Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Rügger VI. VON PLIENINGEN

Rügger VI. VON PLIENINGEN

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Rügger VI. VON PLIENINGEN (Sohn von Rügger IV. VON PLIENINGEN und Anastasia VON LOMERSHEIM).

    Notizen:

    Rügger V;

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Kirchrektor Rügger VIII. VON PLIENINGEN wurde geboren in 1435 1436; gestorben vor 22 Jun 1480.
    2. Stasia Anastasia VON PLIENINGEN wurde geboren in ? 1436; gestorben vor 1509.

Generation: 2

  1. 2.  Rügger IV. VON PLIENINGEN wurde geboren um 1390 / 1405 (Sohn von Rügger III. (Rüdiger) VON PLIENINGEN und Anastasia VON LOMERSHEIM); gestorben in 1418.

    Rügger heiratete Anastasia VON LOMERSHEIM. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anastasia VON LOMERSHEIM
    Kinder:
    1. 1. Rügger VI. VON PLIENINGEN


Generation: 3

  1. 4.  Rügger III. (Rüdiger) VON PLIENINGEN wurde geboren in 1358 (Sohn von Edelknecht Rügger II. VON PLIENINGEN, gen. Melschner und Adelheid N.N.); gestorben in ? 1368.

    Notizen:

    Rügger III;
    Notizen für Rugger v. Plieningen und Wangen
    Allgemeine Notizen: Besitzer von Gütern in Bartenbach und Diegelsberg, genannt 1405/18.

    Rügger heiratete Anastasia VON LOMERSHEIM [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anastasia VON LOMERSHEIM (Tochter von Konrad VON LOMERSHEIM).
    Kinder:
    1. Hans VON PLIENINGEN wurde geboren in 1390; gestorben in 1438.
    2. 2. Rügger IV. VON PLIENINGEN wurde geboren um 1390 / 1405; gestorben in 1418.
    3. Guta VON PLIENINGEN, zu Adelberg wurde geboren in 1411.


Generation: 4

  1. 8.  Edelknecht Rügger II. VON PLIENINGEN, gen. Melschner wurde geboren in 1320 1334 (Sohn von Rügger I. VON PLIENINGEN UND WANGEN, gen. Melschner); gestorben in 1358 1368.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • genannt: von 1338 bis 1358

    Notizen:

    Besitz in Holzheim, Wangen, Bartenbach, Eislingen und Schlat; stiftet 1358 mit anderen eine Pfründe an der Katharinenkapelle in Göppingen
    Notizen für Rugger v. Plieningen und Wangen, II
    Allgemeine Notizen: genannt 1356/58, kauft 3 Huben in Bartenbach von den Nonnen in Kirchheim.

    Rügger heiratete Adelheid N.N. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Adelheid N.N.
    Kinder:
    1. Meisterin Guta VON PLIENINGEN, zu Adelberg
    2. 4. Rügger III. (Rüdiger) VON PLIENINGEN wurde geboren in 1358; gestorben in ? 1368.

  3. 10.  Konrad VON LOMERSHEIM wurde geboren in 1340; gestorben nach 1413.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: 1413 Vogt in Kirchheim u. Teck (die Lomersheim stammen aus dem Oberamt Maulbronn, Walter v. Lomersheim ist 1138 Stifter des Klosters Maulbronn, hat den Edelsitz Untereisesheim als pfälzisches Lehen, bis er 1504 durch Württemberg erobert wird).

    Kinder:
    1. 5. Anastasia VON LOMERSHEIM