Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Katharina Dorothea SPEIDEL

Katharina Dorothea SPEIDEL

weiblich 1683 - 1760  (77 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Katharina Dorothea SPEIDEL wurde geboren am 05 Mrz 1683 in Hornberg,,,,, (Tochter von Amtmann Andreas SPEIDEL und Agnes Maria BUOB); gestorben am 30 Aug 1760 in Freudenstadt,,,,,.

    Katharina heiratete Georg Philipp WERNER am 05 Feb 1704 in Balingen,,,,,. Georg (Sohn von Gerichtsverwandter Philipp Jakob WERNER und Anna Maria SCHEYHING) wurde geboren am 10 Nov 1677 in Balingen,,,,,; gestorben am 09 Sep 1723 in Bernloch,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Werner I, 28

    Kinder:
    1. Katharina Maria WERNER wurde geboren am 09 Feb 1705 in Lombach,,,,,; gestorben nach 1757 in Göppingen,,,,,.
    2. Maria Agnes WERNER wurde geboren am 17 Feb 1706 in Lombach,,,,,; gestorben am 21 Jul 1752 in Freudenstadt,,,,,.
    3. Anna Margareta WERNER wurde geboren am 20 Jun 1707 in Lombach,,,,,; gestorben am 06 Jan 1775 in Göppingen,,,,,.
    4. Philipp Andreas WERNER wurde geboren am 14 Aug 1708 in Lombach,,,,,.
    5. Maria Dorothea WERNER wurde geboren am 06 Feb 1710 in Lombach,,,,,.
    6. Beisitzermeister der Zunft Philipp Jakob WERNER wurde geboren am 26 Jan 1712 in Endingen,,,,,; gestorben am 23 Aug 1768 in Balingen,,,,,.
    7. Georg Friedrich WERNER wurde geboren am 13 Apr 1714 in Endingen,,,,,; gestorben am 03 Apr 1788 in Altensteig,,,,,.
    8. Christoph Andreas WERNER wurde geboren am 06 Mrz 1716 in Endingen,,,,,.
    9. Heinrich Bernhard WERNER wurde geboren am 16 Jul 1718 in Endingen,,,,,; gestorben am 13 Apr 1799 in Heilsbronn,,,,,.
    10. Anna Maria WERNER wurde geboren am 10 Sep 1721 in Bernloch,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Amtmann Andreas SPEIDEL wurde geboren am 08 Dez 1655 in Böblingen,,,,, (Sohn von Leibeigenschaftspfleger Johann Jakob SPEIDEL und Dorothea HÄGELIN); gestorben in 23 Okt 1709 20 Dez 1709.

    Notizen:

    Faber 30, 210; NWDB § 2170, 2475, 2476; AT Hegel Nr. 18

    Andreas heiratete Agnes Maria BUOB am 02 Sep 1679 in Dornstetten,,,,,. Agnes (Tochter von Georg Friedrich BUOB und Susanne Katharine ETTER) wurde geboren am 06 Sep 1660 in Pfalzgrafenweiler,,,,,; gestorben am 19 Jan 1736 in Balingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Agnes Maria BUOB wurde geboren am 06 Sep 1660 in Pfalzgrafenweiler,,,,, (Tochter von Georg Friedrich BUOB und Susanne Katharine ETTER); gestorben am 19 Jan 1736 in Balingen,,,,,.
    Kinder:
    1. 1. Katharina Dorothea SPEIDEL wurde geboren am 05 Mrz 1683 in Hornberg,,,,,; gestorben am 30 Aug 1760 in Freudenstadt,,,,,.
    2. Agnes Maria (Margareta) SPEIDEL wurde geboren am 29 Dez 1687 in Herrenberg,,,,,; gestorben am 04 Sep 1729 in Ludwigsburg,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Leibeigenschaftspfleger Johann Jakob SPEIDEL (Sohn von des Gerichts Andreas SPEIDEL und Katharina N.N.).

    Notizen:

    Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.279: Speidel, Johann Jakob
    Bezug: AL Hegel 36; AL Engelhorn 296; NWDB §§ 2170,2475 und 2476; Faber 30 §§ 210 und 158.
    Ein Problem, möglicherweise ein kapitaler Fehler verbindet sich mit dem Hegel-Ahnherrn Johann Jakob Speidel (36), dem Vater des Andreas Speidel
    (18), der 1698 -1709 Untervogt in Balingen war.
    In verschiedenen Quellen werden dem Balinger Untervogt Andreas Speidel zwei unterschiedliche Väter zugeordnet, die aber beide falsch zu sein scheinen. Laut AL Hegel soll Andreas ein Sohn des Johann Jakob Speidel, Leibeigenschaftspfleger in Böblingen, sein. Dem widerspricht die Angabe Pfeilstickers im Dienerbuch (§ 2170), wonach Andreas ein Pfarrersohn gewesen sein soll, wie das auch in der Strylin-Stiftung (Faber 3 § 210) dargestellt ist, dort allerdings später von Adolf Rentschler in seinen handschriftlichen Anmerkungen korrigiert wurde. Da Pfeilsticker seine Angaben aus
    den Personalbewerbungen und Beurteilungen der Beamten geschöpft hat, dürfte die Angabe »Parrersohn« richtig sein, wonach die Angabe, er sei ein
    Sohn des Böblinger Leibeigenschaftsflegers Johann Jakob Speidel, samt dem dortigen Geburtsdatum zu streichen wäre.
    Die Angabe, Andreas sei ein Pfarrersohn, findet sich schon in einem von Carl Lotter 1913 herausgegebenen Stammbaum, in dem als Vater des Vogts
    Andreas der Pfarrer Friedrich Benjamin Speidel angegeben wird, 1684-1687 Pfarrer in Schömberg bei Alpirsbach, später in Schiltach. Breitenberg, Truchtelfingen, Mähringen und Ilsfeld. Schon das erste Amtsdatum beweist, dass die Angabe Lotters falsch ist, denn ein Sohn aus einer Ehe eines Pfarrers, dessen erstes Amtsdatum 1684 ist, kann schon zeitlich nicht bereits 1698 Vogt in Balingen gewesen sein. Auch Rentschler hat dies erkannt und in seinen Korrekturen zu Faber vermerkt.
    Auch die Durchsicht des noch unveröffentlichten Pfarrerbuchs für das Herzogtum Württemberg, in dem 27 Pfarrer Speidel mit ihren Familien aufgeführt sind, bringt keine Klärung, denn es lässt sich kein Pfarrersohn Andreas SpeideI finden.
    Dennoch gibt es einen Verdacht, der auf eine bewusste Verschleierung hinausläuft. Zeitgleich mit dem Leibeigenschaftspfleger JohannJakob Speidel
    amtet in Böblingen der Dekan Martin Speidel, der wegen gröblichster sexueller Übergriffe und zusätzlicher finanzieller Machenschaften zusammen mit dem Obervogt Knapp bestraft und abgesetzt wird. Gerhard Fritz hat den Fall in seiner Untersuchung über »Des Herzogs ungetreue Diener« kurz besprochen.
    Die Angaben zu diesem Johann Martin SpeideI sind im Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg eher fragmentarisch: Er war 1641-1661 Spezial in
    Böblingen, »verleibdingt, entlassen wegen Ehebruchs«. Er war viermal verheiratet. Das jüngste seiner hier angegebenen Kinder, Anna Katharina,
    geboren in Böblingen am 5.11.1646, stammt aus der dritten Ehe. Ein Andreas ist nicht vermerkt. Möglicherweise wurde hier einiges vertuscht.
    Es könnte also sein, dass der Balinger Vogt Andreas ein Sohn dieses verfemten Speidel gewesen ist. Eine genauere Untersuchung wäre ob der genealogischen Bedeutung des Falles höchst wünschenswert.
    Belege: Carl Lotter: Stammbaum der Familie Schall von Erpfingen, Ludwigsburg und Dürrmenz, 1913, hier S. 343, Stammbaum Hegel. - Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg, maschinenschriftl. Manuskript im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen. - Gerhard Fritz: Des Herzogs ungetreue Diener. In: ZWLG 63 (2004), S. 119-167, hier S. 148 und 154.

    Johann heiratete Dorothea HÄGELIN Dorothea (Tochter von des Gerichts Georg HÄGELIN und Sibylla ZUHAG) wurde geboren am 08 Okt 1624 in Böblingen,,,,,; gestorben am 20 Aug 1684 in Böblingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Dorothea HÄGELIN wurde geboren am 08 Okt 1624 in Böblingen,,,,, (Tochter von des Gerichts Georg HÄGELIN und Sibylla ZUHAG); gestorben am 20 Aug 1684 in Böblingen,,,,,.
    Kinder:
    1. 2. Amtmann Andreas SPEIDEL wurde geboren am 08 Dez 1655 in Böblingen,,,,,; gestorben in 23 Okt 1709 20 Dez 1709.

  3. 6.  Georg Friedrich BUOBGeorg Friedrich BUOB wurde geboren in 20 Mrz 1638 06 Nov 1638 in Wildberg,,,,, (Sohn von Bürgermeister Johann Friedrich BUOB und Agnes VISCHER); gestorben in 17 Jul 1719 27 Jul 1719 in Grüntal,,,,,.

    Notizen:

    Axel Fischer: 11 Buob, Georg: Ahnenliste Max Hartenstein (Andrea König):
    Imm. 7.5.1653 stud.theol. Uni Tübingen, Stipendiat, 6.8.1656 Magister, 1659-1660 Pfarrer in Sulzau, 1660-1667 Pfarrer in Pfalzgrafenweiler, 1667-1676 Pfarrer in Neuneck, 1676-1690 Stadtpfarrer in Dornstetten bei Freudenstadt, 1690-1719 Pfarrer in Grüntal bei Freudenstadt. Er stirbt nach 59 jähriger Amtstätigkeit. Nach Grüntal kam er "gemaßregelt wegen Äußerungen in einer Predigt über die Obrigkeit, vom Vogt angezeigt", also strafversetzt nach seinem Streit mit Spezial Johann Gerhard Ramsler.

    Georg heiratete Susanne Katharine ETTER am 11 Jul 1659 in Dornstetten,,,,,. Susanne (Tochter von Ulrich ETTER und Susanna DOLMETSCH) wurde geboren am 01 Mrz 1641 in Dornstetten,,,,,; gestorben am 01 Mrz 1719 in Grüntal,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Susanne Katharine ETTER wurde geboren am 01 Mrz 1641 in Dornstetten,,,,, (Tochter von Ulrich ETTER und Susanna DOLMETSCH); gestorben am 01 Mrz 1719 in Grüntal,,,,,.
    Kinder:
    1. 3. Agnes Maria BUOB wurde geboren am 06 Sep 1660 in Pfalzgrafenweiler,,,,,; gestorben am 19 Jan 1736 in Balingen,,,,,.
    2. Maria Jakobina BUOB wurde geboren am 21 Mai 1663 in Pfalzgrafenweiler,,,,,; gestorben am 27 Mrz 1736 in Klosterreichenbach,,,,,.
    3. Maria Magdalena BUOB wurde geboren am 27 Mrz 1677 in Dornstetten,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  des Gerichts Andreas SPEIDEL (Sohn von Kastenkeller Johann Wilhelm SPEIDEL und Anna Maria LINCK); gestorben am 06 Nov 1635 in Backnang,,,,,.

    Andreas heiratete Katharina N.N.. Katharina wurde geboren in 1592; gestorben am 05 Mrz 1672 in Backnang,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Katharina N.N. wurde geboren in 1592; gestorben am 05 Mrz 1672 in Backnang,,,,,.
    Kinder:
    1. 4. Leibeigenschaftspfleger Johann Jakob SPEIDEL

  3. 10.  des Gerichts Georg HÄGELIN wurde geboren am 23 Mrz 1595 in Leonberg,,,,, (Sohn von Leonhard HÄGELIN und Anna SAILER).

    Georg heiratete Sibylla ZUHAG [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Sibylla ZUHAG (Tochter von Gesperrt und Gesperrt).
    Kinder:
    1. 5. Dorothea HÄGELIN wurde geboren am 08 Okt 1624 in Böblingen,,,,,; gestorben am 20 Aug 1684 in Böblingen,,,,,.

  5. 12.  Bürgermeister Johann Friedrich BUOB wurde geboren in 1606 1610 in Wildberg,,,,, (Sohn von des Gerichts Johann Friedrich BUOB und Barbara N.N.); gestorben in 11 Jul 1659 18 Jun 1661.

    Notizen:

    Mail 23.03.2015 von Axel Fischer: Joh. Friedrich Buob, Bürger und Wittwer allhier und Agneß Herrn Simon Peter Langen Stattschreibers Vid.allhier."}. Quellen: Kirchenbücher Wildberg, Band 06 Eheregister; * 1610. Beruf: Bürger, Krämer und Bürgermeister in Wildberg Calw Baden-Württemberg Deutschland.

    Johann heiratete Agnes VISCHER am 31 Mai 1636 in Wildberg,,,,,. Agnes (Tochter von Untervogt Georg (Jerg) VISCHER und Barbara HEYD) wurde geboren in 10 Nov 1600 1601 in Bulach,,,,,; gestorben am 10 Nov 1676 in Wildberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Agnes VISCHER wurde geboren in 10 Nov 1600 1601 in Bulach,,,,, (Tochter von Untervogt Georg (Jerg) VISCHER und Barbara HEYD); gestorben am 10 Nov 1676 in Wildberg,,,,,.

    Notizen:

    Mail 23.03.2015 von Axel Fischer:
    3. Agnes VISCHER * am 10.11.1600 in Neubulach Calw Baden-Württemberg Deutschland. {"Georgius Fischer, Praefectus, Barbara, Buolach, (Kind): Agnes, (Gevattern): Balthas Essig, Barbara Grückhler" (Barbara war die Ehefrau des Pfarrherrn Daniel Grückler, Pfarrer in Bulach 1573 - 1609).} Quellen: Taufregister Neubulach (Nr. 1074):.+ am 10.11.1676 in Wildberg Calw Baden-Württemberg Deutschland. {"1676, den 10. 9bris: ist ehelich und christlich zur Erden bestattet worden ??? Agnes, Joh. Friedrich Buobs seel.hinderlaßene Wittib: Ihres Alters im 76igsten Jahr."} Quellen: Totenbuch Wildberg (S. 31):.{Claus Bräuning (Nachfahren Leonhard Vischer, Merklingen 12.04.2011): Geburtsdatum: 10.11.1600 Todesdatum 10.11.1675 Hartmut Schmid: Ahnenliste Maria Jacobina Buob; Hartmut Schmid: Nachfahren der Sippe Vischer aus Merklingen a.d.Würm; Pfeilsticker: Neues württembergisches Dienerbuch § 3063}.

    Notizen:

    Mail 23.03.2015 von Axel Fischer: Kirchliche Heirat am 31.05.1636 in Wildberg Calw Baden-Württemberg Deutschland {" den 31. Maji Joh. Friedrich Buob, Bürger und Wittwer allhier und Agneß Herrn Simon Peter Langen Stattschreibers Vid.allhier."}. Quellen: Kirchenbücher Wildberg, Band 06 Eheregister mit Johann Friedrich Ii BUOB, ev.

    Kinder:
    1. 6. Georg Friedrich BUOB wurde geboren in 20 Mrz 1638 06 Nov 1638 in Wildberg,,,,,; gestorben in 17 Jul 1719 27 Jul 1719 in Grüntal,,,,,.
    2. Tobias Jacob BUOB wurde geboren in 1641; gestorben in 1688.
    3. Anna Maria Magdalena BUOB wurde geboren in 1643 in Wildberg,,,,,; gestorben in 1708.

  7. 14.  Ulrich ETTER wurde geboren in 1600 in Tübingen,,,,, (Sohn von Ulrich ETTER); gestorben am 03 Dez 1675 in Dornstetten,,,,,.

    Ulrich heiratete Susanna DOLMETSCH. Susanna (Tochter von Vogt Ludwig DOLMETSCH und Anna Maria ÖSTERLIN) wurde geboren am 29 Jan 1613 in Sulz (Neckar),,,,,; gestorben am 11 Mrz 1649 in Dornstetten,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Susanna DOLMETSCH wurde geboren am 29 Jan 1613 in Sulz (Neckar),,,,, (Tochter von Vogt Ludwig DOLMETSCH und Anna Maria ÖSTERLIN); gestorben am 11 Mrz 1649 in Dornstetten,,,,,.
    Kinder:
    1. 7. Susanne Katharine ETTER wurde geboren am 01 Mrz 1641 in Dornstetten,,,,,; gestorben am 01 Mrz 1719 in Grüntal,,,,,.