Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Deutscher Kaiser und König von Preußen Friedrich Wilhelm Viktor Albert VON PREUSSEN

Deutscher Kaiser und König von Preußen Friedrich Wilhelm Viktor Albert VON PREUSSEN

männlich 1859 - 1941  (82 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Deutscher Kaiser und König von Preußen Friedrich Wilhelm Viktor Albert VON PREUSSEN wurde geboren am 27 Jan 1859 in Berlin,,,,, (Sohn von Kaiser Friedrich III. Wilhelm Nikolaus Karl VON PREUSSEN und Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen "Victoria" Adelaide Mary Louisa SACHSEN-COBURG UND GOTHA); gestorben am 04 Jun 1941 in Doorn,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_II._(Deutsches_Reich)

    Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen, (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn) aus dem Haus Hohenzollern, war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Wilhelm war ein Enkel Kaiser Wilhelms I. und ein Sohn Kaiser Friedrichs III. Dieser regierte nur 99 Tage, sodass im „Dreikaiserjahr“ 1888 auf einen 90-jährigen und einen 56-jährigen Herrscher der 29-jährige Wilhelm II. folgte. Durch seine Mutter Victoria von Großbritannien und Irland war Wilhelm Enkel der britischen Königin Victoria. Mit seiner traditionellen Auffassung vom Kaisertum zeigte Wilhelm wenig Verständnis für das Wesen der konstitutionellen Monarchie. Erst im Oktober 1918, unter dem Druck des sich für Deutschland und seine mit ihm verbündeten anderen Mittelmächte als verloren abzeichnenden Ersten Weltkriegs, stimmte Wilhelm den Oktoberreformen zu, denen zufolge der Reichskanzler formell das Vertrauen des Reichstags benötigte. Der von Wilhelm stark forcierte Ausbau der Kaiserlichen Marine und die damit eng verbundene sogenannte Weltpolitik wurden zum Markenzeichen wilhelminischer Politik, aber gleichzeitig auch zum Symbol ihres Scheiterns.[1]Nach Beginn der Novemberrevolution verkündete Reichskanzler Max von Baden am 9. November 1918 die Abdankung Wilhelms und seines Sohnes, Kronprinz Wilhelms von Preußen. Bereits seit dem 29. Oktober hielt sich der Kaiser im deutschen Hauptquartier im belgischen Spa auf. Er ging von dort ins Exil in die nahen Niederlande, wo ihm Königin Wilhelmina Asyl gewährte und 1919 die von den Entente-Mächten verlangte Auslieferung als Kriegsverbrecher ablehnte. Im Haus Doorn ansässig geworden, bemühte sich Wilhelm II. erfolglos um eine Restauration der Monarchie in Deutschland. Er starb 1941 im Alter von 82 Jahren, ohne jemals wieder deutschen Boden betreten zu haben.

    Friedrich heiratete Deutscher Kaiserin und Königin von Preußen Auguste "Viktoria" Friederike "Luise" Feodora Jenny PRINZESSIN VON SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-AUGUSTENBURG am 27 Feb 1881 in Berlin,,,,,. Auguste wurde geboren am 22 Okt 1858 in Dolzig,,Niederlausitz,,,; gestorben am 11 Apr 1921 in Doorn,,,,,; wurde beigesetzt in Grabstätte: Antikentempel im Park von Sanssouci, Potsdam. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Preußischer und Deutscher Kronprinz Friedrich "Wilhelm" Victor August Ernst VON PREUSSEN wurde geboren am 06 Mai 1882 in Potsdam,,,,,; gestorben am 20 Jul 1951 in Hechingen,,,,,.
    2. Wilhelm "Eitel Friedrich" Christian Karl VON PREUSSEN wurde geboren am 7 Jul 1883 in Potsdam; gestorben am 8 Dez 1942 in Potsdam.
    3. "Adalbert" Ferdinand Berengar Viktor VON PREUSSEN wurde geboren am 14 Jul 1884 in Potsdam; gestorben am 22 Sep 1948 in La Tour-de-Peilz.
    4. August Wilhelm VON PREUSSEN wurde geboren am 29 Jan 1887 in Potsdam; gestorben am 25 Mrz 1949 in Stuttgart.
    5. Oskar Karl Gustav VON PREUSSEN wurde geboren am 27 Jul 1888 in Potsdam,,,,,; gestorben am 27 Jan 1958 in München,,,,,.
    6. "Joachim" Franz Humbert VON PREUSSEN wurde geboren am 17 Dez 1890 in Berlin; gestorben am 18 Jul 1920 in Potsdam.
    7. Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte VON PREUSSEN wurde geboren am 13 Sep 1892 in Potsdam; gestorben am 11 Dez 1980 in Hannover.

    Friedrich heiratete Hermine REUSS in 1922. Hermine wurde geboren am 17 Dez 1887 in Greiz; gestorben am 7 Aug 1947 in Frankfurt (Oder); wurde beigesetzt in Grabstätte: Antikentempel im Park von Sanssouci, Potsdam. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Kaiser Friedrich III. Wilhelm Nikolaus Karl VON PREUSSEN wurde geboren am 18 Okt 1831 in Potsdam,,,,, (Sohn von Kaiser Wilhelm I. Friedrich Ludwig VON PREUSSEN und Kaiserin "Augusta" Marie Luise Katharina PRINZESSIN VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH); gestorben am 15 Jun 1888 in Potsdam,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Jun 1888 in Grabstätte: Friedenskirche zu Potsdam.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: König von Preußen Kaiser von Deutschland

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._(Deutsches_Reich) Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern, war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im Deutschen und im Deutsch-Französischen Krieg war er ein preußischer Feldherr.
    Friedrich kam am 18. Oktober 1831 als Sohn des Prinzen Wilhelm von Preußen und der Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach zur Welt. Preußischer Kronprinz war zu diesem Zeitpunkt Wilhelms älterer Bruder, Friedrich Wilhelm. Dessen 1823 geschlossene Ehe mit Elisabeth Ludovika von Bayern war bis zu seiner Thronbesteigung 1840 kinderlos geblieben. Als König bestimmte Friedrich Wilhelm IV. seinen Bruder Wilhelm zu seinem Thronfolger unter dem Namen Prinz von Preußen. Infolgedessen stand Friedrich ab 1840 als erstgeborener Sohn Wilhelms präsumtiv an der zweiten Stelle in der preußischen Thronfolge.

    Friedrich heiratete Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen "Victoria" Adelaide Mary Louisa SACHSEN-COBURG UND GOTHA am 25 Jan 1858 in London,,,,,. "Victoria" wurde geboren am 21 Nov 1840 in London,,,,,; gestorben am 05 Aug 1901 in Kronberg,,,,,; wurde beigesetzt in Grabstätte: Friedenskirche zu Potsdam. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen "Victoria" Adelaide Mary Louisa SACHSEN-COBURG UND GOTHA wurde geboren am 21 Nov 1840 in London,,,,,; gestorben am 05 Aug 1901 in Kronberg,,,,,; wurde beigesetzt in Grabstätte: Friedenskirche zu Potsdam.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Victoria_von_Gro%C3%9Fbritannien_und_Irland_(1840%E2%80%931901) Victoria Adelaide Mary Louisa, Prinzessin von Großbritannien und Irland VA, ab 1888 Kaiserin Friedrich (* 21. November 1840 im Buckingham Palace, London; † 5. August 1901 in Schloss Friedrichshof, Kronberg im Taunus), war als erstes Kind von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha und Königin Victoria von Großbritannien eine britische Princess Royal aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha. Als Gemahlin Friedrichs III. war sie 1888 Königin von Preußen und Deutsche Kaiserin.
    Titel:
    Ihre Königliche Hoheit The Princess Royal (bis 1858)
    Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Victoria von Preußen (1858–1861)
    Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Victoria von Preußen (1861–1871)
    Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit Kronprinzessin Victoria des Deutschen Reiches und von Preußen (1871–1888)
    Ihre Majestät Kaiserin Victoria, Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen (ab 1888)

    Kinder:
    1. 1. Deutscher Kaiser und König von Preußen Friedrich Wilhelm Viktor Albert VON PREUSSEN wurde geboren am 27 Jan 1859 in Berlin,,,,,; gestorben am 04 Jun 1941 in Doorn,,,,,.
    2. Victoria Elisabeth Augusta "Charlotte" VON PREUSSEN wurde geboren am 24 Jul 1860 in Potsdam; gestorben am 1 Okt 1919 in Baden-Baden.
    3. Albert Wilhelm "Heinrich" VON PREUSSEN wurde geboren am 14 Aug 1862 in Potsdam; gestorben am 20 Apr 1929 in Gut Hemmelmark.
    4. Franz Friedrich "Sigismund" VON PREUSSEN wurde geboren am 15 Sep 1864 in Potsdam; gestorben am 18 Jun 1866 in Potsdam.
    5. Friederike Amalia Wilhelmine "Victoria" VON PREUSSEN wurde geboren am 12 Apr 1866 in Potsdam; gestorben am 13 Nov 1929 in Bonn.
    6. Joachim Friedrich Ernst "Waldemar" VON PREUSSEN wurde geboren am 10 Feb 1868 in Berlin; gestorben am 27 Mrz 1879 in Potsdam.
    7. "Sophie" Dorothea Ulrike Alice VON PREUSSEN wurde geboren am 14 Jun 1870 in Potsdam; gestorben am 13 Jan 1932 in Frankfurt am Main.
    8. "Margarethe" Beatrice Feodora VON PREUSSEN wurde geboren am 22 Apr 1872 in Potsdam; gestorben am 22 Jan 1954 in Schönberg.


Generation: 3

  1. 4.  Kaiser Wilhelm I. Friedrich Ludwig VON PREUSSEN wurde geboren am 22 Mrz 1797 in Berlin,,,,, (Sohn von König Friedrich Wilhelm III. VON PREUSSEN und Herzogin "Luise" Auguste Wilhelmine Amalie VON MECKLENBURG-STRELITZ); gestorben am 09 Mrz 1888 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Grabstätte: Mausoleum im Schlosspark Berlin-Charlottenburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kurfürst von Brandenburg 1861 König von Preußen 1871 Kaiser von Deutschland

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_I._(Deutsches_Reich)
    Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen in Berlin; † 9. März 1888 ebenda) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1871 der erste Deutsche Kaiser. Wilhelm war in Preußen unter dem Namen Prinz von Preußen im Jahr 1840 Thronfolger und ab 1858 Prinzregent geworden. Ab 1861 König von Preußen, wurde er 1867 Präsident des Norddeutschen Bundes, aus dem 1871 das Deutsche Kaiserreich hervorging.

    Wilhelm war konservativ eingestellt und hatte wegen seiner Rolle bei der Niederschlagung der Märzrevolution in Berlin 1848 von seinen Gegnern den Spottnamen „Kartätschenprinz“ erhalten. Sein Antreten als Prinzregent bedeutete 1858 eine gewisse Liberalisierung. Noch während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/1871 hatte er sich dem Gedanken widersetzt, für seine Stellung als Präsidium des Bundes den Titel Deutscher Kaiser anzunehmen, erlangte aber im Kaiserreich große Popularität. Seine Regierungszeit war wesentlich vom Wirken Otto von Bismarcks als preußischer Ministerpräsident und Reichskanzler geprägt.

    Wilhelm heiratete Kaiserin "Augusta" Marie Luise Katharina PRINZESSIN VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH am 11 Jun 1829. "Augusta" (Tochter von Großherzog Carl Friedrich VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH und Großfürstin von Rußland Maria Pawlowna ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP) wurde geboren am 30 Sep 1811 in Weimar,,,,,; gestorben am 07 Jan 1890 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Grabstätte: Mausoleum im Schlosspark Berlin-Charlottenburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Kaiserin "Augusta" Marie Luise Katharina PRINZESSIN VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH wurde geboren am 30 Sep 1811 in Weimar,,,,, (Tochter von Großherzog Carl Friedrich VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH und Großfürstin von Rußland Maria Pawlowna ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP); gestorben am 07 Jan 1890 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Grabstätte: Mausoleum im Schlosspark Berlin-Charlottenburg.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_von_Sachsen-Weimar-Eisenach

    Prinzessin Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin), Königin von Preußen und Deutsche Kaiserin, war die Ehefrau Kaiser Wilhelms I.
    Augusta war die zweite Tochter des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach und der Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa, einer Schwester Zar Alexanders I. von Russland. Während ihr Vater ein schüchterner Mensch war, dessen bevorzugte Lektüre bis zum Ende seines Lebens Märchen blieben, nannte Johann Wolfgang von Goethe ihre Mutter „eine der besten und bedeutendsten Frauen ihrer Zeit“. Augusta selbst erhielt eine umfassende Bildung, die darauf ausgerichtet war, später höfische Repräsentationspflichten wahrzunehmen. Eine Erzieherin war die aus Genf stammende Espérance Sylvestre (1790–1842). Dazu gehörte auch Zeichenunterricht, den ihr die Hofmalerin Louise Seidler erteilte, sowie ein gründlicher Musikunterricht, für den der Hofkapellmeister Johann Nepomuk Hummel zuständig war.
    Der Hof in Weimar, an dem Augusta aufwuchs, galt als einer der liberalsten; als erstes Land in Deutschland hatte man bereits 1816 eine Verfassung verabschiedet. Weimar war darüber hinaus – dank des weiterwirkenden Einflusses der 1807 verstorbenen Herzogin Anna Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach – gegenüber Kunst und Literatur sehr aufgeschlossen. Goethe, ein gern gesehener Gast am herzoglichen Hof, widmete Augusta unter anderem anlässlich ihres neunten Geburtstages ein Gedicht, das mit den Zeilen begann:
    Alle Pappeln hoch in Lüften
    jeder Strauch in seinen Düften,
    alle sehn sich nach Dir um …

    Notizen:

    Nachdem er 1826 auf die Heirat mit der Prinzessin Elisa Radziwill verzichtet hatte, weil diese vom König nicht als ebenbürtige Partnerin eines preußischen Prinzen angesehen wurde, vermählte er sich am 11. Juni 1829 mit der Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, der Tochter des Großherzogs Karl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach, deren Schwester Maria die Gemahlin seines jüngeren Bruders Karl war.

    Die Ehe kam letztendlich auf Betreiben seines Vaters zustande und verlief nicht sonderlich glücklich. Die intelligente, musisch begabte und am Weimarer Hof liberal erzogene Augusta war ihrem Mann intellektuell überlegen und fühlte sich am steifen und nüchternen Berliner Hof nicht wohl; Wilhelm fühlte sich dagegen von seiner Frau auch sexuell nicht angezogen. Ihm gelang es jedoch, seine Liebschaften sowohl vor seiner Frau als auch vor der Öffentlichkeit verborgen zu halten. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor:

    Friedrich Wilhelm (1831–1888) ? 1858 Prinzessin Victoria von Großbritannien und Irland (Tochter von Königin Victoria)
    Luise (1838–1923) ? 1856 Großherzog Friedrich I. von Baden
    Zwei Fehlgeburten verhinderten weitere Kinder.

    Augusta war darüber hinaus auch politisch interessiert; sie versuchte zeitlebens, ihren Mann in Richtung einer liberaleren Haltung zu beeinflussen, was ihr wohl zeitweise (so galt Wilhelm in den fünfziger Jahren geradezu als die große Hoffnung der Liberalen), aber nicht dauerhaft gelang. Otto von Bismarck schrieb viele Jahre später in seiner Autobiographie Gedanken und Erinnerungen über Wilhelms eigenwillige Gemahlin, dass sie zwar von hohem Pflichtgefühl getragen sei, aber aufgrund ihres königlichen Empfindens keine Autorität als ihre eigene gelten ließe.

    Ab 1835 diente Schloss Babelsberg Wilhelm und Augusta als Sommersitz.

    Kinder:
    1. 2. Kaiser Friedrich III. Wilhelm Nikolaus Karl VON PREUSSEN wurde geboren am 18 Okt 1831 in Potsdam,,,,,; gestorben am 15 Jun 1888 in Potsdam,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Jun 1888 in Grabstätte: Friedenskirche zu Potsdam.
    2. Großherzogin "Luise" Marie Elisabeth PRINZESSIN VON PREUSSEN wurde geboren am 03 Dez 1838 in Berlin,,,,,; gestorben am 23 Apr 1923 in Baden Baden,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  König Friedrich Wilhelm III. VON PREUSSEN wurde geboren am 03 Aug 1770 in Potsdam,,,,, (Sohn von König Friedrich Wilhelm II. VON PREUSSEN und Königin Friederike Luise PRINZESSIN VON HESSEN-DARMSTADT); gestorben am 07 Jun 1840 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Charlottenburg,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_III._(Preußen)

    Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1797 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.
    Am Beginn seiner Herrschaft betrieb Friedrich Wilhelm III. eine Neutralitätspolitik, die zur Isolierung Preußens und Abhängigkeit von Frankreich, aber auch zu Gebietsgewinnen führte. Unter drohender Gefahr befahl er im Jahr 1806 die Mobilmachung gegen Napoleon, der die Preußische Armee in der Schlacht bei Jena und Auerstedt vernichtend schlug. Der Frieden von Tilsit 1807 besiegelte die Niederlage Preußens mit großen Gebietsverlusten. Zur Stärkung des Reststaats ermöglichte Friedrich Wilhelm III. die Preußischen Reformen durch Karl Freiherr vom Stein, Karl August von Hardenberg, Gerhard von Scharnhorst und Wilhelm von Humboldt. Nur zögerlich schloss er sich im Jahr 1813 mit dem Aufruf An Mein Volk den Befreiungskriegen gegen Napoleon an. Nach dem Wiener Kongress 1815 sorgte er für den Wiederaufstieg Preußens und die Rückgewinnung der alten Gebiete. Die Staatsreformen setzte er jedoch nicht fort, sondern betrieb eine Restaurationspolitik im Sinne der Heiligen Allianz mit Russland und Österreich.
    Friedrich Wilhelm III. galt wegen seiner Bürgerlichkeit und Liebesheirat mit Luise von Mecklenburg-Strelitz als volkstümlich. Unter seiner Herrschaft begann der klassizistische Ausbau Berlins durch Karl Friedrich Schinkel.

    Begraben:
    Grabstätte: Mausoleum im Schlosspark Berlin-Charlottenburg

    Friedrich heiratete Herzogin "Luise" Auguste Wilhelmine Amalie VON MECKLENBURG-STRELITZ am 24 Dez 1793 in Berlin,,,,,. "Luise" (Tochter von Karl II. ZU MECKLENBURG-STRELITZ und "Friederike" Caroline Luise VON HESSEN-DARMSTADT) wurde geboren am 10 Mrz 1776 in Hannover,,,,,; gestorben am 19 Jul 1810 in Schloss Hohenzieritz,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Herzogin "Luise" Auguste Wilhelmine Amalie VON MECKLENBURG-STRELITZ wurde geboren am 10 Mrz 1776 in Hannover,,,,, (Tochter von Karl II. ZU MECKLENBURG-STRELITZ und "Friederike" Caroline Luise VON HESSEN-DARMSTADT); gestorben am 19 Jul 1810 in Schloss Hohenzieritz,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Luise_von_Mecklenburg-Strelitz: Luise Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz], bekannt als Königin Luise von Preußen, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen.
    Zeitgenossen beschrieben sie als schön und anmutig, ihre ungezwungenen Umgangsformen erschienen ihnen eher bürgerlich als aristokratisch. Ihr Leben war eng verknüpft mit den dramatischen Ereignissen im Kampf Preußens gegen Napoleon Bonaparte. Da sie früh starb, blieb sie auch in der Vorstellung der nachfolgenden Generationen jung und schön. Schon zu Lebzeiten wurde sie zum Gegenstand beinahe kultischer Verehrung. Nach ihrem Tod setzte sich diese Tendenz verstärkt fort. Sie wurde als Mutter Kaiser Wilhelms I. zum Symbol für den Wiederaufstieg Preußens und für die Entwicklung hin zum Deutschen Kaiserreich. So liegt ihre historische Bedeutung in der legendären Berühmtheit, die sie als Königin von Preußen tatsächlich hatte.

    Begraben:
    Grabstätte: Mausoleum im Schloßpark Berlin-Charlottenburg

    Kinder:
    1. VON HOHENZOLLERN wurde geboren in 1794; gestorben in 1794.
    2. König von Preußen Friedrich Wilhelm IV. VON HOHENZOLLERN wurde geboren am 15 Okt 1795 in Berlin; gestorben am 2 Jan 1861 in Potsdam.
    3. 4. Kaiser Wilhelm I. Friedrich Ludwig VON PREUSSEN wurde geboren am 22 Mrz 1797 in Berlin,,,,,; gestorben am 09 Mrz 1888 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Grabstätte: Mausoleum im Schlosspark Berlin-Charlottenburg.
    4. Kaiserin Charlotte VON HOHENZOLLERN wurde geboren am 13 Jul 1798 in Schloss Charlottenburg; gestorben am 20 Okt 1860 in Zarskoje Selo .
    5. Friederike Auguste Caroline Amalie VON PREUSSEN wurde geboren in 1799; gestorben in 1800.
    6. Prinz Carl VON HOHENZOLLERN wurde geboren am 29 Jun 1801 in Schloss Charlottenburg; gestorben am 21 Jan 1883 in Berlin.
    7. Alexandrine VON PREUSSEN wurde geboren am 23 Feb 1803 in Berlin; gestorben am 21 Apr 1892 in Schwerin.
    8. Ferdinand VON PREUSSEN wurde geboren in 1804; gestorben in 1806.
    9. Luise VON PREUSSEN wurde geboren am 1 Feb 1808 in Königsberg; gestorben am 6 Dez 1870 in Wassenaar.
    10. Albrecht VON PREUSSEN wurde geboren am 4 Okt 1809 in Königsberg; gestorben am 14 Okt 1872 in Berlin.

  3. 10.  Großherzog Carl Friedrich VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH wurde geboren am 2 Feb 1783 in Weimar (Sohn von Großherzog Karl August VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH und Luise VON HESSEN-DAMSTADT); gestorben am 8 Jul 1853 in Weimar.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Friedrich_(Sachsen-Weimar-Eisenach)

    Carl heiratete Großfürstin von Rußland Maria Pawlowna ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP. Maria wurde geboren in 1786; gestorben in 1859. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Großfürstin von Rußland Maria Pawlowna ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP wurde geboren in 1786; gestorben in 1859.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Pawlowna

    Kinder:
    1. Maria Luisa Alexandrina VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH wurde geboren in 03.021808 in Weimar ; gestorben am 18 Jan 1877 in Berlin.
    2. 5. Kaiserin "Augusta" Marie Luise Katharina PRINZESSIN VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH wurde geboren am 30 Sep 1811 in Weimar,,,,,; gestorben am 07 Jan 1890 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Grabstätte: Mausoleum im Schlosspark Berlin-Charlottenburg.