Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Eberhard IV. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Jüngere

Eberhard IV. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Jüngere

männlich 1388 - 1419  (30 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Eberhard IV. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Jüngere wurde geboren am 23 Aug 1388 in Stuttgart,,,,, (Sohn von Eberhard III. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Milde und Antonia VISCONTI); gestorben am 02 Jul 1419 in Waiblingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1417 und 1419

    Notizen:

    regiert von 1417-1419
    https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_IV._(Württemberg)

    Eberhard IV., genannt „der Jüngere“ (* 23. August 1388; † 2. Juli 1419 in Waiblingen), war Graf von Württemberg.

    Leben
    Eberhard IV. war das einzige überlebende Kind aus der Ehe von Graf Eberhard III. und Antonia Visconti. Am 13. November 1397 wurde er mit Henriette von Mömpelgard verlobt. Henriette war die älteste Tochter und Haupterbin Heinrichs von Mömpelgard, der 1396 starb, ein Jahr vor seinem Vater, dem Grafen Stephan von Mömpelgard. Durch die spätestens 1407 geschlossene Ehe wurde die Grafschaft Mömpelgard württembergisch.

    Eberhard IV. beteiligte sich ab 1407 aktiv an der Regierung des Landes. Ab 1409 regierte er gemeinsam mit Henriette die Grafschaft Mömpelgard. Nach dem Tod Eberhards III. am 16. Mai 1417 übernahm er die Regierung in ganz Württemberg. Bei seinem Tod am 2. Juli 1419 waren seine beiden Söhne, die späteren Grafen Ludwig I. und Ulrich V., erst sieben beziehungsweise sechs Jahre alt. Deshalb wurde eine Vormundschaftsregierung aus Henriette und bis zu 32 württembergischen Räten eingesetzt.

    Nachkommen
    Eberhards Kinder mit Henriette von Mömpelgard waren:

    Anna, * 1408 in Waiblingen, oo 1422 mit Philipp I. von Katzenelnbogen
    Ludwig I., * 1412 in Urach
    Ulrich V. „der Vielgeliebte“, * 1413.

    Daneben hatte Eberhard mit seiner Geliebten Agnes von Dagersheim noch mehrere Kinder:

    Antonia von Dagersheim, oo Konrad Lyher, Kanzler in Stuttgart. Aus dieser Ehe ging Elisabeth Lyher hervor, Ehefrau des Markgröninger Vogtes Heinrich Volland, deren Sohn Ambrosius Volland (1472–1551) württembergischer Kanzler, kaiserlicher Rat und Rechtsgelehrter an der Universität Wittenberg war.

    mehrere weitere Kinder
    Anna von Dagersheim, oo Hans Ferg, genannt Vergenhans, bedienstet am Hof zu Urach. Dieser Verbindung entstammen die Tochter Anna Vergenhans, der Sohn Ludwig Vergenhans (Dr., Probst in Stuttgart, Domherr in Konstanz und Augsburg, Kanzler in Stuttgart) und sein Bruder Johannes Vergenhans.

    Eberhard heiratete Henriette GRÄFIN VON MÖMPELGARD in bis 13 Nov 1407. Henriette (Tochter von Heinrich GRAF VON MÖMPELGARD und Maria VON CHATILLON) wurde geboren 1391 nach 1383; gestorben in 1444. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Anna VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1408; gestorben in 1471.
    2. Ludwig I. GRAF VON WÜRTTEMBERG-URACH wurde geboren in 1412 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 24 Sep 1450; wurde beigesetzt in Güterstein,,,,,.
    3. Ulrich V. GRAF VON WÜRTTEMBERG-STUTTGART, der Vielgeliebte wurde geboren in 1413 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 01 Sep 1480 in Leonberg,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Eberhard heiratete Agnes VON DAGERSHEIM in 1417. Agnes (Tochter von Werner VON DAGERSHEIM und Katharina MACHTOLF) wurde geboren um 1399 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Verheiratet:
    nicht verheiratet

    Kinder:
    1. Wilhelm VON DAGERSHEIM
    2. Antonia (Elisabeth) VON DAGERSHEIM wurde geboren in 1417 1419 in Stuttgart,,,,,; gestorben um 1448.

Generation: 2

  1. 2.  Eberhard III. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Milde wurde geboren 1350 nach 1364 (Sohn von Ulrich GRAF VON WÜRTTEMBERG und Elisabeth VON BAYERN); gestorben am 16 Mai 1417 in Göppingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: von 1392 bis 1417

    Notizen:

    regiert 1392-1417
    https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_III._(W%C3%BCrttemberg,_Graf):
    Eberhard III., genannt „der Milde“, (* nach 1362 vermutlich in Stuttgart; † 16. Mai 1417 in Göppingen) war Graf von Württemberg von 1392 bis 1417. Er war der Sohn Graf Ulrichs von Württemberg (* nach 1340; † 1388) und der Elisabeth von Bayern (* 1329; † 1402), Tochter Kaiser Ludwigs des Bayern.

    Eberhard III. heiratete 1380 die Mailänderin Antonia Visconti, Tochter des dortigen Signoren Bernabò Visconti. Einziges überlebendes Kind aus dieser Ehe war der spätere Graf Eberhard IV.

    Nach dem Tod Antonias am 26. März 1405 heiratete Eberhard Elisabeth von Nürnberg, die Tochter des Burggrafen Johann III. von Nürnberg, (Eheabrede am 27. März 1406, Beilager erst 1412). Aus dieser Verbindung stammt die Tochter Elisabeth von Württemberg († 1476), verheiratet mit Graf Johann IV. von Werdenberg. Sie sind die Eltern des Augsburger Bischofs Johann II. von Werdenberg († 1486).

    Eberhards Regierungszeit war geprägt durch eine friedenserhaltende Bündnispolitik mit den benachbarten Fürstenhäusern und Reichsstädten. Beispiele sind das am 27. August 1395 geschlossene Bündnis mit 14 oberschwäbischen Städten und der Marbacher Bund von 1405. Ein wichtiger militärischer Erfolg war der Sieg gegen den Schleglerbund 1395 bei Heimsheim. Die bedeutendste territoriale Erwerbung war die Grafschaft Mömpelgard, welche durch die Verlobung seines Sohnes, des späteren Grafen Eberhard IV. mit Henriette von Mömpelgard zustande kam. Henriette war die älteste und erbberechtigte Tochter des Grafen Heinrich von Mömpelgard. Eberhard III. regierte die Grafschaft Mömpelgard bis 1409 und übergab sie dann an seinen Sohn Eberhard IV.

    Eberhard heiratete Antonia VISCONTI in 27 Okt 1380 1386 in Urach,,,,,. Antonia (Tochter von Barnabo VISCONTI, Herzog von Mailand und Beatrix DELLA SCALA) wurde geboren nach 1350 ? ? 1360; gestorben am 26 Mrz 1405 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Antonia VISCONTI wurde geboren nach 1350 ? ? 1360 (Tochter von Barnabo VISCONTI, Herzog von Mailand und Beatrix DELLA SCALA); gestorben am 26 Mrz 1405 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    weitere Stammfolge in "900 Jahre Haus Württemberg";

    Kinder:
    1. 1. Eberhard IV. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Jüngere wurde geboren am 23 Aug 1388 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 02 Jul 1419 in Waiblingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Ulrich GRAF VON WÜRTTEMBERG wurde geboren nach 1340 / 1342 (Sohn von Eberhard II. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Greiner und Elisabeth GRÄFIN VON HENNEBERG-SCHLEUSINGEN); gestorben am 23 Aug 1388 in Döffingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_von_W%C3%BCrttemberg:
    Ulrich von Württemberg (* nach 1340; † 23. August 1388 in der Schlacht bei Döffingen) war der Sohn von Graf Eberhard II. von Württemberg und Elisabeth von Henneberg-Schleusingen.

    Leben
    Im Jahre 1362 heiratete Ulrich Elisabeth von Bayern (* 1329; † 1402), Tochter von Kaiser Ludwig IV. Aus dieser Ehe ging der spätere Graf Eberhard III. von Württemberg hervor. Verschiedene Quellen gehen noch von weiteren Söhnen mit den Namen Heinrich und Ulrich sowie von einer Tochter aus.

    Nach dem Tod seines Onkels Ulrich IV. im Jahr 1366 regiert er Württemberg offensichtlich gemeinsam mit seinem Vater Eberhard II. Beide entkamen 1367 während eines Aufenthalts "im Wildbad" (vermutlich Wildbad oder Teinach) einem Attentat durch den Grafen Wolf von Eberstein. In der Zeit danach richtete Eberhard seine Politik stark gegen die einer weiteren Vergrößerung Württembergs im Weg stehenden Reichsstädte aus. 1372 kam es bei Altheim zu einer ersten für Württemberg siegreichen Schlacht gegen die Städte. Am 14. Mai 1377 befand sich Ulrich gemeinsam mit einer größeren Anzahl von Rittern auf der Burg Achalm, als Söldner aus der Freien Reichsstadt Reutlingen einen Plünderungszug auf württembergisches Gebiet unternahmen. Ulrich griff sie auf ihrem Rückmarsch unterhalb der Achalm an (Schlacht bei Reutlingen). Ulrichs Mannschaft zog sich nach hohen Verlusten auf die Achalm zurück; er selbst wurde in der Schlacht verwundet. Bereits 1380 kurz nach seiner Gründung trat Ulrich dem Löwenbund, einer Vereinigung des Adels gegen die Städte, bei. Ulrich wurde dadurch zu einer Art Bindeglied zwischen der Grafschaft Württemberg und dem in einer Frontstellung zu den Städten stehenden Niederadel. Am 23. August 1388 erreichten die militärischen Auseinandersetzungen Württembergs und weiterer Adliger mit dem 1376 gegründeten Schwäbischen Städtebund in der Schlacht bei Döffingen ihren Höhepunkt. Die Vorhut des adligen Heeres wurde von Ulrich geführt. Diese wurde im Verlauf der Schlacht nahezu aufgerieben und Ulrich fiel. Nach dem Eintreffen der Hauptarmee, die von seinem Vater geführt wurde, konnte Württemberg die Schlacht gewinnen. In Ulrichs 500. Todesjahr wurde bei Döffingen ein Gedenkstein zu seinen Ehren errichtet.

    Ulrich heiratete Elisabeth VON BAYERN in 1362 in München,,,,,. Elisabeth (Tochter von Deutscher König Ludwig IV. HERZOG VON BAYERN und Margarete GRÄFIN VON HENNEGAU UND HOLLAND) wurde geboren in 1329 in München,,,,,; gestorben am 02 Aug 1402 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Elisabeth VON BAYERN wurde geboren in 1329 in München,,,,, (Tochter von Deutscher König Ludwig IV. HERZOG VON BAYERN und Margarete GRÄFIN VON HENNEGAU UND HOLLAND); gestorben am 02 Aug 1402 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Witwe des Cangrande della Scala von Verona

    Kinder:
    1. 2. Eberhard III. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Milde wurde geboren 1350 nach 1364; gestorben am 16 Mai 1417 in Göppingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

  3. 6.  Barnabo VISCONTI, Herzog von Mailand wurde geboren in 1319 (Sohn von Stefan VISCONTI, Herzog von Mailand und Violante DORIA, Herzogin von Genua); gestorben am 19 Dez 1385 in Mailand,,,Italien,,.

    Barnabo heiratete Beatrix DELLA SCALA. Beatrix (Tochter von Stadtherr Mastino DELLA SCALA, II. und Thadäa DE CARRARA) wurde geboren in in Verona,,,,,; gestorben am 18 Jun 1384 in Mailand,,,Italien,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Beatrix DELLA SCALA wurde geboren in in Verona,,,,, (Tochter von Stadtherr Mastino DELLA SCALA, II. und Thadäa DE CARRARA); gestorben am 18 Jun 1384 in Mailand,,,Italien,,.
    Kinder:
    1. Viridis VON VISCONTI gestorben vor 11 Mrz 1414.
    2. 3. Antonia VISCONTI wurde geboren nach 1350 ? ? 1360; gestorben am 26 Mrz 1405 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Eberhard II. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Greiner wurde geboren nach 1315 (Sohn von Ulrich III. GRAF VON WÜRTTEMBERG und Sophie GRÄFIN VON PFIRT); gestorben am 15 Mrz 1392 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: von 1344 bis 1392

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_II._(W%C3%BCrttemberg,_Graf):
    Eberhard II., genannt „der Greiner“ (* nach 1315; † 15. März 1392 in Stuttgart), war Graf von Württemberg von 1344 bis 1392.

    Leben
    Eberhard war der Sohn von Graf Ulrich III. und Sophie von Pfirt. Er heiratete am 17. September 1342 die Gräfin Elisabeth von Henneberg-Schleusingen. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: Ulrich, der Vater seines Nachfolgers Eberhard III., und Sophie, die spätere Herzogin von Lothringen.

    Von Beginn seiner Regierungszeit bis 1361 regierte Eberhard II. gemeinsam mit seinem Bruder Ulrich IV., den er zur Zustimmung zu einem Hausvertrag zwang, der die Unteilbarkeit Württembergs bestätigte. Ulrich überließ bald darauf am 1. Mai 1362 Eberhard die alleinige Regentschaft. Zur Festigung seiner Macht und zur territorialen Vergrößerung Württembergs ging Eberhard II. verschiedene Bündnisse und Auseinandersetzungen mit Kaiser Karl IV. ein. Als Ergebnis erhielten Eberhard und sein Bruder 1360 zusätzliche Privilegien (zum Beispiel die alleinige Gerichtsbarkeit), die die Grafschaft Württemberg neu definierten. Aufsehen erregte 1367 der Überfall des Grafen Wolf von Eberstein auf Eberhard während eines Aufenthalts „im Wildbad“, womit vermutlich Wildbad oder Teinach gemeint war.

    In seiner weiteren Regierungszeit richtete Eberhard seine Politik stark gegen die Reichsstädte aus, die der Ausdehnung des württembergischen Territoriums im Weg standen. 1372 bei Altheim, 1377 bei Reutlingen und 1388 bei Döffingen kam es dabei zu Schlachten gegen die ab 1376 im Schwäbischen Städtebund zusammengeschlossenen Reichsstädte. Ergebnis dieser Auseinandersetzungen war eine Pattsituation, die den Städten ihre Unabhängigkeit erhielt. Die territorialen Zugewinne Württembergs während der Regierungszeit Eberhards waren dennoch beträchtlich (zum Beispiel Calw und Böblingen). In der für Württemberg siegreichen Schlacht bei Döffingen starb Eberhards Sohn und designierter Nachfolger Ulrich.

    Eberhard ging durch Balladen Schillers und Uhlands (Graf Eberhard der Rauschebart/ Der Überfall im Wildbad) in die Literatur ein.

    Eberhard heiratete Elisabeth GRÄFIN VON HENNEBERG-SCHLEUSINGEN am 17 Sep 1342. Elisabeth (Tochter von Heinrich GRAF VON HENNEBERG-SCHLEUSINGEN, der Reiche und Jutta MARKGRÄFIN VON BRANDENBURG) wurde geboren in 1319; gestorben in 23 Mrz 1384 1389. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Elisabeth GRÄFIN VON HENNEBERG-SCHLEUSINGEN wurde geboren in 1319 (Tochter von Heinrich GRAF VON HENNEBERG-SCHLEUSINGEN, der Reiche und Jutta MARKGRÄFIN VON BRANDENBURG); gestorben in 23 Mrz 1384 1389.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_Henneberg-Schleusingen:
    Elisabeth von Henneberg-Schleusingen (* 1319; † 30. März 1389) war durch Heirat Gräfin von Württemberg.

    Elisabeth war eine Tochter des Grafen Heinrich VIII. von Henneberg-Schleusingen. Sie heiratete vor dem 17. September 1342 den Grafen Eberhard II. von Württemberg (Eberhard der Greiner). Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: Ulrich, der Vater des späteren württembergischen Grafen Eberhard III., und Sophie, die spätere Herzogin von Lothringen.

    Kinder:
    1. 4. Ulrich GRAF VON WÜRTTEMBERG wurde geboren nach 1340 / 1342; gestorben am 23 Aug 1388 in Döffingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.
    2. Sophia VON WÜRTTEMBERG wurde geboren in 1343; gestorben in 1369.

  3. 10.  Deutscher König Ludwig IV. HERZOG VON BAYERN wurde geboren am 01 Apr 1282 in München,,,,, (Sohn von Ludwig II. HERZOG VON BAYERN, der Strenge und Mathilde GRÄFIN VON HABSBURG); gestorben am 11 Okt 1347 in Fürstenfeld,,,,,; wurde beigesetzt in München,,,,,.

    Ludwig heiratete Margarete GRÄFIN VON HENNEGAU UND HOLLAND am 25 Feb 1324 in Köln,,,,,. Margarete (Tochter von Wilhelm III. GRAF VON HENNEGAU UND HOLLAND, der Gute und Jeanne DE VALOIS) wurde geboren in 1293 1308; gestorben am 23 Mai 1356 in Quesney,,,,,; wurde beigesetzt in Valenciennes,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Margarete GRÄFIN VON HENNEGAU UND HOLLAND wurde geboren in 1293 1308 (Tochter von Wilhelm III. GRAF VON HENNEGAU UND HOLLAND, der Gute und Jeanne DE VALOIS); gestorben am 23 Mai 1356 in Quesney,,,,,; wurde beigesetzt in Valenciennes,,,,,.
    Kinder:
    1. 5. Elisabeth VON BAYERN wurde geboren in 1329 in München,,,,,; gestorben am 02 Aug 1402 in Stuttgart,,,,,.
    2. Graf von Albrecht I. HERZOG VON BAYERN wurde geboren am 25 Jul 1336 in München,,,,,; gestorben am 13 Dez 1404 in Den Haag,,,,,.

  5. 12.  Stefan VISCONTI, Herzog von Mailand wurde geboren in 1290 1293 (Sohn von Reichsvikar der Große der Große Matteo I. VISCONTI, Herzog von Mailand und Bonacossa BORRI); gestorben am 03 Jul 1327 in Mailand,,,Italien,,.

    Stefan heiratete Violante DORIA, Herzogin von Genua in 1318. Violante (Tochter von Barnabo DORIA, Doge von Genua und Eleonore FIESCHI) gestorben in 1359. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Violante DORIA, Herzogin von Genua (Tochter von Barnabo DORIA, Doge von Genua und Eleonore FIESCHI); gestorben in 1359.
    Kinder:
    1. 6. Barnabo VISCONTI, Herzog von Mailand wurde geboren in 1319; gestorben am 19 Dez 1385 in Mailand,,,Italien,,.

  7. 14.  Stadtherr Mastino DELLA SCALA, II. wurde geboren in 1308 in Verona,,,,, (Sohn von Alboino DELLA SCALA, Herr von Verona und Beatrice DA CORREGIO); gestorben am 04 Jun 1351.

    Notizen:

    Die Brüder Alberto II. und Mastino II. della Scala waren die reichsten und mächtigsten Fürsten ihrer Generation in Italien. Die beiden eroberten Brescia 1332 und dehnten ihre Macht über den Po hinaus aus. Sie erwarben Parma (1335) und Lucca (1339) und provozierten damit, dass sich 1337 eine mächtige Koalition gegen sie bildete: Florenz, Venedig, die Visconti, die Este und die Gonzaga verbündeten sich. Nach dreijährigem Krieg war das Herrschaftsgebiet der Scaliger wieder auf Verona und Vicenza beschränkt.

    Mastino heiratete Thadäa DE CARRARA. Thadäa (Tochter von Jacobo DA CARRARA, Herr von Padua und Elisabeth GRADENIGO, von Venedig) gestorben in 1375. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Thadäa DE CARRARA (Tochter von Jacobo DA CARRARA, Herr von Padua und Elisabeth GRADENIGO, von Venedig); gestorben in 1375.
    Kinder:
    1. 7. Beatrix DELLA SCALA wurde geboren in in Verona,,,,,; gestorben am 18 Jun 1384 in Mailand,,,Italien,,.