Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Albrecht II. GRAF VON WERDENBERG-HEILIGENBERG

Albrecht II. GRAF VON WERDENBERG-HEILIGENBERG

männlich um 1345 - 1373  (28 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Albrecht II. GRAF VON WERDENBERG-HEILIGENBERG wurde geboren um 1345 (Sohn von Albrecht I. GRAF VON WERDENBERG-HEILIGENBERG-RHEINEGG und Katharina GRÄFIN VON KYBURG-HABSBURG); gestorben in 1371 1373.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Heinz Wember. Hochadel in Deutschland. Albrecht II. von Werdenberg und Agnes von Hohenzollern mit Stammbaum. (abgerufen am 17. Nov. 2015).

    Familie/Ehepartner: Agnes VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG. Agnes wurde geboren in 1324; gestorben nach 1368. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Albrecht III. GRAF VON WERDENBERG wurde geboren in 1348 1368; gestorben in 23 Feb 1418 1419.

Generation: 2

  1. 2.  Albrecht I. GRAF VON WERDENBERG-HEILIGENBERG-RHEINEGG gestorben in 1364 1365.

    Albrecht heiratete Katharina GRÄFIN VON KYBURG-HABSBURG. Katharina (Tochter von Hartmann VON KYBURG und Elisabeth VON FREIBURG) gestorben in bis 1342. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Katharina GRÄFIN VON KYBURG-HABSBURG (Tochter von Hartmann VON KYBURG und Elisabeth VON FREIBURG); gestorben in bis 1342.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: (abgerufen am 6. Nov. 2015).
    Heinz Wember. Hochadel in Deutschland. Katharina von Habsburg, Gräfin von Kyburg mit Stammbaum. (abgerufen am 1. Dez. 2015).

    Kinder:
    1. 1. Albrecht II. GRAF VON WERDENBERG-HEILIGENBERG wurde geboren um 1345; gestorben in 1371 1373.


Generation: 3

  1. 6.  Hartmann VON KYBURG wurde geboren um 1275 (Sohn von Eberhard VON HABSBURG-LAUFENBURG und Anna VON KYBURG); gestorben am 29 Mrz 1301.

    Notizen:

    Graf von Habsburg-Laufenburg-Kyburg
    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Die Grafen von Kyburg (veraltet auch Kiburg) waren ein Schweizer Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbaren Hochadel zuzurechnen ist und dessen Herrschaftsschwerpunkte in der heutigen Nord- und Ostschweiz lagen. Die Kyburger waren eine ältere Seitenlinie der Grafen von Dillingen, die sich nach der Kyburg im heutigen Kanton Zürich benannten. Nach dem Aussterben der Kyburger im Mannesstamm 1263 entstand durch weibliche Erbfolge der habsburgische Familienzweig Kyburg-Burgdorf oder Neu-Kyburg. Als Ahnherr der Kyburger gilt Gotfrid.“

    Mirolslaw Marek. Genealogy. (abgerufen am 1. Dez. 2015).
    (abgerufen am 6. Nov. 2015).

    Hartmann heiratete Elisabeth VON FREIBURG in 1298. Elisabeth gestorben am 13 Okt 1322. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Elisabeth VON FREIBURG gestorben am 13 Okt 1322.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Elisabeth von Freiburg (auch zu Fürstenberg), Tochter des Egon I. zu Fürstenberg, Graf von Freiburg
    Heinz Wember. Hochadel in Deutschland. Elisabeth zu Fürstenberg mit Stammbaum. (abgerufen am 1. Dez. 2015).

    Kinder:
    1. 3. Katharina GRÄFIN VON KYBURG-HABSBURG gestorben in bis 1342.


Generation: 4

  1. 12.  Eberhard VON HABSBURG-LAUFENBURG wurde geboren um 1228; gestorben in 1284 in Kyburg,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Eberhard I. von Habsburg-Laufenburg, Graf von Habsburg
    „Die Grafen von Neu-Kyburg (auch Kyburg-Burgdorf oder Habsburg-Neukyburg genannt) waren ein Schweizer Adelsgeschlecht, das zwischen etwa 1273 und 1417 bestand und vornehmlich im Oberaargau begütert war. Das Haus Neu-Kyburg entstand aus einer Weiterführung des Geschlechts der Grafen von Kyburg in der weiblichen Linie und ist eine Seitenlinie des Adelsgeschlechts der Habsburger.

    Durch die Ehe Annas mit Eberhard I. († 1284) von Habsburg-Laufenburg entstand 1273 aus einem Teil des Besitzes Hartmanns IV. die neue Dynastie der Grafen von Neu-Kyburg bzw. Habsburg-Kyburg oder Kyburg-Burgdorf. Damit sollten die habsburgischen Interessen im Aargau gegenüber Savoyen endgültig abgesichert werden. Eberhard selbst nannte sich noch Habsburg-Laufenburg, sein Sohn Hartman I. (1275-1301) [1 072 306] nur mehr von Kyburg.“

    Eberhard I. von Kyburg, Graf von Habsburg, (abgerufen am 1. Dez. 2015).
    Heinz Wember. Hochadel in Deutschland. Eberhard I. Graf von Habsburg und Anna von Kyburg mit Stammbaum. (abgerufen am 1. Dez. 2015).
    (abgerufen am 6. Nov. 2015).

    Eberhard heiratete Anna VON KYBURG in 1273. Anna (Tochter von Hartmann V. GRAF VON KYBURG und Elisabeth VON CHÂLON) wurde geboren um 1256 in Kyburg,,,,,; gestorben am 20 Nov 1283. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Anna VON KYBURG wurde geboren um 1256 in Kyburg,,,,, (Tochter von Hartmann V. GRAF VON KYBURG und Elisabeth VON CHÂLON); gestorben am 20 Nov 1283.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Das Grafengeschlecht gliedert sich in zwei Familien, wobei das Haus Neu-Kyburg durch eine Fortführung des Geschlechts der Kyburg in der Frauenlinie begründet wurde.

    Die Familie von Neu-Kyburg (auch Kyburg-Burgdorf genannt)
    Grafengeschlecht im Oberaargau ( 1418), aus dem Hause Habsburg-Laufenburg, Landgrafen in Burgund ab 1314 als habsburgischer Lehensträger. Begründet wurde das Haus Kyburg-Burgdorf auf einem Teil des kyburgischen Westbesitzes durch die Fortführung des Geschlechts Kyburg in der Frauenlinie dank Anna, Tochter Hartmanns V. Sie heiratete um 1273 Eberhard I. von Habsburg-Laufenburg. Bei der Eheschliessung handelte es sich um ein Werk habsburgisch-österreichischer Territorial- und Familienpolitik zur Sicherstellung der habsburgischen Interessen am kyburgischen Erbe gegenüber den Ansprüchen der Grafen von Savoyen.“
    (abgerufen am 6. Nov. 2015).
    Franziska Hälg-Steffen. In: Historisches Lexikon der Schweiz: von Kyburg (Kiburg). (abgerufen am 6. Nov. 2015).

    Kinder:
    1. 6. Hartmann VON KYBURG wurde geboren um 1275; gestorben am 29 Mrz 1301.