Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Markgräfin von Wettin Barbara Sophie VON BRANDENBURG

Markgräfin von Wettin Barbara Sophie VON BRANDENBURG

weiblich 1584 - 1636  (51 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Markgräfin von Wettin Barbara Sophie VON BRANDENBURG wurde geboren in 16 Nov 1584 26 Nov 1584 in Halle (Saale),,,,, (Tochter von Kurfürst von Brandenburg Joachim Friedrich KURFÜRST VON BRANDENBURG und Kurfürstin von Brandenburg Katharina PRINZESSIN VON BRANDENBURG-KÜSTRIN); gestorben am 13 Feb 1636 in Straßburg,,Elsaß,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Sophia_von_Brandenburg:
    Barbara Sophia von Brandenburg (* 16. November 1584 in Halle (Saale); † 13. Februar 1636 in Straßburg) war die Tochter der Katharina von Küstrin (1549–1602) und des Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg. Sie war verheiratet mit Herzog Johann Friedrich von Württemberg und nach dessen Tod Vormund für ihren minderjährigen Sohn, Herzog Eberhard III. von Württemberg.

    Leben
    Am 5. November 1609 heiratete sie Herzog Johann Friedrich von Württemberg (1582–1628), den ältesten Sohn von Friedrich I. und Sibylla von Anhalt. Anlässlich dieser Hochzeit ließ er das Schloss in Urach umbauen, das heute mit dem Goldenen Saal einen der schönsten Festsäle der Renaissance in Deutschland enthält. Das Paar führte angeblich eine sehr glückliche Ehe.

    Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1628 begann Barbara Sophie ab 1630, das ihr als Witwensitz zugedachte Schloss Brackenheim aufwändig ausstatten zu lassen. Hier ließ sie auch eine Kunstkammer mit 155 Gemälden – damals die zweitgrößte Sammlung in Württemberg – einrichten, die sich trotz Kriegswirren wohlbehalten bis zu ihrem Tod dort befand. Während der langen Umbauarbeiten lebte sie im Schloss Kirchheim und in Stuttgart. In Brackenheim, wo ihr neben dem Schloss auch die Stadt und das Amt zu ihrer Versorgung zugefallen waren, hat sie nie gelebt. Durch ihren Einsatz für die Stadt während des Dreißigjährigen Krieges und durch einige Stiftungen gilt sie dennoch als eine Wohltäterin der Stadt.

    Die Regentschaft ihres 14-jährigen Sohnes Eberhards III. begann während des Dreißigjährigen Krieges. Zunächst stand er unter der Vormundschaft des Bruders seines Vaters, Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard. Nach dessen Tod am 26. Januar 1631 übernahm Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen zusammen mit Barbara Sophie die Vormundschaft, wobei sie die „Obervormünderin“ war. Sie zog deshalb 1632 nach Stuttgart zurück und war in diesem Zusammenhang auch politisch aktiv. Herzog Julius Friedrich beteiligte sich ab Ende 1632 nach der Schlacht bei Lützen auf Seiten Schwedens am Dreißigjährigen Krieg. Sein Ziel war die Räumung des Landes von den feindlichen Truppen und den katholischen Inhabern des säkularisierten Kirchenguts. Trotz Erfolgen wurde ihm Eigennützigkeit vorgeworfen. Er wurde deshalb von den Geheimräten und Landständen von der Vormundschaft Eberhards verdrängt.

    Nachdem Eberhard durch Kaiser Ferdinand II. für volljährig erklärt worden war, übernahm er am 8. Mai 1633 die Regierung. Er trat dem Heilbronner Bund der protestantischen Stände bei, der bei der Schlacht bei Nördlingen vom 6. September 1634 eine empfindliche Niederlage erlitt. Württemberg wurde daraufhin geplündert und gebrandschatzt. Herzog Eberhard floh überstürzt mit dem gesamten Hofstaat ins Exil nach Straßburg. Barbara Sophie starb dort 1636. 1655 wurde sie in der Stuttgarter Stiftskirche beigesetzt.

    Barbara heiratete Graf von Johann Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG am 05 Nov 1609. Johann (Sohn von Friedrich I. HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Landgräfin Sibylle VON ANHALT) wurde geboren in 01 Mai 1582 05 Mai 1582 in Mömpelgard (Montbéliard),,Württemberg,,,; gestorben am 18 Jul 1628. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Henriette VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 12 Dez 1610; gestorben am 18 Feb 1623.
    2. Friedrich VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 15 Mrz 1612; gestorben am 12 Jun 1612.
    3. Antonia" VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 24 Mrz 1613; gestorben am 1 Okt 1679.
    4. Graf von Wettin Eberhard III. HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 16 Dez 1614 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 02 Jul 1674 in Stuttgart,,,,,.
    5. Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 19 Dez 1615; gestorben am 24 Mrz 1682.
    6. Ulrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 15 Mai 1617; gestorben am 5 Dez 1671.
    7. Anna Johanna HERZOG VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 13 Mrz 1619; gestorben am 5 Mrz 1679.
    8. Sibylla VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1620; gestorben in 1707.
    9. Eberthal VON WÜRTTEMBERG wurde geboren am 4 Sep 1623; gestorben am 9 Jan 1624.

Generation: 2

  1. 2.  Kurfürst von Brandenburg Joachim Friedrich KURFÜRST VON BRANDENBURG wurde geboren am 27 Jan 1546 in Cölln,,,,, (Sohn von Markgraf von Brandenburg Johann Georg KURFÜRST VON BRANDENBURG-BAYREUTH und Kurfürstin von Brandenburg Sophie VON LIEGNITZ); gestorben am 18 Jul 1608 in Köpenick,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Friedrich_(Brandenburg): Joachim Friedrich von Brandenburg (* 27. Januar 1546 in Cölln; † 18. Juli 1608 nahe Köpenick), Sohn von Kurfürst Johann Georg, war von 1598 bis 1608 Kurfürst von Brandenburg, Erz-Kämmerer und Kurfürst des heiligen Römischen Reichs, zu Stettin, in Preußen, der Kassuben und Wenden, Pommern, Herzog in Schlesien zu Jaegerndorf und Crossen, Burggraf von Nürnberg und Fürst zu Rügen. Seit 1603 in Nachfolge Georg Friedrichs von Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach Administrator des Herzogtums Preußen. Joachim Friedrich stammte aus dem Hause Hohenzollern.
    Während der Regierungszeit seines Vaters war Joachim Friedrich ab 1566 Administrator des Erzstifts Magdeburg. Er unterzeichnete als solcher die Konkordienformel von 1577 und das Konkordienbuch von 1580. Er wurde auf dem Hintergrund des Reservatum ecclesiasticum in dieser Funktion aber weder vom Papst anerkannt noch vom Kaiser mit einem Lehen ausgestattet. Der mit dem Erzstift verbundene Sitz im Reichstag wurde ihm von den katholischen Reichsständen verwehrt, was wiederum zur Folge hatte, dass er nicht Mitglied einer Revisionskommission des Reichskammergerichts wurde und das Gericht deshalb nahezu handlungsunfähig wurde.
    Joachim Friedrich erhielt nach dem Tod des kinderlosen fränkischen Hohenzollern Georg Friedrich das schlesische Herzogtum Jägerndorf 1603 aufgrund einer Schenkungsurkunde übertragen. Er vermachte es 1606 seinem Sohn Johann Georg. Den Besitzansprüchen der Hohenzollern standen konfliktträchtige kaiserlich-habsburgische Ansprüche gegenüber, nach denen die schlesischen Gebiete mit dem Absterben der fränkischen Hohenzollern als heimgefallen angesehen wurden.

    Joachim heiratete Kurfürstin von Brandenburg Katharina PRINZESSIN VON BRANDENBURG-KÜSTRIN am 08 Jan 1570 in Küstrin,,,,,. Katharina wurde geboren am 10 Aug 1549 in Küstrin,,,,,; gestorben am 30 Sep 1602 in Cölln,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Feb 1608 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Kurfürstin von Brandenburg Katharina PRINZESSIN VON BRANDENBURG-KÜSTRIN wurde geboren am 10 Aug 1549 in Küstrin,,,,,; gestorben am 30 Sep 1602 in Cölln,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Feb 1608 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_von_Brandenburg-K%C3%BCstrin: Katharina von Brandenburg-Küstrin (* 10. August 1549 in Küstrin; † 30. September 1602 in Cölln) war eine Prinzessin von Brandenburg-Küstrin und durch Heirat Kurfürstin von Brandenburg.
    Katharina war die jüngere der beiden Töchter des Markgrafen Johann von Brandenburg-Küstrin (1513–1571), des Bruders von Kurfürsten Joachim II., aus dessen Ehe mit Katharina (1518–1574), Tochter des Herzogs Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel.

    Kinder:
    1. Kurfürst von Brandenburg Johann Sigismund MARKGRAF VON BRANDENBURG wurde geboren am 08 Nov 1572 in Halle (Saale),,,,,; gestorben am 02 Jan 1608 in Berlin,,,,,.
    2. 1. Markgräfin von Wettin Barbara Sophie VON BRANDENBURG wurde geboren in 16 Nov 1584 26 Nov 1584 in Halle (Saale),,,,,; gestorben am 13 Feb 1636 in Straßburg,,Elsaß,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Markgraf von Brandenburg Johann Georg KURFÜRST VON BRANDENBURG-BAYREUTH wurde geboren am 10 Sep 1525 in Cölln,,,,, (Sohn von Markgraf von Brandenburg Joachim Hector MARKGRAF VON BRANDENBURG und Kurprinzessin von Brandenburg Magdalene PRINZESSIN VON SACHSEN); gestorben in 08 Jan 1598 18 Jan 1598 in Cölln,Berlin,,,,.

    Notizen:

    21 Kinder (6 Söhne);
    1556-1563 Spanischer Rat; 1571 Graf von Wettin; 1598 Kurfürst von Brandenburg;
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_(Brandenburg): Johann Georg von Brandenburg (* 11. September 1525 in Cölln; † 8. Januar jul. / 18. Januar 1598 greg. ebenda) war vom 3. Januar 1571 bis zu seinem Tode Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches. Nach dem Tode von Kurfürst Christian I. von Sachsen (1586–1591) übernahm er zusammen mit Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar (1562–1602) die Administration von Kursachsen.
    Johann Georg war der Sohn von Joachim II. und dessen erster Ehefrau Magdalene von Sachsen, Tochter von Georg von Sachsen.

    Johann heiratete Kurfürstin von Brandenburg Sophie VON LIEGNITZ am 15 Feb 1545 in Berlin,,,,,. Sophie wurde geboren in 1525; gestorben am 06 Feb 1546. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Kurfürstin von Brandenburg Sophie VON LIEGNITZ wurde geboren in 1525; gestorben am 06 Feb 1546.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sophia_von_Liegnitz: Sophia von Liegnitz (* 1525; † 6. Februar 1546) war durch ihre Ehe mit Johann Georg von Brandenburg kurzzeitig Kurfürstin von Brandenburg.
    Sophia war eine Tochter des Herzogs Friedrich II. von Liegnitz, Brieg und Wohlau und der Prinzessin Sophie von Brandenburg-Ansbach, Tochter des Markgrafen Friedrich des Älteren von Brandenburg-Ansbach und Bayreuth.

    Kinder:
    1. 2. Kurfürst von Brandenburg Joachim Friedrich KURFÜRST VON BRANDENBURG wurde geboren am 27 Jan 1546 in Cölln,,,,,; gestorben am 18 Jul 1608 in Köpenick,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Markgraf von Brandenburg Joachim Hector MARKGRAF VON BRANDENBURG wurde geboren am 13 Jan 1505 in Cölln,,,,, (Sohn von Markgraf von Brandenburg Joachim MARKGRAF VON BRANDENBURG und Kurfürstin von Brandenburg Elisabeth VON DÄNEMARK, Sohn von Markgraf von Brandenburg Joachim MARKGRAF VON BRANDENBURG und Gesperrt); gestorben am 03 Jan 1571 in Köpenick,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_II._(Brandenburg): Joachim II. „Hector“ (* 13. Januar 1505 in Cölln; † 3. Januar 1571 in Köpenick) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1535 bis 1571 Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches.
    Joachim II. war der älteste Sohn von Joachim I. Nestor und Elisabeth von Dänemark, Norwegen und Schweden. Als Gegenleistung für die kurfürstliche Stimme des Vaters bei der Königswahl kam es 1517–1518 zu Heiratsangeboten mit der Tochter des französischen Königs und der 10-jährigen Enkelin des Kaisers.

    Seine Mutter neigte früh der Lehre Martin Luthers zu und musste deshalb 1528 vor seinem Vater fliehen. Durch das Testament seines Vaters von 1534 gingen die Neumark und weitere Landesteile als Markgrafschaft Brandenburg-Küstrin an seinen jüngeren Bruder Johann. 1524 heiratete Joachim Magdalene von Sachsen, die Tochter des sächsischen Kurfürsten und band sich damit zunächst stärker an die katholische Seite.

    1532 zog er als Führer des Kontingents des Niedersächsischen Kreises in einen Kriegszug gegen die Türken und kehrte als Sieger zurück und ließ sich unter goßem Pomp mit dem Beinamen Hector feiern.

    1533 band ihn der Vater im Hallischen Bündnis noch einmal an die katholische Seite und verpflichtete die Söhne in seinem Testament 1534, auf ewig katholisch zu bleiben.

    Joachim heiratete Kurprinzessin von Brandenburg Magdalene PRINZESSIN VON SACHSEN am 06 Nov 1524 in Dresden,,,,,. Magdalene wurde geboren am 07 Mrz 1507 in Dresden,,,,,; gestorben am 25 Jan 1534 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Kurprinzessin von Brandenburg Magdalene PRINZESSIN VON SACHSEN wurde geboren am 07 Mrz 1507 in Dresden,,,,,; gestorben am 25 Jan 1534 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Magdalene_von_Sachsen_(1507%E2%80%931534): Magdalene von Sachsen (* 7. März 1507 in Dresden; † 25. Januar 1534 in Berlin) war eine Prinzessin von Sachsen und durch Heirat Kurprinzessin von Brandenburg.
    Magdalene war eine Tochter des Herzogs Georg von Sachsen (1471–1539), aus dessen Ehe mit Barbara (1478–1534), Tochter des Königs Kasimir IV. von Polen. Magdalene wurde von ihren Eltern im katholischen Glauben erzogen.

    Kinder:
    1. 4. Markgraf von Brandenburg Johann Georg KURFÜRST VON BRANDENBURG-BAYREUTH wurde geboren am 10 Sep 1525 in Cölln,,,,,; gestorben in 08 Jan 1598 18 Jan 1598 in Cölln,Berlin,,,,.