 S. 190; Bl. f.w.K.Gesch. 1890 S. 88, 1914 S. 41; 1929 S. 129; Rümelin Nr. 35.

    Balthasar heiratete Maria Margarete RÜMELIN am 31 Aug 1641 in Tübingen,,,,,. Maria (Tochter von Professor Johann Martin RÜMELIN und Maria HARPPRECHT) wurde geboren am 09 Nov 1616 in Tübingen,,,,,; gestorben am 03 Jun 1663 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria Margarete RÜMELIN wurde geboren am 09 Nov 1616 in Tübingen,,,,, (Tochter von Professor Johann Martin RÜMELIN und Maria HARPPRECHT); gestorben am 03 Jun 1663 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Faber 30 § 94; Fischlin II 268; Rümelin Nr. 35.

    Kinder:
    1. Dekan Georg Balthas RAITH wurde geboren am 17 Jan 1645 in Tübingen,,,,,; getauft am 19 Jan 1645 in Tübingen,,,,,; gestorben am 27 Jan 1723 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,.
    2. 1. Anna Rosina RAITH wurde geboren am 24 Jul 1655; gestorben in 1690 1692.


Generation: 3

  1. 4.  Elias RAITH

    Elias heiratete Ursula GERINGER. Ursula gestorben vor 1641. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ursula GERINGER gestorben vor 1641.
    Kinder:
    1. 2. D. theol. Balthasar RAITH wurde geboren am 08 Okt 1616 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 05 Dez 1683 in Tübingen,,,,,.

  3. 6.  Professor Johann Martin RÜMELIN wurde geboren in 01 Feb 1581 01 Feb 1587 in Tübingen,,,,, (Sohn von Martin RÜMELIN und Margarete EPP); gestorben in 19 Sep 1626 1665 in Tübingen,,,,,.

    Johann heiratete Maria HARPPRECHT am 13 Okt 1615 in Tübingen,,,,,. Maria (Tochter von Prof. Dr. jur. Johann HARPPRECHT und Maria ANDREÄ) wurde geboren am 07 Aug 1599 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1665 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 31 Jul 1665 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Maria HARPPRECHT wurde geboren am 07 Aug 1599 in Tübingen,,,,, (Tochter von Prof. Dr. jur. Johann HARPPRECHT und Maria ANDREÄ); gestorben in 1665 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 31 Jul 1665 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    2 Töchter

    Kinder:
    1. 3. Maria Margarete RÜMELIN wurde geboren am 09 Nov 1616 in Tübingen,,,,,; gestorben am 03 Jun 1663 in Tübingen,,,,,.
    2. Anna Rosina RÜMELIN wurde geboren am 23 Aug 1623 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1647 1648.


Generation: 4

  1. 12.  Martin RÜMELIN wurde geboren um 1552 in Ebingen,,,,, (Sohn von Ulrich RÜMELIN und Anna N.N.); gestorben am 07 Sep 1597 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Ebingensis

    Martin heiratete Margarete EPP in 1579 in Tübingen,,,,,. Margarete (Tochter von Dr. jur. Johannes EPP und Anne BRASTBERGER) wurde geboren in in Tübingen,,,,,; gestorben in 28 Apr 1612 20 Apr 1612 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Margarete EPP wurde geboren in in Tübingen,,,,, (Tochter von Dr. jur. Johannes EPP und Anne BRASTBERGER); gestorben in 28 Apr 1612 20 Apr 1612 in Tübingen,,,,,.
    Kinder:
    1. Professor beider Rechte Johann Ulrich RÜMELIN wurde geboren am 10 Aug 1582 in Tübingen,,,,,; gestorben in 21 Okt 1664 1670 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt in Tübingen,,,,,.
    2. Burkhard RÜMELIN wurde geboren in 1585; gestorben in 1666.
    3. 6. Professor Johann Martin RÜMELIN wurde geboren in 01 Feb 1581 01 Feb 1587 in Tübingen,,,,,; gestorben in 19 Sep 1626 1665 in Tübingen,,,,,.
    4. Anna RÜMELIN wurde geboren am 10 Okt 1590 in Tübingen,,,,,.

  3. 14.  Prof. Dr. jur. Johann HARPPRECHTProf. Dr. jur. Johann HARPPRECHT wurde geboren am 20 Jan 1560 in Walheim,,,,, (Sohn von Bürger Hans HARPPRECHT und Margaretha REUSCHLIN); gestorben am 18 Sep 1639 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Cless: Nach Decker-Hauff in der Festschrift 500 Jahre Universität Tübingen (Band 3, Seite 80) beherrschte sein Familien-Clan zwei bis drei Generationen das Land und die Hochschule
    PWM Studiert zunächst Philologie und Philosophie, danach Rechtswissenschaft; Wechsel des Studienortes wegen Pest

    Nach "Jochen Bertheau, Hie gut Württemberg - Beilage der Ludwigsburger Kreiszeitung - Menschen, Geschichte und Landschaft unserer Heimat, 53. Jahrgang, 2002, Nr. 1 vom Samstag, den 30.3.2002" kam Johann nach dem frühem Pesttod seiner Eltern (Bauern in Walheim) 1563 zu seinem Onkel in Gemmrigheim, der ihn ab 1569 (-1574) die (Latein-)Schule in Besigheim besuchen ließ. 1578 ermöglichte sein Schwager Karl Mettmann von Bietigheim den Besuch der Universität Straßburg, 1582 Tübingen, 1586 Marburg und 1588 wieder Tübingen. 1589 Doktor der Philologie und Philosophie. Nach kurzer Zeit im Dienst des Markgrafen Ernst Friedrich von Baden als Markgräfl. Bad. Rat in Speyer war er 1592 - 1639 Professor der Rechtswissenschaft in Tübingen, 1607 von Hz. Friedrich von Württ. auf den großen Landtag nach Stuttgart berufen; er war einer der größten Juristen seiner Zeit, 7 mal Rektor u. 20 mal Dekan der jur. Fakultät in Tbg.;
    Todt, AL Keller,J.: Zahlreiche juristische Veröffentlichungen. Biographie: ADB 10, S. 621-623, NDB ..., Schwäbische Lebensbilder I, 234ff. (mit Porträt). Stammvater einer württembergischen Juristenfamilie. Grabinschrift. Entgegen anderen abweichenden Angaben ist der unter dem Pseudonym "Sendivogius filii" bekannte Alchimist weder sein Nachkomme noch mit ihm verwandt. Porträt: Scholl, Bildnisse Univ. Tübingen, Nr.75.

    Schweizer/Dinkel, Uhland-Ahnen, SBFW-Band 30-2012 S. 128:
    Harpprecht, Johann, besucht 1569 die Schule in Besigheim, 1578 immatr. in Straßburg, 14.12.1582 immatr. in Tübingen, 1586 in Marburg, 3.5.1588 erneut immatr. in Tübingen, wird dort am 22.9.1589 zum Dr. iur. utr. promoviert, Advokat und Rat des Markgrafen Friedrich von Baden am Reichskammergericht in Speyer, 1592-1639 o. Professor der Rechte (Institutionenprofessur) in Tübingen, 1593 Mitglied des Senats, 1599/1636 sechsmal Rektor der Universität, neben seiner Lehrtätigkeit Assessor am Hofgericht in Tübingen, hat das Haus Neckarhalde 19 in Tübingen; *Walheim 20.1.1560, + Tübingen 18.9.
    1639, begr. 22.9.1639,
    Leichenpredigten von Ulrich Pregitzer und Thomas Lansius; Bildnisse: Ölgemälde in der Porträtsammlung der Universität Tübingen; Epitaph einst in der Stiftskirche Tübingen; S. d. Johann Harpprecht, Bauer und Schultheiß in Walheim, u. d. Margarete Reuschlin (oo II prokl. Tübingen Dom. 15. p. Trinit,
    [25. 9.) 1625 Anna Barth, + 1639, Witwe von M. Georg Oth, aus Weiler bei Blaubeuren, Hofgerichtsadvokat in Tübingen, T. d. Stefan Barth, in Albershausen bei Göppingen)
    Harpprechts Haupt- und Lebenswerk ist ein vierbändiger, auch unter dem Titel "Opera omnia" erschienener Institutionenkommentar. In ihm faßt Harpprecht
    seine über mehrere Jahrzehnte hinweg entstandenen Abhandlungen zusammen. Das Werk gehört zu den umfangreichsten seiner Gattung und wegen der
    Berücksichtigung des einheimischen Rechts auch zu den frühen Zeugnissen des Usus modernus. Rechtstheoretische Neuerungen, etwa eine Neigung zur
    Systembildung oder zur Ausweitung des Naturrechts, findet man bei Harpprecht nicht. Seiner Zeit voraus ist er jedoch mit seiner maßvollen, fast schon
    aufklärerischen Einstellung zur Hexerei.
    Inschrift auf dem in der Tübinger Stiftskirche einst befindlichen, aber schon 1912 nicht mehr vorhandenen Epitaph:
    Requietorium / Ioannes Harpprechti, V. I. D. & Antecessoris in Acad. Tubing. Ordinarii: Et dilectissimae conjugis Mariae, D. Iacobi Andreae Cancellarii &
    Praepositi Dignissimi Filiae, matronae lectissimae ac pientissimae: moritur haec II. Sept. an. M.DC.XXIV Vixit annos LXIII. Menses VII Septimanas III.
    Moritur ille anno M.DC.XX. Die, &c. Vixit annos LX. Menses, & c dies & c / Beati, qui in Domino moriuntur.
    Inventur des hinterlassenen Vermögens von 1639 (Ohne Tagesdatum):
    Liegenschaften: nur 1 halber Weinberg zu 50 fl; Verbriefte Schulden: Gültverschreibungen zw. 1.700 und 3.000 fl bei der wiirtt. Landschaft (3.000 fl), bei der Landschreiberei (2.000 fl), bei Stadt Esslingen (1.000), beim Flecken Walheim (1.000), beim Flecken Frommem Balinger Amts (1.000), u. a., zusammen 10.825 fl, dazu die in der Ehe errungenen Gülten von 3.299 fl, Summarum aller Gülten 14.124 fl. ... Verfallene Zinsen ... Kostgänger Schulden (bei 16, einzeln aufgezählt). Summa Summarum Güet, Gülltten, Zinnß und einnehmende Schulden 26.490 fl; als Erbmasse bleiben 27.295 fl.

    Johann heiratete Maria ANDREÄ am 24 Feb 1590 in Tübingen,,,,,. Maria (Tochter von Prof. D. Jakob ANDREÄ und Anna ENTRINGER) wurde geboren am 14 Dez 1560 in Göppingen,,,,,; gestorben am 02 Sep 1624 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Okt 1624. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Maria ANDREÄMaria ANDREÄ wurde geboren am 14 Dez 1560 in Göppingen,,,,, (Tochter von Prof. D. Jakob ANDREÄ und Anna ENTRINGER); gestorben am 02 Sep 1624 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Okt 1624.

    Notizen:

    6 Kinder; Todt, AL Keller,J.: (mind.) 6 Kinder in 1.Ehe, in 2. Ehe 3 Söhne und 4 Töchter

    Kinder:
    1. Regine HARPPRECHT wurde geboren am 18 Apr 1592.
    2. Agnes HARPPRECHT wurde geboren in 1594.
    3. Dr. jur. utr. Christoph HARPPRECHT wurde geboren am 18 Sep 1596 in Tübingen,,,,,; gestorben am 17 Okt 1637 in Tübingen,,,,,.
    4. 7. Maria HARPPRECHT wurde geboren am 07 Aug 1599 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1665 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 31 Jul 1665 in Tübingen,,,,,.
    5. Johannes HARPPRECHT wurde geboren in 1601.
    6. Rosina HARPPRECHT wurde geboren in 1603.