Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Ludwig Friedrich WINTER

Ludwig Friedrich WINTER

männlich 1797 - 1884  (86 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Ludwig Friedrich WINTER wurde geboren in 15 Apr 1797 15 Dez 1797 in Höpfigheim,,,,, (Sohn von Magister Viktor WINTER und Johanna Friederike KLEIN); gestorben am 15 Jun 1884 in Giengen (Brenz),,,,,.

    Ludwig heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Christiane Friederike WINTER wurde geboren am 01 Sep 1823 in Giengen (Brenz),,,,,; gestorben am 03 Jun 1908 in Esslingen,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Magister Viktor WINTER wurde geboren am 27 Jul 1754 in Blaubeuren,,,,, (Sohn von Magister Friedrich Karl WINTER und Friederike Dorothee ESSICH); gestorben am 18 Mrz 1814 in Derdingen,,,,,.

    Viktor heiratete Johanna Friederike KLEIN. Johanna (Tochter von Magister Georg Jakob KLEIN und Maria Johanna FISCHER) wurde geboren am 06 Sep 1766 in Großbottwar,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Johanna Friederike KLEIN wurde geboren am 06 Sep 1766 in Großbottwar,,,,, (Tochter von Magister Georg Jakob KLEIN und Maria Johanna FISCHER).
    Kinder:
    1. 1. Ludwig Friedrich WINTER wurde geboren in 15 Apr 1797 15 Dez 1797 in Höpfigheim,,,,,; gestorben am 15 Jun 1884 in Giengen (Brenz),,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Magister Friedrich Karl WINTER wurde geboren am 18 Apr 1717 in Stuttgart,,,,, (Sohn von Friedrich Karl WINTER und Agnes Juliane BENGEL); gestorben in 1770 in Ilsfeld,,,,,.

    Friedrich heiratete Friederike Dorothee ESSICH am 16 Okt 1753. Friederike (Tochter von Geistlicher Verwalter & Denkendorf'scher Keller Victor Stephan ESSICH und Louise Dorothea SCHUMM) wurde geboren am 15 Dez 1732; gestorben am 11 Nov 1789. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Friederike Dorothee ESSICH wurde geboren am 15 Dez 1732 (Tochter von Geistlicher Verwalter & Denkendorf'scher Keller Victor Stephan ESSICH und Louise Dorothea SCHUMM); gestorben am 11 Nov 1789.

    Notizen:

    2 mal verheiratet

    Notizen:

    4 Kinder

    Kinder:
    1. 2. Magister Viktor WINTER wurde geboren am 27 Jul 1754 in Blaubeuren,,,,,; gestorben am 18 Mrz 1814 in Derdingen,,,,,.

  3. 6.  Magister Georg Jakob KLEIN wurde geboren am 04 Mai 1724 in Waldenbuch,,,,, (Sohn von Eberhard KLEIN und Maria Katharina BATZEL); gestorben am 11 Mai 1798 in Großbottwar,,,,,.

    Georg heiratete Maria Johanna FISCHER [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Maria Johanna FISCHER (Tochter von Magister Ludwig Eberhard FISCHER und Maria Johanna LENZ).

    Notizen:

    gest. 2.6.1724 - Angabe AT Luitle falsch!

    Kinder:
    1. Eberhardine Luise KLEIN wurde geboren am 29 Nov 1760 in Grunbach (Remstal),,,,,; gestorben am 18 Apr 1835 in Pfaffenhofen,,,,,.
    2. 3. Johanna Friederike KLEIN wurde geboren am 06 Sep 1766 in Großbottwar,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Friedrich Karl WINTER (Sohn von Dr. med. Matthias Heinrich WINTER und Agnes Julie ZORER); gestorben am 21 Dez 1720 in Stuttgart,,,,,.

    Friedrich heiratete Agnes Juliane BENGEL am 16 Sep 1710 in Stuttgart,,,,,. Agnes (Tochter von Joseph BENGEL und Anna Rosine ZORER) gestorben in 1738. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Agnes Juliane BENGEL (Tochter von Joseph BENGEL und Anna Rosine ZORER); gestorben in 1738.
    Kinder:
    1. 4. Magister Friedrich Karl WINTER wurde geboren am 18 Apr 1717 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1770 in Ilsfeld,,,,,.

  3. 10.  Geistlicher Verwalter & Denkendorf'scher Keller Victor Stephan ESSICHGeistlicher Verwalter & Denkendorf'scher Keller Victor Stephan ESSICH wurde geboren am 03 Mrz 1709 in Stuttgart,,,,, (Sohn von Regierungsrat Johann Georg ESSICH und Elisabeth Sibylle Katharina KÖPPEN); gestorben am 21 Mrz 1775 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

    Notizen:

    ALBRECHT GÜHRIG, Besigheimer Vögte in der frühen Neuzeit, Vortrag im Geschichtsverein Besigheim am 11.10.2001, veröffentlicht in den BESIGHEIMER GESCHICHTSBLÄTTER Nr. 22/2002, S. 26-27; 3.4
    Die längste Amtszeit eines Besigheimer Untervogtes kann VIKTOR STEPHAN ESSICH für sich verbuchen, den Breining zu den „schlimmen Untervögten" rechnet. Er war von 1733 bis 1756 Untervogt und dann nochmals von 1762 bis 1766 Oberamtmann. Der mit dem Titel Expeditionsrat bzw. Hofrat versehene Essich war zugleich von 1748 bis 1756 Mundelsheimer Geistlicher Verwalter. Dann nahm er dieses Amt für Besigheim an und war ebenso Kloster Denkendorfer Keller in Walheim. Der 1709 in Stuttgart geborene Essich war der Sohn des Regierungsrats und Geheimen Sekretärs Johann Georg Essich. Viktor Stephan Essich war dreimal verheiratet. Er hatte aus erster Ehe drei, aus zweiter Ehe vier und aus dritter Ehe ein Kind. Alle Kinder verheirateten sich mit Beamten oder Pfarrern. Die Tochter Marie Rosine aus zweiter Ehe heiratete den späteren Besigheimer Oberamtmann und Nachfolger Essichs ab 1766 Konrad Friedrich Sandberger.89 Für seine zweite Hochzeit durfte Essich das gesamte Rathaus und Teile des Marktplatzes nutzen. Der Magistrat widmete ihm ein Lobgedicht.90 1741 urteilte die Kirchenvisitation über den damals 32jährigen Beamten, der schon acht Jahre Untervogt war: Ist bekannter Maßen ein geschickter Beamter, welcher dem Ministerio auch gern hülfliche Hand bietet.91
    1756 übernahm Johann Friedrich Stockmaier die Besigheimer Untervogtei und Kellerei Besigheim, die im selben Jahr mit der Geistlichen Verwaltung Besigheim kombiniert wurde. Auch die Kellerei Walheim war mit der Stelle verbunden, hingegen separierte man die Kellerei Mundelsheim.92 Der Stammvater der berühmten Familie war Balthasar Stockmayer aus Ems in Oberösterreich, der dort nach 30 Jahren Tätigkeit als evangelischer Pfarrer 1628 wegen seines Glaubens vertrieben worden war. 93 Stockmaier führte seit der Kommunordnung von 1758 bzw. einem darauf 1759 folgenden Reskript den Titel Oberamtmann und wurde 1761 sogar Stadtoberamtmann in Stuttgart. Nur von 1761 bis 1762 war Simon Heinrich Weinmann, der Enkel des früheren Untervogts, sein Nachfolger. 94
    Wir wollen nur kurz über unseren Zeitrahmen bis 1759 hinaus blicken, denn von 1762 bis 1766 war wieder Viktor Stephan Essich (s.o.) Besigheimer Oberamtmann .95 1763 heißt es bei der Visitation, Essich gibt im Wandel ein gut Exempel [und] ist ein Schulfreund.96
    Breining hingegen machte Archivforschungen und fand „meterhohe Aktenstöße" im Staatsarchiv, die ein streitsüchtiges und unfreundliches Bild auf Essich warfen. Als man ihn zu Grabe trug, schaute er angeblich, eine Zipfelmütze tragend, von seinem Fenster aus dem Leichenzug nach. Wegen seiner Unbeliebtheit, so erzählte man sich in Besigheim, musste er lange Zeit in dem von ihm bewohnten Präzeptorat „gehen", also als Geist umgehen. Ein Schreckruf für Kinder war in Besigheim: „Der Essich kommt!" 97 Über seinen Tod heißt es vielleicht nicht ohne Grund: Er starb 1775 zur Zeit einer Kälte, welche der von 1709 gleich war, als er geboren wurde.98

    Sandy Richter, Vortrag "Der Besigheimer Vogt Essich" am 19.10.2005 im Geschichtsverein Besigheim, veröffentlicht in BESIGHEIMER GESCHICHTSBLÄTTER Nr. 25/2007, S. 4: Über seine Paten lesen wir im Stuttgarter Taufbuch folgenden Eintrag: "Ihro Durchlaucht der Regirende Hertzog . Die verwittibte Frau Hertzogin. Die Pronzessin Frau Anna Juditha Essich, Rectorin M. (die Großmutter Essichs, hier mit Prinzessin betitelt), Johann David Urich, Pfarrer zu Güglingen, H. Heinrich Andreas Leussler, Pfleger zu Vaihingen."
    Im NEB vom 14.10.2013 wird in dem Bericht über eine Stadtführung Sandy Krüger zitiert: Viktor Stefan Essich, der 1733 aus Stuttgart als Untervogt des Herzogs nach Besigheim kam, ... war jähzornig, drangsalierte die Bürger und soll sogar Frauen vergewaltigt haben. Seine Tochter Maria Rosine aus zweiter Ehe mit einer Ottmarsheimerin war das Gegenteil. Sie kümmerte sich um die Einwohner , half ihnen auch finanziell und verfügte in ihrem Testament, dass ihre beiden geistig behinderten Enkel ein gesichertes Leben haben sollten.

    Mail: Dr. Thomas Wagner 30.3.2015: Erlernt in Tübingen die Scheiberei, 1736 Kammerrat, 1737 Expeditionsrat, 1763 Hofrat, 1733-56 Untervogt und Geistlicher Verwalter in Besigheim, 21.6.1738 Bericht des "fürstlichen Commissarius" Johann Friedrich Geiger über die "zwischen dem Expeditionsrat und Vogt Viktor Stephan Essich zu Besigheim und dem daselbstigen Magistrat obwaltenden Differentien" an die Kanzlei des herzoglichen Regierungsrates in Stuttgart. 1740-56 Stabskeller und Geitlicher Verwalter in Mundelsheim. Sep/Okt 1743 Regierungsrat und Kammerprokurator Ludwig Christoph Vischer zu erneuter Untersuchung in Besigheim - 10.6.1745: Essich wird streng verwarnt und ernstlich ermahnt, dass er "sich in seinem Amt richtiger und moderater aufführe und an seinen Amtsuntergebenen wegen der wider ihn angebrachten Klagen nimmermehr räche". Außerde mußte er "um seiner zu Schulden gekommenen Eigennützigkeit, Illegalität und Gewalttätigkeit willen" neben den Kommisionskosten (1000 Gulden) und den besonderen Geldstrafen (mehr als 300 Gulden) noch eine allgemeine Geldstrafe von 600 Gulden bezahlen. Okt. 1755 Herzogliche Untersuchungskommision, bestehend aus Regierungsrat Maximilian Frost und Expeditionsrat Jakob Friedrich Elsässer endet mit einem 750 Seiten umfassenden Bericht, der belegt, dass Essich sich die Resolution vom Juni 1745 nicht eingehalten hat und sich wieder unrechtmäßig bereicherte. Darauf mußte Essich die Kommisionskosten (1020 Gulden) bezahlen und wurde am 14.4.1756 auf Befehl von Herog Karl Eugen aus allen Ämtern entlassen und ihm der Titel als Expeditonsrat aberkannt. 1757-62 Rentkammer-Expeditionsrat und gewesener Vogt in Besigheim. 1762-75 Oberamtmann (bis 1772), Geistlicher Verwalter in Besigheim und Kloster Denkendorfischer Keller in Walheim.
    Adolf Eßich: "Die Neubulacher Essich", 1933, § 196, 209-216; NWDB § 2190, 2193, 2636, 3353; Faber 65, P13; SWDBI 18, 116-118;

    Zum Essich Zweig gibt es noch im Neubulacher Essigbuch weitere Angaben zu den Vorfahren von Bartolomäus Essich.
    Gudrun Keller-Fahlbusch: keller-fahlbusch@web.de

    Victor heiratete Louise Dorothea SCHUMM am 16 Jan 1731 in Stuttgart,,,,,. Louise (Tochter von Kammerat Jeremias Heinrich SCHUMM) wurde geboren am 17 Jul 1709; gestorben am 22 Okt 1738 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Louise Dorothea SCHUMM wurde geboren am 17 Jul 1709 (Tochter von Kammerat Jeremias Heinrich SCHUMM); gestorben am 22 Okt 1738 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    Kinder:
    1. Catharina Dorothea ESSICH wurde geboren am 05 Jul 1731 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 07 Mai 1768 in Walheim,,,,,.
    2. 5. Friederike Dorothee ESSICH wurde geboren am 15 Dez 1732; gestorben am 11 Nov 1789.
    3. Eberhard Johann ESSICH wurde geboren am 01 Nov 1733 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 13 Nov 1733 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    4. Sibille Regine ESSICH wurde geboren am 18 Apr 1735 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben in 17 Sep 1754 20 Dez 1796 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    5. ESSICH wurde geboren am 05 Aug 1737 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 05 Aug 1737 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

  5. 12.  Eberhard KLEIN wurde geboren am 03 Nov 1678 in Waldenbuch,,,,, (Sohn von Johann KLEIN und Margarete EBERWEIN); gestorben in in Waldenbuch,,,,,.

    Eberhard heiratete Maria Katharina BATZEL am 18 Jul 1719 in Waldenbuch,,,,,. Maria (Tochter von Johann Michael BATZEL und Margarete EBERWEIN) wurde geboren am 05 Mai 1695 in Waldenbuch,,,,,; gestorben am 10 Nov 1776 in Waldenbuch,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Maria Katharina BATZEL wurde geboren am 05 Mai 1695 in Waldenbuch,,,,, (Tochter von Johann Michael BATZEL und Margarete EBERWEIN); gestorben am 10 Nov 1776 in Waldenbuch,,,,,.
    Kinder:
    1. 6. Magister Georg Jakob KLEIN wurde geboren am 04 Mai 1724 in Waldenbuch,,,,,; gestorben am 11 Mai 1798 in Großbottwar,,,,,.

  7. 14.  Magister Ludwig Eberhard FISCHERMagister Ludwig Eberhard FISCHER wurde geboren am 06 Aug 1695 in Aichelberg,,,,, (Sohn von Magister Matthäus FISCHER und Anna Margarete RÖSLER); gestorben am 24 Feb 1773 in Stuttgart,,,,,.

    Ludwig heiratete Maria Johanna LENZ am 26 Aug 1727 in Waldenbuch,,,,,. Maria (Tochter von Georg Friedrich LENZ) wurde geboren am 27 Nov 1705; gestorben am 19 Apr 1771. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Maria Johanna LENZ wurde geboren am 27 Nov 1705 (Tochter von Georg Friedrich LENZ); gestorben am 19 Apr 1771.
    Kinder:
    1. 7. Maria Johanna FISCHER
    2. Johanna Eberhardine FISCHER wurde geboren am 18 Jun 1728 in Zavelstein,,,,,; gestorben am 09 Sep 1798 in Ludwigsburg,,,,,.